Marktsituation Kompaktklasse 2020

Opel Astra K

Jetzt wo der Astra K FL da ist und die VAG ihre beiden wichtigsten Kompaktklassemodelle in der neuen Generation auf den Markt bringt, kann man sich ja mal nüchtern die Marktsituation für 2020 anschauen. Ich fürchte, dass Golf und Octavia ihr beiden Führungspositionen noch weiter ausbauen werden und Opel um seinen Platz 4 bangen darf. Warum?

Vor allem die VAG Modelle bringen alles in den Katalog was das Herz begehrt. Ob und wie viel es kostet ist ja erstmal zu vernachlässigen, es ist aber verfügbar. Der Octavia bekommt so gut wie alles aus dem Golf-Regal. Es spielt somit eigentlich nur noch das Design eine Rolle und das ist beim Octavia IV sehr gefällig. Man hat keine Experimente gemacht. Bisschen Leon vorne, bisschen Focus hinten, Golf Technik innen und eigentlich hat man die perfekte Kompaktklasse.

Bei den Motoren erschlägt die VAG alles und jeden...

Golf:

Benziner: 90, 110, 130, 150 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 115, 150 PS (4 Zylinder)
MildHybrid: 110, 130, 150 PS
PlugInHybrid: 204, 245 PS
Erdgas: 130 PS

Octavia:

Benziner: 110, 150, 190 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 116, 150, 200 PS (4 Zylinder)
MildHybrid: 110, 150 PS
PlugInHybrid: 204 PS
Erdgas: 130 PS

Focus:

Benziner: 85, 100, 125, 150, 182, 280 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 95, 120, 150, 190 PS (4 Zylinder)

Astra:

Benziner: 110, 130, 145 PS (3 Zylinder)
Diesel: 110, 122 PS (3 Zylinder)

Das sieht wirklich so aus, als pfeifft Opel auf dem Letzten Loch. Auch wenn die Motoren im Astra die sparsamsten und saubersten sind, fürchte ich, dass dies vielleicht einen minimalen Kundenkreis interessieren wird. Das Gros der Kunden interessiert der Umweltaspekt beim Autokauf meiner Meinung nach nicht die Bohne. Wenn die Motoren sauber sind ... OK nett... aber eigentlich ist es auch egal. Bei den Assistenzsystemen und dem Materialmix sieht man dem Astra den GM-Sparkurs halt an. Das kann man nicht schön reden. Leider ist aber auch der Preis beim Astra immer mehr angezogen, so dass auch dieses Argument nicht mehr so gewichtig ist wie es mal war. Also drückt man die Autos über Rabatte in den Markt, was aber wieder das Billig-Image fördert? Keine Ahnung wie Opel das Jahr 2020 mit seinem, nach eigener Aussage", zweitwichtigsten Modell plant.

Beste Antwort im Thema

Gute gemachter Eröffnungs-Post. Daumen hoch.

Das hätte sicherlich den Rahmen gesprengt, aber wäre natürlich cool gewesen noch Kia Ceed, Hyundai i30, Seat Leon, MB A-Klasse und BMW 1er mit der Aufstellung gehabt zu haben.

Habe mir den Thread eben komplett durchgelesen und bin doch überrascht vieles von verschiedenen Leuten zu lesen, das ich schon vor Monaten an Opel kritisiert und prognostiziert habe, und dafür mehr als einmal heftig angefeindet wurde. Nun seis drum.

Ich war und bin auch immernoch ein großer Opel-Fan, wir haben ja nun nicht ohne Grund 3 Stück zuhause stehen. Ich habe Opel lange an verschiedensten Stellen verteidigt aber ich muss sagen ich bin von Opel in den letzten Monaten einfach immer mehr genervt. Keine erkennbare Markenstrategie innerhalb des PSA-Konzerns, lächerliche Ausstattungspolitik, schlechte Werbung und Marketing allgemein, keine Markpositionierung, Lohscheller extrem unsympathisch (von Tavares mal ganz zu schweigen), die anstehende Fusion mit FCA, die ich persönlich nicht gut finde usw. Immer wenn man dachte, „jetzt geht’s bergauf“ gab es aus dem Nichts wieder 2 unnötige Rückschritte. Und ich war lange Zeit völlig überzeugt von der PSA-Übernahme. Aber mittlerweile kann ich die modellpolitischen Entscheidungen einfach nicht mehr nachvollziehen. Und ich kaufe auch nicht, was Opel mir diktiert. Ich bin der Kunde und ich habe mich nicht dem Hersteller anzupassen sondern umgekehrt. Das habe ich ja an anderer Stelle schonmal dargelegt. (https://www.motor-talk.de/.../astra-k-facelift-2019-t6157120.html?...)

Vor 2 Jahren wäre es noch undenkbar für mich gewesen etwas anderes als einen Opel zu kaufen. Der nächste Firmenwagen wird nochmal ein Insignia. Aber das Auto, das unseren Adam mal ersetzen wird, wird wahrscheinlich kein Opel mehr. Ich hab mittlerweile einen Prozess hinter mir, wo ein Markenwechsel wahrscheinlicher ist als bei Opel zu bleiben. Ihr kennt mich ja nicht persönlich. Aber jeder, der mich aber persönlich kennt, würde vom Glauben abfallen wenn ich plötzlich etwas anderes als einen Opel kaufen würde. Aber ich kann nur immer wieder sagen: Ich bin nicht mit Opel verheiratet und emotional habe ich mich die letzten Monate immer mehr distanziert.

Motorenmäßig ist für mich einfach nichts mehr dabei bei Opel. Der Konfigurator ist allgemein langweilig wie nie zuvor. Der Corsa F ist allgemein ein tolles Auto. Aber ich möchte mehr als 130 PS. Und da können manche jetzt meckern wie sie wollen: Ich bin ich und ich will mehr als 130 PS. Punkt. Und außerdem einen Kompakten. Bei nem Corsa GSi oder OPC wäre ich vielleicht aus Markentreue nochmal ins Grübeln gekommen, aber so nicht. Und durch die Preissteigerung ist der Astra auch nicht mehr zu deutlich günstiger als A-Klasse, 1er und Co. Der Nachfolger von unserem Adam soll ein Kompakter werden, aber mit Sicherheit kein Brot- und Butter-Astra. Mehr ist bei diesem Modell ja nicht mehr drin, Und wenn schon so „Opel-Ultras“ wie ich langsam abwandern, sehe ich bald endgültig Schwarz für Opel. Ist ja schön wenn Opel dann mit dem Astra L irgendwann voll durchstarten will aber bis dahin sind die letzten Stammkunden abgewandert und dann ist es zu spät. Traurig, traurig.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@cone-A schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:24:51 Uhr:


Der Astra fährt als 120 Jahre oder Modell 2020 mit 120 PS und Schalter in großen Flotten und bei manchen Verbrauchern.

In großen Flotten? Also wir haben keine Opel genommen, weil das Leasingangebot von Opel super schlecht war. Da waren 3er BMW im Gesamtpaket günstiger als nen Astra...

@OpelOhneDach
Ich weiß nicht, welches Grau du genau meinst, es gibt da 2-3 verschiedene Grautöne. Ich habe mich für das Polymetalgrau entschieden, siehe hier: https://autophorie.de/2019/02/21/test-mazda3-skyactiv-g-2-0-m-hybrid/

Habe gerade mal im Konfigurator und bei Google geguckt und ich glaube ich meine Matrixgrau.

Aber Polymetalgrau ist auch toll!

Zitat:

@Xiren schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:53:13 Uhr:



Zitat:

@cone-A schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:24:51 Uhr:


Der Astra fährt als 120 Jahre oder Modell 2020 mit 120 PS und Schalter in großen Flotten und bei manchen Verbrauchern.

In großen Flotten? Also wir haben keine Opel genommen, weil das Leasingangebot von Opel super schlecht war. Da waren 3er BMW im Gesamtpaket günstiger als nen Astra...

Sehr seltsam, deine Aussage! Das Astra-K Facelift liegt als ST für Gewerbekunden bei 90-200.- € netto monatlich bei 20000 km/Jahr! Dafür habe ich aber noch nie und nirgends einen 3er BMW gesehen! Die fangen irgendwo bei 250.- € an und hören weit jenseits der 500.- € auf...

Haut BMW bei Flottenkunden wirklich solche Angebote raus?

Ähnliche Themen

Wir haben über 50 Fahrzeuge. Kenne aber keine Details der Konditionen, die wir bekommen haben. Aber es hieß von oben "Im Gesamtpaket ist der BMW günstiger".
Ich vermute mal, dass das ganze bei der Menge wieder ganz anders aussieht, als wenn man nur ne Hand voll benötigt.

Ich denke an die "richtig großen" Flotten wie die Deutsche Bahn. Die haben eigentlich immer Astras am Start.

Golf 8

G8

Recht inhaltloser Beitrag will ich meinen ? 😁

Ich frage mich auch, was uns das Foto jetzt genau sagen soll!?

Nur das man mal der Preisvergleich sieht...

Naja die Liste ist ja relativ wenig detailliert. Spannend ist vermutlich was hinter 'First Edition Variante 2' steckt.
Einen Astra K Benziner mit Schalter bekomme ich auch auf 38500 (5 Türer).
Und dabei fehlen mindestens 3 Ausstattungsmerkmale die ich auf der Golf Liste hier sehe, die es für den Astra gar nicht gibt.

Aber dass ein nagelneues Modell wie der Golf 8 jetzt ein paar Tausender teurer als der Astra ist...finde ich jetzt weder überraschend nicht unlogisch.
Ehrlich gesagt finde ich beide Preise für einen Benziner Kompakten völlig abgehoben

Und was hat der Astra für 38500 Euro, was der Golf nicht hat?

Habe den Golf heute auch gesehen. Leider nur durch die Scheibe, Händler hatte schon geschlossen. Auch hier kostete der poplige Golf 45.000 Euro. Ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

Und trotz, dass der Golf deutlich teurer ist, wird er wie geschnitten Brot verkauft... und das schon seit mehreren Fahrzeuggenerationen. Muss ja was dran sein, am popeligen Golf...

Die Frage ist eher: Was kann der Golf bieten, was es beim Astra gar nicht gibt. Und was kann der Golf deutlich besser bieten...

Ob sich der neue Golf noch so gut verkaufen wird, wird die Zeit zeigen. VW geht mit dem Golf aus meiner Sicht zu viele Wagnisse ein.

Zitat:

@sir_d schrieb am 7. Dezember 2019 um 23:32:22 Uhr:


Und was hat der Astra für 38500 Euro, was der Golf nicht hat?

Habe den Golf heute auch gesehen. Leider nur durch die Scheibe, Händler hatte schon geschlossen. Auch hier kostete der poplige Golf 45.000 Euro. Ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

Kann ich nicht sagen, da die Ausstattungsliste hier beim Golf nicht detailliert genug ist.
Nur meinte ich: hier gibt es Ausstattungen beim Golf die ich beim Astra gegen Geld gar nicht bekomme.
Andersrum ist mir keine Technik/Schmankerl beim Astra bekannt, dass der Golf 8 nicht bieten würde?
Oder wie war die Frage jetzt gemeint?

Wie gesagt sind beide absurd teuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen