Massig Werkstattbesuche (und kein Ende in Sicht)
Hallo zusammen,
Heute muss ich mal Frust ablassen bezüglich meiner A200d (05/2019).
Im mai 2019 habe ich ihn neu bekommen und war mittlerweile an die 6 mal für Reparaturarbeiten auf Garantie beim freundlichen und es ist kein Ende in Sicht.
1.) Entertainment System und Tacho Display haben sich während der Fahrt abgeschaltet, hängen geblieben, etc.. - Freundliche meinte das ist ein fehlendes Update. Auto abends abgeholt , 10 Minuten fahrt, selbe Problem wieder. Und wieder in die Werkstatt. Ein Tag später ein Anruf, ich soll das Auto abholen, sie haben das Problem an die Ingenieure gegeben und wenn sie ne Lösung haben soll ich es wieder bringen. 5 Tage später ein Anruf, ich soll es bringen sie wechseln das Steuergerät. -> Problem behoben.
2.) Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten , Auto zieht zur Seite. Fehler bei den Bremsen. Neue Bremsen bekommen.
3.) Bei windigem Wetter , laute Geräusche aus Richtung Motorraum. Und wieder zum freundlichen. Siehe da, es wurde eine Abdeckung bei der Fertigung nicht eingebaut.
4.) Fehler im Airbagsystem. Wieder zum Freundlichen.
5.) Sitzheizung ging auf einmal nicht mehr. Wieder zum freundlichen.
6.) Klima hört sich an wie ein plätscherndes Aquarium. Der Freundliche hat hier noch keine Lösung.
Ich bin mal gespannt, was noch alles für Probleme auftauchen. Ich werde euch auf dem laufenden halten!
Hat denn jemand anderes auch so Probleme mit seiner A Klasse?
Viele Grüße
Steffen
Beste Antwort im Thema
Ich muss dazu nichts sagen. Nach vielen hin und her mit meiner Niederlassung habe ich meinen A250 behalten.
Seitdem ist das Fahrzeug 1 pro Woche in der Werkstatt.
Unter anderem wurde folgendes gemacht:
- Fehler Klimaanlage, war die Dachbedieneinheit hin
- Getriebe hat geruckelt, 2 mal getauscht worden
- Display des MBUX ausgefallen, ist mir vor 2 Wochen erneut ausgefallen, laut Daimler ist das stand der Technik, da die noch keine Abhilfe dazu haben
- all meine Bremssträger und Sättel sind verrostet gewesen, niemand wusste weshalb
- Tankklappe ging nicht mehr zu, war der Zentralverriegelungsmotor defekt. Am Ende hat meine Werkstatt diesen aufbrechen müssen, da er nicht mehr aufging und Notentriegelung funktionierte auch nicht.
- Fahrzeug ist aktuell wieder in der Werkstatt aufgrund von Ambientelichtproblemen (ist mir am Wochenende ausgefallen) seitdem sieht das Licht auf der Beifahrerseite aus wie Scheiße...
-Sicherheitsgurt zieht Fäden Fahrer
- im Juni wurden mir nagelneue Wischer gesetzt. Jetzt bei dem regenerischem Wetter sind die Dinger nur am schmieren... obwohl sie nagelneu und kaum benutzt sind, meine Werkstatt hat sowohl die Wischer als auch die Scheibe saubergeschrubbt mit allem verfügbaren, keine Abhilfe.
Im Anhang kann man zu den oben genannten Problemen Bilder sehen. Habe auch einen Ausdruck meiner Schadenshistorie zugefügt. Das ist echt ne schwache und peinliche Leistung von Mercedes-Benz!
Mein Fahrzeug ist eine echte Goldgrube für die Werkstatt, das ist einfach nur peinlich und mit nichts zu entschuldigen!
MB stellt sich quer zwecks Wandel/Tausch. Habe die Schnauze echt dicke.
27 Antworten
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:43:41 Uhr:
Probleme ? Ist das dein Ernst ? Das ist der fetteste Thread in diesem Forum !
So oft war ich noch nie mit einem Neuwagen innerhalb eines Jahres beim Freundlichen für Reparaturen auf Garantie.
Du bist leider keine Ausnahme, es gibt wohl sehr viele " Montagsfahrzeuge" , aber
nich nur bei der A Klasse.
Zitat:
@Gsx-r1990 schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:37:51 Uhr:
3.) Bei windigem Wetter , laute Geräusche aus Richtung Motorraum. Und wieder zum freundlichen. Siehe da, es wurde eine Abdeckung bei der Fertigung nicht eingebaut.
Moin, den Punkt finde ich spannend und kann mich nicht erinnern, davon hier schon mal gelesen zu haben. Was für eine Abdeckung war das denn? Weißt du, wo die sich befindet bzw. kannst du davon eventuell sogar ein Foto machen?
Wäre ja nicht das erste mal, das was nicht mit eingebaut wurde, siehe Prallschaum in den Fondtüren.
Ähnliche Themen
Für die Klima gibt’s ne Lösung, such mal hier den passenden thread, weiß nicht mehr genau wie er heißt. Aber es gibt wie gesagt eine Lösung.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 6. Oktober 2020 um 11:11:17 Uhr:
Für die Klima gibt’s ne Lösung, such mal hier den passenden thread, weiß nicht mehr genau wie er heißt. Aber es gibt wie gesagt eine Lösung.
Du hast mal keinen Link parat? Jetzt bin ich ja fast enttäuscht von dir 😛
https://www.motor-talk.de/.../...-rauschendes-wasser-t6686833.html?...
Der Klimakompressor soll es sein. Zweiter Beitrag Seite 6 😉
Ne ich hatte keine Zeit und keinen Bock jetzt meine winzige Mittagspause dafür zu opfern 😁 @Vuldro
Zitat:
@Vuldro schrieb am 6. Oktober 2020 um 11:10:23 Uhr:
Zitat:
@Gsx-r1990 schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:37:51 Uhr:
3.) Bei windigem Wetter , laute Geräusche aus Richtung Motorraum. Und wieder zum freundlichen. Siehe da, es wurde eine Abdeckung bei der Fertigung nicht eingebaut.Moin, den Punkt finde ich spannend und kann mich nicht erinnern, davon hier schon mal gelesen zu haben. Was für eine Abdeckung war das denn? Weißt du, wo die sich befindet bzw. kannst du davon eventuell sogar ein Foto machen?
Wäre ja nicht das erste mal, das was nicht mit eingebaut wurde, siehe Prallschaum in den Fondtüren.
Ich kann gerne beim freundlichen nach der Teilenummer fragen. War ein Teil der Unterboden Abdeckung des Motorraums.
Zitat:
@Gsx-r1990 schrieb am 6. Oktober 2020 um 11:24:51 Uhr:
Zitat:
@Vuldro schrieb am 6. Oktober 2020 um 11:10:23 Uhr:
Moin, den Punkt finde ich spannend und kann mich nicht erinnern, davon hier schon mal gelesen zu haben. Was für eine Abdeckung war das denn? Weißt du, wo die sich befindet bzw. kannst du davon eventuell sogar ein Foto machen?
Wäre ja nicht das erste mal, das was nicht mit eingebaut wurde, siehe Prallschaum in den Fondtüren.
Ich kann gerne beim freundlichen nach der Teilenummer fragen. War ein Teil der Unterboden Abdeckung des Motorraums.
Danke für die Info, auch wenn du momentan da ein Einzelfall zu sein scheinst. Eventuell wird es ja später noch mal für jemanden interessant. Frage mich aktuell noch, ob man das von außen auf der Bühne sehen kann oder ob man da erst den halben Motorraum auseinander friemeln muss.
@Blonde. dann freu ich mich gleich doppelt, dass du die kurze Zeit in eine Antwort nur für mich gesteckt hast 😁
Habe gerade mal zusammengezählt: Komme insgesamt auf 10 Tage Werkstatt vom 22.5.19 bis 2.8.20.
Wenn man es in den ersten 2 Jahren nicht macht, bezahlt man nach der Garantie dafür. Ich bin jetzt zufrieden.
Zitat:
@ebnerh schrieb am 6. Oktober 2020 um 11:44:38 Uhr:
Habe gerade mal zusammengezählt: Komme insgesamt auf 10 Tage Werkstatt vom 22.5.19 bis 2.8.20.
Wenn man es in den ersten 2 Jahren nicht macht, bezahlt man nach der Garantie dafür. Ich bin jetzt zufrieden.
10 Tage Werkstatt oder 10 verschiedene Problem?
Tage in der Werkstatt bin ich bestimmt bei 20+ ??
Zitat:
@Gsx-r1990 schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:24:51 Uhr:
Zitat:
@ebnerh schrieb am 6. Oktober 2020 um 11:44:38 Uhr:
Habe gerade mal zusammengezählt: Komme insgesamt auf 10 Tage Werkstatt vom 22.5.19 bis 2.8.20.
Wenn man es in den ersten 2 Jahren nicht macht, bezahlt man nach der Garantie dafür. Ich bin jetzt zufrieden.10 Tage Werkstatt oder 10 verschiedene Problem?
Tage in der Werkstatt bin ich bestimmt bei 20+ ??
10 Tage Werkstatt:
Fenster knallt beim öffnen: alles neue Führungen und Gummi, sehr bemüht. Jetzt wieder das Gleiche
Spurassistent: greift ein wo es weit und breit nichts gibt!! Mehrmals reklamiert.
Restweitenanzeige: unbrauchbar
Diverse updates: KI, FUP3, Getriebesteuerung
Jetzt ist Ruhe eingekehrt. Damit kann ich gut Leben.
Zitat:
@ebnerh schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:40:59 Uhr:
Zitat:
@Gsx-r1990 schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:24:51 Uhr:
10 Tage Werkstatt oder 10 verschiedene Problem?
Tage in der Werkstatt bin ich bestimmt bei 20+ ??
10 Tage Werkstatt:
Fenster knallt beim öffnen: alles neue Führungen und Gummi, sehr bemüht. Jetzt wieder das Gleiche
Spurassistent: greift ein wo es weit und breit nichts gibt!! Mehrmals reklamiert.
Restweitenanzeige: unbrauchbar
Diverse updates: KI, FUP3, Getriebesteuerung
Jetzt ist Ruhe eingekehrt. Damit kann ich gut Leben.
Hört sich auch nach einigen Problemen an.
Das Problem mit dem Spurhalteassistent hatte ich auch. Zudem hat mein Auto auch Notbremsungen gemacht, wo weit und breit nichts war. Die zwei Probleme wurden durch Punkt eins mit beseitigt, durch das Wechseln des Steuergerätes.
Mach kein Drama, bei meiner ersten B-Klasse war ich im ersten Jahr 20x in der Werkstatt und im 2. Jahr kam der Rost.