MAN ! Habt ihr auch solche Probleme ???
hallo kollegen !
mich interessiert, ob auch andere speditionen vorrangig mit grossen MAN fahrzeugbestand, schon motor und turboschäden unter 100000km hatten. wir haben so um 50 MAN TGA.
hatten in den letzten monaten 3 kapitale motorschäden. ventile abgerissen, kolbenfresser...etc. und 2 turboplatzer.
alle schäden sind am neuen d20 430ps entstanden.
sind das ausnahmen oder habt ihr auch von solchen schäden gehört ? ich fahre noch einen der allerletzten 410er XXl und ohne probleme. ausserdem automatik und auch die ist top. getriebeprobleme haben auch etliche 430er . sind alles schalter. mehrere getriebe wurden schon getauscht.
wie siehts bei euch aus ?? wir haben in den letzten jahren ausschließlich auf man gesetzt. gestern aber kam der erste actros mp2 mega space auf den hof. na wenn das nichts zu bedeuten hat.😁😁
gruss und frohe weihnachten euch allen !!
olaf
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 460er TGA
Aber lieber die macken von man aushalten als nen Kacktros fahren zu müssen!!! :-)
MFG
Das ist wirklich ein tolles Argument. Da hast Du bestimmt den ganzen Tag lang überlegen müssen.
servus,
MAN sollte diese Probleme schon im neuen MAN TGX/TGS im Griff haben.
Gruß MAN
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
ZBR spinnt teilweise.
Was genau spinnt denn da?
Ist ja bekannt das die filter für die CR-Motoren feiner sind! Weiß auch nicht was das Problem sein soll! Lieber einmal mehr nen filter wechseln als nach 200TKM die hochdruckpumpe..
Na ja wegen der sache mit den KS-Filtern, gibt es doch jetzt diesen Umbausatz laut SI! Die sind dann etwas grober!
Das tolle ist nur das man nie weiß wer so einen drin hat! Dann muss man vllt nachts raus und hat natürlich den falschen filter dabei!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paddy-Audi
Na ja wegen der sache mit den KS-Filtern, gibt es doch jetzt diesen Umbausatz laut SI! Die sind dann etwas grober!
hast du mal ne SI nummer? oder den titel sonst such ich ewig.
habe dank
Kann ich dir dann später sagen! Habe grade notdienst! Und wenn ich dann nochmal in die Firma muss, schaue ich mal! Ich weiß nur das auf das Filtergehäuse nen aufsatz Aufgeschraubt wird, und das die anderen filter cm 5 cm länger uns etwas grober sind!
Würde mich auch interessieren 🙂
ciao
tele
warum hatn der man mechaniker nen mercedes stern drin ?? *lach*
ganz einfach, weil der MAN-Mechaniker nen Mercedes fährt! MAN baut leider noch keine PKW... und den LKW bekomm ich nicht in die Tiefgarage
mit viel anlauf bekommstn lkw auch rein *lach*
Hallöchen!
Wegen der Filter geschichte, es ist doch keine SI! Es gibt da direkt von MAN ne umrüstung!
Habe vorhin mal mit unserem Dieselspezi geredet!
abend,
bei meinem TGA ist nach ca.95000km die Kupplung eingegangen.Aber das ist normal den ich verlade Presscontainer auf Waggons und fahre den ganzen Tag in der Stadt und stehe immer auf der Kupplung beim verladen und in der Stadt genauso.(Leider keine deine Tipmatic).Bei einem Müllwagen ist nach 25000km die Kupplung eingegangen.Die MAN-Werkstatt hat mir eine neue Kupplung
eingebaut und jetzt schüttelts den ganzen LKW durch wenn ich beim langsamen anfahren die Kupplung schleifen lasse.Was könnte da los sein?
Danke für eure Antworten
Gruß MAN
Hallo,
hier hast Du einen Seitenschlag an der Kupplungsscheibe, also wieder hin und eine Neue Kupplung rein.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Paddy-Audi
Wegen der Filter geschichte, es ist doch keine SI! Es gibt da direkt von MAN ne umrüstung!
Als ich gestern mal wieder meine SIs gelesen habe fand ich eine in der es um einen längeren Filter für alternative Kraftstoffe geht.
Dabei wird das Filtergehäuse am KSC verlängert.
Den Umbau gibt es nicht von MAN, sondern er muss selber durchgeführt werden.
Nummer der SI weiss ich leider nicht auswendig.
Aber sie hiess "Biodiesel" FAME.
War die neueste Ausgabe dieser SI - gibt ja schon einige davon.
genau das mein ich! Wo diese hülse aufgeschraubt wird, und noch neues gewinde geschnitten werden muss!
Aber auch nen "rüchbau" auf die orginalen filter sei jederzeit möglich!