Letzter Beitrag

Modifizierung des Abgasstrangs für bessere Euro Norm

Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für eure ganzen Ideen und Antworten. Ich antworte mal von oben nach unten. :-) motor_talking: Eine Zulassung als LKW kommt m.E. nicht in Frage, da wir daraus ein kleines Wohnmobil machen möchten. Ein LKW erfordert, soweit ich es gelesen habe, eine Trennung zwischen Ladefläche und Fahrraum. Das passt mit unseren Plänen leider gar nicht zusammen. christian_2, drivetrue: Ansich ist die Technik, sowie der Motor, aus dem Mitsubishi Pajero entnommen, den aus auch hierzulande mit dem 185PS 3L Motor gibt. Ich denke aber, dass man nicht einfach die Teile beim Mitsubishi Händler ordern und in ein anderes und vmtl schwereres Chassis verbauen kann, ohne das der TÜV wieder zig Gutachten (neben dem Abgasgutachten) sehen möchte. Eine Messung können wir nicht ohne weiteres machen, da das Fz ja nicht zugelassen ist. Mit diesen, ich glaube, 5 Tageskennzeichen könnten wir das zwar machen, aber wäre denn eine Abgasmessung "ein sicherer Indikator" wo wir mit dem Motor/Abgasanlage stehen im Vergleich zum Abgasgutachten? t-eddie: Wir haben bereits mit allen gesprochen (KüS ausgenommen). Die Antworten waren von "Können Sie komplett vergessen, gerade hier in Hessen.", über "Theoretisch ja, aber dann müsste man das Fahrzeug homologisieren und dann braucht man für alles ein Gutachten und Tests, die auch das Fahrzeug zerstören könnten", bis hin zu: "Ja, geht. Aber die Abgas Euronorm kann so nicht erfüllt werden und ein Gutachten kostet um die 7000 EUR. Außerdem ist der Aufwand für den Prüfer ganz erheblich.". In anderem EU-Land zulassen -> tja, da fehlen uns die Kontakte. Die die wir haben, reichen nur nach Österreich und da hätten wir, soweit ich weiß, das selbe Problem (mangels Euro COC Papieren). Superbernie1966: Entscheidend für die Zulassung hier ist das BJ und die EZ, die auf den japanischen Exportpapieren steht. Und demnach müsste das Fz wohl Euro 3 erfüllen um hier zulassungsfähig zu sein (von den ganzen anderen Gutachten, die die Prüfer gerne haben wollen, mal abgesehen). Obwohl ich gesehen habe, dass die wohl erst ab Oktober galt und wir evtl auch mit Euro 2 durchkommen würden -das hat aber bisher niemand bestätigt. A-punkt: Der L400 ist meines Wissens ein älteres Modell. Das Modell fährt mit einem vergleichbaren BJ hier (Spanien, Schweiz) idR mit einem 2.5L Benziner rum, der aber auch weniger PS hat. Wenn ich so drüber nachdenke, wenn wir die Technik aus einem Pajero mit dem selben Motor und Euro 3 Norm oder besser, in das Auto pflanzen würden, müssten wir doch ein Abgasgutachten bestehen. Oder habe ich da einen Denkfehler?