Marder im Motorraum
Hi,
wollte eben Öl nachfüllen, da ist mir aufgefallen, dass eine Motordämmmatte zerfleddert im Wind flatterte und auf dem Motorblock deren Teile im Motorraum rumlagen.
Die Matte (Photo 1) konnte ich wieder reindrücken, allerdings ist das Dämmmaterial auf der Rückseite der Matte nur noch spärlich vorhanden.
a) Sollte ich diese Matte austauschen und gibt es diese als Ersatzteil?
b) Da etliche Teilchen der Matte in Sandkorngröße im Motorraum lagen, kann es sein, dass sie zum LMM gelangen / Luftfilter und hier etwas verstopfen?
Des Weiteren habe ich noch an einer anderen Stelle (Photo 2) einen "Biss" in einem Schlauch gefunden. Kann mir jemand sagen, ob das ein Druckschlauch ist oder welche Funktion er hat? Anscheinend ist das ein Schlauch, der quasi noch mal die Außenhülle eines zweiten Schlauchs ist. Ich habe das Loch mit einem Elektrokabel-Tape abgeklebt. Besteht die Gefahr, da es nahe des Motorblocks ist, dass dieses Tape anfängt zu brennen? Ist es überhaupt sinnvoll, dieses Bissloch zu tapen, oder ist das ein Druckschlauch, der erneuert werden muss?
Ein Bekannter meinte, dass könnten auch Mäuse sein, die solche Spuren hinterlassen. In letzter Zeit ist mir schon einmal aufgefallen, dass Erd-Schmier-Spuren auf der Motorabdeckung waren. Waren aber nie "Fußabdrücke" zu sehen.
Habe übrigens einen Marderschutz im Auto - ein Hochfrequenz-Signalgeber. Scheint wohl nichts zu nützen. Was gibt es noch als "Marder-/Mausschutz".
85 Antworten
Marder im Motorraum
Hallo,
Schaden kann es nicht die DK noch mal an zu passen.
15 kannst Du z.B. an Sicherung 5 abnehmen.
Such nach einem Kabel schwarz/blau das müsste 15 sein.
Gruß
TT-Eifel
Marder im Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
Schaden kann es nicht die DK noch mal an zu passen.
15 kannst Du z.B. an Sicherung 5 abnehmen.
Such nach einem Kabel schwarz/blau das müsste 15 sein.
Gruß
TT-Eifel
Super, danke dir!
Marder im Motorraum
Noch ne kurze Frage an die Techniker:
Kann man eigentlich eine 0,5A-Sicherung durch eine 2A-Sicherung ersetzen? Der Techniker hat beim Einbau die 0,5A-Sicherung verlegt/verloren und dann eine 2A rein.
Marder im Motorraum
das kannst du ,aber das solltest du nicht tun 😉
ich erklär dir das kurz grob!
wenn irgend ein bauteil eine bestimmte A zahl zieht ,gibt es eine gewisse spanne ,die das bauteil dann mehr abkann ,doch irgendwann ist es zuviel und das bauteil würde kaputt gehen ,kurz vor dieser grenze ,wird die A zahl gemessen und dann eine sicherung eingebaut ,die ein bischen darunter liegt!
sprich wenn zb. das radio 12 A zieht und bei 20 A abrauchen würde ,dann baut man zb eine 15A sicherung dazwischen ...falls es zu einem kurzschluss oder einer überspannung kommt ,fliegt diese dann bei 15 A raus und die kritische grenze von 20 A wird garnicht erreicht...das radio würde noch leben und das kabel würde nicht anfangen zu schmorren und im schlimmsten fall zu brennen...wenn du nun aber anstatt einer 15A sicherung ne 20A sicherung reinmachen würdest ,hätte das keinerlei einwirkungen auf das bauteil ,jedoch würde im erstfall ,das bauteil eventuell kaputt sein oder die kabel zu heiß werden (brennen ,schmoren ,schmilzen)!
wie groß die spanne bei den einzelnen bauteilen ist ,weiß ich nicht genau ,aber von 0,5 auf 2 zu gehen ,ist schon viel..lich würd schon die emfohlene sicherung reinmachen um eventuelle schäden zu vermeiden!
hoffe es hat dir geholfen bei der entscheidung 🙂
gruß michael
Ähnliche Themen
Marder im Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
Schaden kann es nicht die DK noch mal an zu passen.
15 kannst Du z.B. an Sicherung 5 abnehmen.
Such nach einem Kabel schwarz/blau das müsste 15 sein.
Gruß
TT-Eifel
Hi,
werde mich heute mal ans Werk machen, das fehlende Kabel anzuschließen.
Meinst du mit Sicherung 5 die Sicherungen über der Batterie? Wenn nein, wo im Motorraum kann ich die Leitung abgreifen, die den Marderschutz abschaltet, wenn die Zündung eingeschaltet wird?
Marder im Motorraum
Falls jemand, weiß, wo das Kabel im Motorraum zu finden ist, bitte ich um eine kurze Antwort. Wäre klasse, wenn das in den nächsten Minuten wäre, da ich mich ans Werk machen will, das Kabel anzuschließen.
Marder im Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hitzeschutz an der richtigen Stelle (Danke Daffy!)
@Corx,
diesmal bitte ich Dich um etwas?:
Kannst mir mal bitte ein Foto mailen, auf dem der vorher lose Hitzeschutz nun erkennbar angebracht ist?
Danke im voraus dafür.
Marder im Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Corx,Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hitzeschutz an der richtigen Stelle (Danke Daffy!)
diesmal bitte ich Dich um etwas?:Kannst mir mal bitte ein Foto mailen, auf dem der vorher lose Hitzeschutz nun erkennbar angebracht ist?
Danke im voraus dafür.
Mache ich später, Moerf und poste es dir dann. Hast du eine Ahnung, wo die von TT-Eifel angesprochen Sicherung 5 sitzt? Kann ich den Strom im Motorraum abgreifen? Ist das einer der Sicherungen, die direkt auf dem Batteriekasten sitzt?
TT-Eifel: "15 kannst Du z.B. an Sicherung 5 abnehmen.
Such nach einem Kabel schwarz/blau das müsste 15 sein."
Marder im Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Mache ich später, Moerf und poste es dir dann.
@Corx,
danke.. kannst Du mir das bitte in großer Auflösung mailen? Damit kann ich dann etwas mehr anfangen.. darf also ruhig etwas größer sein, das Foto.
Am Besten bitte vom ganzen Motorraum, dass ich auch die Peripherie erkennen kann.
Zitat:
Hast du eine Ahnung, wo die von TT-Eifel angesprochen Sicherung 5 sitzt?
ich würde Dir da gerne helfen, aber Strom und ich ist wie feuer und Wasser.. Leider.
Die Sicherung 5 würde ich persönlich im Sicherungskasten, seitlich links im Armaturenbrett, suchen.
Schaue einmal in Deine Betriebsanleitung, da stehen die Belegungen drin. Und wenn Du den Deckel vom Fach abziehst, stehen innen ebenfalls Belegungen drauf.. hoffe, das hilft Dir weiter.
Bevor Du das aber machst: wechsle unbedingt und in jedem Fall die falsche 2A Sicherung gegen die zugehörige 0,5er !!
Das was der Typ da gemacht hat, würde ich als grob fahrlässig einstufen
@Daffy hat es ja auch deutlich beschrieben, dass dadurch schlimmstenfalls ein Kabelbrand entstehen kann.
So etwas ist mir unverständlich 😠
Marder im Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Bevor Du das aber machst: wechsle unbedingt und in jedem Fall die falsche 2A Sicherung gegen die zugehörige 0,5er !!Zitat:
Original geschrieben von Corx
Mache ich später, Moerf und poste es dir dann.Das was der Typ da gemacht hat, würde ich als grob fahrlässig einstufen
@Daffy hat es ja auch deutlich beschrieben, dass dadurch schlimmstenfalls ein Kabelbrand entstehen kann.So etwas ist mir unverständlich 😠
Ich war gestern noch mal dort, sie hatten nur 2A-Sicherungen und wollte mir etwas vom grünen Klee erzählen. 2A würden schneller rausfliegen als 0,5A ... ??!?? Ich muss nachher aber ohnehin nochmal dort vorbei ...
Marder im Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Ich war gestern noch mal dort, sie hatten nur 2A-Sicherungen und wollte mir etwas vom grünen Klee erzählen.
dann ist der Klee bei ihm aber nicht sonderlich grün 🙁
Und diese vorsätzliche Gefährdung ist eher ein Fall für die Geschäftsleitung.
Zitat:
2A würden schneller rausfliegen als 0,5A ... ??!?? Ich muss nachher aber ohnehin nochmal dort vorbei ...
Jede Sicherung hat einen gewissen Widerstand
Ohm`sches Gesetz: I = U:R
I = Stromstärke = 0,2A (durch das Kabel fließend)
U = Spannung = 12V (vom Bordnetz, Batterie)
R = Widerstand = 60 Ohm (Sicherung)
Nur wenn diese Rahmenbedingungen eingehalten werden, bleibt die Sicherung bis 0,2A Stromstärke stabil.
Wenn nun eine Spannungsspitze 12V > auftritt, dann löst die Sicherung bei gleichem Leitungswiderstand aus, schmilzt und unterbricht somit den Stromfluss zum Gerät und auch Leitungsschutz.
Bei einer größeren 2A Sicherung dürfte aber auf die gleiche dünne Leitung, mit immer noch gleichem Widerstand, viel mehr Spannung anliegen, nämlich das 1o fache bevor die Sicherung auslösen würde.
Kannst Dir ja vorstellen, was mit einem dünnen Fuzzikabel passieren wird. das wird heiß, schmort und fackelt irgendwann mächtig ab 🙁
Also wenn man größere Sicherungen einbaut, muss man auch dickere Kabel verwenden.
Schau mal die Kabel auf dem Batteriekasten an, und vergleiche die Absicherung. Da hängen 30A Sicherungen drin.... Aber dafür haben die Kabel auch einen Querschnitt von ca. +/- 12,5mm²
Und selbst diese fackeln oftmals noch ab, denn es kann sich aus irgendeinem Grund eine Verringerung des Leitungswiderstandes ergeben. Dann ist das Kabel plötzlich die Sicherung und verglüht 🙁
Marder im Motorraum
Danke für die ausführliche Erklärung, Moerf. Habe jetzt eine 0,5A-Sicherung drinnen.
Anbei das Bild der Hitzedämmmatte an ihrem richtigen Ort. Sie saß und sitzt nun wieder über dem Drucksteuerungsschlauch, der angefressen wurde. Gibt es bei den AJQs dort auch eine Matte?
Marder im Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Danke für die ausführliche Erklärung, Moerf.
@Corx,
jo.. gerne.
Zitat:
Habe jetzt eine 0,5A-Sicherung drinnen.
schon wesentlich besser..
Zitat:
Anbei das Bild der Hitzedämmmatte an ihrem richtigen Ort.
danke.
Zitat:
Sie saß und sitzt nun wieder über dem Drucksteuerungsschlauch, der angefressen wurde. Gibt es bei den AJQs dort auch eine Matte?o
auf dem Foto:
Klickerkennst Du die Wärmematte, hinter der Domstrebe leuchtet es silbrig heraus..
Ich dachte, Du hättest das Foto ordentlich studiert 😉
So ein Foto, ordentlich groooooß, würde ich von Deinem TT Motorraum brauchen.
Dann kann ich Dir bei künftigen Fragen auch besser antworten 😉
Marder im Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von moerf
So ein Foto, ordentlich groooooß, würde ich von Deinem TT Motorraum brauchen.
Dann kann ich Dir bei künftigen Fragen auch besser antworten 😉
Werde ich zukünftig in XXL anhängen. Sitzen hier auf dem Land und gurke nur mit 45 kb/s rum (DSL-Light), deshalb mache ich die Fotos meist kleiner.
Danke nochmals und Grüße gen Süden!
Marder im Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Werde ich zukünftig in XXL anhängen. Sitzen hier auf dem Land und gurke nur mit 45 kb/s rum (DSL-Light), deshalb mache ich die Fotos meist kleiner.
ach so... Hm, einmal per fetter Mail an mich, dann habe ich es für immer und alle Fragen 🙂