Maserati Ghibli Erfahrungen und Austausch
Hallo zusammen,
leider gibt es hier auf MT ja keinen eigenen Bereich für Maserati. Gerne möchte ich mit diesem Thread mal den Austausch über Erfahrungen und Überlegungen zum aktuellen Maserati Ghibli für Fahrer und Interessierte anstoßen.
Ich selbst fahre zur Zeit E-Klasse T-Modell E 300 CDI (S212) und möchte als nächstes Auto etwas Extravagenteres und Sportlicheres fahren. Es darf dann auch weniger praktisch sein solange ich einen emotionalen Mehrwert habe. Klar ist der Ghibli teurer und kein reines Vernunftauto, deswegen geht es mir hier weniger um einen rationalen Vergleich zu den Massenherstellern. Ich finde den Kompromiss aus Businesslimousine und Sportwagen einfach sehr ansprechend.
Also, ich liebäugel mit dem Ghibli S Q4, weil ich keine Lust mehr auf Diesel habe und Allrad möchte. Aus zeitlichen Gründen und weil der nächste Maserati-Händler auch nicht grad um die Ecke ist, habe ich noch keine Probefahrt machen können. Folgendes geht mir so durch den Kopf:
Die 3 Jahres-Garantie ist ja schon mal eine Ansage und es gibt sogar ein komplettes Wartungspaket für den Zeitraum. Das passt schon mal gut, wenn man wie ich das Fahrzeug 3 Jahre aufs Geschäft leasen will.
• Wie sieht es mit der Versicherung aus? Habe gelesen, es gibt nur wenig Auswahl.
• Wie sind die Leasingraten bei Maserati bzw. welche Leasingbanken sind interessant?
• Wie ist die Werkstatt- bzw. Servicequalität?
• Wie ist der Notdienst aufgestellt, z.B. bei einer Panne im Ausland?
• Wie ist die Zuverlässigkeit und allg. Qualität?
• Ist schon mal jemand das Skyhook-Fahrwerk gefahren? Ist es sehr hart abegstimmt oder lässt es sich im Alltag auch komfortabel bewegen? (Beispiel: Porsche Cayenne mit Luftfederung ist m.E. im Komfortmodus immer noch viel zu hart.)
• Wie ist das Fahrverhalten allgemein?
• Kann jemand einen Händler bzw. Werkstatt im Raum FFM empfehlen?
So, das sind so meine Gedanken und offenen Fragen. Freue mich auf einen regen Austausch und wünsche einen schönen Sonntag Abend!
Gruß
George
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann ich als ehemaliger M5 Fahrer (F10) und jetziger Maserati Quattroporte Fahrer etwas beitragen.
Zunächst einmal sind die Auto nicht vergleichbar. Die Frage ist, was man will. Möchte man absolut gesehen Spitzenwerte erzielen sind die BMWs besser. Geht es aber darum, mit viel Spaß sibjektiv schnell, mit begandeter Soundbegleitung Berg- und Landstraßen zu genießen, dann ist man bei Maserati genau richtig.
In fahre nach dem M5 mit 560 PS, dem 750iX mit 450 PS, nun den Quattroporte SQ4 mit nur 410 PS, 2 Zylindern weniger und absolut gesehen schlechteren Fahrleistungen. Aber das ist mir völlig egal. Der Quattroporte fährt sich eher wie ein 5er, obwohl er länger als eine S-Klasse ist.
Als ich mich für den 750iX entschieden hatte stand übrigens auch der M6 GC zur Auswahl. Mich hat aber schon beim M5 genervt, dass er auf feuchter Straße seine Kraft kaum auf die Straße bringt. Ausserdem war der M6 GC innen noch enger und weniger komfortabel als der M5. Mit dem M6 GC direkt vergleichbar wäre eher der Quattroporte GTS, V8, 520 PS, 307 km/h, kein Allrad, ähnlich elegant, aber geräumiger, souveräner.
Fahr mal einen und genieße!
324 Antworten
Der Tipp mit den alten Reifen ist totaler Unfug. Nach einem oder zwei Jahren werden Reifen noch nicht härter, erst nach 8 bis 10 Jahren. Wenn es um längere Haltbarkeit geht, muss man ene härtere Gummimischung fahren, also Reifen, die von vorn herein weniger Haftung auf dem Asphalt haben, wie sehr alte Reifen auch. Nur handelt man sich damit eben eine schlechtere Performance ein. Das Auto rutscht schneller weg, hat einen längeren Bremsweg und geringere Kurvengeschwindigkeiten sind die Folge. Da muss man nur mal bei Reifentests nach dem Verlierer gucken. Super lange haltbar aber eben in allen anderen Disziplinen auch nur Dreck. Wer einen Maserati fährt, und wenn es auch nur der Ghibli ist, der sollte das Geld für gute Reifen auch noch haben. Sonst ist er bei dieser Automarke einfach verkehrt. Auf dicke Hose machen wollen aber kein Geld für Reifen oder Versicherung. Leute gibt‘s.
Zitat:
@Razzemati schrieb am 21. Januar 2019 um 20:47:27 Uhr:
Der Tipp mit den alten Reifen ist totaler Unfug. Nach einem oder zwei Jahren werden Reifen noch nicht härter, erst nach 8 bis 10 Jahren. Wenn es um längere Haltbarkeit geht, muss man ene härtere Gummimischung fahren, also Reifen, die von vorn herein weniger Haftung auf dem Asphalt haben, wie sehr alte Reifen auch. Nur handelt man sich damit eben eine schlechtere Performance ein. Das Auto rutscht schneller weg, hat einen längeren Bremsweg und geringere Kurvengeschwindigkeiten sind die Folge. Da muss man nur mal bei Reifentests nach dem Verlierer gucken. Super lange haltbar aber eben in allen anderen Disziplinen auch nur Dreck. Wer einen Maserati fährt, und wenn es auch nur der Ghibli ist, der sollte das Geld für gute Reifen auch noch haben. Sonst ist er bei dieser Automarke einfach verkehrt. Auf dicke Hose machen wollen aber kein Geld für Reifen oder Versicherung. Leute gibt‘s.
Hätte es nicht besser schreiben können😁
@Razzemati
Da Dein Post direkt nach meinem kam, werte ich den mal als Angriff auch gegen mich.
Was zum Himmel soll das? Es sprach beim Reifen niemand von Billig- oder Schrottreifen, zumindest ich nicht.
Als jemand, der schon immer für Markenreifen spricht, weiß ich, dass diese Stelle die wichtigste ist.
Doch wieso soll man auch bei Premiumreifen ob Kilometern nicht optimieren dürfen?
Was die Alterung angeht, ich fahre seit 2011 den PZero, er altert schneller als die andere Reifen früherer Fabrikate,
Bietet aber super Handlingeigenschaften. Nachteil, er ist laut, wird mit der Zeit und dem Alter immer lauter.
Beim XF wäre ich deshalb auf Dunlop umgestiegen, was bei 21" nicht möglich ist.
Was die Versicherung angeht: Die Anekdote zur Garantie deshalb, weil alle meinen, die CH sei immer so teuer.
Bei der Versicherung ist das wiederum so, weil die Helvetia (ironischerweise eine CH-Versicherung) in D die Maserati-Hausversicherung ist.
Aber hey, die Garantie hab ich mal eben bar bezahlt.
Dass mit dem entsprechenden Preisverfall der ersten Ghibli III langsam die Klientel kommt, die früher bei BMW oder MB wegen des Images waren, dabei in einem "Plattenbau" wohnen, sollte auch klar sein.
Den Prozess macht(e) Jaguar auch gerade durch....
Denn auch das gehört mit der Erhöhung der Verkaufszahl und der wiederum damit verbundenen Nivellierung nach unten (leider) dazu.
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 24. Januar 2019 um 20:58:52 Uhr:
@Razzemati
Da Dein Post direkt nach meinem kam, werte ich den mal als Angriff auch gegen mich.
Aha. Warum? Ich habe doch den Post, auf den ich geantwortet habe, zitiert. Um Dich davor zu beschützen, alte Reifen zu kaufen. Wie kannst du das als Angriff auf Dich werten? Verstehe ich nicht.
Zitat:
Was zum Himmel soll das? Es sprach beim Reifen niemand von Billig- oder Schrottreifen, zumindest ich nicht.
Genau, deshalb galt er ja auch nicht Dir! Ich habe lediglich erwähnt, dass harte Reifenmischungen (von Deinem Vorredner als gut abgelagerter Reifen vorgeschlagen) länger halten, als weiche. Weiche nutzen sich schneller ab, bieten aber die besseren Fahreigenschaften. Das nennt man einen Zielkonflikt, bei dem der Hersteller einen Kompromiss wählen muss. Dem Kunden beides gleichermaßen gut anzubieten, geht eben nicht. Und der Kunde muss wählen, was ihm wichtiger ist. Gut abgelagerte Reifen zu kaufen ist aber der schlechteste Kompromiss. Mehr habe ich damit nicht gesagt.
Zitat:
Als jemand, der schon immer für Markenreifen spricht, weiß ich, dass diese Stelle die wichtigste ist.
Doch wieso soll man auch bei Premiumreifen ob Kilometern nicht optimieren dürfen?
Weil dieses "Optimieren" zwangsläufig auf der anderen Seite zu Einbussen führt. Du ahnst es, der Zielkonflikt.
Zitat:
Was die Alterung angeht, ich fahre seit 2011 den PZero, er altert schneller als die andere Reifen früherer Fabrikate, bietet aber super Handlingeigenschaften. Nachteil, er ist laut, wird mit der Zeit und dem Alter immer lauter. Beim XF wäre ich deshalb auf Dunlop umgestiegen, was bei 21" nicht möglich ist.
A ist das erst mal nur Dein subjektives Empfinden, was vollkommen falsch sein kann. Als Endkunde hat man gar nicht die Möglichkeit, das Alterungsverhalten verschiedener Reifen treffsicher beurteilen zu können. Du weißt gar nicht, ob Dein Empfinden, die Reifen würden immer lauter werden, überhaupt mit Alterung zu tun hat. Könnte auch sein, dass es eine Folge der Abnutzung und nicht der Alterung ist. Und B, ob das nun mehr, als bei allen anderen Reifenmarken ist, kannst Du ganz sicher nicht objektiv beurteilen. Selbst wenn Du schon 85 Jahre alt wärst, wirst Du nicht so viele verschiedene Reifen über Jahre gefahren sein, dass Du das behaupten könntest. Zumal sich die Reifenmischungen in den letzten 60 Jahren auch dramatisch weiter entwickelt haben und Erfahrungen von vor 60 oder auch 25 Jahren heute nutzlos sind, um Reifenmarken und Produkte zu vergleichen.
Zitat:
Was die Versicherung angeht: Die Anekdote zur Garantie deshalb, weil alle meinen, die CH sei immer so teuer.
Bei der Versicherung ist das wiederum so, weil die Helvetia (ironischerweise eine CH-Versicherung) in D die Maserati-Hausversicherung ist.
Aber hey, die Garantie hab ich mal eben bar bezahlt.
Alles gut, ich will Dir Deine Versicherung nicht madig machen. Das muss auch jeder selbst entscheiden. Der Preis allein sagt nicht alles, es kommt bei Versicherungen ganz wesentlich auch auf die Schadensabwicklung an und auf das Kleingedruckte.
Zitat:
Dass mit dem entsprechenden Preisverfall der ersten Ghibli III langsam die Klientel kommt, die früher bei BMW oder MB wegen des Images waren, dabei in einem "Plattenbau" wohnen, sollte auch klar sein.
Den Prozess macht(e) Jaguar auch gerade durch....
Denn auch das gehört mit der Erhöhung der Verkaufszahl und der wiederum damit verbundenen Nivellierung nach unten (leider) dazu.
Trifft auf alle Premiummarken zu.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Habe nun auch die Conti 5 montieren lassen. Welchen Reifendruck habt ihr drin?
Was habt ihr für Erfahrungen mit Stickstoff gemacht?
Hallo zusammen
Hat jemand eine ahnung wenn man beim SQ4 die Kats rausschlägt ob sie zuuuu laut werden?
Zitat:
@Crazy-Maniac schrieb am 22. Februar 2019 um 17:56:45 Uhr:
Hallo zusammen
Habe nun auch die Conti 5 montieren lassen. Welchen Reifendruck habt ihr drin?
Was habt ihr für Erfahrungen mit Stickstoff gemacht?
Erfahrungen mit Stickstoff? Hast Du dich selber genügend. Luft besteht zu 80% aus Stickstoff, atmest Du täglich tausend mal ein und aus. Reifendruck steht im Serviceheft, daran sollte man sich halten. Und regelmäßig alle zwei Wochen kontrollieren.
Zitat:
@Fiveir schrieb am 16. März 2019 um 17:46:15 Uhr:
Hallo zusammenHat jemand eine ahnung wenn man beim SQ4 die Kats rausschlägt ob sie zuuuu laut werden?
Was ist das für ein blöde Idee? Die Kats reinigen die Abgase. Diese Dinger zu entfernen, ist asozial. Und bei einem Turbomotor bringt das soundtechnisch so gut wie nichts. Da ist es zielführender, die Vorschalldämpfer und den Endschalldämpfer auszuräumen. Aber auch hier gilt, Turbomotoren haben einen gedämpfteren Klang, als Sauger, weil die Abgase durch das Turbinenrand müssen und da geht aus Sicht des Soundfetischisten eine Menge Energie „verloren“ (tatsächlich wird diese Energie gewandelt, zum Verdichten der Ansaugluft auf der anderen Seite). Weil die Gase im Turbolader stark an Temperatur verlieren, verlieren sie hinter dem Turbolader an Volumen und damit an „Stimme“.
Zitat:
@Razzemati schrieb am 16. März 2019 um 18:19:54 Uhr:
Zitat:
@Crazy-Maniac schrieb am 22. Februar 2019 um 17:56:45 Uhr:
Hallo zusammen
Habe nun auch die Conti 5 montieren lassen. Welchen Reifendruck habt ihr drin?
Was habt ihr für Erfahrungen mit Stickstoff gemacht?Erfahrungen mit Stickstoff? Hast Du dich selber genügend. Luft besteht zu 80% aus Stickstoff, atmest Du täglich tausend mal ein und aus. Reifendruck steht im Serviceheft, daran sollte man sich halten. Und regelmäßig alle zwei Wochen kontrollieren.
Mein Chef hat mich darauf aufmerksam gemacht. Er hat über 80 Fahrzeuge und ist im 24 Stunden sowie im Porsche und Lamborghini Cup sehr weit vorne mit dabei. Also wird er sicherlich ein klein wenig mehr Erfahrung haben als du. Ich wollte mal eure Meinungen und Erfahrungen wissen und keine Klugscheisser Antwort was wiedermal nichts zur eigentlichen Frage zu tun hat. But thx anyway...for F. nothing
Zitat:
@Razzemati schrieb am 16. März 2019 um 18:27:24 Uhr:
Zitat:
@Fiveir schrieb am 16. März 2019 um 17:46:15 Uhr:
Hallo zusammenHat jemand eine ahnung wenn man beim SQ4 die Kats rausschlägt ob sie zuuuu laut werden?
Was ist das für ein blöde Idee? Die Kats reinigen die Abgase. Diese Dinger zu entfernen, ist asozial. Und bei einem Turbomotor bringt das soundtechnisch so gut wie nichts. Da ist es zielführender, die Vorschalldämpfer und den Endschalldämpfer auszuräumen. Aber auch hier gilt, Turbomotoren haben einen gedämpfteren Klang, als Sauger, weil die Abgase durch das Turbinenrand müssen und da geht aus Sicht des Soundfetischisten eine Menge Energie „verloren“ (tatsächlich wird diese Energie gewandelt, zum Verdichten der Ansaugluft auf der anderen Seite). Weil die Gase im Turbolader stark an Temperatur verlieren, verlieren sie hinter dem Turbolader an Volumen und damit an „Stimme“.
Oke danke, noch ne frage jemand das Auto Optimiert? Ich habe es vor halbes jahr gemacht und will noch mehr ??
Zitat:
@Crazy-Maniac schrieb am 16. März 2019 um 19:25:27 Uhr:
Zitat:
@Razzemati schrieb am 16. März 2019 um 18:19:54 Uhr:
Erfahrungen mit Stickstoff? Hast Du dich selber genügend. Luft besteht zu 80% aus Stickstoff, atmest Du täglich tausend mal ein und aus. Reifendruck steht im Serviceheft, daran sollte man sich halten. Und regelmäßig alle zwei Wochen kontrollieren.
Mein Chef hat mich darauf aufmerksam gemacht. Er hat über 80 Fahrzeuge und ist im 24 Stunden sowie im Porsche und Lamborghini Cup sehr weit vorne mit dabei. Also wird er sicherlich ein klein wenig mehr Erfahrung haben als du. Ich wollte mal eure Meinungen und Erfahrungen wissen und keine Klugscheisser Antwort was wiedermal nichts zur eigentlichen Frage zu tun hat. But thx anyway...for F. nothing
OK, dann tue ich jetzt mal so, als könnte man diese beiden Fragen ernst nehmen:
A: Wenn Dein Chef soviel Erfahrung hat, warum fragst Du dann nicht ihn, sondern das Forum hier, in dem 99% der Leute keine 24h Rennen fahren?
B: Was hat der Reifendruck bei einem Cup-Rennen mit dem Reifendruck bei Deinem Straßenauto zu tun und was erhoffst Du Dir?
C: Welche Erfahrungen könnte man mit Stickstofffüllung der Reifen machen und wer sollte je irgend einen Unterschied zu einer Luftbefüllung feststellen, wenn 99% der Autofahrer den Reifendruck nicht mal monatlich prüfen, geschweige denn täglich 10 mal, je nach Belsastung und Außentemperatur und das auch noch mit Tabelle im Verhältnis zum Luftdruck, der Lufttemperatur und der Asphalttemperatur? Wer macht das schon und was sollte es bringen, Erfahrungen zu kommunizieren, wenn man sich diese Mühe gar nicht macht? Was anderes, als totaler subjektiver Nonsens sollte da rauskommen???
D: Oder wolltest Du nur der Öffentlichkeit kundtun, dass Du bald einen Ghibli haben wirst und hast gehofft, dass alle Beifall klatschen? Dann sag das doch einfach.
Deshalb hielt ich eine humorvolle Antwort für höflicher und weniger verletzend, als die Wahrheit. Hättest Du es mal dabei belassen. 😉
Die
Zitat:
@Fiveir schrieb am 16. März 2019 um 19:46:42 Uhr:
Zitat:
@Razzemati schrieb am 16. März 2019 um 18:27:24 Uhr:
Was ist das für ein blöde Idee? Die Kats reinigen die Abgase. Diese Dinger zu entfernen, ist asozial. Und bei einem Turbomotor bringt das soundtechnisch so gut wie nichts. Da ist es zielführender, die Vorschalldämpfer und den Endschalldämpfer auszuräumen. Aber auch hier gilt, Turbomotoren haben einen gedämpfteren Klang, als Sauger, weil die Abgase durch das Turbinenrand müssen und da geht aus Sicht des Soundfetischisten eine Menge Energie „verloren“ (tatsächlich wird diese Energie gewandelt, zum Verdichten der Ansaugluft auf der anderen Seite). Weil die Gase im Turbolader stark an Temperatur verlieren, verlieren sie hinter dem Turbolader an Volumen und damit an „Stimme“.
Oke danke, noch ne frage jemand das Auto Optimiert? Ich habe es vor halbes jahr gemacht und will noch mehr ??
Dann hättest Du keinen Turbomotor nehmen sollen.
Zitat:
@Razzemati schrieb am 16. März 2019 um 23:42:07 Uhr:
Die
Zitat:
@Razzemati schrieb am 16. März 2019 um 23:42:07 Uhr:
Zitat:
@Fiveir schrieb am 16. März 2019 um 19:46:42 Uhr:
Oke danke, noch ne frage jemand das Auto Optimiert? Ich habe es vor halbes jahr gemacht und will noch mehr ??
Dann hättest Du keinen Turbomotor nehmen sollen.
Also du Profi, hätte ich lieber Sauger genommen haha. Keine Ahnung was du getrunken hast aber wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten
Mich Interessiert es ob jemand den SQ4 Optimiert hat.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ne klar...mit einem Ghibli wollte ich die Öffentlichkeit kundtun und Beifall ernten...
Also nochmal...auch für die gaaaanz langsamen hier: Ich, lediglich, wissen wollen, wer, Erfahrungen mit diese Element, gemscht hat. Capisch? Nicht mehr und nicht weniger. Genau WEIL mein Boss an die grenzen fährt und mit richtig fetten Sportwagen dies tut und nicht einer eher bescheidenen SportLimousine wie ich, wollte ich eure Meinung dazu. Ich weiss bereits die Meinung und Erfahrung meines Bosses. Und wie du Razzemati das so schön erklärst, das es letzten Endes immer eine ständuge Anpassung des Druckes nötig ist und ich deiner Meinung bin das es für den Normalverbraucher vermutlich keinen wesentlichen Unterschied macht, wollte ich trotzdem wissen ob es evtl. bei der Laufleistung oder sonstiges einen Unterschied macht.
Wollte nicht beleidigend sein. Hatte eine harte Woche und wenn ich was wissen will und dazu getrollt wird, kann ich es nicht lassen wie ein kleines Mädchen, zurück zu schlagen. Also nichts für ungut