Mangelhafte Qualität beim E 46
Hallo!
meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.
was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??
Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.
und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.
was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??
Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.
und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!
587 Antworten
Ich kling mich dann auch mal raus, ich weiß jetzt auch nicht was mit Spark los ist, soll mir im Endeffekt egal sein, ich bilde mir mein Urteil selbst (wie das Thema Quali in diesem Fred) und negativ-Propaganda ist halt grundsätzlich schwer verdaubare Kost! 😉
Also, weiterhin eine knitterfreie Fahrt!
Grüßle!
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Ich kling mich dann auch mal raus, ich weiß jetzt auch nicht was mit Spark los ist, soll mir im Endeffekt egal sein, ich bilde mir mein Urteil selbst (wie das Thema Quali in diesem Fred) und negativ-Propaganda ist halt grundsätzlich schwer verdaubare Kost! 😉Also, weiterhin eine knitterfreie Fahrt!
Grüßle!
Gleichfalls. Hat übrigens Spass gemacht mit einem vernünftigen Menschen auch kontrovers zu diskutieren. Danke dafür.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Edit: Spark, Du bist krank!
Anderen Kommentar habe weder ich noch andere erwartet und freue mich über bestätigung der Belustigung 😁
Wiederhole mich ungern aber denoch ... KEIN DUTZEN UND PERSÖNLICH WERDEN
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Anderen Kommentar habe weder ich noch andere erwartet und freue mich über bestätigung der Belustigung 😁Zitat:
Original geschrieben von norske
Edit: Spark, Du bist krank!Wiederhole mich ungern aber denoch ... KEIN DUTZEN UND PERSÖNLICH WERDEN
Ähm.... Trägst Du hier Deinen persönlichen Krieg aus?? Und seit wann siezt man in einem Forum?? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christof_88
und alle nötigen Extras sowieso inbegriffen!!
Ohne die ganzen Extras und ohne sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hätten die Japaner hier gar keine Autos verkauft.
😎
Das ist ja fast nach meinem Geschmack..😁 aber irgendwie doch zu wenig Salz in der Suppe..
Worum ging es nochmal?? Ahh. das der E46 ein schlechtes Auto ist.. Naja, wer es glaubt..??
Wenn ich den Eingangspost schon lese, immer diese Querlenker..😛
den E46 den ich pflege, der hat 1mal neue bekommen, und die stehen im auch zu, und wer sie unter 120-150tsd kaputt hat, sollte über seinen Fahrstil nachdenken.. Sprich..
Ein Auto kann nur so gut sein wie sein Besitzer😁😁😎
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ohne die ganzen Extras und ohne sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hätten die Japaner hier gar keine Autos verkauft.
😎
Das würde ich so nicht sehen. Sicher ist gerade der deutsche Markt für ausländische Hersteller etwas schwieriger als z.B. andere europäische Märkte und die Japaner hätten es hier schwerer gehabt. Aber dank der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit wären auch in Deutschland genug Marktanteile an Toyota, Datsun (Nissan) und Honda gegangen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Drei auch bildschöne Fahrzeuge im Programm hatten. Ich erinnere nur an den Honda S800, die Celica TA22 und den Datsun Z (Nissan Fairlady)…
Grüsse
Norske
Ja, es war überspitzt 😉
Vater hat auf sein erstes Langstreckenauto in 7 Jahren über 300tkm draufgefahren
dann, obwohl Motorschaden, haben sie sich noch um das Auto gerissen Carina II.
Die Japaner bauen und bauten gute Autos, aber auf BMW lass ich nix kommen. 😎
Emotionen! Ein BMW lässt dich die Fahrbahn fühlen, ohne unkomfortabel zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
[…]Emotionen! Ein BMW lässt dich die Fahrbahn fühlen, ohne unkomfortabel zu sein.
Das ist bei meinem Ford natürlich anders. Wenn ich mit der Landyacht unterwegs bin, dann fühle ich von der Fahrbahn nichts… Man schwebt über sämtliche Unebenheiten hinweg. Alles geht leicht und fast ohne Widerstand – den Automatik-Wählhebel am Lenkrad auf D stellen, den Fuss von der Bremse und mit einem sanften Blubbern legt der 390cui FE Big Block los. Dabei blicke ich über eine Motorhaube auf der problemlos ein Hubschrauber landen könnte…
Dasmacht mir Spass!
Erster beim Ampelsprint muss ich schon lange nicht mehr sein, maximale Kurvengeschwindigkeiten will ich nicht mehr fahren. Entschleunigung ist mein Zauberwort… Wer langsamer fährt wird länger gesehen! 😉
Aber jeder so wie er will und mit dem Auto, das ihm am meisten zusagt.
Grüsse
Norske
danke für die bemühte Antwort, jedoch leider noch immer keine überzeugende Aussage! Nachdem ich selbst einen E46 fahre und ich das Auto sehr mag, wollte ich mal mehrere Beweise hören, dass dies kein "Werkstättenauto" ist, sondern eins mit Qualität, sowie man es von deutschen Herstellern erwartet!
Wie gesagt, mit über 200.000km ohne jeweilige Probleme (ausgenommen NORMALER Verschleiß und Garantiefälle!!)
Kann davon irgendjemand von euch überzeugend und ehrlich aus Erfahrung sprechen??
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Man kann sich auch subjektiv ganz schön täuschen lassen, dass in einem BMW-Forum Reperatur-Threads über 5-12 Jahre alte Autos mit nun meist >100tsd Km eröffnet werden, dazu ist der E46 zeitweise das zweit-meistverkaufe Auto in De.... Ergo kein Wunder, dass es hier statistisch gesehen Leute gibt, die tatsächlich augenscheinlich Montagsautos fahren? Gerade bei verbastelten, schlecht behandelten Gebrauchten kein Wunder. Ich bin hier schon seit 8 Jahren angemeldet und vor 8 Jahren waren hier kaum "Reperatur-Threads" eröffnet worden....Zitat:
Original geschrieben von christof_88
Und genau das ist es!! Eigentlich könnte ich gleich alle Threads zitieren...Alle sind verrückt nach bmw, obwohl sie dennoch so schlecht verarbeitet sind...
eigentlich eine totale Niederlage für die deutschen "Qualitätshersteller" bzw. "Werkstattauto-baumeister"!!
Mein 18jähriger Toyota hatte nie ein einziges Problem!! und alle nötigen Extras sowieso inbegriffen!!
In dessen Forum hat man auch nur gelesen von "Meiner fährt und fährt und fährt.... mit 300.000km und mehr"..Hier liest man nur von meiner hatte einen kapputten Querlenker hier und dort, der andere einen kaputten LMM hier und dort, der nächste Hinterachse hier und dort! Motor- und Getriebeschaden hier und dort Bei den nächsten 1000 Autos reißen einfach so die Bodenplatten und BMW is sich zu gut für eine Rückholaktion....
Aber Hauptsache mein Auto hält schon seit ganze 40.000km und das andere schon seit 65.000km!!! Jedoch bis jetzt nur 100 unnötige Teile gewechselt... ---> das nennt ihr zuverlässig???
Kann irgendjemand das Gegenteil beweisen, dass das hier kein "Werkstätten-Auto" ist???????!!??
(Damit sind nach 200.000km und mehr nur normale Verschleißteile gemeint!!!)Einfach mal Hirn einschalten, dann macht es klick!
Gruß
Einfach mal Hirn einschalten, dann macht es Klick!!!!!!
Sind 5-12 Jahre VIEL für ein Auto, wofür man viel Geld ausgibt??? Die Rede war weder von ganz neuen Autos, noch irgendwelchen Franzosen! Wollte einfach nur mal einen Vergleich ob ein BMW (98-2002) mit einem Toyota (BJ 92) von der Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen mithalten kann?! Auch wenns ein bisschen provokant war, tut mir leid, aber anscheinend gibt es solche BMWs nicht.. es sei denn ich hör noch von Leuten, die das Gegenteil beweisen?!?!
Und auch wenn es eines der meist verkauften Autos war.. Darf es deshalb so viele Montagsautos geben?? ganz ehrlich mal.. Das klingt eher nach einer Fehlproduktion und nicht nach schlechter Behandlung!!
Zitat:
Original geschrieben von christof_88
Einfach mal Hirn einschalten, dann macht es Klick!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Man kann sich auch subjektiv ganz schön täuschen lassen, dass in einem BMW-Forum Reperatur-Threads über 5-12 Jahre alte Autos mit nun meist >100tsd Km eröffnet werden, dazu ist der E46 zeitweise das zweit-meistverkaufe Auto in De.... Ergo kein Wunder, dass es hier statistisch gesehen Leute gibt, die tatsächlich augenscheinlich Montagsautos fahren? Gerade bei verbastelten, schlecht behandelten Gebrauchten kein Wunder. Ich bin hier schon seit 8 Jahren angemeldet und vor 8 Jahren waren hier kaum "Reperatur-Threads" eröffnet worden....
Einfach mal Hirn einschalten, dann macht es klick!
Gruß
Sind 5-12 Jahre VIEL für ein Auto, wofür man viel Geld ausgibt??? Die Rede war weder von ganz neuen Autos, noch irgendwelchen Franzosen! Wollte einfach nur mal einen Vergleich ob ein BMW (98-2002) mit einem Toyota (BJ 92) von der Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen mithalten kann?! Auch wenns ein bisschen provokant war, tut mir leid, aber anscheinend gibt es solche BMWs nicht.. es sei denn ich hör noch von Leuten, die das Gegenteil beweisen?!?!
Und auch wenn es eines der meist verkauften Autos war.. Darf es deshalb so viele Montagsautos geben?? ganz ehrlich mal.. Das klingt eher nach einer Fehlproduktion und nicht nach schlechter Behandlung!!
Hallo christof_88
Ich habe zwei BMW's aus dieser Zeit, einen Z3 3.0i von 04/2001 und einen X5 3.0d von 12/2001, also sogar beide Autos aus dieser angeblich so grottenschlechten US-Produktion.
Beide beide Autos sind in hervorragendem Zustand, werden regelmässig bei BMW gewartet und sahen die Werkstatt sonst nur, wenn ich Mist gebaut hatte. Ausser einem Defekt, der typisch ist für diese Motorengeneration: ein defekter Nockenwellengeber beim Z3.
Fahre beide Autos sportlich, aber nicht grenzwertig und pflege sie regelmässig aber nicht übetrtrieben.
Bin mit diesen beiden 10-jährigen Autos nach wie vor hochzufrieden! 😉
Zitat:
Original geschrieben von christof_88
Einfach mal Hirn einschalten, dann macht es Klick!!!!!!Sind 5-12 Jahre VIEL für ein Auto, wofür man viel Geld ausgibt??? Die Rede war weder von ganz neuen Autos, noch irgendwelchen Franzosen! Wollte einfach nur mal einen Vergleich ob ein BMW (98-2002) mit einem Toyota (BJ 92) von der Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen mithalten kann?! Auch wenns ein bisschen provokant war, tut mir leid, aber anscheinend gibt es solche BMWs nicht.. es sei denn ich hör noch von Leuten, die das Gegenteil beweisen?!?!
Und auch wenn es eines der meist verkauften Autos war.. Darf es deshalb so viele Montagsautos geben?? ganz ehrlich mal.. Das klingt eher nach einer Fehlproduktion und nicht nach schlechter Behandlung!!
Was Du beschreibst, ist Dein subjektives empfinden, es mag sein, dass ein Toyota weniger Probleme macht, aber Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Zum einen hat der Toyota weniger Technik verbaut (gerade Dein Vergleich Baujahr 1990 kannst Du niemals mit einem mit Elektronik vollgestopften Wagen anno 2000 vergleichen), z.B. ist das Fahrwerk auf Sport ausgelegt, dass da natürlich schneller was verschleissen oder klappern kann, ist logisch. Bei einem Gummiband-Fahrwerk eines Toyota´s kommt einem natürlich die Federung haltbarer vor und die Karosse leidet auch weniger durch die gedämpften Schläge.
Zum Anderen habe ich immer wieder das Gefühl, dass die BMW-Fahrer die Messlatte "wesentlich" höher legen als bei anderen Fahrzeugen, ist ja auch nachvollziehbar, man zahl ja auch mehr für ein "Premium-Produkt". Aber es werden quitschende Sitze und klappernde Handschuhfächer bemängelt, dass würde vermutlich ein Toyota-Fahrer viel eher ignorieren.
Dass der E46 konstruktive Schwächen hat, ist nicht zu bezweifeln, da zähl mit Sicherheit die Hinterachse und der Turbos der 320D´s und natürlich die vielen Sitzbelegungsmatten, die ausgetauscht werden mussten.
Die meisten Schwächen wurden aber 2003 ausgemerzt. Dass ein FAhrzeug Baujahr 1998 in den Kinderschuhen steckt und somit die meisten Problemchen hat, ist logisch. Ich würde auch niemals einen aus der Anfangszeit kaufen, wer es dennoch macht, darf sich nicht wundern wenn überproportional öfters in der Werkstatt steht, das ist aber bei jedem anderen Hersteller nicht anders.
Insgesamt denke ich aber dennoch, dass Du Dich ganz schön hast blenden lassen, von den Problemmeldungen hier im Forum. Bei vermutlich 2 Mille verkauften 3er in Deutschland finde ich das aber verhältnismäßig nicht viel.
Ich kann´s nur betonen, ich glaube kaum dass ich ein Freitagsauto erwischt habe, aber 180tsd Km und nur 2 kleine Problemchen gehabt, die ich mit 1x Sekundenkleber-Kaufen (3,50€) und einem Türschloss (70€) selbst behoben habe. Zeig mir mal ein anderes Fahrzeug, wo man auch in 180tsd Km um die 80 Euro Reperaturkosten ausgeben muss. Wohlgemerkt aber bitte in fast Vollausstattung, bis aufs Schiebedach und Harman/Kardon hat das Auto alles drin. Es kann also viel kaputt gehen - tut´s aber nicht. Vermutlich strahlt etwa von meiner positiven Aura auf das Fahrzeug ab! 😁
Gruß, Tino
ach kommt schon so "mangelhaft" ist die Qualität beim E46 nicht.
wenn man ein paar Teile ersetzt durch die verbesserten hat man erst mal ne ganze Nase lang Ruhe.
BMW musste halt gewisse kompromisse am Fahrwerk usw. eingehen um die "sportlichkeit, direktheit, mit restkomfort" usw.. sicherzustellen.
setzt dich mal in einen mit sicherheit haltbareren Mazda 6 und dann wirst du wissen warum du nicht geschenkt so ein Bock fahren willst.
Haltbarkeit ist nicht das einzige und wenn wir mal ehrlich sind klar dürfen gewissen dinge nicht schon bei 60TKM defekt sein ABER jeder sollte sich selbst an die Nase fassen denn KEIN auto ist dafür gedacht in 10Jahren nur 50tkm auf die rippen zu bekommen.
interessanter weise sind die Fahrer die jährlich 30-60TKM auf ihr Auto spulen sehr sehr zufrieden.
Ein Auto verschleißt eben nicht nur durch KM sondern eben auch durch die Jahre und vom Faktor "Fahrer" will ich hier gar nicht anfangen.
hier im Forum versuchen wir so gut wie möglich zu helfen.
JA ewig viele leute tauschen einfach wild teile die gar nicht defekt sind.
NWS,KWG, LMM usw.. alles wird getauscht weil es könnte ja sein das diese defekt sind oder ein kleines Problem vorvorrufen.
genauso werden statt den QL Hydrolagern meist die ganzen QL getauscht obwohl diese noch gut sind und weitere 100TKM aushalten würden..
oder bremsen... bei neuen Belägen gleich neue Scheiben dazu usw.. usw..
ich kenne kaum ein Auto was so UNAUFFÄLLIG ist wie der E46 und dabei hab ich selbst schon einiges getauscht. (beide NWS, unterdruckschläuche, wasserpumpe, LMM, umlenkrollen samt spanner, Lambdas, HYdrolager usw.. usw.. aber bis auf die Hydrolager war nichts defekt sondern alles nur Vermutungen)
die ersten BJ sind halt wie überall Problematisch aber beim E46 gab es noch andere "PROBLEME"...
Der E46 wurde mit technik voll gestopft die gerade raus gekommen ist und eigentlich noch nicht ausgereift war/ist bzw. die Rechenleistung von einigen dingen noch nicht vorhanden war.
Inzwischen sind die Microcontroller und Prozessoren deutlich leistungsfähiger geworden zudem robuster so machen aktuelle autos dinge mit "links" wo beim E46 die steuergeräte ins schwitzen kommen.
der E46 ist einfach ein rel. altes auto mit dafür ziemlich aktueller technik und wenn man das berücksichtig ist er gar nicht so schlecht.
oder anders herum gesagt wenn man den Foren glauben schenken WILL ist man bei keinem Auto gut aufgehoben.
was bleibt einem dann übrig?
Fahrradfahren!
für alle anderen Problemchen stehen wir hier im Forum ehrenamtlih zur Verfügung
jeder der meint ein gebrauchtes Auto braucht keine Reparaturen usw.. sollte sich vielleicht mal ein billigeres Auto in der Corsa klasse suchen und dann feststellen wie teuer doch so ein Mistbock werden kann.. (3x so oft Bremsen wechseln.. dazu kosten die mehr als die 330er bremse... elektronikprobleme in massen usw.. usw..)
demnach ist ein E46 der immerhin bis zu >50TEUR gekostet hat doch ein rel. günstiges auto welches im Alter vielleicht max durchschnittlich 500eur an reparaturen pro jahr benötigt.
zudem kann man am E46 wenn man nicht gerade 2 linke hänge hat die größten probleme selbst beheben und das soll mir mal einer bei den aktuellen wägen zeigen.. selbst ein GolfV ist eine Krankheit dagegen und zudem teurer in der Versicherung.
Also genießt einen E46 und regt euch nicht wegen kleinigkeiten auf. (damit meine ich keine Motor oder Getriebeschäden!)