Marke Bremsscheiben

BMW 5er F11

Hallo, weiß einer von welchem Hersteller die Originalen bremmscheiben bei BMW sind?

Beste Antwort im Thema

ATU und Zimmermann. Da haben sich Zwei getroffen....

90 weitere Antworten
90 Antworten

Oder unbekannt
 😁

Habe auf mei F11 Bremsscheiben von ATE vom Kfz Erstausstatter bezogen die ich nach 20000km wieder austauschen musste da die beim starken Bremsen anfingen zu flattern, waren halt unrund. Habe mir Orginale ĂŒber Ebay besorgt und schon war das Problem weg.FĂŒr die hinteren die auch von ATE sind hab ich bis jetzt jedoch keine Probleme.

Oft sind die von BMW eine bessere QualitĂ€t. So genannte „ErstausrĂŒster“.
Die Automobilhersteller bekommen in der Regel 1+ QualitĂ€t, stellen höhere AnsprĂŒche an die Lieferanten.
Leider habe ich bei ATE und einigen anderen Herstellern die Erfahrung gemacht das die Originalen Ersatzteile vom Pkw Hersteller weniger Probleme bereiten, als ihre selbst Vertriebenen Produkte.

Zitat:

@Grossel schrieb am 3. Oktober 2017 um 23:18:08 Uhr:


Habe auf mei F11 Bremsscheiben von ATE vom Kfz Erstausstatter bezogen die ich nach 20000km wieder austauschen musste da die beim starken Bremsen anfingen zu flattern, waren halt unrund. Habe mir Orginale ĂŒber Ebay besorgt und schon war das Problem weg.FĂŒr die hinteren die auch von ATE sind hab ich bis jetzt jedoch keine Probleme.

Das ist alles kein Beleg das die ATE schlechter wĂ€ren ... es ist ledglich ein Belge das du Bremsenflattern bekommen hattest ... warum wissen wir und du auch nicht ... es gibt mehr Ursachen dafĂŒr als was du dir verm vorstellen kannst ..

Zitat:

@Lagerfuzzi20 schrieb am 3. Oktober 2017 um 23:28:03 Uhr:


Oft sind die von BMW eine bessere QualitĂ€t. So genannte „ErstausrĂŒster“.
Die Automobilhersteller bekommen in der Regel 1+ QualitĂ€t, stellen höhere AnsprĂŒche an die Lieferanten.
Leider habe ich bei ATE und einigen anderen Herstellern die Erfahrung gemacht das die Originalen Ersatzteile vom Pkw Hersteller weniger Probleme bereiten, als ihre selbst Vertriebenen Produkte.

Also es steht ja im Raum das BMW die Scheiben selbst macht ... wegen dem Werk in Berlin.

ATE wirbt zumindest damit das ihre Bremsteile gleichwertig sind wie originale oder gar höherwertig.

Überall wird gespart ... den Hersteller der orig. Bremsklötze 550 zb war mir unbekannt ...

Ähnliche Themen

http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/produktion.html

Zitat:

In der PKW-Komponentenfertigung stellen circa 170 Mitarbeiter jĂ€hrlich ca. 6 Millionen Bremsscheiben fĂŒr Automobile der BMW Group her, das sind im Schnitt 24.000 Bremsscheiben pro Tag. Die Bandbreite reicht vom BMW 1er bis hin zum Rolls-Royce Phantom.. Dies umfasst neben herkömmlichen Bremsscheiben auch Leichtbau-Scheiben in Mischbauweise.

Zitat:

@Lagerfuzzi20 schrieb am 3. Oktober 2017 um 23:28:03 Uhr:


Oft sind die von BMW eine bessere QualitĂ€t. So genannte „ErstausrĂŒster“.
Die Automobilhersteller bekommen in der Regel 1+ QualitĂ€t, stellen höhere AnsprĂŒche an die Lieferanten.
Leider habe ich bei ATE und einigen anderen Herstellern die Erfahrung gemacht das die Originalen Ersatzteile vom Pkw Hersteller weniger Probleme bereiten, als ihre selbst Vertriebenen Produkte.

Kann ich bestĂ€tigen. Allerdings gilt das quasi fĂŒr jeden Hersteller- und was dieser in seiner Spezifikation festlegt, obliegt diesem. Man kann also nicht verallgemeinern, dass die QualitĂ€t per se besser sei, aber es gibt tatsĂ€chlich Unterschiede.
Wobei ATE i.d.R. schon sehr wertige Produkte vertreibt.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 4. Oktober 2017 um 00:13:50 Uhr:


http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/produktion.html

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 4. Oktober 2017 um 00:13:50 Uhr:



Zitat:

In der PKW-Komponentenfertigung stellen circa 170 Mitarbeiter jĂ€hrlich ca. 6 Millionen Bremsscheiben fĂŒr Automobile der BMW Group her, das sind im Schnitt 24.000 Bremsscheiben pro Tag. Die Bandbreite reicht vom BMW 1er bis hin zum Rolls-Royce Phantom.. Dies umfasst neben herkömmlichen Bremsscheiben auch Leichtbau-Scheiben in Mischbauweise.

Es werden aktuell ĂŒber 2 Mio PKW pro Jahr verkauft..... Also wĂ€ren das 8 Mio Scheiben ;-) + Ersatzteilbedarf.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 4. Oktober 2017 um 00:19:58 Uhr:



Zitat:

@Lagerfuzzi20 schrieb am 3. Oktober 2017 um 23:28:03 Uhr:


Oft sind die von BMW eine bessere QualitĂ€t. So genannte „ErstausrĂŒster“.
Die Automobilhersteller bekommen in der Regel 1+ QualitĂ€t, stellen höhere AnsprĂŒche an die Lieferanten.
Leider habe ich bei ATE und einigen anderen Herstellern die Erfahrung gemacht das die Originalen Ersatzteile vom Pkw Hersteller weniger Probleme bereiten, als ihre selbst Vertriebenen Produkte.

Kann ich bestĂ€tigen. Allerdings gilt das quasi fĂŒr jeden Hersteller- und was dieser in seiner Spezifikation festlegt, obliegt diesem. Man kann also nicht verallgemeinern, dass die QualitĂ€t per se besser sei, aber es gibt tatsĂ€chlich Unterschiede.
Wobei ATE i.d.R. schon sehr wertige Produkte vertreibt.

Dachte ich auch immer. Dann erst Probleme bei meinem E61. Dann 2x bei einem Kollegen mit nem GTI. Das selbe dann nochmal bei Audi A5 vom anderen Kollegen. Was auffĂ€llt ist das es immer bei den grĂ¶ĂŸeren Maschinen zu Problemen kommt bei ATE. Ich bin weg davon.
Ansonsten macht Conti ( EigentĂŒmer ATE) ja gute Produkte. Aber Bremsen bin ich ein gebranntes Kind.
Reifen sind dafĂŒr umso besser. Da bin ich total zufrieden mit.

@kevinmuc: Was ja nicht ausschließt, dass Teile fremdbezogen werden - entweder High End-Bremsscheiben oder die Einfachsten z.B.
Trotzdem mal interessant der Vergleich.

@Lagerfuzzi: Ich folge ja genau deshalb diesem Thread. Die ATE-QualitĂ€t ist normal top, aber vielleicht bekommen sie die zweiteiligen Scheiben nicht oder noch nicht ganz so hin. Der LĂ€ngenausgleich wird ja an den Nieten kompensiert. Ich kann mir vorstellen, dass hier zu enge Toleranzen schon dazu fĂŒhren, dass sich eine heißgebremste Scheibe doch verziehen kann.

Also ich habe 374x36(M550d) Scheiben und klötze von Zimmermann und die bremsen wie die originalen...

Ich meide ja aufgrund so mancher Erfahrung Dritter die Zimmermann-Scheiben, aber klar, ist ja nicht gesagt, dass diese bei jedem Probleme verursachen. Mal gut zu hören, dass jemand mit seinem Dickschiff mit denen zufrieden ist.
Wie lange fÀhrst du sie denn schon, @brockman10?

Du solltest erstmal herausfinden ob die die selbst machen oder nur von ATE, Brembo etc beziehen grad bei Dingen die im VerhÀltnis nicht so die Massenware sind ...
manchmal ist es billiger von anderen zu kaufen und unter eigenem Namen zu vermarkten.
Aber ehrlich gesagt ... mit dieser Firma hab ich mich noch nie beschÀftigt ....

Im Zweifel findest du das niemals heraus @-> Neurocil <- Nachdem ich ehemals bei einem Automobilzulieferer beschĂ€ftigt war, kann ich dir zumindest soviel verraten, dass auch gerne KapazitĂ€ten von Mitbewerbern genutzt werden wenn du voll ausgelastet bist, dort produziert und mit deinem Namen&Logo die Ware gezeichnet wird. SelbstverstĂ€ndlich nach deiner Spezifikation, wobei das auch nicht immer gesagt ist - teilweise wird auch lediglich umgelabelt.
Eine Sonderrolle bestreiten da zumindest die Hersteller, gleich ob BMW, Mercedes oder VW&Co. Diese lassen nicht selten selbst Standardprodukte noch nach restriktiveren Toleranzen oder GĂŒten oder als Variante produzieren.
Demnach kann man tatsÀchlich eher davon ausgehen, dass Ersatzteile von BMW die beste StandardqualitÀt bergen.

@Zimmermann: Zimmermann ist ein weit verbreiteter und kostengĂŒnstiger Anbieter. Auch Zimmermann ist ein deutscher Hersteller aus BaWĂŒ, produziert selbst, und wie man hier lesen kann, muss deren QualitĂ€t auch nicht zwangslĂ€ufig schlecht sein.

FĂŒr den M5 e60 gabs von dem genannten Hersteller auch Bremsscheiben im Sortiment , diese Firma welche diese Herstellt (fĂŒr Audi,BMW,Porsche) ist ne ganz andere. Diese B-Scheiben zb gabs als orig. BMW Ersatzteil und von ATE, Textar so wie ZM fĂŒr den M5. Trotzdem wurden sie von nur dieser einen Firma produziert (konnte man an einem kleine etwas verstecken Detail -PrĂ€gung- und weiteren Merkmalen erkennen) ... welche die wohl auch entwickelt hat, die machen auch diese Carbonbremsscheiben .... Name mit 3 Buchstaben.

Defakto kann man einiges so herausfinden und manches eher nicht.
Bei den F1x Scheiben mit Altutopf ... konnte ich leider noch keine orig. Bilder sehen von den ATE und Brembo Versionen um da mal zu vergleichen was sein könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen