Manuelle Steuerung vom Lüftungsgebläse
Gibts im Golf nicht die Möglichkeit, komplett manuell die Stärke vom Geläse zu regeln?
Mir ist folgenes aufgefallen:
Ich kann zwar in das Climamenü gehen und dann gibts dort auch den Regler für die Gebläsestärke.
Diesen zu verändern bringt aber nur bedingt etwas.
Wenn es warm ist im Auto und man die Temperatur auf z.B 21 Grad stellt, dann bläst die Lüftung auch auf niedrigster Stufe noch immer recht kräftig.
Erhöhe ich die Temperatur dann auf 25 Grad, so geht die Stärke vom Gebläse zurück, obwohl ich am Regler selber nichts mehr verstelle.
Dieser Regler ist also kein absoluter Wert, sondern zusätzlich auch immer abhängig von den Temperatureinstellungen.
Problem ist jetzt, dass ich kein so starkes Gebläse haben möchte, auch wenns warm ist im Auto.
Die Lüftungsdüsen kann ich jetzt auch nicht mehr halb zudrehen. Da geht ja auch nur ganz oder gar nicht.
Einen komplett manuellen Eingriff auf die Lüftungsstärke kann ich also gar nicht machen, oder?
50 Antworten
@Bongo73: Gut geschrieben, kann ich alles nur unterschreiben. Ein einfaches auf-den-Danke-Button-drücken reicht hier nicht…
@rofd: selbst wenn das Glas halb voll ist - ich will doch kein halbvolles Glas kaufen, aber ein volles bezahlen müssen!
Kann mal ein Mod das ganze OT Generve über VW ist scheisse, Touch sowieso und überhaupt hier mal entfernen und man mal wieder zum Thema kommen? Der "Touch ist Kacke"-Thread ist woanders.
Hallo, ich habe jetzt auch einen G8 und im vergleich zum G7 ist die Bedienung ein grauen...
Die manuelle Lüftung ist selbst bei kleinster Stufe noch viel zu stark, dazu bläst das gebläse einen stetig ins Gesicht ??. Warum kann man den Ausströmer nicht nach unten richten?
Was für eine Fehlkonstruktion, sind es wieder Sparmaßnahmen? Ein leiten der Luft nach links oder rechts geht auch nicht??, dadurch schaltet man die Düsen ja entweder auf öffnen oder schließen... HILFE VW....
Dazu die fehlenden Anlagefächer/Möglichkeiten... der G7 war ein tolles Auto, der G8 fährt auch gut, bis auf die Ambientebeleuchtung ist das Interieur leider kaum nutzbar während der Fahrt. Teilweise sogar gefährlich durch die Toucheingaben...
Ähnliche Themen
Ich habe natürlich leicht reden,aber der aktuelle Golf 8 (4 Wochen alt)ist seiner Zeit voraus.Up to Date in der heutigen Zeit,viel Touch.Weniger ist mehr!Mein bisher bester Golf aller Zeiten (hatte alle außer 1 und 6).Früher,ja früher wurde noch in Stein gemeißelt.Alles verändert sich.Wir bleiben zum Glück nicht auf einen Punkt stehen.VW wollte am Anfang eine Sensation bringen.Der erste Golf komplett ohne Schalter.Das ging aufgrund von Zeitmangel voll in die Hose.Hätte alles funktioniert,wäre es DER GOLF geworden.Seit nunmehr 4 Jahren läuft der Eimer mehr schlecht als recht,aber in der aktuellen Version ist es endlich DAS AUTO.Der Innraum ist ein Traum.Das Fahrwerk und die Geräuschkulisse sucht seines gleichen.Also.Nicht immer alles schlecht reden.Setzt euch mal in die Konkurrenz.Hatte als Leihwagen zur Autostadt einen Nissan Juke.Puhh..Wenn ich denke das,daß Golf Klasse ist....!Und der Hobel ist sich nicht günstig.Also genießt euren Golf
Zitat:
@Willi49 schrieb am 28. Mai 2024 um 21:30:36 Uhr:
Warum kann man den Ausströmer nicht nach unten richten?Was für eine Fehlkonstruktion, sind es wieder Sparmaßnahmen? Ein leiten der Luft nach links oder rechts geht auch nicht??, dadurch schaltet man die Düsen ja entweder auf öffnen oder schließen...
Du kannst die Dinger nach oben, unten, rechts und links richten, gehst du bei Letzterem zu weit, ist der Luftstrom zu. Das ist minimalistisches Design, was erstaunlich viele nicht verstanden haben. Ich nehme mich da nicht aus, ich brauchte auch eine Weile, bis ich gesehen habe, dass man die Öffnungen auch komplett schließen kann.