Marktstart neuer X3 G45, ca 30.11.24
Hallo,
in unterschiedlichen Nachrichten wird von einem Marktstart des neuen X3 G45 in 2024 berichtet.
Hat jemand einen genauen Ablauf und Termine für die Präsentation und auch die Auslieferung an Kunden?
Vielen Dank
1103 Antworten
Entschuldige die Nachfrage zum Verständnis.
M40d oder 40d, eigentlich egal.
Beim G01 hat der 30d 286plus12.
Der stärkste Diesel hat 280 PS.
M Performance gibt es vielleicht nicht mehr, preislich trotzdem höher.
Grund zur Freude????
Der 40d ist quasi der Nachfolger des 30d mit knapp 300 PS (wie im G60) und wird aller Voraussicht nach der stärkste Diesel im G45 sein und erst 2025 kommen. Ein M50d ist scheinbar nicht vorgsehen, lediglich ein M50 xdrive Benziner.
Auch wird es wohl den G45 als nicht xDrive (also Front- oder Hecktriebler) geben als 20er Benziner
Zitat:
@thomas1024 schrieb am 11. Juni 2024 um 19:51:41 Uhr:
Und beim Rückwärtsgang einlegen, wahrscheinlich die Schulter ausgekugelt.....Wahnsinn was hier alles kritisiert wird
Bei den Griffen gilt das, was bei jedem Hersteller kritisiert wird.
Der verbesserte CW Wert im Promillebereich kann die Rettung aus dem Fahrzeug massiv verschlechtern, wenn die Türe klemmt.
Hat nix mit dem G45 zu tun
*Hinterradtriebler 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@diver_57 schrieb am 11. Juni 2024 um 19:39:17 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 11. Juni 2024 um 19:23:22 Uhr:
Besser wird zumindest immer die Dividende der Aktionäre.Stimmt nicht.
Die Dividende ist dieses Jahr von 8,50 EUR (2023) auf 6,00 EUR (2024) gesunken.
Magst ja Recht haben, aber zugunsten der Dividende werden die Fahrzeuge derart entfeinert, dass es langsam lachhaft wird.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 11. Juni 2024 um 20:17:24 Uhr:
Zitat:
@thomas1024 schrieb am 11. Juni 2024 um 19:51:41 Uhr:
Und beim Rückwärtsgang einlegen, wahrscheinlich die Schulter ausgekugelt.....Wahnsinn was hier alles kritisiert wirdBei den Griffen gilt das, was bei jedem Hersteller kritisiert wird.
Der verbesserte CW Wert im Promillebereich kann die Rettung aus dem Fahrzeug massiv verschlechtern, wenn die Türe klemmt.Hat nix mit dem G45 zu tun
Lustiges Beispiel zu den Griffen:
Vorige Woche war ich bei meinem Händler und ich habe auf jemanden gewartet. Hinter mir hat ein neuer BMW Mitarbeiter einen X7 60i abgestellt und hat vergessen, einen Gang einzulegen. Es geht leicht bergab. Als er ausstieg hupte das Auto und ich wurde drauf aufmerksam. Man muss dazu sagen, dass er vorher (wie sich danach im Gespräch herausstellte) bei VW gearbeitet hatte und diese Autos automatisch den Parkmodus aktivieren, wie er mir dann sagte. Deswegen hat er das Hupen nicht beachtet.
Auf jeden Fall begann das Auto nach hinten zu rollen, wo ein anderer Wagen stand. Ich bin hingelaufen, riss die Tür auf und trat auf die Bremse, sodass das Auto um 1-2 cm nicht auf das dahinter stehende draufrollte.
Wären hier die "neuen" integrierten Türgriffe gewesen, hätte ich es nicht geschafft, da man intuitiv einfach den Griff als ganzes anfasst. Durch die normalen Griffe konnte ich die Tür schön schnell aufreißen.
Was ich damit sagen möchte: Es gibt sehr wohl Situationen, dan denen die Nachteile dieser "modernen Griffe" zu tragen kommen. Auch wenn es auf den ersten Blick "egal" sein mag, gibt es sehr wohl Momente, wo man sehr sehr froh ist, wenn man konventionelle Türgriffe hat.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 12. Juni 2024 um 08:26:42 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 11. Juni 2024 um 20:17:24 Uhr:
Bei den Griffen gilt das, was bei jedem Hersteller kritisiert wird.
Der verbesserte CW Wert im Promillebereich kann die Rettung aus dem Fahrzeug massiv verschlechtern, wenn die Türe klemmt.Hat nix mit dem G45 zu tun
Lustiges Beispiel zu den Griffen:
Vorige Woche war ich bei meinem Händler und ich habe auf jemanden gewartet. Hinter mir hat ein neuer BMW Mitarbeiter einen X7 60i abgestellt und hat vergessen, einen Gang einzulegen. Es geht leicht bergab. Als er ausstieg hupte das Auto und ich wurde drauf aufmerksam. Man muss dazu sagen, dass er vorher (wie sich danach im Gespräch herausstellte) bei VW gearbeitet hatte und diese Autos automatisch den Parkmodus aktivieren, wie er mir dann sagte. Deswegen hat er das Hupen nicht beachtet.
Auf jeden Fall begann das Auto nach hinten zu rollen, wo ein anderer Wagen stand. Ich bin hingelaufen, riss die Tür auf und trat auf die Bremse, sodass das Auto um 1-2 cm nicht auf das dahinter stehende draufrollte.
Wären hier die "neuen" integrierten Türgriffe gewesen, hätte ich es nicht geschafft, da man intuitiv einfach den Griff als ganzes anfasst. Durch die normalen Griffe konnte ich die Tür schön schnell aufreißen.
Was ich damit sagen möchte: Es gibt sehr wohl Situationen, dan denen die Nachteile dieser "modernen Griffe" zu tragen kommen. Auch wenn es auf den ersten Blick "egal" sein mag, gibt es sehr wohl Momente, wo man sehr sehr froh ist, wenn man konventionelle Türgriffe hat.
Schöne Story, aber der BMW Mitarbeiter (Ex-VW) muss ein Volltrottel gewesen sein. Man kann aus einem BMW in N Position nicht aussteigen, ohne das der Karren nicht ein BING und Meldung gibt. Wer das ignoriert, ist selbst Schuld!
Andererseits, wenn VW immer P selbst einlegt, dann haben die Mechaniker in der Werkstatt absr Spaß mit dieser Kiste.
Zitat:
@Keru schrieb am 12. Juni 2024 um 08:41:06 Uhr:
Die Griffe die der G45 bekommen soll hatte Opel schon vor über 30 Jahren beim Kadett.
Opel? Was ist das?
Kritik daran gibt es auch schon seit Jahrzehnten.
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 12. Juni 2024 um 08:49:59 Uhr:
Schöne Story, aber der BMW Mitarbeiter (Ex-VW) muss ein Volltrottel gewesen sein. Man kann aus einem BMW in N Position nicht aussteigen, ohne das der Karren nicht ein BING und Meldung gibt. Wer das ignoriert, ist selbst Schuld!
Andererseits, wenn VW immer P selbst einlegt, dann haben die Mechaniker in der Werkstatt absr Spaß mit dieser Kiste.
Du willsts scheinbar nicht verstehen. Auch ok. Wenn du mal einen Fehler machst, wünsche ich dir, dass du mit den Worten "Bist halt ein Volltrottel" abgestempelt wirst.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 12. Juni 2024 um 08:58:49 Uhr:
Zitat:
@Keru schrieb am 12. Juni 2024 um 08:41:06 Uhr:
Die Griffe die der G45 bekommen soll hatte Opel schon vor über 30 Jahren beim Kadett.Opel? Was ist das?
Kritik daran gibt es auch schon seit Jahrzehnten.
Hi
Eine ehemals tolle Automarke, bei der ich 30 Jahre lang eine automobile Heimat hatte bis PSA das Ruder übernahm und mich in die Arme von BMW trieb. 😉
Aber davon abgesehen gab es keinen Kadett mehr vor 30 Jahren. Der nannte sich ab 1991 Astra, @Keru 😉
Gruß Hoffi
Es wurde wirklich schon vor Jahrzehnten bei jedem Crashtest bemängelt und vor kurzem bei Tesla ganz besonders. Türe war mit den Griffen einfach nicht zu öffnen nach dem Crash.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 12. Juni 2024 um 08:26:42 Uhr:
Lustiges Beispiel zu den Griffen:
Vorige Woche war ich bei meinem Händler und ich habe auf jemanden gewartet. Hinter mir hat ein neuer BMW Mitarbeiter einen X7 60i abgestellt und hat vergessen, einen Gang einzulegen. Es geht leicht bergab. Als er ausstieg hupte das Auto und ich wurde drauf aufmerksam. Man muss dazu sagen, dass er vorher (wie sich danach im Gespräch herausstellte) bei VW gearbeitet hatte und diese Autos automatisch den Parkmodus aktivieren, wie er mir dann sagte. Deswegen hat er das Hupen nicht beachtet.
Warum sollte das bei dem Auto nicht gehen? Parkmodus geht doch beim abstellen automatisch rein. Dann muss man schon aktiv auf N schalten. Zusätzlich auch noch Auto Hold ausgeschaltet haben.