Mangelnde Höchstgeschwindigkeit Golf 7 GTI PP DSG
Hallo zusammen!
Ich komme gerade von der Arbeit und habe die Gelegenheit auf der Autobahn genutzt und bin ein paar Abfahrten weiter gefahren um die Höchstgeschwindigkeit meines GTI zu testen.. nun ja , was soll ich sagen... Ich war etwas enttäuscht. Ich habe laut MFA 245 erreicht. Leicht bergab ging er dann auf 248. Wenn ich jetzt die Tachoabweichung rausrechne, geht der auf der geraden nur 235 km/h 😰 im Schein sind 248 km/h angegeben.. das müssten laut Tacho ja knapp 258 km/h sein ...
Ich muss dazu sagen, dass der Motor gerade erst 1500km gelaufen hat... Trotzdem muss da doch mehr drin sind ?! Mit der Leistung bin ich in der Stadt super zufrieden... Aber auf der Bahn... Konnte mich von einem 320d zwar absetzen, aber wegfahren ist anders :/
Hmmm
Mein 6er GTI macht auf der Bahn 255 km/h laut Tacho -.-
Beste Antwort im Thema
Darum geht's nicht blütenzauber. Aber Hauptsache mal scheiß schreiben.....
371 Antworten
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 21. März 2017 um 14:53:40 Uhr:
Bis 210km/h ist auch alles in Ordnung. Ab 210 schaltet er aber in den 5. Gang und dann ist Essig mit Vortrieb, da der 5. Gang viel zu lang ist.
U.a. deshalb wird morgen ein Handschalter bestellt.
Mit Schaltgetriebe wirkt der GTI auch sonst viel flotter als mit DSG 😉
Das ist auf jeden Fall Fakt.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 21. März 2017 um 16:10:46 Uhr:
Und bei aller Euphorie nicht nur den Tachowerten glauben, sondern mal ein GPS mitlaufen lassen. Die Voreilung im oberen Geschwindigkeitsbereich ist im VW Konzern allgemein beträchtlich und die nackte Wahrheit bisweilen ernüchternd.Wenn man allerdings einmal erkannt hat, dass 240 Tacho nur ca. 225 GPS entsprechen, wundert man sich auch nicht mehr so sehr über die diversen Fahrzeuge, die da noch "mithalten" können, bzw. erscheint es einem nicht mehr gar so wundersam.
So krass ungenau sind doch die Tachos gar nicht mehr.
MeineR zeigt bei Tacho 262 am GPS 256 an. Das ist recht wenig Differenz.
Dass ein Schalter flotter ist beim Durchzug als ein DSG ist klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gttom schrieb am 22. März 2017 um 08:11:38 Uhr:
So krass ungenau sind doch die Tachos gar nicht mehr.
MeineR zeigt bei Tacho 262 am GPS 256 an. Das ist recht wenig Differenz.
Das finde ich auch, schön, wenn es beim R offenbar so ist. Meine Erfahrungen mit den Generationen Golf IV, VI, jetzt dem Leon sowie zig anderen VW/Audi Modellen dazwischen sind leider andere.
Mit fehlen hier immer wieder Angaben zu den aufgezogenen Schuhen...
Zitat:
@lwinni schrieb am 22. März 2017 um 10:43:16 Uhr:
Mit fehlen hier immer wieder Angaben zu den aufgezogenen Schuhen...
Falls du dich auf meine Kommentare beziehst: alles vom Hersteller vorgesehene Kombinationen, nichts verrücktes. Mir ist klar, dass Abrollumfänge geringfügig abweichen können je nach Reifen. Fakt ist aber auch, dass z.B. mein Leon sommers wie winters bei Tacho 273 in den Begrenzer läuft und dass das immer 258 nach GPS entspricht. Das geht auch nicht nur mir so, sondern das wird wohl jeder Cupra-Fahrer bestätigen. So wie ich auch die von
@gttomzitierten 262 beim R schon öfter gehört habe. Damit erübrigt sich eigentlich auch die Diskussion über möglicherweise ungenaue GPS-Messungen - es gibt genügend Quellen und Außreißer werden einfach aussortiert.
Man muss also nicht unbedingt Widersprüche suchen. Eigentlich ist es kein Geheimnis, dass der VW-Konzern gerne mit optimistischen Tachowerten operiert. Wenn sich das inzwischen teilweise gebessert haben sollte, würde mich das freuen. Bei meinem Seat ist es noch immer ziemlich erheblich, wie ich finde. Auf jeden Fall stehe ich zu meiner Aussage, dass ich den bloßen Tachowerten nicht ungeprüft glauben schenken würde.
Das der Leon einen etwas optimistischeren Tacho hat als der Golf 7, sieht man aber auch anhand diverser YT-Tachovids mit eingeblendeter GPS Geschwindigkeit.
Übrigens hatte mein 6er GTI (mit dem selben GPS wie ich den 7.:R gemessen habe) auch eine größere Tachovoreilung von mehr als 10km/h. Und das GPS Gerät wird zwischendurch ja keine Veränderung in seiner Genauigkeit erlitten haben. Wie exakt das Gerät insgesamt arbeitet, kann ich allerdings auch nicht sagen. Nur eben, das die Differenz Tacho/GPS beim G7 geringer ausfällt ggü dem G6.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 22. März 2017 um 08:24:00 Uhr:
Dass ein Schalter flotter ist beim Durchzug als ein DSG ist klar.
Ja? Generell?
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 22. März 2017 um 12:25:56 Uhr:
Zitat:
@lwinni schrieb am 22. März 2017 um 10:43:16 Uhr:
Mit fehlen hier immer wieder Angaben zu den aufgezogenen Schuhen...
Falls du dich auf meine Kommentare beziehst: alles vom Hersteller vorgesehene Kombinationen, nichts verrücktes. [...]
Was
@lwinnimeint ist: es ist längst bekannt und nicht mehr weiter erörterungsbedürftig, dass der auf 19'' ausgelieferte und fahrende Golf 7 R signifikant kleinere Tachoabweichungen hat als der auf 18'' ausgelieferte und fahrende.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 22. März 2017 um 08:24:00 Uhr:
Dass ein Schalter flotter ist beim Durchzug als ein DSG ist klar.
Also, ich dachte immer es sei umgekehrt ? Kein Handschalter kann so schnell die Gänge wechseln wie ein DSG. Das ein Handschalter eine etwas höhere Endgeschwindigkeit hat liegt auch nicht am Schlupf des Getriebes, weil ja die Kupplungen im DSG kraftschlüssig sind. Es ist wohl eher der Übersetzung geschuldet. Für mich war das DSG der Kaufgrund schlechthin. Ohne DSG ist der GTI für mich uninteressant. Naja, Geschmackssache.
Zitat:
@maody66 schrieb am 22. März 2017 um 14:12:38 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 22. März 2017 um 08:24:00 Uhr:
Dass ein Schalter flotter ist beim Durchzug als ein DSG ist klar.
Ja? Generell?
Nicht generell, speziell beim GTI aber schon weil der Schalter kürzer übersetzt ist. Und mit einem Schalter fährt man auch ganz anders, zumindest ich, d.h. da lässt man auch eher mal den niedrigeren Gang drin statt mit 1.200 U/Min vor sich hin zu brummeln 😁
Klar schaltet das DSG runter wenn man Gas gibt, aber man ist mit dem Handschalter trotzdem
gefühltflotter unterwegs.
Sehe ich auch so. Kein Auto mit Schaltgetriebe...
Mal sehen, wie der PP mit dem 7G DSG in der Praxis läuft. Ansonst wird es bei mir wieder ein GTE oder R (sofern freigegeben)
Zitat:
@micsto schrieb am 22. März 2017 um 14:18:03 Uhr:
Zitat:
@maody66 schrieb am 22. März 2017 um 14:12:38 Uhr:
Ja? Generell?
Nicht generell, speziell beim GTI aber schon weil der Schalter kürzer übersetzt ist. Und mit einem Schalter fährt man auch ganz anders, zumindest ich, d.h. da lässt man auch eher mal den niedrigeren Gang drin statt mit 1.200 U/Min vor sich hin zu brummeln 😁
Klar schaltet das DSG runter wenn man Gas gibt, aber man ist mit dem Handschalter trotzdem gefühlt flotter unterwegs.
Das ist aber auch wirklich höchstens gefühlt. 😉 Messwerte sagen meist etwas Anderes...
So unterschiedlich sind die Meinungen, ich freue mich wie Bolle auf den Handschalter 🙂