MAN ! Habt ihr auch solche Probleme ???
hallo kollegen !
mich interessiert, ob auch andere speditionen vorrangig mit grossen MAN fahrzeugbestand, schon motor und turboschäden unter 100000km hatten. wir haben so um 50 MAN TGA.
hatten in den letzten monaten 3 kapitale motorschäden. ventile abgerissen, kolbenfresser...etc. und 2 turboplatzer.
alle schäden sind am neuen d20 430ps entstanden.
sind das ausnahmen oder habt ihr auch von solchen schäden gehört ? ich fahre noch einen der allerletzten 410er XXl und ohne probleme. ausserdem automatik und auch die ist top. getriebeprobleme haben auch etliche 430er . sind alles schalter. mehrere getriebe wurden schon getauscht.
wie siehts bei euch aus ?? wir haben in den letzten jahren ausschließlich auf man gesetzt. gestern aber kam der erste actros mp2 mega space auf den hof. na wenn das nichts zu bedeuten hat.😁😁
gruss und frohe weihnachten euch allen !!
olaf
151 Antworten
Serwas lucky woast wer i bin? wos verzapfst du do via éinen scheiß do herrinnen???
Wären die fahrer nicht alle so verwöhnt und könnten schalte wie richtige füchse bräuchte man keine Schaltunterstützung und die getriebe würden laufen.
Unterstützung ganz abklemmen und ab geht die lutzi
hallo,
wir haben 27 MAN F2000 und MAN TGA D20 und D28 mit Tipmatik und Comfortshiftgetrieben und alle laufen ohne Probleme Nur ganz normal Service (ölwechsel,Filtertausch,usw...) wir sind sehr zufrieden und bekommen im September einen neuen MAN TGA Low Entry mit Gasmotor und Automatikgetriebe.
Gruß MAN
hey,
ich fahre meinen mp2 ... jetz seit dez 05 ja, habe mitlerweile 220tk drauf, und keine probleme mit dem getriebe... außer mit der erdung hatte ich probleme da es ein gang angezeigt hat im display und keiner drin war und gieng nix ... lkw aus 2 minuten - 1 stunde warten dann lkw an und es geht wieder...
aber jetzt hat unsere werkstatt die erdungskabel verlegt und siehe da der lkw läuft problemlos, kein motorschaden, kein getriebeschaden, kein turboschaden, nichts .... abstandsassistent funktioniert auch super....
bis auf standartölwechsel alle 22000km wegen vielen landstraßen gefahren und wöchentlich 30-40 be und entladestellen ...
achja, und im wartungssystem zeigt es bei den bremsbelagverschleiß nur ------ an bei 220tkm
gruß matze
Ähnliche Themen
Servus
Wir haben ca. 500 MAN im Bestand. Zum Glück fast alle mit einem CPS-Vertrag über 3 Jahre.
In letzter Zeit häufen sich die Probleme mit den Dieselfiltern.
MAN verbaut bei den Neuen solch billige Filter, das ist unglaublich.
Das Intervall beträgt ca. 25.000 bis 60.000 KM...
Getriebeschäden sind zum Glück relativ selten. Verschlissene Kupplungen kommen ein wenig öfters vor, allerdings sind diese dann meistens auf Überlastung zurückzuführen.
Wir hatten in letzter Zeit zwei Fälle bei denen sich das Spiegelglas gelöst hat da der Kleber wohl zu schwach ist.
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von televon
In letzter Zeit häufen sich die Probleme mit den Dieselfiltern.
MAN verbaut bei den Neuen solch billige Filter, das ist unglaublich.
Das Intervall beträgt ca. 25.000 bis 60.000 KM...
Diese Probleme können aber auch von schlechter Kraftstoffqualität kommen.
Natürlich. Doch auf einmal dürfte sich die Qualität nicht drastisch verschlechtert haben.
Biodiesel ist tabu.
Die Fahrzeuge sind in ganz Deutschland unterwegs, von daher schließ ich das jetzt mal ganz dreist aus.
Allerdings ist die Idee nicht schlecht.
ciao
tele
hey,
gerade hat mich ein kollege angerufen, das nen anderer kollege der vor ca 1 jahr nen tga bekommen hat, heute problem hatte das sein lkw stehen blieb, nach dem ölwechsel in der man werkstatt, dann kam die man werkstatt, haben den computer angestöpfelt kein fehler, dann haben sie die filter rausgeschraubt, und siehe da, der filter war nichtmehr länglich sondern ein einziger batzen....
war 6 tage nach dem ölwechsel in der man werkstatt...
war vlt ein einzelfall, andere fahrer haben keine probleme....
gruß matze
abend,
kann mir vielleicht jemand sagen wieviel PS und Drehmoment mein MAN TGA 35.460 BJ.2004 hat.Aus einem anderen Beitrag habe ich erfahren das der 460er TGA knappe 510 PS hat.Wenn das stimmt wieviel Drehmoment hat er dann?
Sonst habe ich keine Probleme mit dem Fahrzeug.Zieht sehr gut.
Danke schon mal im voraus.
Gruß MAN
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
hey,
gerade hat mich ein kollege angerufen, das nen anderer kollege der vor ca 1 jahr nen tga bekommen hat, heute problem hatte das sein lkw stehen blieb, nach dem ölwechsel in der man werkstatt, dann kam die man werkstatt, haben den computer angestöpfelt kein fehler, dann haben sie die filter rausgeschraubt, und siehe da, der filter war nichtmehr länglich sondern ein einziger batzen....
war 6 tage nach dem ölwechsel in der man werkstatt...
war vlt ein einzelfall, andere fahrer haben keine probleme....gruß matze
definiere doch mal "einen batzen" ich geh mal von kraftstofffilter aus dieser kann garnicht aufgehen wie hefe das is nur bei verschmutztem kraftstoff möglich, das dieser so voll is das dies nur noch ein batzen ist.vielleicht ist auch kein orginaler MAN filter verbaut worden, desweiteren geht ein TGA nicht einfach aus wenn der filter voll ist, es kommt der Fehlercode ich glaub 0092 EDC mit kraftstoffvordruck zu gering dieser sollte eigentlich schon ein wenig vorher auftauchen oder spätestens beim ausgehen des motors erscheinen(nur mal so zum thema "einfach ausgegangen"!!!)
wir in der werkstatt haben eigentlich keinen frühzeitigen verschleiß von kraftstofffiltern wahrgenommen, ich tippe auch das die kraftstoffqualtität in diesem land eher schlechter wird wie die filter, ausserdem sind die filter für common rail einspritzanlagen viel feiner als die normalen reiheneinspritzmotoren, und da es nur noch CR gibt (sowie ich weiß) kann es sein das kraftstoff und qualität des filters gleich bliben nur durch vermehrten common rail motoreneinsatz dieses stärker auffällt.
gruss jo
Die Filter wurden in der Tat viel feiner und genau da liegt das Problem. Die machen jetzt viel schneller zu.
Dass es anders geht sieht man bei den Konkurenten.
ciao
tele
also lautbeschreibung von meim kollegen, hat sich der kraftstoffilter an den spritausgang hingesaugt und der hat dort den ausgang verstopft also ein batzen richtig zusammengepresst, nicht verstopft der filter war ja erst 6 tage alt....
habe keine weiterren informationen
bin froh das ich nen mp2 fahre und kein man ...(ansichtssache)
gruß matze
Zitat:
Original geschrieben von Power@MAN41.660
... desweiteren geht ein TGA nicht einfach aus wenn der filter voll ist, es kommt der Fehlercode ich glaub 0092 EDC mit kraftstoffvordruck zu gering dieser sollte eigentlich schon ein wenig vorher auftauchen oder spätestens beim ausgehen des motors erscheinen(
Du meinst den Fehler 00094-xx.
Aber dieser Fehler kommt auch nicht immer wenn der Filter zu ist.
Zitat:
Original geschrieben von MAN-Elektriker
Du meinst den Fehler 00094-xx.
ja genau, sorry...
Zitat:
Original geschrieben von MAN-Elektriker
Aber dieser Fehler kommt auch nicht immer wenn der Filter zu ist.
doch bei mir eigentlich schon. aber ausnahmen bestimmen die regel^^
Gruss jo
Zitat:
Original geschrieben von AtzeC280
Wenn du einen der ersten TGA`s hast (EURO 3) haben wir wahrscheinlich fast identische Motoren.
Mein Turbo war bei 370tkm platt. Wobei ich sagen muss das der Motor schon sehr gut geht auch jetzt mit dem neuen Turbo. O.K. braucht etwas Oel, so 1-2 Liter in der Woche jetzt bei 570tkm und 2500-3500 km pro Woche.
Geht eigentlich.
Und der Verbrauch von 36-45 Liter je nach Strecke ist fürn M.A.N ja auch normal. Drunter gehts wohl nur in der Heide oder mit leeren Gitterboxen*lol*Wir haben noch zwei TGA 460 4x2 mit 12 Gang Automatik die brechen am Berg zusammen, da muss der Fahrer schon manuel eingreifen um in Fahrt zu bleiben. Lässt er schalten kann er grad mal mit nem 440er SK mithalten *lol*
P.S: Der eine TGA mit 500tkm hat auch schon einen neuen Turbo, Hinterachse und ab und zu hängt sich die Schaltung
auf, dann muss man das Fahrzeug ausrollen lassen, Zündung aus, etwas warten, Zündung an und der Wagen läuft wieder wie neu 🙂
Ich bin vom TGA extrem entäuscht,
So haben wir Kunden die beim D 28 aus purer Verzweifelung alle 350.00 km den Turbolader erneuern lassen. Dann haben wir schon einige ZF-Eco´s mit Synchronring und Lagerschäden gehabt. ZBR spinnt teilweise. Motorschäden waren am D 28 und auch am D20 unter 350.00 km dabei.
Ich kann nur hoffen, dass man bei MAN schon die Probleme erkannt hat, und gegensteuert.