Marken offenes Treffen 2011 (ex. Lago Maggiore GT 2010)
Hallo zusammen
Nach dem ich das Mini Wild GT verdaut habe, möchte ich kurz hier zusammenfassen was wir nächstes Jahr anbieten könne.
Die Teilnehmer haben sich dazu ausgesprochen das wir etwas im BeO (Berner Oberland) organisieren sollten. Um diesem Bedürfnis nach zukommen haben wir grob uns einige Gedanken gemacht was man anschauen kann und wo es gute Plätze zum übernachten gibt.
Für die die eine Suchmaschine bedienen können hier eine kurze Zusammenfassung der Orte:
Thunniesenjaunbullechâteaud'oexseebergseegriesalp.
Wir könne euch versprechen das wir Orte und Gegenden besuchen welche ihr noch nicht gesehen habt.
Anbei hab ich ein Doodle eröffnet mit zwei Daten.
Doodle
Gruss Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo Tinu 😁
Ja, diesmal soll es nicht in die Südschweiz sondern ins berner Oberland gehen. Ohne allzuviel zu verraten sieht die Planung (unter Vorbehalt) derzeit so aus:
Freitag späterer Nachmittag eintreffen in der Region Thunersee. Hotelbezug und anschliessend Nachtessen (plus kleine Ueberraschungs Degustation). Am Samstag früh aus den Federn und je nach Hotel ca. 15 - 30 Minuten mit den Autos zur Talstation eines Aussichtsberges. Oben auf dem Gipfel werden wir Frühstücken/Brunchen.
Anschliessend eine Ausfahrt in die Region Gstaad und über ein paar Pässe Richtung Westschweiz und wieder über einen Pass zurück. Je nach dem was dann bei unserem Probeessen rauskommt, gibt es Steaks oder dann halt was im Hotel. Das Hotel am Samstag Abend ist fast zuhinterst in einem kleinen Tal. Die Zufahrt ist übrigens die steilste Postwagen (Bus) Strecke Europas! (kleine Anekdote nebenbei: der Nissan Almera meines Schwagers schafte es mit 4 Personen nicht mal im 1. Gang da rauf - 3 mussten schieben 😁 )
Am Sonntag gibt es dann gemütliches Frühstück im Hotel. Danach dürfte wohl für die mehrheit die Heimfahrt angesagt sein. Für diejenigen welche noch bis am Montag bleiben, werden wir bestimmt auch noch was attraktives finden. Ich hab ja Zeit 😁 😛 😉
Das Berner Oberland BEO ist sehr touristisch ausgelegt und demnach sind auch die Hotelpreise nicht ganz ohne. Gestern habe ich mal bei 6 mir bekannten Hotels nachgefragt wegen Gruppen und Preise. Doppelzimmer sind so um die 150 bis 200 Euro, Einzelzimmer nicht wirklich günstiger 😰 Was meint Ihr dazu - geht das in Ordnung oder soll ich ausserhalb für Zimmer ausschau halten? Unter 100 euro wird aber kaum was zu finden sein 🙁
Gruss Stephan
297 Antworten
Samstag:
erste Kaffeepause mit Gruppenfoto
einheimische Fans stürmen auf den 480 los 😉
Die mit Käse überbackenen Speckrösti waren klasse!!
Die große Heliflugdemoshow scheiterte leider am Wind 🙁
Schnell zurück nach Hause, zur Whiskeydegustation.....
Sonntag (Teil 1)
Mit der Standseilbahn bergauf.....
....steil bergauf!!
Man wird freundlich auf selbstverständliches hingewiesen - immer höflich diese Schweizer 😉!!!
Im Restaurant
ein lecker Frühstück
bei fantastischer Aussicht!
Sonntag (Teil 2)
Die nächste Standseilbahn
bringt uns in den Berg zu den Trümmelbachfällen.
Das Getöse geben die Bilder nicht wieder,
aber das Licht erlaubt spektakuläre Fotos.
Natürlich sind wir immer zu Späßen aufgelegt
Sonntag (Teil 3)
Gegen Ende der Veranstaltung bei Erreichen der Griebalb läßt die Konzentration der Teilnehmer nach, an der Parkordnung deutlich erkennbar.
Dies ist der bereits erwähnte Saurer Postbus.
Die Schweizer verstecken Ihre Asylanten auf der Alm! Hier die Einwanderer aus Südamerika.
Der Wettergott sagt, wir dürfen jetzt gehen.....
....zum Abschlußsteak.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Ich war dann zwischendurch auch mal kurz zu Hause...
Ein tolles Wochenende ging mal wieder viel zu schnell vorbei. Vielen Dank an die Organisatoren die zum einen eine gute Planung gemacht haben und eine schöne Strecke, tolle Sehenswürdigkeiten und gute Restaurants ausgewählt haben, zum anderen aber auch spontane Etappen wie zum Eisessen die steile Strecke zur Griesalp hoch.
Für 2 Kurven war der Wendekreis meines C70 zu groß, den kleinen Turbodiesel musste ich auch oft im ersten Gang quälen, aber letztendlich bin ich oben angekommen, man braucht für diese Strecke nicht zwingend einen XC 😉.
Das Wetter hat auch mitgemacht, im stömenden Regen hier abgefahren hatten wir dann aber in der CH feinstes Cabriowetter.
Das gute Wetter war dann auch "Schuld" daran das ich meine Pläne für den letzten Tag geändert habe. Nachdem alle anderen schon früher abreisen mussten war ich auf dem Weg Richtung Luzern, aber die strahlende Sonne und der nicht zu weit entfernte Gotthard haben mich dann doch gelockt.
Und wenn man schon auf dem Gotthard ist muss man auch die Tremola fahren. Von da ist es dann aber auch nicht mehr weit um mal eben am Lago Maggiore Eis zu essen. Na ja, dann kann man auch noch mal durchs Centovalli, über Simplon und Nufenen noch mal die Tremola hoch und ab nach Hause 😁😁😁. Nach 4 Stunden Schlaf ging es dann Dienstag gleich weiter auf Dienstreise, Freitag steht die IAA auf dem Plan, Bilder müssen also bis zum WE warten, aber Thomas hat die wichtigsten Stationen hier ja schon präsentiert, vielen Dank dafür.
Ich freue mich schon auf die nächste Tour 🙂
Gruß, Olli
Übrigens hatte ich noch den Böschungswinkel meines Elch getestet.. Bei der Abfahrt vom Niesen gabs doch eine schräge Beton Mauer, die seitlich nahtlos an die Strasse angliederte.. 😁 Zwar wurde ich von meiner charmanten hübschen Beifahrerin als Spielkind bezeichnet, aber was solls 😁
Der Unterschied zwischen den Spielsachen eines Kindes und eines Mannes ist nur der Preis und die Grösse des Spielzeugs 😁
... da war aber der Böschungswinkel sowas von irrelevant. Da war ich ja fast versucht auch mit dem V60 R-Design dran lang zu fahren.
Ich glaube mit Offroad-Definitionen seit ihr alle (bis auf Thomas!) nicht sooo vertraut. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ich glaube mit Offroad-Definitionen seit ihr alle (bis auf Thomas!) nicht sooo vertraut. 😁
Böschungswinkel, Bodenfreiheit, Verschränkung und Wattiefe sind natürlich hervorragende Schlagwörter, aber die passen alle nicht zu so einer Tour und solchen Fahrzeugen wie hier verwendet. Dazu sind andere Events und Fahrzeuge notwendig!!!
Und Du kannst mir glauben, daß ich auch mit Offroad mehr vertraut bin als meine Autokarriere vermuten läßt... 😉
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
... aber die passen alle nicht zu so einer Tour und solchen Fahrzeugen wie hier verwendet
... ebent. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
freut sich bei Gelegenheit über mehr Infos zu den Offroad-Erfahrungen...
Mein Gott seit Ihr Spielverderber 😛
Ich versuche hier den daheim gebliebenen eine Einsicht davon zu geben, was für ulkige, schöne und witzige Dinge sie verpasst haben und Ihr...?
Spassbremsen 🙄😛😉😁😁
@Jürgen: Dein Roter sieht aber schon leicht verblasst aus auf dem Foto... so hab ich ihn nicht in Erinnerung. 🙂
Dank der optimalen Vergleichsfotos schwarzer neben rotem V60 hat sich meine OHL nun doch gegen rot entschieden 😁.
Und ein paar Geheimnisse behalt ich mir. Auch Dir verrat ich nicht alles! 😉
Gruß
Markus
PS: richtig scheee wars...
moin, moin,
leider konnte ich nur dir rundfahrt am samstag geniessen. das abendessen hat ein unfall meiner tochter verhindert, habe noch bis um 23:00 uhr in der insel in bern verbracht. am sonntag (und auch noch am montag) musste ich leider durcharbeiten. es war einfach ein wochenende zu früh. seit gestern habe ich endlich urlaub. aber letztes wochenende war das wetter einfach besser.
trotzdem vielen dank an die organisatoren! das was ich mitmachen konnte war klasse.
grüsse sven