Massive Bremsenprobleme! LIMO! 4. Bremsentausch bei 33.000 km!
Hallo zusammen ich hätte eine Frage an euch. ich habe einen Audi A4 B9 2.0 Turbodiesel mit 190 PS. habe den bereits seit eineinhalb Jahren und seit 28.000 km macht der Wagen ständig Schwierigkeiten was die Bremse an geht. angeblich laut Audi werden die durch den Benutzer also doch mich heiß gefahren. Beim dritten bremsentausch habe ich mich nicht mehr getraut das bremspedal zu berühren. die Ursache wird nicht gefunden es wird behauptet seitens Audi dass ich die Bremsen heiß fahren würde und die zu schnell abkühlen würden und dementsprechend einen Schlag bekommen. Es wurden immer alle Belege und Scheiben getauscht. Auch würde die radnarbe vermessen und trotzdem gehen die bremsen kaputt. Gibt es da draußen auch jemanden der die Probleme hat oder weiß woran es liegt? Habe meinen fahrstil nicht verändert und trotzdem kam der fehler erst bei 28.000km.
würde ich gerne eure Meinung dazu wissen vielen Dank euch.
Möchte vielleicht einen gutachter einschalten. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Audi RS5 B9, Bremsen vorne und hinten bei Km 20.000 wegen starken Vibrationen erneuert. Wenn man sich die Bremse mal ansieht, stellt man fest, dass auf der rechten Seite eine linke Bremsscheibe montiert ist. Das erklärt einen Teil der massiven, fehlenden Belüftung der gesamten Bremse. Probleme treten in der Regel immer rechts auf. Zudem sind die Bremsbeläge der auftretenden Hitze nicht gewachsen und aus minderwertigem Material. Zubehörbeläge schaffen eine leichte Besserung, welche jedoch nicht von Audi verwendet werden (bei Garantieanspruch). Schämt sich Audi eigentlich nicht, solche Fahrzeuge auszuliefern oder zumindest irgendwann den Zustand zu verändern. Es ist nicht so. dass ich nicht weis worum es hier geht, meine Historie bei Audi geht über S5, RS5 B8 und jetzt B9. Bei allen drei Modellen das gleiche Problem. Der aktuelle B9 war jetzt noch einmal ein letzter Versuch, jedoch wird voraussichtlich ein Markenwechsel anstehen. Es ist wirklich schade, das Audi ein eigentlich schönes und gutes Auto wie den RS5 oder auch den RS4 anhand solcher, doch im Verhältnis kleiner Zulieferteile schlecht aussehen lässt.
129 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 5. Mai 2018 um 09:05:53 Uhr:
Leider nicht Marc.
Lass dir beim nächsten Mal die interne Info zu den Bremsbelägen des Zulieferes gehen (weitere Infos via PN). Problem sind überall die ausbrechenden Bremsbeläge und das ist sowohl bei A4, A5, A6, A7 als auch Q7 ein großes Problem.
Könntest du mir auch eine PN mit weiteren Details schicken?
Mehrfach im Jahr Bremsenwechsel...tolle Sache. Bei meinen 55 000 km pro Jahr könnte ich dann beim Händler campen gehen.
Bisher ist alles ruhig, meiner hat jetzt knapp 70 Tkm runter und beim Service im Februar wurde mir gesagt, das hält locker noch bis zum nächsten Service.
Bei meinem Vorgänger (ein B6) hatten die Bremsen nur ein wenig gequietscht, solange noch Winterräder drauf waren, beim Wechsel auf Sommerräder war das Quietschen weg und ich musste die Bremsen nur all 200 Tkm wechseln. Irgendwie glaube ich, dass der aktuelle B9 nicht so alt wird wie der B6.
A4 B8(!) 06.2012 Diesel 143PS ....seit 101.000km mit dem ersten Satz SCHEIBEN UND(!) Klötze unterwegs...sämtliche Wartungen bei Audi...hoffe mit nem B9 wird’s nicht schlechter...
Ähnliche Themen
bei dezenter Fahrweise ist das problemlos machbar... manche hier schaffen das nach 18.000km.
Wie das gehen soll, k.A.
Ich habe z.B. meinen Fahrstil nicht geändert.
Mit dem A8 und S6 jeweils fast 100 tkm mit der ersten Bremse, beim SQ7 nach knapp 35 tkm die fünfte.
Zitat:
@rufu$ schrieb am 5. Mai 2018 um 11:05:24 Uhr:
bei dezenter Fahrweise ist das problemlos machbar... manche hier schaffen das nach 18.000km.Wie das gehen soll, k.A.
Es gibt ganz eindeutig einen Materialfehler bei den Bremsen vom A4. Manche sind davon betroffen, manche nicht. Bei meinem BMW habe ich ewig nicht tauschen müssen, beim A4 nach 17.000km das erste Mal die komplette Garnitur hinten, wegen massiven Geräuschproblemen.
Interessant wäre welche Felgen ihr alle fahrt und welchen PR Code bzgl Bremsen ihr habt in Verbindung mit dem Fahrzeuggewicht.
Es gibt Felgen die lassen viel Frischluft an die Bremse, die überhitzt dann nicht so schnell.
Dann gibt es die, ich nenne es, Spritsparfelgen die wenig offene Flächen haben. Demnach gelangt kaum Frischluft an die Bremsen.
Man könnte auch über eine Luftführungskanal Nachrüstung sprechen.
Es gibt Luftleitbleche, die von innen im Radhaus Luft an die Bremse geben.
Da ich jetzt unzählige Fragen per PN bekommen habe, eine kleine Ergänzung zu vorhin:
Hauptproblem sind die Bremsbeläge. Die Belagmischung ist dahingehend problematisch, dass kleinere und größere Stücke ausbrechen, sich zwischen Restbelag und Bremsscheibe verfangen, beim Bremsvorgang in die Scheibe gepresst werden und damit sehr geräuschvoll Riefen hinterlassen. Folgen davon sind mangelnde Bremsleistung, Fading, Überhitzung aufgrund geringerer Reibfläche und ganz am Ende steht der Austausch. Gern kann ich hierzu einige Bilder hochladen. Nachdem ich den Schaden selbst übernehmen musste habe ich mir die ausgebauten Teile mitgeben lassen.
Wenn es für euer Fahrzeug die Möglichkeit gibt (beim SQ7 sind z.B. die Anbieter noch nicht so weit) empfehle ich folgendes:
1) Neue Qualitätsbremsscheiben: Ich habe mich hier in Richtung Brembo orientiert. Die Scheiben sind sehr langlebig und hochwertig.
2) Neue Bremsbeläge: Hier empfehle ich Ferrodo. Die bauen unter anderem Bremsbeläge für die gepanzerten Fahrzeuge, habe hiermit nur beste Erfahrungen gemacht.
Sicher ist dies eine vollkommen unnötige Investition, aber so bekommt man wenigstens Ruhe in das Dilemma. Mit den Originalteilen schafft man das nicht, bzw. richtig gesagt bei mir haben unzählige Reparaturversuche mit Originalteilen nicht zur Abhilfe geführt.
Oder auf die nächst größere Serien Bremse bauen.
Vom kleinen 2.0TFSI auf die 3.0TDI Bremse oder noch weiter und S4 Bremse wechseln.
Eventuell kann man da auch was mit dem Autohaus "drehen".
Bringt nichts, wenn da die Materialien genau so bescheiden sind 😉
Die Bremsleistung an sich ist, wenn die Materialien gut sind, nicht zu gering.
Schützt immerhin gegen Überhitzung, größere Scheibe, größere Beläge, weniger konzentrierte Hitze.
Aber natürlich, sind die Beläge kacke hilft das auch nix. Aber für den Otto-Normal Fahrer sollten Scheiben von z.B. ATE ausreichen. Ich bin ein Fan von Keramik Bremsbelägen.
Wenn man aber glaubt, die Bremsen verkraften mehrere 250 > 110km/h Bremsungen in einem 3.0 TDI Quattro Avant mit 1800kg Gewicht, irrt sich.
Kann das sein das man für den b9 150 ps limo 1kd keine bremsen als set bekommt. Habe jetzt auch 40000 runtet und müssen neu. Vorne habe ich gefunden zb ate aber hinten nichts kann einer helfen