Maße GLE (Breite)
Hallo,
kann mir jemand etwas zu den Maßen des GLE sagen? Man findet hier irgendwie widersprüchliche Zahlen.
Der ADAC und fast alle andere Testberichte sprechen von 1,95 (excl. Spiegel), bei Mercedes auf der Webseite ist er mit über 2,02m vermerkt.
Beste Antwort im Thema
Liebe Motor-Talker,
"Passt er denn in die Garage?" Und weiter: "Kann ich, wenn er drin ist, überhaupt aussteigen bei den dicken Türen?"
Das waren die Fragen, die mir vorher alle gestellt haben und die mich in Unruhe gehalten haben, bis ich das neue Fahrzeug letzte Woche beim Freundlichen abholen konnte.
Früher waren die Autos schmaler und die Garagen enger als man sie heute bauen würde. Läßt sich jetzt leider nicht mehr ändern.
Zu den Daten: mein Sektionaltor hat eine Breite von nur 2,37 m. Dahinter weitet sich die Garagenbreite auf 2,61 m.
Mein Fahrzeug ist ohne Spiegel an der breitesten Stelle 1,95 m, die angeklappten Spiegel stehen an beiden Seiten um etwa 1 cm darüber hinaus, das macht also effektiv 1,97 m. Dies gilt für das Serienexterieur, also nicht mit überbreiten Reifen.
Die Garagenwand habe ich an der linken und rechten Seite mit festen 2 cm dicken XPS-Schaumstoffplatten beklebt.
Nun zum Ergebnis. Das Herz schlug mir bis zum Halse, ohrenbetäubendes Piepsen in verschiedenen Tonhöhen, im Display alles rot blinkend beim ersten Einfahrversuch. Panik.
Entscheidend ist, das Fahrzeug nach Passieren des Tores sehr nahe an die rechte Wand zu manövrieren um links zum Ausstieg die Tür weit genug öffnen zu können. Und das unbedingt sicher reproduzierbar, immer wieder. Die linke Tür darf jedoch ruhig beim Öffnen am Schaumstoff anschlagen.
Nun das endgültige Ergebnis:
Nach zentraler Einfahrt fahre ich leicht nach rechts und orientiere mich an zwei Fixpunkten in der Garage. Tatsächlich läßt sich dies zentimetergenau reproduzieren. Für die linke Fahrertür bleiben knapp 50 cm Öffnungsweg. Das reicht zum behänden Ein- und Aussteigen. Ich möchte einschränken: ohne Korpulenz.
Zum Herausfahren alles entgegengesetzt machen, mit weniger als Schritttempo und Piepser auf leise stellen!
Ob das alles zehn Jahre gut geht? Andererseits: Alles eine Sache der Erfahrung, fühle mich mittlerweile schon sicher.
Beste Grüße
nortek
45 Antworten
Liebe Motor-Talker,
"Passt er denn in die Garage?" Und weiter: "Kann ich, wenn er drin ist, überhaupt aussteigen bei den dicken Türen?"
Das waren die Fragen, die mir vorher alle gestellt haben und die mich in Unruhe gehalten haben, bis ich das neue Fahrzeug letzte Woche beim Freundlichen abholen konnte.
Früher waren die Autos schmaler und die Garagen enger als man sie heute bauen würde. Läßt sich jetzt leider nicht mehr ändern.
Zu den Daten: mein Sektionaltor hat eine Breite von nur 2,37 m. Dahinter weitet sich die Garagenbreite auf 2,61 m.
Mein Fahrzeug ist ohne Spiegel an der breitesten Stelle 1,95 m, die angeklappten Spiegel stehen an beiden Seiten um etwa 1 cm darüber hinaus, das macht also effektiv 1,97 m. Dies gilt für das Serienexterieur, also nicht mit überbreiten Reifen.
Die Garagenwand habe ich an der linken und rechten Seite mit festen 2 cm dicken XPS-Schaumstoffplatten beklebt.
Nun zum Ergebnis. Das Herz schlug mir bis zum Halse, ohrenbetäubendes Piepsen in verschiedenen Tonhöhen, im Display alles rot blinkend beim ersten Einfahrversuch. Panik.
Entscheidend ist, das Fahrzeug nach Passieren des Tores sehr nahe an die rechte Wand zu manövrieren um links zum Ausstieg die Tür weit genug öffnen zu können. Und das unbedingt sicher reproduzierbar, immer wieder. Die linke Tür darf jedoch ruhig beim Öffnen am Schaumstoff anschlagen.
Nun das endgültige Ergebnis:
Nach zentraler Einfahrt fahre ich leicht nach rechts und orientiere mich an zwei Fixpunkten in der Garage. Tatsächlich läßt sich dies zentimetergenau reproduzieren. Für die linke Fahrertür bleiben knapp 50 cm Öffnungsweg. Das reicht zum behänden Ein- und Aussteigen. Ich möchte einschränken: ohne Korpulenz.
Zum Herausfahren alles entgegengesetzt machen, mit weniger als Schritttempo und Piepser auf leise stellen!
Ob das alles zehn Jahre gut geht? Andererseits: Alles eine Sache der Erfahrung, fühle mich mittlerweile schon sicher.
Beste Grüße
nortek
Zitat:
@nortek schrieb am 3. Mai 2020 um 19:34:25 Uhr:
Liebe Motor-Talker,
zur Breite des Fahrzeugs wird in der Preisliste angegeben: 1.947 - 2.022. Als Erläuterung steht in der Fußnote: " Bei Minimum- bis Maximumhöhe mit Stahlfederung". Erkennt ihr die Logik dahinter?
Hallo,
die Logik ist ganz einfach erklärt.
Bei unbelastetem Stahlfahrwerk ist der GLE 1,947m breit, bei max. Belastung (bzw. Beladung) ist der GLE 2,022m breit.
Bedingt durch den Rädersturz ist der Wagen beladen breiter.
Bei der Airmatic bleibt der Wagen 1,947m breit, da das Niveau gehalten wird.
Dieses Thema war für meinen Urlaub wichtig, da die Autoreisezüge auf 1,95m begrenzt sind.
Gruß Andreas
P.S.: Ich habe mir die Maße nochmal vom technischen Support bestätigen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mitch2000 schrieb am 1. August 2020 um 13:39:13 Uhr:
Der Sylt Shuttle geht bis 2,60... Also Airmatic Ersparnis in Sylt Urlaub investieren ??
????
Wer redet von Sylt? Das ist ein Shuttlezug, dort werde die Autos nicht gesichert.
Nach Verona ist nun mal max. breite 1,95m, da die Fahrzeuge in einer Spur fahren, um dann gesichert zu werden.
Aber alles gut 🙂
Danke @af-1968 für die Erklärung. Jetzt habe ich es verstanden.
Bin nicht nur wegen der konstanten Breite des Wagens sondern natürlich auch wegen des tollen Fahrkomforts mit der Airmatic bestens zufrieden.
nortek
Zitat:
@mitch2000 schrieb am 1. August 2020 um 13:39:13 Uhr:
Der Sylt Shuttle geht bis 2,60... Also Airmatic Ersparnis in Sylt Urlaub investieren ??
Dennoch habe ich heute auf dem Sylt-Shuttle mit meinem 3 Wochen alten GLE-Coupé mit 360grad-Kamera und 22 Zöller und airmatic nur geschwitzt! Es war ein dauerhaftes rotes Gepiepe bis ich endlich die gefühlte 1km über den Zug gefahren bin und an Position zwei stand! Aber das Rangieren auf und runter vom Zug ist noch gefährlicher, das sieht man an den kaputten Bordsteinen die wohl schon Millionenschäden verursacht haben!
Ja da ist es auch ordentlich eng... Schlimmer war es damals mit Tieferlegung... Die Rampen sind dafür schlecht geeignet... Vermutlich fahren die Ferraris und Lambos mit der Fähre aus Dänemark nach Sylt... ??
Zitat:
@af-1968 schrieb am 1. August 2020 um 13:52:12 Uhr:
Zitat:
@mitch2000 schrieb am 1. August 2020 um 13:39:13 Uhr:
Der Sylt Shuttle geht bis 2,60... Also Airmatic Ersparnis in Sylt Urlaub investieren ??????
Wer redet von Sylt? Das ist ein Shuttlezug, dort werde die Autos nicht gesichert.
Nach Verona ist nun mal max. breite 1,95m, da die Fahrzeuge in einer Spur fahren, um dann gesichert zu werden.Aber alles gut 🙂
Die paar km nach Verona kannst Du doch auch schnell mit dem GLE bügeln
Wünsche einen schönen Urlaub ??
Hat jetzt einer schon des Rätsels Lösung? Warum sagen manche 194 cm und manche 202? Das Thema Sturz kann ich nicht so ganz verstehen, da 8 cm Breite durch Sturz mir etwas viel erscheint.
Kann es ggfls. die 194cm beim normalen Modell sein und 202 beim AMG? Ausgestelle Radhäuse usw.?
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 20. Januar 2021 um 21:55:43 Uhr:
Hat jetzt einer schon des Rätsels Lösung? Warum sagen manche 194 cm und manche 202? Das Thema Sturz kann ich nicht so ganz verstehen, da 8 cm Breite durch Sturz mir etwas viel erscheint.Kann es ggfls. die 194cm beim normalen Modell sein und 202 beim AMG? Ausgestelle Radhäuse usw.?
Das mit dem Sturz halte ich auch für totalen Quatsch. Wie sollen denn die Räder stehen um 8cm Breite zu generieren.
Ich denke es ist der Unterschied zwischen dem Basismodell und den Modellen mit AMG Paket, da diese unterschiedlich breite Radhausverkleidungen bekommen um die breiteren Reifen unterzubringen.
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 20. Januar 2021 um 21:55:43 Uhr:
Hat jetzt einer schon des Rätsels Lösung? Warum sagen manche 194 cm und manche 202? Das Thema Sturz kann ich nicht so ganz verstehen, da 8 cm Breite durch Sturz mir etwas viel erscheint.Kann es ggfls. die 194cm beim normalen Modell sein und 202 beim AMG? Ausgestelle Radhäuse usw.?
In der Preisliste ist 1.947-2.022 angegeben.
Zitat:
Zitat:
Bei Minimum- bis Maximumhöhe mit Stahlfederung
Offensichtlich geht der Wagen etwas in die Breite wenn er beladen wird 😰
In meinem Fahrzeugschein steht 2022 (350de mit Airmatic und AMG Paket)
Also sind bei euch alles 2022 eingetragen? Ich finde 194 nämlich echt nicht so breit und im Gegensatz zur Konkurrenz ist das gar ein extremer Unterschied