Maschinenwäsche oder Handwäsche beim V-er ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mahlzeit liebe Golf-Community,

langsam kommt der Frühling und die Zeit der Putzteufel naht (bin auch so einer :-)
Wie oft putzt Ihr eigentlich Eueren Liebling (den mit den 4 Rädern natürlich!) Einmal im Monat oder einmal pro Woche oder täglich. Fahrt Ihr in die Waschanlage oder Handwäsche ?
Jedenfalls hat mein V-er und auch mein alter IV-er in den 6 Jahren nie eine Waschanlage gesehen, mit dem Ergebnis , dass der Lack nach 6 jahren noch wie geleckt aussah :-) An mein Blechle kommt nur Schwamm und Leder und meine rechte Hand. Dies mache ich entweder in der Waschbox oder bei mir zu hause. Selbst in der Waschbox kommt mir dieser seltsame Schaumbesen (hat der Vorgänger vielleicht die Radkästen damit geschrubbt?) nicht ans Blech, sondern nur mein eigener Schwamm. Habe die Erfahrung gemacht, dass die rotierenden Bürsten der Waschanlage jedes Auto schon nach kurzer Zeit wie ein Vertreterauto aussehen lassen, mit einem Netzwerk kleinster Kratzer. Neue Anlagen mit Moosgummistreifen sollen besser sein, sind mir aber zu teuer, dennn Geiz ist geil. Wenn es wärmer im Frühjahr, wird der neue Lack mit Hartwachs von A1 von DR. Wack versiegelt. Dieser schützt vor kleinen Kratzern durch Waschen, Katzen pp.
Dies wird im Spätherbst nochmals wiederholt. Später wird dem Glanz noch mit Metallic-Hochglanz von Sonax auf die Beine geholfen. Die Felgen werden alle 2-3 Wochen gereinigt. Felgenreiniger sind viel zu scharf, ich nehme nur Spülmittel, das klappt prima, solange die Felgen immer mit Hartwachs versiegelt sind.
Übertreibe ich vielleicht und sollte ich besser meinen V-er durch die Waschanlage treiben oder was ?
Bei der Frage Pro oder Contra Waschanlage dürfte die Farbe eine entscheidende Rolle spielen.
Das wars, ich muß jezt meinem Vaterland dienen und zum Dienst.

Tschüß
Tom

20 Antworten

Ich habe meinen IVer immer in die Waschanlage gefahren - egal ob Bürsten oder Textil. Ich fand, der sah nach 8 jahren imer noch sehr gut aus. Nicht, daß man die kleinen Spuren bei genauem Hinsehen nicht erkannt hätte, aber er hat geglänzt, sah richtig sauber aus und man konnte sich in den Türen oder Motorhaube spiegeln.

Seit einer Woche habe ich nun meinen Ver. Nachdem ja die ganze Zeit Sauwetter war (schon auf derFahrt von WOB), mußte ich was tun. In die Waschstraße habe ich mich - nach dem, was ich hier so gelesen habe, aber auch vorher schon wußte - nicht getraut. Also in die SB-Waschbox (zum ersten Mal). Vielleicht habe ich mich ja zu blod angestellt:

von wegen "Glanztrocknung, kein Abledern notwendig" - hatte lauter Kalk(?)flecken.

also nochmal Klargespült und mit dem Schwamm (3,98 €) getrocknet. Nun hatte ich keinen Kalkflecken sondern -schlieren. Toll!

Was habe ich falsch gemacht bzw. wie bekomm ich mein "Baby" wieder schön????

@bossy... das mit dem glanztrocken ist absoluter müll...
so das erste ist was du machst: nächstes wochenende dein auto wachsen... kauf dir das a1 zeug...

und dann kaufst du dir auch so ein supertuch... damit kannste das auto abtrocknen nach dem du "glanztrocken" gemacht hast...

jaja, so sauber wie zur überführung kriegt mein sein auto nicht mehr :-/

hast aber bestimmt auch ein dunkles auto... da sieht man besonders die kalkflecken...

bei meiner silbernen c klasse: einmal in die waschbox, ruck zuck mit hochstrahler, dann mit einem alten t shirt abtrocknen und feddisch ist mein baby... schön sauber...

so einfach geht das mit meinem schwarzen Ver nicht...

Ich habe den Ver jetzt ca. 1 Monat und war einmal in der Waschstraße bisher. Wie lange sollte man diese welche denn eigentlich meiden? *ups*

Mein erstes Auto - ein dunkelroter Golf II BJ86 - hab ich immer von Hand gewaschen, was aber in den Folgejahren und -autos nicht mehr vorkam. Möchte mir diese eigentlich schöne "Unart" wieder angewöhnen, weiß aber nicht, wo darf man denn überhaupt noch selbst hand anlegen? Eigentlich hab ich es einfach, großer Parkplatz neben dem Haus, aber wenn unsere grünen Freunde das sehen?

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


jaja, so sauber wie zur überführung kriegt mein sein auto nicht mehr :-/

kann ich so nicht bestätigen. Ich habe bei allen Fahrzeugen Uni-Schwarz und selbst bei Fahrzeugen die 10+ Jahre alt sind habe ich mit liquid glass super Erfahrungen gemacht. Wobei es von Vorteil ist,wenn die Fahrzeuge sich in einer Garage befinden. Wer liquid glass nicht direkt aus den USA bezieht bekommt es in Deutschland bei Petzolds.de

Ähnliche Themen

Da kann ich pv125 nur Zustimmen , mein Golf sieht sogar 1000mal sauberer aus als wo ich ihn Abgeholt habe ! 😉

Habe heute mal nach ca. 7 Wochen wo ich meinen Golf hab , das Liquid Glass Zeugs drauf gemacht und bin sehr sehr zufrieden , das Autoschen glänzt wie nen Spiegel und ist auch so glatt !!! 😁
Freitag kommt dann die 2. Schicht drauf und vieleicht noch ne 3. mal sehen.

Das Microfaser Tuch was dazu war ist auch Klasse , hatte noch nie eins und war sehr überrascht wie gut man damit den Dreck wegbekommt ohne Kratzer zu verursachen !!!

Also alle die noch ne Versieglung suchen , kauft Liquid Glass , ist zwar teuer aber wirklich gut ! 😉

Eigentlich hatte ich bisherwederWach noch sonst irgend etwas - und bin damit ganz gutgefahren. Man muß einen neuen Wagen doch sonst irgendwie sauber bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen