Marder im Motorraum

Audi TT 8N

Hi,

wollte eben Öl nachfüllen, da ist mir aufgefallen, dass eine Motordämmmatte zerfleddert im Wind flatterte und auf dem Motorblock deren Teile im Motorraum rumlagen.

Die Matte (Photo 1) konnte ich wieder reindrücken, allerdings ist das Dämmmaterial auf der Rückseite der Matte nur noch spärlich vorhanden.
a) Sollte ich diese Matte austauschen und gibt es diese als Ersatzteil?
b) Da etliche Teilchen der Matte in Sandkorngröße im Motorraum lagen, kann es sein, dass sie zum LMM gelangen / Luftfilter und hier etwas verstopfen?

Des Weiteren habe ich noch an einer anderen Stelle (Photo 2) einen "Biss" in einem Schlauch gefunden. Kann mir jemand sagen, ob das ein Druckschlauch ist oder welche Funktion er hat? Anscheinend ist das ein Schlauch, der quasi noch mal die Außenhülle eines zweiten Schlauchs ist. Ich habe das Loch mit einem Elektrokabel-Tape abgeklebt. Besteht die Gefahr, da es nahe des Motorblocks ist, dass dieses Tape anfängt zu brennen? Ist es überhaupt sinnvoll, dieses Bissloch zu tapen, oder ist das ein Druckschlauch, der erneuert werden muss?

Ein Bekannter meinte, dass könnten auch Mäuse sein, die solche Spuren hinterlassen. In letzter Zeit ist mir schon einmal aufgefallen, dass Erd-Schmier-Spuren auf der Motorabdeckung waren. Waren aber nie "Fußabdrücke" zu sehen.

Habe übrigens einen Marderschutz im Auto - ein Hochfrequenz-Signalgeber. Scheint wohl nichts zu nützen. Was gibt es noch als "Marder-/Mausschutz".

85 Antworten

Marder im Motorraum

Corx, Marder hat man öfters im Motoraum als man denkt, sind üblicherweise aber friedlich. Aber wenn Sie anfangen Zeug zu zerreissen, beissen etc., dann ist oft die Erklärung: sie riechen einen Rivalen, der auch schon mal dort gepennt hat.
 
Daher: die ganzen Hilfsmittel zur Abwehr sind gut und schön, aber grundlegend ist: eine gründliche Motorraumwäsche, damit der Duft weg ist. Kein Duft, keine Aggression.
 
 

Marder im Motorraum

hallo
auch mein tt wird ständig von so nem verf... marder trangsaliert (leider keine garage für tt), bis jetzt blieb der motorraum verschont
er rennt über die karosse verschmiert und ab und zu pisst er drauf.
egal welche massnahme gegen das vieh mir wäre es sch...egal ob er verreckt ,schaden nimmt oder nicht
schliesslich machen die viecher nur schäden.
nur tote marder sind gute 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Marder im Motorraum

Wo lasst ihr Motorwäsche machen. Habe sehr schlechte Erfahrungen mit Motorwäschen. Habe mal eine beim 🙂 an einem 2er Golf machen lassen (damals auch Marder), dabei wurde die Lambdasonde zerstört. Werkstatt stritt alles ab, obwohl ich direkt nach der Motorwäsche an jeder Ampel liegen geblieben bin. Kostet mich damals 300 DM. Selber möchte ich sie nicht machen ...

Marder im Motorraum

Corx ,
ich hab Dir doch eine P.N geschrieben,mach es so und du hast
Ruhe.😁
 
So ist die Natur.😉
 
Servus
Rog😰

Ähnliche Themen

Marder im Motorraum

Zitat:

Original geschrieben von BadRog(Ger)


Corx ,
ich hab Dir doch eine P.N geschrieben,mach es so und du hast
Ruhe.😁

So ist die Natur.😉

Servus
Rog😰

😁

Marder im Motorraum

aber sicher lieber corx ,mach ich doch gerne 😁

kann dir ziemlich genau sagen wo der hin kommt ,ich häng dir mal ein bild an und bin mir eigendlich ziemlich sicher...dort sind 2 isolierungen ,die überlappen ein bischen ...erstmal übersichtsbild ,damit du weißt ,wo ich meine

Marder im Motorraum

und jetzt die detailaufnahme 🙂
hoffe du weißt wo ich meine ,hab jetzt den pfeil vergessen 😁

marder sind scheiße und ich bin froh ,das ich noch nie probleme hatte 🙂
meiner tante ist mal bei der fahr der T4 Bus fast abgeraucht ,weil der marder den kabelbaum angefressen hat und es nen kurzen gab und die ganze schice dann ein bischen gebrannt hat!
und meinem vater hat damals mal ein mader ,den kompletten schlauch vom turbolader ,was weiß ich wohin geschleppt ...war geil ,als der wagen aufeinmal so schnell wien lkw war 😁 die kiste war fast neu und mein vater dachte er wäre abgezogen worden 😁 😁

marder sind und bleiben schicetiere

Marder im Motorraum

@ Daffy:

Vielen Dank! Habe also die Hitzeisolierung falsch anbringen lassen.

Jetzt wird mir auch einiges klar. Die Hitzeisolierung ist vermutlich schon vor 1-2 Monaten abgerissen worden. Damals fiel mir das erste Mal auf, dass der Schlauch (siehe Photo) leicht angeknabbert ist. Mittlerweile sieht er total zerfetzt aus und wird hoffentlich morgen gewechselt.
Um an den Schlauch zu kommen, musste der Marder diese Hitzeisolierung abrupfen, die ich seitdem unten im Motorraum spazieren fahre.

Wie wichtig ist eigentlich so eine Hitzeisolierung? Soll ich den Werkstattjungs irgendwelche Hinweise geben, wo sie mal nach Folgeschäden der fehlenden Hitzeisolierung schauen sollen?

@ Moerf und jeden, der es auch weiß: Welche Funktion hat der Schlauch, den der Marder bei mir derart zugerichtet hat? Zurzeit habe ich nämlich das Problem, dass der Wagen morgens zwar anspringt, aber sich schwer tut. Normalerweise springt er sofort an. Befürchte fast, dass der Marder noch mehr geliefert hat.

Hier auch nochmal der Link zu dem Schlauch, als er noch nicht so ganz zerlegt war: http://www.motor-talk.de/bbs/Attachment.action?...
Edit: Sehe gerade: Damals hing die Hitzeschutzmatte noch halb am Schlauch! Der Marder hat sie also systematisch abgeknöpft 😉 - die alte Dau!

Marder im Motorraum

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Hier auch nochmal der Link zu dem Schlauch, als er noch nicht so ganz zerlegt war:

@corx,

schon damals habe ich Dir geschrieben, wozu der Schlauch da ist.

Über diese Druckleitung wird die Druckdose vom Turbolader versorgt bzw, die Mebrane darin betätigt.

Hat mit schlecht anspringen nichts zu tun, da würde ich eher den G62 in Verdacht nehmen und prüfen lassen. Oder kaufe ihn direkt neu, der kostet ca. € 20,- und baue ihn selbst ein.

Wieso benutzt Du nicht einfach Deinen ersten, alten, Thread wenn das Problem das Gleiche ist?

Marder im Motorraum

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Über diese Druckleitung wird die Druckdose vom Turbolader versorgt bzw, die Membrane darin betätigt.

Wenn der Schlauch nun Bisslöcher hat, was er seit ein paar Tagen hat, welche Auswirkungen hat das dann?

Zitat:

Hat mit schlecht anspringen nichts zu tun, da würde ich eher den G62 in Verdacht nehmen und prüfen lassen. Oder kaufe ihn direkt neu, der kostet ca. € 20,- und baue ihn selbst ein.

G62 wird doch im Fehlerspeicher abgelegt, oder? Habe ja VAG-COM, sollte dann dort als Fehler zu finden sein, oder?

Zitat:

Wieso benutzt Du nicht einfach Deinen ersten, alten, Thread wenn das Problem das Gleiche ist?

Steh gerade auf der Leitung, was meinst du mit alten Thread?

Marder im Motorraum

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Wenn der Schlauch nun Bisslöcher hat, was er seit ein paar Tagen hat, welche Auswirkungen hat das dann?

ungenügende Laderregelung, weil der beaufschlagte Steuerdruck für das Wastegateventil entweichen würde..

Zitat:

G62 wird doch im Fehlerspeicher abgelegt, oder? Habe ja VAG-COM, sollte dann dort als Fehler zu finden sein, oder?

ja.. wenn Du die Referenzwerte zum Vergleichen hast und mittels VAG-COM die Innenwiderstandswerte auslesen kannst, schon. Ansonsten bleibt nur der Vergleich über Thermometer und Klimawert des Kühlmittels.

Zitat:

Steh gerade auf der Leitung, was meinst du mit alten Thread?

ich habe es verpeilt..

weil viele Leute hier einen extra Thread zum gleichen Thema eröffnen und mich zig Mail`s am Tag erreichen.

Sorry, ist bestimmt eine Verwechslung! Vergiß es bitte...

Marder im Motorraum

Hi Corx,
kauf Dir so ein Teil (hat einem Spezl auch geholfen).
http://www.yatego.com/.../...rderschutz-m4500-marder-marderschreck-k-k
 
 
Oder du machst es doch auf meine Weise😁,dann mußt
aber jeden Tag in den Motorraum schauen!
Nicht das der Saubär das gammeln anfängt.😉
 
Servus
Rog😁

Marder im Motorraum

Zitat:

Original geschrieben von BadRog(Ger)


Hi Corx,
kauf Dir so ein Teil (hat einem Spezl auch geholfen).
http://www.yatego.com/.../...rderschutz-m4500-marder-marderschreck-k-k


Oder du machst es doch auf meine Weise😁,dann mußt
aber jeden Tag in den Motorraum schauen!
Nicht das der Saubär das gammeln anfängt.😉

Servus
Rog😁

Danke für den Link. Ja, sowas bekommt man derzeit bei ATU, ich lass es morgen einbauen. Wenn du ein Stück gegrillten Marder haben willst, einfach posten ;D

Marder im Motorraum

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Zitat:

Original geschrieben von BadRog(Ger)


 
Hi Corx,
kauf Dir so ein Teil (hat einem Spezl auch geholfen).
http://www.yatego.com/.../...rderschutz-m4500-marder-marderschreck-k-k
 
 
Oder du machst es doch auf meine Weise😁,dann mußt
aber jeden Tag in den Motorraum schauen!
Nicht das der Saubär das gammeln anfängt.😉
 
Servus
Rog😁
 
 
Danke für den Link. Ja, sowas bekommt man derzeit bei ATU, ich lass es morgen einbauen. Wenn du ein Stück gegrillten Marder haben willst, einfach posten ;D

Sehr gerne,ich probiere alles.😁

Sorry,der Marder ist mir in die Kugel gelaufen!😁

Servus

Rog😉

Marder im Motorraum

So, der TT sollte jetzt Marder-proof sein. Neuer Schlauch, Hitzeschutz an der richtigen Stelle (Danke Daffy!) und 6 Elektroschockplättchen. Wenn mir die Batterie nicht über Nacht leergezogen wird, sehe ich sogar darüber hinweg, dass nun kilometerlange hässliche grün-gelbe Kabel im Motorraum des TTs verlaufen.

Bin mal gespannt, ob die Plättchen ihre Wirkung zeigen.

Noch ne Frage an die Elektroniker hier: Der Marderschutz sollte auch an die Sicherung / Leitung (?) 15 angeschlossen werden, damit der Marderschutz nachdem die Zündung gestartet wurde, ausgeschaltet wird. Ein entsprechendes Kabel hat die Werkstatt nicht gefunden und es unverbunden gelassen. Geht auch, oder?

Und: Leider ist mein TT kurz mal resettet geworden (Radiocode musste neu eingegeben werden und KM-Stand auf "0"😉. Eigentlich meinte die Werkstatt, sie würden die Batterie nicht abklemmen. Soll ich mit VAG-COM noch mal die Drosselklappe anlernen? Der Wagen wurde nach dem Reset quasi nicht angelernt, sondern vom Meister kurz Probegefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen