Maps+More Update Dezember 2012 Probleme

VW up! 1 (AA)

Hi Zusammen,

ich versuche gerade mein M+M auf den 7.10.25 SW stand zu kommen - allerdings behauptet das System der Speicherplatz nicht aus dafür. Nun habe ich schon einzelne Sachen gelöscht - und jedes mal zeigt M+M einen anderen Wert was noch fehlt an Speicherplatz. Nun habe ich es auf Werkseinstellungen zurück gesetzt - immernoch das gleiche. Karten Updates, andere SW kann ich nun nicht mehr draufladen - weil egal was ich anklicke FreshShop, "Mein gerät" - jedes mal diese Besch****Fehlermeldung, dass ich erstmal das SW Update machen soll - was nicht geht

hat das noch jemand?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fabilowski



Zitat:

Original geschrieben von elscher


Update ging nicht mit Mac (Os10.6.8) aber mit XP. Neue Datei hatte 3590MB, Platz vorhanden bei 3630MB. Und das beste: Nun zeigt das Navi auch den Erdgas Verbrauch an!! Telefon wird auch erkannt. Dann wurde eventuell was geändert.
Bei mir am Mac funktioniert Navigon Fresh generell nicht - es wird einfach kein Server gefunden. Unter Windows gingen die Updates bis jetzt alle glatt.

Damit geht es bei meinem MAC wieder ohne Probleme:

http://forum.pocketnavigation.de/.../page-4.html

Gruß Scoty81

69 weitere Antworten
69 Antworten

die Leute machen nicht das Update obwohl das Problem bekannt ist.
Die erfahren erst von dem Problem weil das Update fehl schlägt.

Und man steckt dann in der Update Falle.
Wie ich weiter oben schon schrieb zwingt Navigon das Update auf. Es läßt sich kein Kartenupdate oder irgend etwas anderes laden.
Der Update-Hinweis läßt sich nicht wegklicken.
Das ließe sich nur umgehen wenn auf dem M&M eine Datei verändert wird worin die Version steht.
Aber welcher Normalverbraucher kann das schon?

Auf einem geändertes Update würde ich nicht setzen.
Bei Navigon gibt es das Problem mit dem Speichermangel wohl schon länger.
Nicht erst seit dem M&M. Die Updates sind ja mittlerweile so vollgepackt dass die grad so eben auf das Navi passen.
Da ist es kaum verwunderlich das es damal zu Problemen kommen kann.
Navigon bräuchte nur die Kartenupdates aus dem Systemupdate rausnehmen und schon würd es funktionieren.
Bei Bedarf kann man die ja einfach nachinstallieren.
Beim iPhone wird das von Navigon mittlerweile so gemacht.

Bei mir hat das Update wunderbar geklappt, allerdings waren die ganzen Gimmicks wie die Taschenlampe hinterher weg, ebenso alle Daten bzw. Adressen.
Seit dem Update begrüßt mich das M&M nun jedesmal (bis auf einmal) wieder mit dem letzten Menü, auch die Bluetooth-Anbindung funktierniert nun so wie ich das vom Touran kenne. Zudem scheint mir die Kartendarstellung um einige 3D-Elemente (z. B. die Berge hier bei uns am Alpenrand) ergänzt.

Bis auf die stundenlange Prozedur lief das Update völlig ohne Probleme.

Allerdings hat Naviogn den Drehzahlmesser vom Up immer noch nicht genau angeschaut - der rote Kurzzeitbereich geht immer noch bis etwa 7.500 /min ...

Abseits der Update-Probleme mit dem M&M: Hat sich für euch nach dem erfolgreichen Update irgendwas gravierend verbessert? Die leidige Thematik, dass das M&M bei jedem Fahrzeugstart in irgend einem anderen Menü steht als dem, das zuvor angezeigt war, ist bei mir immer noch so. Das nervt echt. Also, bei mir keine bemerkbare Veränderung zur Vorversion.

Hallo zusammen,
ich bin vom selben Problem betroffen (CB1100). Leider konnte mir der Navigon-Support bisher keine brauchbare Lösungsmöglichkeit anbieten. Vom Einschicken und Umtauschen haben sie mir bisher noch nichts gesagt. Ich habe das Problem heute mal direkt an den VW-Support gemeldet, die wollen sich darum kümmern.
Ich habe mir bisher mit dem USB-Stick-Workaround beholfen. Die Beschreibung des Workarounds und Links zu den zahlreichen anderen Foren, in denen das Problem diskutiert wird habe ich in meinem Blog zusammengestellt:
http://how-i-fixed-it.blogspot.de/2013/01/vw-up-maps-and-more-navigon-update.html

Ähnliche Themen

Wir hatten auch das hier geschilderte Problem mit dem Update. Mich interessiert nicht, was Navigon dazu sagt. Der Händler ist mein Verkäufer. Soll er sich mit Navigon rumschlagen. Workaround ist zwar nett, interessiert mich aber auch nicht wirklich. Das muss ohne zusätzliche SD-Karte oder USB-Sticks funktionieren.

U.a. wegen der Updateproblematik, aber vor allem wegen Störungen beim Bluetooth-Audio-Streaming und einer erhofften Verbesserung mit der neuen Software und einem neuen Gerät wurde das Gerät getauscht. Das neue Gerät hatte ab Werk die neue Software installiert. Das Bluetooth Problem hat sich ggf. etwas gebessert, ist aber nicht behoben.

Bei meinem CB 1100 Fehler hat sich die letzten 2 Wochen auch nicht viel getan:

Originalton Garmin gestern:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir haben dieses Problem bereits an die Entwicklung weitergegeben.
Dort werden sämtliche Meldungen gesammelt und der Fehler schnellstmöglich behoben.
Sobald eine Lösung bereitsteht, erhalten Sie automatisch von unserem System eine Benachrichtigung.
Wir haben Sie diesbezüglich nicht vergessen!

Wir danken Ihnen für Ihre bisherige Geduld.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
__________________________________
Ihr NAVIGON Team

Also mit anderen Worten: Die wissen nichts, sind total ratlos, die Entwickler haben entweder schon gekündigt oder sind völlig überlastet wegen der noch nicht abgearbeiteten Fehler aus den Jahren 2007-2009.

Ich würde jedem raten sich genauso wie tommyhome zu verhalten und den Volkswagen Händler damit zu belästigen. Soll VW ruhig wissen, was die Kunden von dieser Liaison halten.

Und mal anders gesagt: Wenn ich Probleme mit dem Scheinwerfer habe, dann schicke ich doch auch keine E-Mail an Hella sondern gehe zu Volkswagen. Wieso sollte das bei Navigon anders sein?

Viel Erfolg. (Zum Glück ist der Kelch mit dem Dezember-Update an mir vorüber gegangen.)

Das mit dem Kelch habe ich mir auch schon gedacht. Solange Navigon keine Zufriedenstellende Lösung anbietet, bleibt alles wie es ist. Da fahr ich lieber mit ner älteren Karte umher.

Neues vom Navigon-Support:
...
Der Service für Ihr Gerät obliegt, den Verträgen entsprechend, Ihren Autohaus bzw. Händler. Wir möchten Sie daher bitten, dass Gerät in Ihrer Vertragswerkstatt auf korrekte Funktion prüfen zu lassen.
...

Kleine Anekdote am Rande:
Der telefonische VW-Support hat mir gesagt, da es sich um das Produkt eines Drittherstellers handelt, solle ich zuerst mit Navigon versuchen, das Problem zu klären. Wenn das nichts bringen würde, dann solle ich mich an den VW-Händler wenden.

Und genau das, werde ich auch tun. Zum Händler fahren, (hoffentlich) auf Garantie tauschen lassen und gut is...

Gruß,
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Bei mir hat das Update wunderbar geklappt, allerdings waren die ganzen Gimmicks wie die Taschenlampe hinterher weg, ebenso alle Daten bzw. Adressen.
Seit dem Update begrüßt mich das M&M nun jedesmal (bis auf einmal) wieder mit dem letzten Menü, auch die Bluetooth-Anbindung funktierniert nun so wie ich das vom Touran kenne. Zudem scheint mir die Kartendarstellung um einige 3D-Elemente (z. B. die Berge hier bei uns am Alpenrand) ergänzt.

Bis auf die stundenlange Prozedur lief das Update völlig ohne Probleme.

Allerdings hat Naviogn den Drehzahlmesser vom Up immer noch nicht genau angeschaut - der rote Kurzzeitbereich geht immer noch bis etwa 7.500 /min ...

EDIT:

Seit dem Update - welches wie gehabt bei mir problemlos verlief - habe ich nun beim Abspielen von SD-Karten hin und wieder kurze Aussetzer.

Update ging nicht mit Mac (Os10.6.8) aber mit XP. Neue Datei hatte 3590MB, Platz vorhanden bei 3630MB. Und das beste: Nun zeigt das Navi auch den Erdgas Verbrauch an!! Telefon wird auch erkannt. Dann wurde eventuell was geändert.

Zitat:

Original geschrieben von elscher


Update ging nicht mit Mac (Os10.6.8) aber mit XP. Neue Datei hatte 3590MB, Platz vorhanden bei 3630MB. Und das beste: Nun zeigt das Navi auch den Erdgas Verbrauch an!! Telefon wird auch erkannt. Dann wurde eventuell was geändert.

Bei mir am Mac funktioniert Navigon Fresh generell nicht - es wird einfach kein Server gefunden. Unter Windows gingen die Updates bis jetzt alle glatt.

Zitat:

Original geschrieben von fabilowski



Zitat:

Original geschrieben von elscher


Update ging nicht mit Mac (Os10.6.8) aber mit XP. Neue Datei hatte 3590MB, Platz vorhanden bei 3630MB. Und das beste: Nun zeigt das Navi auch den Erdgas Verbrauch an!! Telefon wird auch erkannt. Dann wurde eventuell was geändert.
Bei mir am Mac funktioniert Navigon Fresh generell nicht - es wird einfach kein Server gefunden. Unter Windows gingen die Updates bis jetzt alle glatt.

Das stimmt, am Mac ist die Software das reinste Trauerspiel bei den Servern. Die ging genau zwei Mal bei mir: Beim ersten Mal anschließen und beim ersten Mal Fresh Maps. Dann nie wieder. Na mal gut, dass ich noch einen Laptop mit Windows 7 habe. Den Fehler kann man googlen und es gibt auch eine Beta, die auch bei mir nicht zum Erfolg geführt hat. Scheint sich aber Niemand ernsthaft darum zu kümmern und mal ein Update nach zu schieben.

Wie sieht das den bei den Autos aus, die seit dem Update ausgeliefert wurden, ist das Update da schon drauf, weiß das jemand? Meiner kommt voraussichtlich Ende Februar, da wäre es schon schön, die aktuelle Version zu haben...

Ich habe meinen am 01.02. in WOB abgeholt und da ist die aktuellste Version drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen