Mangelnde Höchstgeschwindigkeit Golf 7 GTI PP DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!

Ich komme gerade von der Arbeit und habe die Gelegenheit auf der Autobahn genutzt und bin ein paar Abfahrten weiter gefahren um die Höchstgeschwindigkeit meines GTI zu testen.. nun ja , was soll ich sagen... Ich war etwas enttäuscht. Ich habe laut MFA 245 erreicht. Leicht bergab ging er dann auf 248. Wenn ich jetzt die Tachoabweichung rausrechne, geht der auf der geraden nur 235 km/h 😰 im Schein sind 248 km/h angegeben.. das müssten laut Tacho ja knapp 258 km/h sein ...

Ich muss dazu sagen, dass der Motor gerade erst 1500km gelaufen hat... Trotzdem muss da doch mehr drin sind ?! Mit der Leistung bin ich in der Stadt super zufrieden... Aber auf der Bahn... Konnte mich von einem 320d zwar absetzen, aber wegfahren ist anders :/

Hmmm

Mein 6er GTI macht auf der Bahn 255 km/h laut Tacho -.-

Beste Antwort im Thema

Darum geht's nicht blütenzauber. Aber Hauptsache mal scheiß schreiben.....

371 weitere Antworten
371 Antworten

Zitat:

@ice500 schrieb am 27. März 2015 um 23:52:19 Uhr:


Gut das du das Öl im Kanister lässt ... natürlich hat er einen Kickdown Schalter ;-)

Gut, lasse mich gerne eines besseren belehren, hatte auch nicht speziell darauf geachtet. 🙂

Zitat:

@i need nos schrieb am 27. März 2015 um 19:59:47 Uhr:


Also wo ist jetzt das Problem?

Ich habe kein Problem. Ich behaupte einfach, wenn ich Vollgas gebe, ohne den Kickdownschalter zu betätigen, dann dreht mein Golf bis in den roten Bereich, bevor er in den nächsten Gang schaltet, und zwar auch mit kaltem Motor.

Irgendwelche selbsternannten Experten behaupten hier aber, ein kalter Motor wird vom Motorsteuersystem gedrosselt - und - bitte lies noch einmal alle hierfür relevanten Postings - da ist zunächst mal nicht die Rede von Golf, oder von Kickdownschalter oder sonstigen Einschränkungen, sondern einfach von (allen) Motoren.

Wundern tut mich das aber nicht besonders, es haben auch schon welche behauptet, der Golf hat während seiner ersten 5000km Einfahrphase nur 95% Leistung, naja, und einigen anderen Blödsinn kann man hier auch noch finden, dieser Mist hier ist da nur die Spitze des Eisbergs.

Interessant zu dem hier behandelten Thema ist auch die Tatsache, dass im Handbuch darauf hingewiesen wird, den Motor erst warmzufahren, bevor man die volle Leistung abruft.
Das wäre ja obsolet, wenn sich die Motorsteuerung darum kümmern würde.

Zitat:

@Michael201410schrieb am 27. März 2015 um 23:52:19 Uhr:


Ich will hier nicht Öl ins Feuer gießen, aber meines Wissens hat der Golf 7 GTI PP keinen Kickdownschalter.

Zitat:

@ice500 schrieb am 27. März 2015 um 23:52:19 Uhr:


Gut das du das Öl im Kanister lässt ... natürlich hat er einen Kickdown Schalter ;-)

Wieso natürlich? Der hat nur dann einen Kickdown-Schalter, wenn er entweder mit DSG oder mit einer Geschwindigkeitsregelanlage ausgestattet ist. Anderenfalls hat er natürlich keinen.

Und wo genau liegt da der Fehler in meiner Aussage? Es geht doch genau um diese Situation!

Dein Motor ist kalt und die gibst Vollgas, natürlich dreht dein Motor dann in den roten Bereich, sogar beim Handschalter in den Begrenzer, weil genau dies die Situation ist von der ich spreche.

Es wäre eine Katastrophe, wenn man noch schnell Vollgas geben muß, weil man einem Hindernis ausweichen muß, einen schnell überholen muß etc. und die Motorleistung würde wegfallen.

Wenn du wirklich meinst, dass die Elektronik diese Messungen nicht durchführt (Verhältnis Gaspedalstellung, Drehzahl und Öltemperatur), dann ist das schön für dich.

Mir wurde das MEHRFACH bestätigt, da ich exakt dieses Gefühl hatte. Ich habe mich gefragt, warum mein Fahrzeug bei noch kaltem Motor einen etwas trägeren Eindruck macht.

Sowohl ein Meister hier im Autohaus Stein in Gummersbach, als auch das VW Zentrum in Leverkusen, sowie HGR Iserlohn und Micha von IS-Racing haben mir das bestätigt, dass es diesen Motorschutz in der Warmlaufphase gibt.

Wenn die sich allesamt geirrt haben, dann ist es wohl eine weit verbreitete Lüge.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 28. März 2015 um 09:46:32 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 27. März 2015 um 19:59:47 Uhr:


Also wo ist jetzt das Problem?
Ich habe kein Problem. Ich behaupte einfach, wenn ich Vollgas gebe, ohne den Kickdownschalter zu betätigen, dann dreht mein Golf bis in den roten Bereich, bevor er in den nächsten Gang schaltet, und zwar auch mit kaltem Motor.
Irgendwelche selbsternannten Experten behaupten hier aber, ein kalter Motor wird vom Motorsteuersystem gedrosselt - und - bitte lies noch einmal alle hierfür relevanten Postings - da ist zunächst mal nicht die Rede von Golf, oder von Kickdownschalter oder sonstigen Einschränkungen, sondern einfach von (allen) Motoren.
Wundern tut mich das aber nicht besonders, es haben auch schon welche behauptet, der Golf hat während seiner ersten 5000km Einfahrphase nur 95% Leistung, naja, und einigen anderen Blödsinn kann man hier auch noch finden, dieser Mist hier ist da nur die Spitze des Eisbergs.

Interessant zu dem hier behandelten Thema ist auch die Tatsache, dass im Handbuch darauf hingewiesen wird, den Motor erst warmzufahren, bevor man die volle Leistung abruft.
Das wäre ja obsolet, wenn sich die Motorsteuerung darum kümmern würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 28. März 2015 um 12:36:09 Uhr:


Sowohl ein Meister hier im Autohaus Stein in Gummersbach, als auch das VW Zentrum in Leverkusen, sowie HGR Iserlohn und Micha von IS-Racing haben mir das bestätigt, dass es diesen Motorschutz in der Warmlaufphase gibt.

Die Kundendienstmeister scheinen alle resigniert zu haben, sie bestätigen den Kunden inzwischen alles, was sie meinen, das diese hören wollen.

@ Don_Blech
geschickt zitiert ;-)
Michael hat in dem darauf folgendem Satz geschrieben das es sich um einen GTI mit DSG gehandelt hat. Und darauf bezogen hat er , wie ich ja schon geschrieben habe , natürlich nen Kickdownschalter.
Aber vielleicht hast du das ja einfach überlesen. Kann ja mal passieren bei diesem hitzigen Thema :-)

Zitat:

@ice500 schrieb am 28. März 2015 um 23:38:06 Uhr:


@ Don_Blech
geschickt zitiert ;-)
Michael hat in dem darauf folgendem Satz geschrieben das es sich um einen GTI mit DSG gehandelt hat. Und darauf bezogen hat er , wie ich ja schon geschrieben habe , natürlich nen Kickdownschalter.
Aber vielleicht hast du das ja einfach überlesen. Kann ja mal passieren bei diesem hitzigen Thema :-)

<Klugscheißmodus>

Es gibt keinen Kickdownschalter mehr! Nicht mit GTI und nicht mit DSG. Alles nur noch Illusion. Die komplette Pedalbewegung wird kontaktlos abgefragt. Am Ende der Pedalbahn ist lediglich ein mechanischer Druckpunkt eingearbeitet, der einen denken läßt man habe gerade mit einem spürbaren Knack einen Schalter betätigt.

So war's zumindest beim Golf 6 (mit DSG) - da habe ich mir mal den Spass gemacht und das Gaspedal zerlegt. Und ich glaube kaum daß man beim G7 wieder zu elektromechanischen Schaltern zurückgekehrt ist...
</Klugscheißmodus>

😁

Ok, man lernt nie aus .

Danke @Golden Void dann bin ich ja doch nicht so blind. ;-) Hätte mich auch etwas gewundert. Wozu noch einen extra Schalter verbauen, wenn man eben die exakte Pedalstellung die ganze Zeit abfragen kann.

Zitat:

@Michael201410 schrieb am 29. März 2015 um 17:35:07 Uhr:


Danke @Golden Void dann bin ich ja doch nicht so blind. ;-) Hätte mich auch etwas gewundert. Wozu noch einen extra Schalter verbauen, wenn man eben die exakte Pedalstellung die ganze Zeit abfragen kann.

Der Schalter ist trotzdem da, ob er eine Funktion hat oder nicht 😉

Nabend,

GTI PP DSG Bj. 09.2014 10500 km leicht bergab 11 °C Tacho 267 - GPS 255 (WR 205)

Alles gut mit dem Fahrzeug.

Nabend,

GTI PP DSG Bj. 09.2014 10500 km leicht bergab 11 °C Tacho 267 - GPS 255 (WR 225)

Alles gut mit dem Fahrzeug.

Kurze Zwischenfrage: Kann mir jemand sagen, ob es Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit hat, ob man sich beim Golf 7 GTI Performance mit Fahrprofilauswahl im Sportmodus oder Normalmodus etc. befindet? Im Handbuch steht, dass dies bei manchen Fahrzeugen der Fall ist.

Zitat:

@hansibubi schrieb am 29. März 2015 um 21:21:28 Uhr:


Nabend,

GTI PP DSG Bj. 09.2014 10500 km leicht bergab 11 °C Tacho 267 - GPS 255 (WR 225)

Alles gut mit dem Fahrzeug.

Nicht schlecht. Was macht der auf der Geraden??

Und lief der mit 3000km auch schon so gut?

Guten abend zusammen,
Bin neu hier (mein erster beitrag)
Habe im Bekanntenkreis das gleiche Problem bezüglich der Höchstgeschwindigkeit beim pp mit dsg sowohl gehört als auch selber ausprobiert .
Auf gerader Strecke , keine Chance über 242 km/h zu kommen . Ich selbst fahre einen mk7 pp als HS. Sowohl ich als auch mein bekannter haben festgestellt, dass die Bescheinigung ab 150 km/h mit dem HS subjektiv als auch objektiv doch schon deutlich besser ist . Laufleistung der Fahrzeuge : Dsg -11k
HS -8k
Mit meinem habe ich auch bereits bei etwas steilerer bergauffahrt auf der AB lauf MFA 250 zügig hinbekommen also müssten die 259 km/h meiner Vorredner locker möglich sein .
Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen