MapPilot Version 2.0 - hat die schon jemand

Mercedes C-Klasse W204

Nur mal so aus Neugier - hat schon irgend jemand ein Update Becker Map Pilot 2.0 und die neuen Kartendaten Q4/2011 ?

53 Antworten

Danke - stimmt - ich hatte mir das Handbuch nochmals über die Downloadseiten von Becker runtergeladen - und das war und ist eindeutig noch die "alte" Version.

Dann habe ich mal meine Datensicherungen angesehen - stimmt - das neue Handbuch hat zwei Seiten mehr (56 anstatt 54 Seiten und die PDF ist nun nicht mehr 1,9 MB, sondern 2,8 MB groß).

Werde mir das neue Manual gelegentlich mal genauer ansehen.

THX

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


@ mnemo70:
ich habe auch Probleme mit dem Erkennen der Laufwerke.
Was hast Du für einen Hauptrechner und mit welchem Betriebssystem?
Bei mir klemmt es mit Win7 Prof. 64bit.

Ja, ich habe Windows 7 Home 64-Bit. Möglicherweise habe ich den Fehler begangen, das Modul zu früh wieder abzustöpseln als zuerst nichts passierte. Es müssen ja drei Laufwerke erscheinen: Ein unveränderbares "CD"-Laufwerk mit dem Content Manager, das Laufwerk mit den Map-Pilot-Daten und ein Laufwerk für den SD-Slot. Und das DAUERT. Das Modul ist nicht das Schnellste.

Wenn ich den Map Pilot jetzt einstecke, dauert es eine ganze Weile und dann erscheint nur ein "CD-Laufwerk", dessen Inhalt nicht mal angezeigt werden kann. Da muss Windows-intern irgendwas in die Hose gegangen sein, wenn es bei anderen mit 64-Bit-Windows funktioniert. :-(

Ich habe das MP-Update dann am Netbook mit Windows 7 32-Bit durchgeführt, da ging alles und ich war beim ersten Einstöpseln auch geduldiger...

Edit: Der Content Manager ist allerdings für die niedrige Bildschirmauflösung von Netbooks überhaupt nicht ausgelegt, man kommt aber halbwegs klar.

Thomas

Hallo Thomas,

das klingt 100% identisch zu meinem Problem! Was nun? Die Hotline brauchst Du nicht versuchen!
Auf XP-Rechner funzte alles problemlos. Bei Win7 Prof. 32 bit findet er schon das SD-Laufwerk nicht mehr, der Rest scheint zu gehen und beim 64 bit sieht es genau wie bei Dir aus!

Gruß
Lars

Lohnt sich das Update wegen der schöneren Kartendarstellung? Oder ist das kaum wahrzunehmen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TuningMane


Lohnt sich das Update wegen der schöneren Kartendarstellung? Oder ist das kaum wahrzunehmen?

Schau Dir alle Features an, auch die neue Betriebssoftware und dann kannst Du entscheiden:

Betriebssoftware 2.0.49
www.beckermappilot.com/.../3

Kartenupdate
www.beckermappilot.com/shop/login/products/lang/de/p/europe-eu-abo/v/3

Vorher prüfen, ob Dein Map Pilot 4 oder 8 GB Speichervolumen hat.

Prima, danke für die Links. Die Sache mit den Gefahrenstellen ist ja ganz nett.

Aber mann dann auch gleichzeitig die neuen Karten herunterladen ...

Gibt es tatsächlich unterschiedliche Größen 4GB, 8GB)innerhalb der C-Klasse (bzw. innerhalb Mercedes)??

Also in großen Innenstädten sieht das schon echt gut aus mit diesen hochgezogenen Gebäuden. Kommt zwar lange nicht an Navigon ran, aber zumindest ein großer Fortschritt.
Achja - nicht vergessen, falls man die 4 GB Version hat und demnach nicht alle Karten drauf bringt - auf alle Fälle darauf achten, dass in der Software die Viewing Maps wieder installiert werden, sonst geht die "realistische Ansicht" nicht mehr. Und es ist einfach nett, wenn auf den Autobahnen die Schilder zu sehen sind.
Mal sehen, wie lange es dauert bis der Kartenslot aktiviert wird, dann wäre das Thema mit den Karten auch gelöst. Aber lt. Hotline dauert das wohl noch ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von TuningMane


Gibt es tatsächlich unterschiedliche Größen 4GB, 8GB)innerhalb der C-Klasse (bzw. innerhalb Mercedes)??

Ja, Seite 6 alte Beschreibung = 4 GB

gleiche Seite neue Beschreibung = 8 GB

Bei der neuen B-Klasse fand derWechsel der Geräte in 03/2012 statt. Für die neue Betriebssoftware und die neuen Karten benötigst Du rund 7 GB. Kannst auch den alten Map Pilot verwenden, bekommst aber nur 50 % des Volumens des neuen Kartenupdates auf den MP.

Weitere Infos bei der B-Klasse:
www.motor-talk.de/forum/becker-map-pilot-t3593962.html

@mnemo70:

Ich habe jetzt ein neues altes Modul vom Händler bekommen im Austausch! Es ist angeblich die neueste zu bestellende Variante mit neuester Software! Geliefert hat er ein 172 900 62 03 vom März 2011 (Software 1.5.21, Karten Q2/2011-46). Es ist noch ein oder zwei Monate älter, als mein Modul! Nun der spannende Moment, ich stecke es an meinen Win7 Prof. 64 bit und es passiert natürlich nichts, ausser siehe Bild!
Du kannst den Fehler mit zu wenig Geduld ausschliessen! Ich habe das Ding ewig stecken lassen.
Wieder einen anderen Rechner ausgeliehen, mit Win 7 Prof. 32 bit! Angesteckt, alles funktioniert!
Zuerst Update vom Content Manager auf..380, dann alle Karten runter und von Q2/2011-46 auf Q2/2011-50 und Firmware von 1.5.21 auf 2.0.48 aktuallisiert! Karten wieder auf den MapPilot! Zwischendurch einmal Neustart, weil er freien Platz verlangte für das Firmwareupdate, es aber keinen Platz zum Freigeben gab.
Nun war es möglich die Karten noch von Q2/2011-50 auf Q4/2011-50 zu aktuallisieren.
Der grosse Haken sind aber die 4 GB, eine normale Europa-Abdeckung geht nicht drauf, ging ja auch vorher nicht komplett, aber alle wichtigen Länder waren drauf, jetzt muss man sich entscheiden, z.Bsp. Italien oder Schweden! Sehr zukunftssicher! Insgesamt hat es von ca. 17.00 bis 23.30 Uhr gedauert! Ein automatisches Update ist nicht möglich, da immer wieder Speicherplatz freigegeben werden muss.
Ein erneutes Anstecken an den 64 bit Rechner brauchte auch keinen Erfolg, alles beim Alten!

Gruß
Lars

P1050145

Das Teil an sich ist schon zukunftssicher, nur müßte dazu eben der Kartenslot aktiv sein. Dann könnte man da eine 8 oder 16 GB Karte reinstecken (macht man ja heute bereits bei jedem Smartphone). Mir ist völlig schleierhaft, warum der Slot nicht aktiviert wurde. Wie gesagt, die Hotline teilte mit, dass der Slot in einem der nächsten Updates mit aktiviert wird, Welcher Zeitraum dabei angedacht wurde... das blieb natürlich erst mal offen.

Hier und im nächsten verlinkten Beitrag steht die angedachte Aufgabe des SD-Slots:
www.motor-talk.de/.../becker-map-pilot-t3593962.html?...

Haben sich Becker und MB was schönes ausgedacht.

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


@mnemo70:

Ich habe jetzt ein neues altes Modul vom Händler bekommen im Austausch! Es ist angeblich die neueste zu bestellende Variante mit neuester Software! Geliefert hat er ein 172 900 62 03 vom März 2011 (Software 1.5.21, Karten Q2/2011-46). Es ist noch ein oder zwei Monate älter, als mein Modul! Nun der spannende Moment, ich stecke es an meinen Win7 Prof. 64 bit und es passiert natürlich nichts, ausser siehe Bild!
Du kannst den Fehler mit zu wenig Geduld ausschliessen! Ich habe das Ding ewig stecken lassen.
Wieder einen anderen Rechner ausgeliehen, mit Win 7 Prof. 32 bit! Angesteckt, alles funktioniert!
Zuerst Update vom Content Manager auf..380, dann alle Karten runter und von Q2/2011-46 auf Q2/2011-50 und Firmware von 1.5.21 auf 2.0.48 aktuallisiert! Karten wieder auf den MapPilot! Zwischendurch einmal Neustart, weil er freien Platz verlangte für das Firmwareupdate, es aber keinen Platz zum Freigeben gab.
Nun war es möglich die Karten noch von Q2/2011-50 auf Q4/2011-50 zu aktuallisieren.
Der grosse Haken sind aber die 4 GB, eine normale Europa-Abdeckung geht nicht drauf, ging ja auch vorher nicht komplett, aber alle wichtigen Länder waren drauf, jetzt muss man sich entscheiden, z.Bsp. Italien oder Schweden! Sehr zukunftssicher! Insgesamt hat es von ca. 17.00 bis 23.30 Uhr gedauert! Ein automatisches Update ist nicht möglich, da immer wieder Speicherplatz freigegeben werden muss.
Ein erneutes Anstecken an den 64 bit Rechner brauchte auch keinen Erfolg, alles beim Alten!

Gruß
Lars

Hm, dein Rechner mag anscheinend überhaupt keine BMP oder 😕

Eventuell wird der immer falsch bzw. gar nicht erkannt weil dein Rechner das Ding immer als was anderes hält als was es wirklich ist?

Hab auch auf meinem Firmenrechner (Win7, 64) den BMP nicht zum Laufen gebracht... 🙁 Hat ihn nicht erkannt und man konnte ihn auch stundenlang hängen lassen... Habs dann eigentlich auf einem 2.Rechner mit Win7, 32 einwandfrei hinbekommen. Von OS X rede ich gar nicht, da ist nicht mal Support vorhanden...

Gruß,
Hakkotek

Zitat:

Original geschrieben von w204-wk


Das Teil an sich ist schon zukunftssicher, nur müßte dazu eben der Kartenslot aktiv sein. Dann könnte man da eine 8 oder 16 GB Karte reinstecken (macht man ja heute bereits bei jedem Smartphone). Mir ist völlig schleierhaft, warum der Slot nicht aktiviert wurde. Wie gesagt, die Hotline teilte mit, dass der Slot in einem der nächsten Updates mit aktiviert wird, Welcher Zeitraum dabei angedacht wurde... das blieb natürlich erst mal offen.

Das wäre mal vernünftig wenn das funktionieren sollte. Eventuelle besteht dann endlich auch mal die Möglichkeit eigene POI-Daten hinzuzufügen... 🙄

Ich habe am Montag meinen 3 Monate alten Vorführwagen bekommen.
An meinem 64-bit-Win-Rechner konnte ich die Karten problemlos von Q4/2010-46 auf Q2/2011-50 und die Firmware von 1.5.21 auf 2.0.48 aktualisieren. Ein kostenloses Update der Karten auf Q4/2011-50 funktioniert allerdings nicht, da die 45 Tage abgelaufen sind.

Und ich dachte, wir in der C-Klasse hätten Probleme mit dem MapPilot - wenn man sich ansieht, was im Forum der B-Klasse abgeht - na Mahlzeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen