Maßnahmen gegen Polenschlüssel

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Vor ein paar Tagen hat´s auch meinen (zwar kein Golf/Bora, aber identische Technik, Seat Toledo) erwischt:
Schloß der Beifahrertür mit "Polensclüssel" überdreht, und bekanntlicherweise geht dann ja nicht nur die derart behandelte Tür auf, sondern per Zentralverriegelung gleich alle, und die Alarmanlage (hier incl. Innenraumüberwachung geht gleich mit aus.

Der Mensch(?), der sich anschließend am Inhalt des Wagens bedient hat (OK, viel zu holen war nicht, und das Navigationssystem hat er drin gelassen), war sogar so nett, den Wagen danach wieder abzuschließen.

Der Schaden am Auto hält sich zum Glück in Grenzen:
Schloß-Innenleben zerstört, kleiner Kratzer an der Schloßblende des Türgriffs.

Damit das nicht noch einmal passiert, dachte ich zunächst daran, gar keinen Türgriff mit Schloß mehr einzubauen, sondern einen mit "Leerblende" (wie die hinteren Türgriffe) sowie das Heckklappenschloß ebenfalls mechanisch außer Funktion zu setzen.
Öffnen und Verriegeln ginge dann nur noch über Funkschlüssel.

Einziger Nachteil auf den ersten Blick: wenn der Funkschlüssel einmal nicht tut, hat man ein Problem...

Auf den zweiten Blick jedoch: OK, die dummdreisten Polenschlüsselbenutzer gehen leer aus, aber je nachdem wo der Wagen steht und was der Autoknacker im Inneren erspäht, schlägt er dann halt einfach eine Scheibe ein.
Das löst bei meinem zwar dank Innenruamüberwachung auf jeden Fall den Alarm aus, aber wer zum Scheibeeinwerfen bereit ist (das ja auch ohne Alarmanlage nicht geräuschlos abgeht), der kümmert sich darum auch nicht besonders.

Variante:
Der Wagen bekommt wieder einen Türgroff mit Schloß!
Selbiges ist aber nur scheinbar ein "normales", ich denke da an folgende Veränderungen:

1.: das Schloß wird mechanisch vom Öffnungsmechanismus abgekoppelt!

2.: die Schloß-innereien werden so "ausgeräumt", daß sich das Schloß auch ohne passenden Schlüssel drin drehen läßt (und damit bei der Verwendung eines "Polenschlüssels" nicht automatisch zerbröselt

3.: die Öffnugnskontakte des Schlosses (also die die beim Drehen in Öffnungsrichtung auslösen) werden neu verkabelt... und zwar so, daß sie nicht mehr einen Öffnugnsbefehl an die Zentralverriegelung bewirken, sondern die Alarmanlage auslösen!

Ergebnis:

Polenschlüsselbesitzer geht routiniert wie immer vor, doch statt des (deshalb ja auch gerne tagsüber praktizierten) schnellen und unauffälligen Bruchs geht der Alarm los, mit dem er in diesem Moment absolut nicht rechnet...

Zusätzlich könnte man ja noch die eine oder andere böse Überraschung für den guten Mann einbauen:

Nachts käme z.B. ein neben dem Türpin angebrachter "Lichtwerfer" ganz gut. Das ist ein Gerät ähnlich einem Fotoblitz, nur ist sein "Blitz " zwar kurz, aber von einer derart (O-ton Erkan&Stefan) "brontalen" Intensität, daß man ihn ohne weiteres als "elektronische Blendgranate" bezeichnen könnte.

Anstelle eines schnellen Bruchs also ein absolut unerwarteter Vollalarm und massive Irritation durch eine wahre Lichtflut, da dürfte dem Knacker nur noch die sofortige Flucht einfallen...

Apropos Alarm:
Die übliche Alarmanlagenhupe haut nun wirklich niemanden mehr vom Hocker. Wie wäre es stattdssen mit einem oder meheren, passend angebrachten und wirklich SEHR lauten Lautsprechern, die ein ziemlich auffälliges Soundsample wiedergeben.

Beispielsweise das hier (OK, nicht ganz ernst gemeint, aber wieso eigentlich nicht?) : ALARM2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LDK-87


.....und sowas wie ,,Polenschlüssel" zu nennen finde ich nicht richtig, 
.....also VORSICHTIG mit solchen beschuldigungen

Polenschlüssel ist der umgangssprachliche Gebrauch für einen Kfz Kraftschlüssel und hat nichts mit Diskriminierung zu tun.....Selbst die Presse, Polizei spricht von einem Polenschlüssel wenn ein Fahrzeug mit einem Kraftschlüssel geöffnet wurde.

Ich finde es auch nicht richtig die Hamburger als Fischköppe oder das Bayerische Land als Weißwurst Äquator zu bezeichnen, man nimmt es aber mit Humor hin und gut ist......

104 weitere Antworten
104 Antworten

moin,

bei meinem ersten golf wurde es genauso gemacht wie bei dir.
Dannach habe ich mir auch ein Türgriff OHNE schloss eingebaut, sowie bei meinem neuen golf auch.

Bringt herzlich wenig,... diesmal haben die einfach mal das Türblech wie mit einem Seitenschneider ausgeschnitten. Also direkt unterm Schloss ein Loch reingeschlagen und dann das blech nach aussen gebogen.
Hilft also genauso wenig.

Überlege auch schon eine Zeitlang wegen einer anderen Alarmanlage.

Das ist vll etwas, was uU etwas bringen / abschrecken würde.

moin,

ich wusste garnicht, dass dadurch das innenleben Kaputt geht.
War der Schlüssel vieleicht ein Schraubenzieher? Hab schonmal gehört, dass das damit auch geht

Ich hab mir überlegt, einen mechanischen Schocksensor mit in die Alarmschleife zu schalten. Müsste dann aber sehr sehr empfindlich eingestellt werden. Werd ich die Tage mal dran gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


moin,
Dannach habe ich mir auch ein Türgriff OHNE schloss eingebaut, sowie bei meinem neuen golf auch.

Sage ich doch. Der Knacker weiß dann, womit er es zu tun hat, und wählt von vorneherein einen anderen Weg.

Glaubt er jedoch, die weitaus schnellere, unauffälligere, bequemere etc. Polenschlüsselmethode anwenden zu können, dann wird er diese auch vorziehen... und tappt in die Falle!

Ähnliche Themen

Moin Moin,
also die Idee der Neuverdrahtung der originalen DWA ist echt interessant!
Wenn da jemand Fortschritte gemacht hat (Kabelplan etc.) Dann bitte kurz bescheid geben.
Das lohnt sich bestimmt für viele Leute hier!
Dann fehlt nur noch die Kamera...
das Gesicht des routinierten Einbrechers möchte eigentlich gerne sehen wenn dieser mit seiner Standart Methode den Alarm auslöst :-)

Gruß
der Captain

Manchmal wenn ich das hier so lese da frage ich mich schon wieso es eigentlich noch schlösser am Auto gibt und warum man eigentlich noch abschließst.

Meine Karre wurde zum glück noch nicht geknackt.
Ist es denn wirklich so einfach ein auto aufzubrechen?
Ich find sowas ziemlich traurig wenn das jeder hans und Franz mit nem Schraubendreher machen kann.

huhu.. wie wärs denn wenn man noch ordentlich Strom aufs Schloss gibt?*g*

....

Ne mal ohne Schmarrn, darf man soetwas eigentlich? Ich meine jetzt nur kleine Mengen (wie an nem Weidezaun) so für Katzen und Marder usw.

....

Ich denke selbst ohne Schloss ist das Auto auch nicht sicher. Die Funk öffnung für die Zentralverriegelung ist ein genausoguter Angriffspunkt.
Hab ich mal im Fernsehen gesehen: da war ein Pole mit seinem Spezialgerät der hat nur auf ein Knöpfchen gedrückt und 20sek. später war das Auto offen. (einziger Unterschied: bei solchen Leuten ist das Auto meistens danach auch weg!)

Die Idee mit der "Blendgrante" ist eigentlich sehr gut, habe sowas schonmal bei einer Alarmanlage gesehen, dort wurden kleine, sehr intensive Stobo-Blitzer im Innenraum angebracht, die ein Ausbau von z.B. Radio aufgrund der Blendung nahezu unmöglich machten. Außerdem hat es den weiteren Vorteil, daß es zusammen mit einer Sirene sehr auffällig ist und Diebe schnell das Weite suchen werden und gar keine Zeit haben groß das Auto zu verwüsten. Finde deine Pläne hören sich sehr gelungen an, v.a. den Schlosskontakt quasi "unzudrehen" ist einfach aber genial!😁 Wie gesagt, wenn du diesbezüglich Fortschritte machst fleißig hier posten!

Mich hat es heute auch erwischt.
War für einen Tag in Berlin und schwupps gleich haben sie mein Auto aufgebrochen. Bei mir waren sie auch so nett und haben wieder abgeschlossen aber mein Navi haben sie mitgenommen.

Ich kanns immer noch nicht richtig glauben. Das war in der Bewachten Tiefgarage des Crown Plaza Hotels.

Von aussen war bei mir nix zu sehen aber ich hab den sdchlüssel nicht mehr ins schloss bekommen. War das die polenschlüsselnummer oder irgend einen andere Methode??

Was soll ich machen? Die Polizei hats aufgenommen und das Hotel wird es ihrer Versicherung auch melden.
Werds meiner morgen auch vorsichtshalber gleich melden.

Also auch wenn das nicht die optimal Lösung ist, so wäre es zumindest ne Möglichkeit.

Hab ne Alarmanlage von CGS (CarGuardSystems) drin, die nicht mit den Türschlössern direkt verbunden ist. Sprich wenn die Alarmanlage an ist, und du versuchst den Wagen mit dem "Serienschlüssel" zu öffnen, bimmelt sie los.

Dann haste zwar wie gesagt das Problem das du immer ne funktionierende Fernbedienung brauchst, aber damit rechnet mit Sicherheit kaum ein Einbrecher.

Zitat:

Original geschrieben von alexh67


Sage ich doch. Der Knacker weiß dann, womit er es zu tun hat, und wählt von vorneherein einen anderen Weg.
Glaubt er jedoch, die weitaus schnellere, unauffälligere, bequemere etc. Polenschlüsselmethode anwenden zu können, dann wird er diese auch vorziehen... und tappt in die Falle!

Er hat zuerst den Blindverschluss abgehebelt und hat sich dann an die Tür gemacht.

Das ist wertvolle Zeit inder er es sich nochmal überlegen wird.

Weiterhin denkt er dann schon an eine andere eingebaute AA und lässt es dann ganz bleiben. Je nachdem wo der Wagen steht.

Was bringts mir wenn er das schloss sieht, die andere AA angeht? dann isser drin und du hast den schaden am auto. Vll klaut er nix aber musst dennnoch SB zahlen(soweit vorhanden)

Zitat:

Original geschrieben von T-Captain


Moin Moin,
also die Idee der Neuverdrahtung der originalen DWA ist echt interessant!
Wenn da jemand Fortschritte gemacht hat (Kabelplan etc.) Dann bitte kurz bescheid geben.
Das lohnt sich bestimmt für viele Leute hier!
Dann fehlt nur noch die Kamera...
das Gesicht des routinierten Einbrechers möchte eigentlich gerne sehen wenn dieser mit seiner Standart Methode den Alarm auslöst :-)

Gruß
der Captain

habe shok und 2 zonen radar sensor an die DWA gelegt

und wenn der alarm ausgelöst wird werde ich durch ein telefon im auto auf mein handy angerufen

quasi weis ich sekunden später das in mein car eingebrochen wurde

Das bring dir aber nix wenn sie das Schloss aufdrehen und die Knöpfe hochziehen. Denn dann ist die DWA deaktiviert.
Genau wie bei mir gestern.

welches schloss? sie müssen schon mit gewalt ran und dann gibts nen shok !

Deine Antwort
Ähnliche Themen