1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Mangelnde Höchstgeschwindigkeit Golf 7 GTI PP DSG

Mangelnde Höchstgeschwindigkeit Golf 7 GTI PP DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!
Ich komme gerade von der Arbeit und habe die Gelegenheit auf der Autobahn genutzt und bin ein paar Abfahrten weiter gefahren um die Höchstgeschwindigkeit meines GTI zu testen.. nun ja , was soll ich sagen... Ich war etwas enttäuscht. Ich habe laut MFA 245 erreicht. Leicht bergab ging er dann auf 248. Wenn ich jetzt die Tachoabweichung rausrechne, geht der auf der geraden nur 235 km/h :eek: im Schein sind 248 km/h angegeben.. das müssten laut Tacho ja knapp 258 km/h sein ...

Ich muss dazu sagen, dass der Motor gerade erst 1500km gelaufen hat... Trotzdem muss da doch mehr drin sind ?! Mit der Leistung bin ich in der Stadt super zufrieden... Aber auf der Bahn... Konnte mich von einem 320d zwar absetzen, aber wegfahren ist anders :/

Hmmm
Mein 6er GTI macht auf der Bahn 255 km/h laut Tacho -.-

Beste Antwort im Thema

Darum geht's nicht blütenzauber. Aber Hauptsache mal scheiß schreiben.....

371 weitere Antworten
Ähnliche Themen
371 Antworten

Mal zurück zum Thema: Mein Probe GTI-PP lief seine 258kmh lt. Tacho ohne Probleme. Und der war auch noch deutlich unter 10tkm. So etwa 3-5tkm genau weiß ich es nicht mehr.
Kann es vielleicht auch am Wetter (Luftdruck, Temperatur, ...) liegen? Ich hab bei meinem Turbodiesel schon manchmal das Gefühl, dass er manchmal einen verdammt guten Tag hat und dann deutlich besser zieht.
Hier war übrigens der Thread zum Thema Sprit für den GTI und da wurde geschrieben, dass das V-Power und der ach so besonders gute Sprit eine geringere Energiedichte hat:
http://www.motor-talk.de/.../...mpfehlung-golf-7-gti-t4584862.html?...
Würde den Tank mal schön leer fahren und dann nochmal mit normalem Super auf die Piste. Vielleicht stellt sich ja schon ein Unterschied ein.
Edit: Hatte übrigens über die Tage 3x mit E10 getankt.

2-3kmh . Hatte bisher 3 7er GTIs. Einer war auch der PP.

Zitat:

@Michael201410 schrieb am 7. März 2015 um 15:30:55 Uhr:


Mal zurück zum Thema: Mein Probe GTI-PP lief seine 258kmh lt. Tacho ohne Probleme. Und der war auch noch deutlich unter 10tkm. So etwa 3-5tkm genau weiß ich es nicht mehr.
(...)

Ist auch der Fall bei meinem GTI P mit DSG.

Viele Grüße

Also mein Probe GTI PP lief 259 tacho. Der hatte 11000km. Ich denke dass Motoren schon mit einiges an Laufleistung (ca. 10000km) erstmal 100% ihres Potenzials erreichen. Das war zumindest bei meinem Golf 6 so und ist für mich auch logisch.

Du wirst ja sicherlich noch die Werksauslieferungsreifen drauf haben. Je mehr km diese gefahren werden desto weniger Profil ist drauf und dadurch sollte laut Aussagen eines Bekannten von mir auch die in der MFA angezeigte VMax ansteigen.
Ich kann das bei meinem Serien-GTD bestätigen. Am Anfang war hier nicht viel mehr als 245km/h (Bergab) drin. Zuletzt war ich bei 254km/h.
Eventuell ist dies auch der Hintergrund warum viele vermuten, dass nach 10.000km der Motor mehr Leistung hätte, letztendlich liegt es aber an dem geringeren Reifendurchmesser?

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 7. März 2015 um 14:28:32 Uhr:


Darum geht's nicht blütenzauber. Aber Hauptsache mal scheiß schreiben.....

.... sagte der Erklärbär.

Zitat:

@runn3r schrieb am 6. März 2015 um 23:11:31 Uhr:


Hallo zusammen!
Ich habe laut MFA 245 erreicht. Leicht bergab ging er dann auf 248. Wenn ich jetzt die Tachoabweichung rausrechne, geht der auf der geraden nur 235 km/h :eek: im Schein sind 248 km/h angegeben.. das müssten laut Tacho ja knapp 258 km/h sein ...
Mein 6er GTI macht auf der Bahn 255 km/h laut Tacho -.-

Ich lese bei allen Angaben laut Tacho/MFA. Solange man nicht die Standardabweichungen mit GPS bestimmt hat das alles keinen Wert, ebenso wie einfach 'mal 10kmh pauschal abzuziehen.

Ich habe eine Frage an den Themenstarter. Wie bist du die ersten 1500km mit deinem GTI gefahren? Immers chonend und nie im hohen Drehzahlbereich?? Normal und ab und zu hoch drehen lassen oder von Anfang an richtig Stoff gegeben?

Zitat:

@Chris_Black23 schrieb am 7. März 2015 um 17:25:17 Uhr:


Also mein Probe GTI PP lief 259 tacho. Der hatte 11000km. Ich denke dass Motoren schon mit einiges an Laufleistung (ca. 10000km) erstmal 100% ihres Potenzials erreichen. Das war zumindest bei meinem Golf 6 so und ist für mich auch logisch.

Also doch die Einhörner? Oder welche Logik? und von wieviel PS reden wir da?

Muss das Problem leider so bestätigen. Bin mit meinem Gti Performance DSG sehr zufrieden. Zumindest bis ca . 210- 220 km/h. Darüber hat man etwas übertrieben das Gefühl das Auto "stirbt". Mehr als 246 Tacho sind auf der geraden nicht drin. Sind laut Handy GPS 239-240 kmh. Habe es in den letzten 6 Monaten bestimmt 15 mal probiert. Sprit ist egal.... fahre immer super plus 98. Habe aber auch schon ultimate 102 probiert. Wagen hat inzwischen 14.000 runter. Besser ist bei mir höherer Laufleistung nichts geworden. Das schlimme ist , dass ich mir vor dem Kauf des Gti 4 Tage bei Avis einen 7er gti 220ps Handschalter geliehen hatte, Dsg hatten sie nicht. Der lief ohne mit der Wimper zu zucken zügig bis Tacho 258. Bin letztens bei meinem Topspeed von einem mit 3 Mann besetzten Golf 7 gti 220 ps ( kleine Bremse) mit nicht unerheblichen Überschuss überholt worden.Das ist ein nicht so prickelndes Erlebnis! Habe momentan 225 40 R18 Michelin Alipin A4 drauf. Mal schauen wie er im April mit den 18er Austins läuft. Habe es mit den Sommerreifen aufgrund von einfahren noch nicht wirklich versucht. ( einfahren heisst bei mir übrigens bis 1000km den Motor mit wechselnden Bedingungen und Drehzahlen langsam an sein Leistungslimit zu bringen). Kollegen von autoforum.cz ist das Problem übrigens auch schon aufgefallen. Gibt bei YouTube videos vom Handschalter und Dsg Topspeed beim 7er Gti. Einfach Artikel auf der Website auf deutsch übersetzen lassen.
Liegt wohl hauptsächlich am Dsg mit den langen Übersetzungen in Gang 5 und 6, der Wirkungsgrad ist gegenüber einem Hs Getriebe wohl auch eher schlecht. 0-100 schafft meiner übrigens in gemessen 6.4 bis 6.5 Sek. . Denke daher das an sich alle 230 Pferde da sind! Würde mich freuen wenn weitere 7er Gti Dsg Faher was zum Thema schreiben.

Ist mir damals bei der Probefahrt auch aufgefallen. Bin einen GTI-P mit DSG und einen mit HS gefahren, der mit DSG wirkte oben rum deutlich zäher. Ich habe daher einen GTI-P mit HS bestellt, der jetzt 2.500 km drauf hat und nach MFA seine 259 km/h macht.

Mein GTD mit DSG geht leicht bergab und etwas Anlauf laut Digitacho 248 km/h und auf gerader Strecke je nach äußeren Bedingungen 238 bis 242 km/h Abweichung laut GPS dabei 8 km/h. Ich bin zufrieden damit :)

dahr aufn leistungsprüfstand bezahl da 20€ oder so und lass dir die leistung messen. Nich jeder GTI hat 220 PS es gibt welche mit 230PS es wird aber auch welche mit 210 geben.
wenn du noch winterreifen drauf hast ist der rollwiederstand eh fürn arsch.

Zitat:

Ich habe daher einen GTI-P mit HS bestellt, der jetzt 2.500 km drauf hat und nach MFA seine 259 km/h macht.

Mal ganz ernsthaft: Wer die Entscheidung DSG oder HS davon abhängig macht, wie ein Fahrzeug (angeblich) jenseits von 220 km/h beschleunigt, hat irgendwie echtes Problem.

Zitat:

wenn du noch winterreifen drauf hast ist der rollwiederstand eh fürn arsch.

Hm ... Golf R, 18" Winterräder ... und der läuft völlig problemlos bis den den Begrenzer. Die 'Bremswirkung' von Winterrädern wird allgemein deutlich überschätzt.

;)

@TE: Es gibt eh nur einen zuverlässigen Weg zu erfahren, was Deine Kiste wirklich läuft: Fahr zur Dekra und ab auf den Leistungsprüfstand. Kostet nicht viel und Du hast Gewissheit.

Tachoschätzungen etc. pp. sind völlig nutzlos, da die Tachoabweichung von Auto zu Auto und Bereifung zu Bereifung unterschiedlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen