Mangelnde Kühlung der 3-Zonen Klimaanlage

Audi A4 B9/8W

Hallo,
Jetzt wo es draussen wieder lauschig wird, fällt mir die mangelnde Kühlleisung meiner Klimanlage auf. Stellung beide Seiten auf Automatic, nicht Eco sonder ganz normal on!!! Temp. 21 Grad.
Wagenfarbe schwarz, Abstellort Carport, also Schatten, danach Fahrt mit Mittags-bzw. Westsonne, Aussentemp. Zwischen 17 und 22 Grad. Man schwitzt im Auto.
Bei unserem Toran und t4, beide schwarz und gleicher Abstellort, wird es richtig frisch.
Hat von euch jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Schämen musst Du dich dafür IMO nicht.
Wie sagte schon ein großer Gelehrter...

"Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen." -Platon

Auf deine Lernfähigleit (und das Interesse daran), besonders in der heutigen Zeit, darfst Du eher Stolz sein.
Zumal ja bekanntlich ALLE Menschen unwissend geboren werden und erst das Interesse am Lernen, im späteren Lebenslauf den Unterschied macht.

Dazu offen zu stehen, ist für mich eher ein Zeichen von Größe.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@schahn schrieb am 25. Juli 2019 um 13:43:46 Uhr:


Das ist halt oft ein subjektives Problem, gerade wenn die Sonne reinballert. Die Lufttemperatur im Innenraum ist schon lange dort, wo man sie eingestellt hat, allerdings ist einem durch die einfallende Sonne immer noch zu warm und dann vermisst man den kalten Luftstrom. Man merkt das ganz gut, wenn man plötzlich in den Schatten fährt. Mit einem Mal ist es schlagartig gefühlt viel kälter im Auto 😉

Wer halt permanent Eisluft braucht, der soll eben AC Max drücken (bei der 1-Zonen). Da bildet sich nach paar Minuten fast Eis an den Ausströmern 😛

mfg, Schahn

Dafür hat die Klima einen Sonnenstandssensor und pustet dich mit kühler Luft an wenn die Sonne ins Auto rein knallt.
Da der Sensor auf dem Armaturenbrett sitzt kann es natürlich sein das hier Fehler entstehen wenn da grad Schatten drauf weil die Sonne aus einem blöden Winkel kommt oder irgendwas Schatten drauf wirft 😉

Den gibt es wirklich? Wo genau ist der denn und wie sieht der aus?

Ich dachte, der sei nur im A6 vorhanden...

ich bitte euch, diesen Sensor gab es schon bei Opel anno 2000....

Ähnliche Themen

Und wo genau ist der?

Wenn ich mich nicht täusche sollte der immernoch, wie schon bei meinem Audi 100 C4 von 1993, auf dem Armaturenbrett mittig zwischen den Ausströmern für die Frontscheibe sitzen. Sitzt unter einer kleinen schwarzen Abdeckung.
Zusätzlich gibts im B9 noch einen Luftgütesensor in der Ansaugung und einen Luftfeuchtigkeitssensor, der sitzt glaube ich in der Bedieneinheit oben beim Innenspiegel.

Grüße
Alexander

PS: Die Klima im C8 unterscheidet sich durch die 4-Zonigkeit, den Ionisator und das Duftsystem.

Denn Sensor gab es schon beim Audi 80,der war an der gleichen Stelle, war auch optisch erkennbar

Ich bin bei 20C Einstellung mit meiner 3 Zone....sonst ist es viel zu Warm bei 38C Außen wie gestern. Am Anfang habe ich sogar teilweise low....

ge 😉 ... ich weiss nicht, wie Ihr das aushaltet ... bei mir steht die eigentlich so gut wie nie über 19.5

Bei den derzeitigen Temperaturen habe ich bei mir auch 19 Grad eingestellt, weil mir das ansonten zu warm ist.
Wollte das nur anmerken, dass unter 23 Grad der Kompressor stärker wird, sowie die Leerlaufdrehzahl nach oben geht (3 Liter TDI) und es dann erst angenehm wird.

Ich weiß nicht, ob ich zu viel erwarte oder bereits Kältemittel nach knapp 4 Jahren fehlen.
Aber bei den derzeitigen Temperaturen +-40 Grad, finde ich, dass es nicht richtig kalt wird, sondern ich schwitze trotz Low oder 16 Grad noch.
Es kommt schon kalte Luft rein, aber das Auto wird halt nicht richtig heruntergekühlt.
Müsste mir vielleicht mal ein Thermometer reinlegen.

Bei mir kommt es sowohl im A3 als auch A4 (beide Komfortklimaautomatik) schnell kühl aus den Düsen und es bleibt auch kühl. A4 Klima läuft sogar im Eco Modus... Alles auf Auto Einstellung, wie seit Jahren in meinen Autos, Temperaturbereich 21 - 24 Grad. Bin mit beiden Klimaanlagen sehr zufrieden. Wenns nicht kühl wird / bleibt, ist bestimmt zu wenig Kältemittel drin. War bei meinem A3 dieses Frühjahr so, der hatte zwar noch gekühlt, aber die Anlage war trotzdem fast leer.

Es gibt eigentlich nen recht einfachen Test ob die Klimaanlage richtig funktioniert.
Stellt manuell auf Low und die Lüftung auf eine mittlere Stufe dann ein Thermometer in einen der Lüftungsausströmer stecken.
Wenn die Klimaanlage richtig funktioniert muss die Temperatur nach ein paar Minuten im Bereich 3-8°C liegen. An nem Tag wie heute lasse ich mir vllt. 10°C noch eingehen, wenn die Temperatur aber höher ist ist was an der Klimaanlage defekt.

Es kann auch nach 4 Jahren bereits Kältemittel fehlen, ist nicht der Normalfall, kommt aber sicher vor.
Dann ist wahrscheinlich irgendwo eine kleine Undichtigkeit und es lohnt sich Kontrastmittel mit einfüllen zu lassen.

Grüße
Alexander

PS: Es muss ja noch nichtmal der Kältekreis sein, es kann auch eine Klappe im Klimagerät hängen oder ein Temperaturfühler falsche Werte ausspucken.

Bei mir reicht auch ECO und ich hab im Innenraum ein angenehmes Raumklima innerhalb kürzester Zeit. Allerdings habe ich auch hinten die dunklen und Vorne Akkustikglas Scheiben, so daß die Sonne nur begrenzt Nachheizen kann....

Ehrlich gesagt hatte ich noch nie ein Auto, dass bei einer solchen Hitze (wie in den letzten Tagen) ein so angenehmes Klima schafft und so schnell abkühlt (3-Zonen). Kann natürlich auch teilweise an den belüfteten Sitzen liegen.

Bei einer FUNKTIONIERENDEN Klima-AUTOMATIK kann es eigentlich nicht sinnvoll sein, im Sommer eine niedrigere Temperatur einzustellen als im Winter, eher umgekehrt (es sei denn, man sitzt auch im Sommer mit Jacke oder im Winter mit kurzer Hose und T-Shirt im Auto).
Dafür ist es ja eine Automatik. Da nützt auch "low" nichts, denn die Klima kühlt ja sowieso maximal, bis die Wunschtemperatur erreicht ist.
Was ich damit sagen will ist, dass (immer vorausgesetzt die Klimaautomatik ist i.O.) zeimlich viel subjektives Empfinden eine Rolle spielt. Und damit auch die körperliche Konstitution ...
Der Mensch handelt eben oft nach dem Prinzip: "Viel hilft viel"

Ich hab meine auf 21,5°C stehen...wenn ich einsteige stell ich auch kurz auf lo und mach die Fenster kurz runter, damit die heiße Luft raus kann, danach wieder auf 21,5...

Das Low in deiner Vorgehensweise solltest Du Dir sparen können, das merkt das System im Automodus selbst, das es anfangs etwas stärker arbeiten muss… Dem System durch Einstellen zu sagen, das es auf 21.5 Grad runterkühlen soll, reicht völlig...
Das Funktioniert bei mir sogar im Eco..

Deine Antwort
Ähnliche Themen