Massig Werkstattbesuche (und kein Ende in Sicht)
Hallo zusammen,
Heute muss ich mal Frust ablassen bezüglich meiner A200d (05/2019).
Im mai 2019 habe ich ihn neu bekommen und war mittlerweile an die 6 mal für Reparaturarbeiten auf Garantie beim freundlichen und es ist kein Ende in Sicht.
1.) Entertainment System und Tacho Display haben sich während der Fahrt abgeschaltet, hängen geblieben, etc.. - Freundliche meinte das ist ein fehlendes Update. Auto abends abgeholt , 10 Minuten fahrt, selbe Problem wieder. Und wieder in die Werkstatt. Ein Tag später ein Anruf, ich soll das Auto abholen, sie haben das Problem an die Ingenieure gegeben und wenn sie ne Lösung haben soll ich es wieder bringen. 5 Tage später ein Anruf, ich soll es bringen sie wechseln das Steuergerät. -> Problem behoben.
2.) Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten , Auto zieht zur Seite. Fehler bei den Bremsen. Neue Bremsen bekommen.
3.) Bei windigem Wetter , laute Geräusche aus Richtung Motorraum. Und wieder zum freundlichen. Siehe da, es wurde eine Abdeckung bei der Fertigung nicht eingebaut.
4.) Fehler im Airbagsystem. Wieder zum Freundlichen.
5.) Sitzheizung ging auf einmal nicht mehr. Wieder zum freundlichen.
6.) Klima hört sich an wie ein plätscherndes Aquarium. Der Freundliche hat hier noch keine Lösung.
Ich bin mal gespannt, was noch alles für Probleme auftauchen. Ich werde euch auf dem laufenden halten!
Hat denn jemand anderes auch so Probleme mit seiner A Klasse?
Viele Grüße
Steffen
Beste Antwort im Thema
Ich muss dazu nichts sagen. Nach vielen hin und her mit meiner Niederlassung habe ich meinen A250 behalten.
Seitdem ist das Fahrzeug 1 pro Woche in der Werkstatt.
Unter anderem wurde folgendes gemacht:
- Fehler Klimaanlage, war die Dachbedieneinheit hin
- Getriebe hat geruckelt, 2 mal getauscht worden
- Display des MBUX ausgefallen, ist mir vor 2 Wochen erneut ausgefallen, laut Daimler ist das stand der Technik, da die noch keine Abhilfe dazu haben
- all meine Bremssträger und Sättel sind verrostet gewesen, niemand wusste weshalb
- Tankklappe ging nicht mehr zu, war der Zentralverriegelungsmotor defekt. Am Ende hat meine Werkstatt diesen aufbrechen müssen, da er nicht mehr aufging und Notentriegelung funktionierte auch nicht.
- Fahrzeug ist aktuell wieder in der Werkstatt aufgrund von Ambientelichtproblemen (ist mir am Wochenende ausgefallen) seitdem sieht das Licht auf der Beifahrerseite aus wie Scheiße...
-Sicherheitsgurt zieht Fäden Fahrer
- im Juni wurden mir nagelneue Wischer gesetzt. Jetzt bei dem regenerischem Wetter sind die Dinger nur am schmieren... obwohl sie nagelneu und kaum benutzt sind, meine Werkstatt hat sowohl die Wischer als auch die Scheibe saubergeschrubbt mit allem verfügbaren, keine Abhilfe.
Im Anhang kann man zu den oben genannten Problemen Bilder sehen. Habe auch einen Ausdruck meiner Schadenshistorie zugefügt. Das ist echt ne schwache und peinliche Leistung von Mercedes-Benz!
Mein Fahrzeug ist eine echte Goldgrube für die Werkstatt, das ist einfach nur peinlich und mit nichts zu entschuldigen!
MB stellt sich quer zwecks Wandel/Tausch. Habe die Schnauze echt dicke.
27 Antworten
Zitat:
@Synthie schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:07:51 Uhr:
Mach kein Drama, bei meiner ersten B-Klasse war ich im ersten Jahr 20x in der Werkstatt und im 2. Jahr kam der Rost.
So lange hätte ich das gar nicht mitgespielt.
Bin mit meinem A45s jetzt auch bei 3 Monaten Werkstatt in 6 Monaten Besitz.
Probleme sind abgesehen von einem Leistungsproblem die gleichen.
Das ist wirklich nervig und nicht normal. Meine letzten 3 Golfs hatten keinerlei Probleme..
Zitat:
@TommesOB schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:23:10 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:07:51 Uhr:
Mach kein Drama, bei meiner ersten B-Klasse war ich im ersten Jahr 20x in der Werkstatt und im 2. Jahr kam der Rost.So lange hätte ich das gar nicht mitgespielt.
Bin mit meinem A45s jetzt auch bei 3 Monaten Werkstatt in 6 Monaten Besitz.
Probleme sind abgesehen von einem Leistungsproblem die gleichen.Das ist wirklich nervig und nicht normal. Meine letzten 3 Golfs hatten keinerlei Probleme..
Im 2. Jahr wurde die B-Klasse gewandet. Ich bekam dann eine neue. Diese fahre ich jetzt im 13. Jahr ohne technische Probleme. Einzig das Rostproblem bei den Türen ist geblieben. Hier war Mercedes jedoch bis ins 8. Jahr kulant. Rost an den Türen habe ich seit dem Tausch keinen mehr.
Ich habe mit meinem A35 auch massig Probleme. Wollte man letzte Woche mit mehreren Softwareupdates beheben. Das ist aber mächtig in die Hose gegangen. MKL seitdem an und Motor nur noch im Notlauf. Ende vom Lied: Auto geht zur Fehlersuche ins Werk. Lange gucke ich mir das gewurschtel sicher nicht mehr an.
Hab auch mehrere Werkstatt Aufenthalte hinter mir, wobei ich immer Fehler sammel und die Updates alle durchteste bevor ich wieder mehrere Sachen reklamiere. Bis auf einen Fehler im Rückhaltesystem (Gurt), da bin ich natürlich sofort hin.
Meine Garantie läuft jetzt aus. Was würdet ihr hier machen, also welche Optionen seht ihr?
Ähnliche Themen
Ich muss dazu nichts sagen. Nach vielen hin und her mit meiner Niederlassung habe ich meinen A250 behalten.
Seitdem ist das Fahrzeug 1 pro Woche in der Werkstatt.
Unter anderem wurde folgendes gemacht:
- Fehler Klimaanlage, war die Dachbedieneinheit hin
- Getriebe hat geruckelt, 2 mal getauscht worden
- Display des MBUX ausgefallen, ist mir vor 2 Wochen erneut ausgefallen, laut Daimler ist das stand der Technik, da die noch keine Abhilfe dazu haben
- all meine Bremssträger und Sättel sind verrostet gewesen, niemand wusste weshalb
- Tankklappe ging nicht mehr zu, war der Zentralverriegelungsmotor defekt. Am Ende hat meine Werkstatt diesen aufbrechen müssen, da er nicht mehr aufging und Notentriegelung funktionierte auch nicht.
- Fahrzeug ist aktuell wieder in der Werkstatt aufgrund von Ambientelichtproblemen (ist mir am Wochenende ausgefallen) seitdem sieht das Licht auf der Beifahrerseite aus wie Scheiße...
-Sicherheitsgurt zieht Fäden Fahrer
- im Juni wurden mir nagelneue Wischer gesetzt. Jetzt bei dem regenerischem Wetter sind die Dinger nur am schmieren... obwohl sie nagelneu und kaum benutzt sind, meine Werkstatt hat sowohl die Wischer als auch die Scheibe saubergeschrubbt mit allem verfügbaren, keine Abhilfe.
Im Anhang kann man zu den oben genannten Problemen Bilder sehen. Habe auch einen Ausdruck meiner Schadenshistorie zugefügt. Das ist echt ne schwache und peinliche Leistung von Mercedes-Benz!
Mein Fahrzeug ist eine echte Goldgrube für die Werkstatt, das ist einfach nur peinlich und mit nichts zu entschuldigen!
MB stellt sich quer zwecks Wandel/Tausch. Habe die Schnauze echt dicke.
Zitat:
@vlnr schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:24:22 Uhr:
Ich muss dazu nichts sagen. Nach vielen hin und her mit meiner Niederlassung habe ich meinen A250 behalten.Seitdem ist das Fahrzeug 1 pro Woche in der Werkstatt.
Unter anderem wurde folgendes gemacht:
- Fehler Klimaanlage, war die Dachbedieneinheit hin
- Getriebe hat geruckelt, 2 mal getauscht worden
- Display des MBUX ausgefallen, ist mir vor 2 Wochen erneut ausgefallen, laut Daimler ist das stand der Technik, da die noch keine Abhilfe dazu haben
- all meine Bremssträger und Sättel sind verrostet gewesen, niemand wusste weshalb
- Tankklappe ging nicht mehr zu, war der Zentralverriegelungsmotor defekt. Am Ende hat meine Werkstatt diesen aufbrechen müssen, da er nicht mehr aufging und Notentriegelung funktionierte auch nicht.
- Fahrzeug ist aktuell wieder in der Werkstatt aufgrund von Ambientelichtproblemen (ist mir am Wochenende ausgefallen) seitdem sieht das Licht auf der Beifahrerseite aus wie Scheiße...
-Sicherheitsgurt zieht Fäden Fahrer
- im Juni wurden mir nagelneue Wischer gesetzt. Jetzt bei dem regenerischem Wetter sind die Dinger nur am schmieren... obwohl sie nagelneu und kaum benutzt sind, meine Werkstatt hat sowohl die Wischer als auch die Scheibe saubergeschrubbt mit allem verfügbaren, keine Abhilfe.Im Anhang kann man zu den oben genannten Problemen Bilder sehen. Habe auch einen Ausdruck meiner Schadenshistorie zugefügt. Das ist echt ne schwache und peinliche Leistung von Mercedes-Benz!
Mein Fahrzeug ist eine echte Goldgrube für die Werkstatt, das ist einfach nur peinlich und mit nichts zu entschuldigen!
MB stellt sich quer zwecks Wandel/Tausch. Habe die Schnauze echt dicke.
Puh. Das ist krass.
Das mit den verrosteten Bremsen hatte ich auch einseitig, bevor sie dann getauscht wurden. Das war wohl der Grund warum er auf die Seite beim Bremsen gezogen hat. Sie meinten damals aber auch, dass auf der einen Seite mehr Bremskraft ankommt als auf der anderen.
Das Problem mit dem MBUX Ausfall hatte ich ja so ähnlich. Hier wurde das Steuergerät für die Displays gewechselt. Das hat die Probleme behoben.
spannend mit dem ambientelicht - bitte sag bescheid was da rausgekommen ist - das ist ja die sonst "fleckige Beleuchtung" über dem Handschuhfach
hm
software oder hardware problem? schaut so aus als ob da auch verschiedene LEDs ausgefallen sind - meine Hoffnung ist, dass nur die software Ansteuerung kaputt ist.
Zitat:
@vlnr schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:24:22 Uhr:
Ich muss dazu nichts sagen. Nach vielen hin und her mit meiner Niederlassung habe ich meinen A250 behalten.Seitdem ist das Fahrzeug 1 pro Woche in der Werkstatt.
Unter anderem wurde folgendes gemacht:
- Fehler Klimaanlage, war die Dachbedieneinheit hin
- Getriebe hat geruckelt, 2 mal getauscht worden
- Display des MBUX ausgefallen, ist mir vor 2 Wochen erneut ausgefallen, laut Daimler ist das stand der Technik, da die noch keine Abhilfe dazu haben
- all meine Bremssträger und Sättel sind verrostet gewesen, niemand wusste weshalb
- Tankklappe ging nicht mehr zu, war der Zentralverriegelungsmotor defekt. Am Ende hat meine Werkstatt diesen aufbrechen müssen, da er nicht mehr aufging und Notentriegelung funktionierte auch nicht.
- Fahrzeug ist aktuell wieder in der Werkstatt aufgrund von Ambientelichtproblemen (ist mir am Wochenende ausgefallen) seitdem sieht das Licht auf der Beifahrerseite aus wie Scheiße...
-Sicherheitsgurt zieht Fäden Fahrer
- im Juni wurden mir nagelneue Wischer gesetzt. Jetzt bei dem regenerischem Wetter sind die Dinger nur am schmieren... obwohl sie nagelneu und kaum benutzt sind, meine Werkstatt hat sowohl die Wischer als auch die Scheibe saubergeschrubbt mit allem verfügbaren, keine Abhilfe.Im Anhang kann man zu den oben genannten Problemen Bilder sehen. Habe auch einen Ausdruck meiner Schadenshistorie zugefügt. Das ist echt ne schwache und peinliche Leistung von Mercedes-Benz!
Mein Fahrzeug ist eine echte Goldgrube für die Werkstatt, das ist einfach nur peinlich und mit nichts zu entschuldigen!
MB stellt sich quer zwecks Wandel/Tausch. Habe die Schnauze echt dicke.
Beim Ambientelicht kam schon tatsächlich eine Antwort:
Wird auf Garantie getauscht. Diese ist fehlerhaft, danach soll ein Update aufgespielt werden.
Bin mal gespannt, was als Nächstes kommt.
ist auch bei anderen Herstellern... Innerhalb von 2 Jahren hat mein RS3 folgendes gehabt:
Auto gebraucht gekauft mit 20.000km
wurde noch vor der Auslieferung gemacht
- Kurz vor der Auslieferung wurde festgestellt, dass was tropft. Zylinderkopfdichtung erneuert..
- Navi-Antenne wurde getauscht da defekt
danach
- Navi Antenne wurde nicht richtig eingebaut, nochmal hin zur Werkstatt.
- Werkstatt hatte vor Auslieferung Service gemacht und vergessen, richtig zu entlüften. Kühlmittel war weg, Auto stand kurz vorm Motorschaden -> abschleppen lassen. War also wieder eine Woche in der Werkstatt
- poltern der Stoßdämpfer hinten, bekanntes Problem, austausch Domlager
- Getriebe hat extrem geruckelt vom 1. in den 2. Gang, Kupplung wurde auf Garantie getauscht
- An der Ampel ist mir jemand reingefahren hinten, wurde repariert. Wurde leider nicht sorgfältig gemacht. Halterung vom Heck gebrochen, musste wieder hin
- Motorunterbodenabdeckung vergessen festzumachen, hing runter, musste wieder hin
- Totwinkelwarner geht bis heute nicht m ehr nach der Reparatur, war ich 3x nacheinander da, wissen nicht, woran es liegt.
- Fenster hinten extrem viel Wind, wurde vergessen eine Dichtung einzubauen
- Stoßdämpfer hinten kaputt gegangen.
Er war leider sehr oft krank aber hab ihn trotzdem lieb 🙂
Zitat:
@insomnia2013 schrieb am 8. Oktober 2020 um 15:06:30 Uhr:
ist auch bei anderen Herstellern... Innerhalb von 2 Jahren hat mein RS3 folgendes gehabt:
Hier gehts i.d.R. um Neuwagen.
Melde mich wieder zu Wort:
Mein Ambientelicht ist heute erneut ausgefallen, ich warte noch immer auf Rückmeldung meiner Werkstatt. Die haben das kaputte Licht auf der Beifahrerseite noch nicht erneuert. Man meinte nur, es kann auch an der Codierung ein Fehler liegen und die werden es morgen mal mit einem Update versuchen. Im Zuge dessen wird das Licht auf der Beifahrerseite noch erneuert.
Hab echt die Schnauze gestrichen voll. Abgeben oder verkaufen will ich das Auto nicht, da es mir schon ans Herz gewachsen ist.