Mangelnde Höchstgeschwindigkeit Golf 7 GTI PP DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!

Ich komme gerade von der Arbeit und habe die Gelegenheit auf der Autobahn genutzt und bin ein paar Abfahrten weiter gefahren um die Höchstgeschwindigkeit meines GTI zu testen.. nun ja , was soll ich sagen... Ich war etwas enttäuscht. Ich habe laut MFA 245 erreicht. Leicht bergab ging er dann auf 248. Wenn ich jetzt die Tachoabweichung rausrechne, geht der auf der geraden nur 235 km/h 😰 im Schein sind 248 km/h angegeben.. das müssten laut Tacho ja knapp 258 km/h sein ...

Ich muss dazu sagen, dass der Motor gerade erst 1500km gelaufen hat... Trotzdem muss da doch mehr drin sind ?! Mit der Leistung bin ich in der Stadt super zufrieden... Aber auf der Bahn... Konnte mich von einem 320d zwar absetzen, aber wegfahren ist anders :/

Hmmm

Mein 6er GTI macht auf der Bahn 255 km/h laut Tacho -.-

Beste Antwort im Thema

Darum geht's nicht blütenzauber. Aber Hauptsache mal scheiß schreiben.....

371 weitere Antworten
371 Antworten

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 23. März 2017 um 12:59:20 Uhr:



Zitat:

@rv112xy schrieb am 23. März 2017 um 07:34:13 Uhr:


Die TDI laufen bergab meist deutlich über der angegebenen V-Max, da sie nicht ins Drehzahllimit laufen 😉 Ich halte 248 km/h Tacho auch für gut, aber wenn es weniger als 240 km/h real sind, fehlt wohl etwas Leistung. Ich hatte es zumindest noch nie dass ein Auto nicht auf die angegebene V-Max kommt, zumal die VW's meist mit der Leistung nach oben streuen.

Welches Drehzahllimit?
Habe ein paar Getriebe mal über die Übersetzung ausgerechnet und bei einem Ford Venziner reichte der 6 Gang bis 290kmh Drehzahlbegrenzer. Was Tacho wohl 300 wären. Nur war die Leistung nicht ausreichend um dies zu schaffen. War halt ein Spritspargang. Bei einem anderen lag die Grenze auch um 40kmh über der eingetragenen Geschwindigkeit.

Heißt das die GTIs sind begrenzt in der Drehzahl im letzten Gang und die TDIs nicht? So ließt sich das.

Halte ich für gut möglich.
Bei den 1.2TSI ist es jedenfalls so.
86PS (real Bergab) höhere VMAX als 105PS.. letzter nimmt Richtung VMAX Leistung raus.
Die 1.4er scheinbar ebenso.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 22. März 2017 um 14:43:41 Uhr:


Ich schrieb doch extra im Durchzug. Der Handschalter hat einfach weniger Verluste als das DSG, darum ist er auch bei gleicher Übersetzung flotter. Beim durchschalten ist natürlich das DSG wieder schneller, aber mir ging es um das Durchbeschleunigen eines Ganges.

Aber das ist doch totaler Blödsinn. Wenn du willst, dann ist das DSG auch ein Handschalter, der nur sehr viel schneller schaltet als ein Handschalter. Dazu gibt es die serienmäßigen Schaltpaddles am Lenkrad. Beide Kupplungen sind kraftschlüssig verbunden und es gibt keinen Kraftverlust wie bei einer hydromechanischer Kupplung. Einzig der Antrieb entscheidet über das Beschleunigungserlebnis und der und die Übersetzung sind weitestgehend identisch. Bei euch im Kopf geistert immer noch, daß Automatik etwas für Rentner sei. Das DSG hat dies geradezu revolutioniert, nachdem Mercedes und BMW mit der neuen 7-9 und 8 Stufen Automatiken nachgelegt hatten. Ein Handschalter gibt eine bessere Rückmeldung und dies wird als bessere Beschleunigung mißverstanden. In der Formel 1 fährt man schon lange Automatic, weil einfach schneller.

Natürlich gibt es Kraftverluste beim DSG, durch Reibung und Energiebedarf. Beides höher als beim Handschalter.

Genau das meinte ich. Und das hat auch nix mit Rentner zu tun, schließlich habe ich ja selbst ein DSG bestellt.

Ähnliche Themen

https://www.heise.de/.../...das-neue-7-Gang-DSG-von-VW-792401.html?...

Auf Seite 5 gibt es eine Grafik zum Vergleich des mechanischen Wirkungsgrad DSG vs. Handschalter....

Das ist das alte DSG und nicht das nasse neue.

? Im Thread geht es doch um das 6 Gang DSG?

Und um dessen Wirkungsgrad im Vergleich zum Handschalter?

Eben, ein Handschalter hat etwa 95%.

Img-5580

Ich hatte es ja schon geschrieben, m.M.n. ist ein Handschalter gefühlt deutlich flotter, objektiv betrachtet aber nur minimal schneller als ein DSGler. Und im praktischen Fahrbetrieb ist man mit DSG sowieso meistens schneller.
Aber mir geht es gar nicht um objektive Schnelligkeit, ich fahre keine Rennen, mir geht es einzig und allein um das exzellente Fahrgefühl im Handschalter. Das Ding macht einfach ne Menge Spaß 🙂
Diesen Spaß habe ich mit DSG nicht, andere haben hingegen mehr Spaß mit dem DSG, so what... 😉

Zitat:

@micsto schrieb am 24. März 2017 um 09:01:31 Uhr:


Ich hatte es ja schon geschrieben, m.M.n. ist ein Handschalter gefühlt deutlich flotter, objektiv betrachtet aber nur minimal schneller als ein DSGler. Und im praktischen Fahrbetrieb ist man mit DSG sowieso meistens schneller.
Aber mir geht es gar nicht um objektive Schnelligkeit, ich fahre keine Rennen, mir geht es einzig und allein um das exzellente Fahrgefühl im Handschalter. Das Ding macht einfach ne Menge Spaß 🙂
Diesen Spaß habe ich mit DSG nicht, andere haben hingegen mehr Spaß mit dem DSG, so what... 😉

Ich fahre DSG nur wegen dem Ploppen 😁

Hatte vor ein paar Wochen seit langem mal wieder einen Handschalter vom Kollegen (der übers Wochenende mal meinen GTE testen wollte). Puh, das war wie zurück in die Steinzeit. Gerade im Stop & Go in der Stadt.
Allerdings verstärkte sich der Effekt natürlich noch, wenn man von einem Elektroauto (als solchen betreibe ich meinen GTE in der Stadt) direkt in einen Diesel-Trecker umsteigt.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 24. März 2017 um 09:04:28 Uhr:


Hatte vor ein paar Wochen seit langem mal wieder einen Handschalter vom Kollegen (der übers Wochenende mal meinen GTE testen wollte). Puh, das war wie zurück in die Steinzeit. Gerade im Stop & Go in der Stadt.
Allerdings verstärkte sich der Effekt natürlich noch, wenn man von einem Elektroauto (als solchen betreibe ich meinen GTE in der Stadt) direkt in einen Diesel-Trecker umsteigt.

Was für ein Handschalter?
"normaler" Golf oder GTI/GTD ? Macht ja ein wesentlichen Unterschied bei der Schaltung 😉

So sieht's aus, das Schaltgetriebe beim GTI ist ne Ecke besser als beim "normalen" Golf.
Und zum Thema Stop&Go:
Hätte ich täglich Stau / Stop&Go, dann würde ich auch eher DSG nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen