Manuelle Steuerung vom Lüftungsgebläse

VW Golf 8 (CD)

Gibts im Golf nicht die Möglichkeit, komplett manuell die Stärke vom Geläse zu regeln?

Mir ist folgenes aufgefallen:

Ich kann zwar in das Climamenü gehen und dann gibts dort auch den Regler für die Gebläsestärke.
Diesen zu verändern bringt aber nur bedingt etwas.

Wenn es warm ist im Auto und man die Temperatur auf z.B 21 Grad stellt, dann bläst die Lüftung auch auf niedrigster Stufe noch immer recht kräftig.
Erhöhe ich die Temperatur dann auf 25 Grad, so geht die Stärke vom Gebläse zurück, obwohl ich am Regler selber nichts mehr verstelle.

Dieser Regler ist also kein absoluter Wert, sondern zusätzlich auch immer abhängig von den Temperatureinstellungen.

Problem ist jetzt, dass ich kein so starkes Gebläse haben möchte, auch wenns warm ist im Auto.
Die Lüftungsdüsen kann ich jetzt auch nicht mehr halb zudrehen. Da geht ja auch nur ganz oder gar nicht.

Einen komplett manuellen Eingriff auf die Lüftungsstärke kann ich also gar nicht machen, oder?

50 Antworten

Also, um das mal zum Ende zu bringen: Ich habe Panoramodach und kann ein solches Verhalten, wie das der Themenstarter beklagt, nicht feststellen.
Die Klimatisierung ist zweifelsfrei im Vergleich zum 7er Mist, vor allem die neuen vollkommen fehlkonstruierten Lüftungsauslässe, aber Automatik aus und manuell ganz runter geregelt, ist bei mir auch aus.

Zitat:

@Pauli1990 schrieb am 19. Juni 2021 um 16:32:03 Uhr:



Zitat:

@jm_wi schrieb am 19. Juni 2021 um 10:18:56 Uhr:


Ich würde das mal überprüfen lassen.
Bei der Hitze kühlt die Klimaanlage in meinem Golf 8 effektiv ohne das es zieht.

Das ist nicht das, um was es hier geht.

Du schreibst doch das sich der Luftstrom nicht sanft regeln lässt.
Ich kann nur sagen das es funktioniert und ich das nicht nachvollziehen kann.
Entweder fährst du die 25 km zum Händler zur Überprüfung oder du musst damit leben.

Zitat:

@Pauli1990 schrieb am 13. Juni 2021 um 20:59:42 Uhr:


Heute Abend bin ich jetzt gerade nochmals ca. 40 KM gefahren und hab das Ganze beobachtet.

Sobald ich das Schiebedach auf mache und fahre, bläst es durch die Lüftungsdüsen rein.

Außentemperatur wurde mir jetzt mit 21 Grad angezeigt.
Schiebedach auf.

Jetzt ist es aber noch ein bisschen zu warm im Auto.
Also würde ich gerne auf 20 Grad eigestellt, die Klimaanlage auf leichter Gebläsestufe mitlaufen lassen.

Bei meinem Audi A3 war das kein Problem.

Beim Golf jedoch nicht machbar.
Selbst wenn ich das Gebläse auf niedrigeste Stufe stelle, bläst es mir bei normaler Fahrt von ca. 80 km/h mit ca. 2/3 der Gebläsestärke eiskalte Luft in das Fahrzeug.

Wenn ich AC ausmache, dann bläst er mit der gleichen Stärke warme Luft in das Auto und wenn ich Climate komplett ausschalte bläst er mir immer noch mit gefühlt 1/3 der Gebläsestärke Luft ins Auto.

Hallo !

Habe ich heute morgen auch probiert. Klimasteuerung auf vordere Düsen. Habe die 3 Zonen. Temperatur auf 22° dann AC abgedreht und Schiebedach bei ca 80 KM/h geöffnet. Bei mir bläst es extrem viel warme Luft durch die geöffneten Frontdüsen in den Fahrgastraum. Schließe ich die Frontdüsen kommt nur bei der ganz linken Düse ein leichter Luftstrom.

Vergiss es! Die Karre macht eh nur was sie will. Du darft froh sein mitfahren zu dürfen.

Früher gab es einen Drechschalter mit einem Knebelgriff und deutlichen Raststellungen. Den konnte man blind bedienen und er hat auch gemacht was man wollte.

Heute musst Du es erst einmal schaffen im fahrenden, d.h bewegtem Auto, mit dem ausgestreckten Arm ziehlsicher eine Münzgroße Touch-Fläche zu treffen um ein Menü aufzurufen. In dem Menü geht es dann mit dem gefrickel weiter. All dies erfordert die volle visuelle Aufmerksamkeit des Fahrers!

Und dann macht die Karre am Ende sowieso nicht das was DU möchtest, sondern was sie für richtig hält. Derartige "Intellignnz" mag ja hier und da hilfreich sein. Aber am Ende des Tages hat mir die Maschine zu gehorchen und nicht umgekehrt.

Die Knebelförmigen Drehschalter, bei denen man sofort und blind die Position erfassen konnte, hat VW irgendwann auch abgeschafft und gegen runde Drehknöpfe mit einer Fliegenschiss großen roten Markierung für die Position ersetzt.

Genauso bei der Sitzheizung. Das war früher einmal ein Rädchen mit deutlichen Raststellungen. Blind bedienbar! Dann kam ein Taster, mit einer LED Anzeige, den man zwar blind betätigen konnte, aber trotzdem hinsehen musste, damit man die richtige Stärke einstellen konnte. Und die heutige Tlouch-Lösung ist nochmals um einiges schlimmer.

Die Sprachbedinung ist, wenn man sie überhaupt benutzen mag, und sie einen ausnamlsweise auch einmal versteht, auch keine Hilfe. Die Standardantwort lautet: "Klimafunktionen sind nicht sprachbedienbar" Obwohl diese sogar als Beispiele in der Hilfe angeführt werden.

Das was VW da mit dem Golf 8 abliefert ist alles nur halb bis gar nicht funktionierender Quatsch ohne erkennbaren Mehrwert. In Fakt: Eine Reihe von Verschlechterungen und Rückschritten.

Ähnliche Themen

es gibt hier speziell einen Thread über die Bedienung des Golf 8.
Bitte da posten. Danke

Und das hilft jetzt wie weiter? Ich denke, die Entscheidung, die Lüftung auszuschalten war bewusst und anscheinend hats auch geklappt.

Warme Luft, wenn Gebläse aus war im 7er auch so - davor... vermutlich auch...
Naja, was solls: Durch den Fahrtwind entsteht zwangsläufig Luftbewegung in der Belüftung. Und diese Luft wird durch die Motorabwärme erwärmt, da der Wärmetauscher im Kühlmittelkreislauf nicht abgekoppelt werden kann und der Luftstrom halt sehr gering ausfällt.

Um mal die Lüftungsdüsendiskussion neu aufzuwärmen 😉

Bald gibt’s bei VW gar keine manuelle Verstellung der Düsen mehr - heute im ID.7 präsentiert.

Vielleicht kommt das ja auch im G8 Facelift?

Asset.JPG

Zitat:

@Wasdennso schrieb am 30. Juni 2021 um 13:22:52 Uhr:


Vergiss es! Die Karre macht eh nur was sie will. Du darft froh sein mitfahren zu dürfen.

Früher gab es einen Drechschalter mit einem Knebelgriff und deutlichen Raststellungen. Den konnte man blind bedienen und er hat auch gemacht was man wollte.

Früher...
Früher war alles besser...
Früher ist man aber auch noch mit dem Pferd übers Land geritten

Zitat:

@Wasdennso schrieb am 30. Juni 2021 um 13:22:52 Uhr:


Die Sprachbedinung ist, wenn man sie überhaupt benutzen mag, und sie einen ausnamlsweise auch einmal versteht, auch keine Hilfe. Die Standardantwort lautet: "Klimafunktionen sind nicht sprachbedienbar" Obwohl diese sogar als Beispiele in der Hilfe angeführt werden.

Auch die macht bei alles was sie soll.
So wie alles andere auch.
Man sollte sich halt auch ein wenig darauf einlassen und nicht alles nur schlecht reden oder halt das Pferd nehmen...

Auch wenn das nicht zum Thema gehört 😉

Sprachbedienung während eines Telefonates ist schwerlich machbar. Und dann die Sitzheizung über diese bekloppten unbeleuchteten Tasten am Slider zu regeln ist wirklich der allgemeinen Verkehrssicherheit nicht sonderlich dienlich.

Was spricht eigentlich gegen vernünftige Knöpfe und Drehregler????

Wir reden ja nicht von Hunderten von Euros, die pro Fahrzeug eingespart werden. Vielleicht wäre es dann sinnvoller, mal an die Käufer der Fahrzeuge und an die Verkehrssicherheit zu denken! Mir fallen auf Anhieb gute Möglichkeiten für Einsparungen ein (Gehälter, Bonuszahlungen…)

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 4. Januar 2023 um 11:52:14 Uhr:


Sprachbedienung während eines Telefonates ist schwerlich machbar. Und dann die Sitzheizung über diese bekloppten unbeleuchteten Tasten am Slider zu regeln ist wirklich der allgemeinen Verkehrssicherheit nicht sonderlich dienlich.

Mal ehrlich - wie oft, und besonders wie oft in einem Telefonat, verstellt man den die Temperatur? Ist ja jetzt nicht so als wenn man beim telefonieren nur an der Klimanlage rumspielt.

Außerdem - der Slider wird zukünftig beleuchtet sein 😉

Zitat:

Was spricht eigentlich gegen vernünftige Knöpfe und Drehregler????

Um es in einfache Worte zu fassen: Nicht mehr zeitgemäß und nicht gefragt auf dem Markt. Das Auto entwickelt sich aktuell im Bezug auf E Mobilität und autonomes fahren zu fahrenden Multimediazentrale.

Zitat:

Wir reden ja nicht von Hunderten von Euros, die pro Fahrzeug eingespart werden. Vielleicht wäre es dann sinnvoller, mal an die Käufer der Fahrzeuge und an die Verkehrssicherheit zu denken! Mir fallen auf Anhieb gute Möglichkeiten für Einsparungen ein (Gehälter, Bonuszahlungen…)

Und weiß ich sachlich nicht weiter so nehm ich halt nen Whataboutism - kann man machen ist der Glaubwürdigkeit aber nicht dienlich 😉

Ich fahre den GTE jetzt 1 1/2 Jahre...

Und ich kann euer "Schlechteren" nicht nachvollziehen.

Mal ehrlich: Wie oft stellst du die Klimaanlage ein?

Hey VW: Mir ist kalt/warm
Und wie als hätte ich es gewollt, wird es kälter oder wärmer

Oder ich tippe 2X mal auf die Taste - das gleiche Spiel

Und wenn du ständig an der KA rumspielen willst, dann lass es dir halt im Display anzeigen

Ich finde die Klimasteuerung vom 7er Golf mittlerweile altbacken.

Die Im Golf 8 ist sehr gut integriert und kann an diversen stellen eingestellt werden.

- im Klima Menü
- per Slider (ab I.D. 7 beleuchtet!)
- per Sprachbefehl (mein persönlicher Favorit)

Ich verstelle die Automatik auch nur 2-3x im Jahr. Genau wie im 7er auch schon.
- Im Winter auf 21°C - 22°C
- im Sommer auf 23°C.

Über das Schlüsselprofil kann die Frau automatisch ihre eigene Wohlfülltemperatur beim starten laden. Perfekt und besser als im 7er, wo wir immer drehen mussten.

Das einzige was ich an der Klima kritisieren muss, sind diese kack Schlieren an der Frontscheibe, die alle paar Monate kommen. Das hatte ich beim Golf 7 nicht so.

Die Schlieren haben wir leider im 7er Golf... im Golf 8 schauts momentan gut aus.
Habe die Scheibe gleich nach Auslieferung mit einem hochwertigen Glasreiniger und profanem Zeitungspapier gereinigt. Das geht immer noch am besten finde ich. Danach nochmal mit einem Microfasertuch nachgereinigt. Seitdem noch klarer Durchblick.

Zur Klimasteuerung: Am Tag 1 eingestellt auf Automatik-23 Grad und seitdem nie mehr angegriffen...

Zitat:

@rofd schrieb am 4. Januar 2023 um 12:12:36 Uhr:



Zitat:

Was spricht eigentlich gegen vernünftige Knöpfe und Drehregler????

Um es in einfache Worte zu fassen: Nicht mehr zeitgemäß und nicht gefragt auf dem Markt.

Was gefragt und zeitgemäß ist diktiert aber nicht ein Hersteller, der sich nach einem weltweiten Betrugsskandal, auf Biegen und Brechen und in Rekordzeit unbedingt ein pseudo-innovatives und betont futuristisches Image zur Schadensminderung verpassen musste, sondern die breite Masse.

Und der wurde die Golf 8-Bedienung halt einfach ungefragt aufs Auge gedrückt. Kann mir nicht vorstellen, dass Millionen von ehemaligen Golf 7-Kunden bei der Konzernzentrale "endlich" eine "modernere" und "zeitgemäßere" Bedienung eingefordert hätten.
Im Gegenteil: die von den Medien seit Jahrzehnten hochgelobte "vorbildliche", "narrensichere" und "ablenkungsfreie" Bedienung wurde aus Imagegründen über Bord geworfen. Da VW ja nun selbst zurückrudert (natürlich nur in ganz kleinen Schritten... sonst müsste man sich ja öffentlich eingestehen, damals völlig übers Ziel hinausgeschossen zu sein), zeigt, dass das Bedienkonzept offensichtlich nicht mehrheitlich große Zustimmung und bereitwillige Akzeptanz erfährt... und somit als besonders "zeitgemäß" (und damit erstrebenswert) begrüßt wird... sondern eher das genaue Gegenteil.
Selbst nach 3 Jahren auf dem Markt überwiegt immer noch nicht die große Freude und Begeisterung darüber, sondern die Kommentare in Foren und Autopresse, stellen sich noch immer mehrheitlich negativ da.
Dagegen werden die Stimmen all derer, die den ganzen Touch- und Gesten-Wahn nicht mehr wollen, gefühlt offenbar immer mehr...

Wenn der ganze Krempel nun wenigstens blitzschnell, ohne Wartezeiten, ohne Abstürze, fehlerfrei und ausgereift funktionieren würde... davon scheint VW aber auch nach über 3 Jahren und unzähligen Updates noch immer weit entfernt zu sein, da die Begriffe VW und Software quer durch alle Modelle ungefähr so gut miteinander harmonieren, wie Feuer und Wasser...

Was auf dem Markt "gefragt" ist, entscheiden letztlich nur die Verkaufszahlen. Wenn ich mir anschaue, dass die weltweit meistverkauften Modelle von asiatischen Herstellern stammen, scheint man dort wohl noch nicht mitbekommen zu haben, dass deren vergleichsweise konservative Bedienung von den Kunden nicht mehr "gefragt" sei...
Im Gegenteil, dort setzen sämtliche Hersteller bei den am häufigsten benutzen Bedienvorgängen noch immer auf wunderbar physisch vorhandene Schalter und Drehrädchen, die in Sachen fehlerfreier Bedienbarkeit, Ablenkung und Schnelligkeit noch immer um Lichtjahre vor jeder Touch-Bedienung und vor jeder Sprachsteuerung liegen. Weshalb wohl?
(Besonders vorbildlich Mazda, die eine Touchbedienung sogar während der Fahrt ausschließen und auf einen Dreh-Drück-Steller setzen)
Ich sehe dort keine sinkenden Absatzzahlen, weil die Kundschaft aufgrund einer zu "altmodischen" Bedienung immer mehr abwandert.

Früher waren das mal typisch "deutsche" Tugenden, während die Ausländer immer für ihre "wenig intuitive" und vermeintlich "komplizierte" Bedienung in der Presse kritisiert wurden. Tja, verkehrte Welt inzwischen...

Nebenbei kann man als Hersteller durch satt klickende Schalter, herrlich rastende Metall-Drehrädchen, etc., sogar noch die Qualitätsanmutung und Haptik des Interieurs spürbar aufwerten. Aber auch das ist ja ein Gebiet, das VW schon seit ein paar Jahren komplett aufgegeben hat...

Wie war das vorhin in einem anderen Thread? Für manche ist beim Thema VW und Software das Glas halt immer halb leer 😉

Und ja: Wie du schreibst bestimmt der Kunde was zeitgemäß ist und er möchte. Die schleppenden Golf Verkaufszahlen ausschließlich auf die schlechte Bedienung zu reduzieren ist dennoch viel zu kurz gedacht und entspricht nicht der vollen Wahrheit.
Der Golf ist als Karrosserie Form derzeit nicht beliebt; ein gro der Käuferschaft entscheidet sich lieber für einen SUV im gleichen oder größeren Format.

Den Rest deines Beitrages spar ich mir mal zu kommentieren, da es runtergebrochen nur ein Best Of der "Was macht den Golf 8" schlecht Stammtischparolen sind - schon tausendfach hier durchgekaut und besprochen^^

Wer das Raste eines Rädchens brauch um im Auto glücklich zu werden der sollte sich eher fragen ob der Golf das richtige Fahrzeug für einen ist, warum man ein Handy statt eines Wählscheibentelefones benutzt.
Vielleicht sollte man bei solcher Gewichtung der Vorlieben den Hersteller wechseln..Manchmal passt es einfach nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen