Man bin ich froh das ich keinen Alfa mehr habe!!!!!!!!!!!

Alfa Romeo

Wenn ich mir hier die ganzen Probleme anschaue dann kann ich ja zufrieden sein,das ich meinen verkauft habe.

85 Antworten

*Edit by Rotherbach : Rechtschreibfehler korrigiert 😁*

Moin,

Wenn Ihr Diskussionen über die Gefahr von Alkohol in gewissen Berufsgruppen führen möchtet, würde Ich euch ein Forum über Arbeitssicherheit oder aber mit dem Thema Gesundheit und Suchtprävention empfehlen.

Mit Sicherheit sind Alkoholismus und seine Ausprägungen in unserer Gesellschaft ein massives Problem, das sich durch sämtliche Gesellschafts- und Berufsbereiche hindurchzieht und sicher auch eine Diskussion wert. Aber ... nicht bei MT, da hier den meisten Usern der Background zum Thema fehlt und auch keine irgendwie geeignete Moderation zum Thema möglich ist.

Hier ist für dieses Thema definitiv kein Platz. Alkohol am STEUER ist, als Autothema, davon natürlich ausgeklammert und darf hier gerne diskutiert werden. Aber dann bitte vorzugsweise im Forum Sicherheit.

Weiterhin bitte Ich darum hier KEINE Berufsgruppen, gleich welcher Art zu verunglimpfen. Ich halte GENERELL nichts von PAUSCHALISIERENDEN Beleidigungen und Unterstellungen.

Ich habe einen Beitrag gelöscht, und hoffe an dieser Stelle auf Verständnis dabei. Denn der Beitrag war ein Stück daneben.

MFG Kester

Moderator

hatte wohl wirklich überhauptnichts mit dem Thema zu tun, besser weg damit ...

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kn0


Ja sei froh das du diese Kiste los bist, ist echt der letzte Dreck.
Alfa Fahrer hassen sich selber und wollen sich doch nur mit ihren Auto weh tun. Was mich allerdings wundert ist diese Automarxx Geschichte vom ADAC, dort gibt es die Rubrik Kundenzufriedenheit. Entweder wollen es die Alfa Fahrer nicht zugeben das die Autos der letzte Mist sind oder die Autos sind doch nicht so mies wie sie hier gemacht werden.
Alfa erreicht eine Kundenzufriedenheit von 1.9 (Schulnotensystem), Mercedes und VW eine 2.1, Audi und Opel auch nur 1.9.
Könnte also heissen das Alfafahrer mit ihren Autos genauso zufireden sind wie Audifahrer aber zufriedener als MB und VW Fahrer. Irgendwie komisch oder?
Ich habe nun meinen ersten Alfa Romeo, ich kann das Auto nur empfehlen und mein nächster wird sciher wieder einer. Naja sobald ich wieder nen Händler habe 😉

liegt wahrscheinlich daran: wenn ich nen MB kaufe erwarte ich viel von dem teil. ergo habe ich sehr hohe ansprüche an quali etc, da ich dafür ja auch nen saftigen mehrpreis bezahle im bergleich zu opel und alfa. wird dies nicht erfüllt bin ich unzufriedener. opels und alfas sind billiger als MB und ich weiß vorher schon bei den autos, gerade durch dass zuunrechte schlechte image,dass ich nicht so hohe ansprüche stellen kann. habe ich weniger ansprüche kann ich auch nicht so enttäuscht werden, werde ich nicht so enttäuscht bin ich zufriedener. daraus resultieren meiner meinung nach diese ergebnisse. so ein ergebnis verfälscht nämlich auf den ersten blick!

Opels und Alfas Das hättest Du wohl gerne einen Opel auf die gleiche stufe zu stellen,(papier ist geduldig)

Ähnliche Themen

sorry aber bei der breiten masse steht alfa kaum besser da als opel und ford, das is halt mal fakt bzw das is so eine "herstellerklasse"

Zitat:

sorry aber bei der breiten masse steht alfa kaum besser da als opel und ford, das is halt mal fakt bzw das is so eine "herstellerklasse"

Hast du schon mal Alfa gefahren?

Ich bin von Opel auf Alfa umgestiegen und ich glaube das es schon nen kleinen Unterschied macht ob man mit nem Opel oder nem Alfa vorfährt. Nen Alfa sieht immer besser aus und macht mehr Eindruck, eben durch das andere Design.

Ich bin nach 12 jahren Opel aus diesen Gründen umgestiegen, mir sagen die neuen Modelle halt nicht zu, der Astra G sagte mir nicht zu, nen echtes Coupe gab es auch nicht ( nur Astra G), der Tigra sagt mir auch nicht zu und vom neuen Astra bin ich enttäuscht. Vergleiche doch mal die beiden Innenräume, neuer Astra und Alfa 147.

Auch da sieht die breite Masse nen Unterschied 😉

bin bis jetzt nen 156 sowie nen 147von freunden gefahren. wenn ich dann in den bmw meines vaters einsteige sind opel,ford und alpha für mich eine stufe und der bmw mal klar über.

Zitat:

einsteige sind opel,ford und alpha für mich eine stufe

Es heisst Alfa und vielleicht solltest du mal nen Optiker aufsuchen, also wenn du zwischen Opel und Alfa keinen Unterschied feststellst, kann etwas mit deinen Augen nicht stimmen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kn0


 

Es heisst Alfa und vielleicht solltest du mal nen Optiker aufsuchen, also wenn du zwischen Opel und Alfa keinen Unterschied feststellst, kann etwas mit deinen Augen nicht stimmen 🙂

Vielleicht sollte man hier ein wenig unterscheiden:

Vom Design her ist Alfa mit Sicherheit top.

Von der Bedienung her (Schalter, Anordnung, Logit und Verständlichkeit) eher verspielt und nicht immer so klar

Von der Verarbeitung kommt Alfa nicht an die Primiummarken mit dem Premiumpreis ran.

Das macht mir aber auch nix aus. Ich liebe meine Bella. Denn perfekte Frauen sind langweilig.

Zitat:

Von der Bedienung her (Schalter, Anordnung, Logit und Verständlichkeit) eher verspielt und nicht immer so klar

Gebe ich dir vollkommen Recht. Ich werte das als italienisch verspielt, die Teutonen sind da schon genauer und gradlliniger. Beim Alfa immer wieder schön den Hechscheibenwischer während der Fahrt zu benutzen. 😉

Zitat:

Von der Verarbeitung kommt Alfa nicht an die Primiummarken mit dem Premiumpreis ran.

Ich kann bei meinem nicht klagen, vielleicht sind die Spaltmaße nicht so korrekt wie bei einem BMW oder Mercedes aber ich kaufe mir ein Auto auch nicht um mm messen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kn0



Ich kann bei meinem nicht klagen, vielleicht sind die Spaltmaße nicht so korrekt wie bei einem BMW oder Mercedes aber ich kaufe mir ein Auto auch nicht um mm messen zu können.

Und da geb ich Dir recht. Bei meinem 147er sind die Spaltmaße nicht perfekt, aber es klappert und knarzt nichts.

ich fahr jetzt meinen 147 seit märz 2003.
hab schon 24 000 km drauf und bis heute hab ich kein klappern oder sonstiges geräusch entdeckt. hab allgemein noch keine großen probleme gehabt. nur einmal hat die airbaig leuchte ohne grund geleuchtet, wurde aber von der werkstatt behoben.
ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem auto und würde ihn höchstens mit nem gt tauschen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Runner666


bin bis jetzt nen 156 sowie nen 147von freunden gefahren. wenn ich dann in den bmw meines vaters einsteige sind opel,ford und alpha für mich eine stufe und der bmw mal klar über.

...dafür rosten dir bei den anderen Marken die drunter sind nicht die Querlenkeraufnahmen weg und die Hinterachsaufnahmen müssen auch nicht ständig erneuert werden.

Ich denke mal es ist ein riesengroßer Unterschied zwischen dem was das Image dieser Marken ausmachte (Opel Ford Alfa etc). Diese haben in erster Linie durch Abwesenheit von Kundenservice und von diversen teils eklatanten Problemen geglänzt.
Verarbeitung will ich hier mal nur am Rande ansprechen.
Über die Verarbeitung bei Alfa und Opel kann ich eigentlich nichts negatives sagen - allerdings auch nichts positives. Die beiden Opel Vectra die ich hatte (Vectra A Facelift und B) hatten beide eine für die Zeit gute Verarbeitung.
Bei den Alfas die ich hatte/habe war es ebenso. Wenn ich mir meine 75er ansehe, die ich noch habe und die mit den E30 BMWs aus dem Bekanntenkreis vergleiche (waren ja ungefähr Konkurrenten in der Klasse), so kann ich nur sagen, daß der 75 in der Verarbeitung um Welten besser ist als der E30.
Auch in meinem Alltags-75 mit über 200TKM stimmen die Spaltmaße einigermaßen, es klappert oder knarzt kein Kunststoffteil, es ist kein Sitz durchgesessen, alle Schalter funktionieren und das Schiebedach funktioniert ebenso wie die Klimaanlage wie am ersten Tag.
Die beiden Marken haben eben immer noch das schlechte Image v.a. durch die Rostgeschichte (Alfa in den 70ern und Anafng der 80er, Opel halt Ende der 80er bis Ende der 90er).
Zu Ford sage ich jetzt hier mal nichts. Ich kenne zwei Escorts im Bekanntenkreis, da kann man ncihts zu Korrosionsschutz, Verarbeitung oder Service sagen, weil diese Punkte schlichtweg nicht vorhanden sind!
Alelrdings weiß ich von unseren Firmenwagen (Passat, Octavia, Modeo und Vectra, alle so ein bis zwei Jahre alt), daß dort die Mondeos am wenigsten Ärger machen und eigentlich nur zu Inspektionen in der WErkstatt sind, das genaue Gegenteil sind hier die VWs!

Aber zurück zum Thema:
Ich denke der Premiumanspruch von bspw. BMW ist durchaus gerechtfertigt was eben diese Sachen wie Verarbeitung etc. angeht. Nur leider ist es ja mittlerweile bei allen Herstellern so, daß man aus Schei** Gold machen muß und das kriegen die bei BMW (mit Ausnahme des Designs) und Audi im Moment am Besten hin.
Traurig oder auffällig ist allerdings, daß diese sog. Premiummarken öfter als andere Hersteller durch wirklich eklatante Sicherheitsmängel in die Presse gelangen, als Beispiel:
- A-Klasse
- Audi TT (ja,ja, auch Audi kann 100 Jahre alte Gesetze der Aerodynamik nicht außer Kraft setzen!)
- Bremsproblem bei Nässe im VAG Konzern
- BMW Z4 Fahrwerksproblem - Auto ist ohne ESP im Grenzbereich nicht beherrschbar
- BMW 3er Querlenker bzw. Hinterachaufnahmen brechen
- Passat Spurstangen
Sind jetzt alles nur Beispiele, allerdings haben die anderen Marken wenig bis keine solcher Sicherheitsrelevanten Mängel - und da sag ich mir, lieber ein ungenaues Spaltmaß am Auto oder ein Amaturenbrett was bei 230 knarzt, aber besser kein Auto bei dem die Möglichkeit besteht, daß es im Regen nicht bremst oder man Angst haben muß, daß einem bei 200 die Hinterachse wegfliegt.

Maik

alfas siond bis zu einem gewissen kilometer stand gut....

aber ab 80.000 würde ich die verkaufen.....

selber mal alfa 33 gehabt bei 100.000 getriebe bei 103.000 der motor....schrott...

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


alfas siond bis zu einem gewissen kilometer stand gut....

aber ab 80.000 würde ich die verkaufen.....

selber mal alfa 33 gehabt bei 100.000 getriebe bei 103.000 der motor....schrott...

Tja, da gibt es genau drei Möglichkeiten:

1. Montagsauto erwischt - bei solchen Schäden nach der Laufleistung aber recht unwahrscheinlich
2. mangelnde Wartung
3. dein Fahrstil

Ich habe selber 2 33er gehabt (einen habe ich noch) und mindestens 5 Stück in der Bekanntschaft. Die Meisten mit astronomischen Laufleistungen und kann eigentlich nur sagen, daß wenn man den Komponenten ein Mindestmaß an Pflege und Wartung zukommen läßt, die Motoren im kalten Zustand nicht übermäßig fordert (sollte man eigentlich bei keinem Motor egal welcher Hersteller machen) und nicht wie ein Irrer die Gänge reinprügelt sowohl Motor (gilt bedingt auch für die 16V Motoren) als auch Getriebe Laufleistungen von 200TKM und mehr erreichen.
Habe vor drei oder vier Jahren nen 33 mit 287TKM geschlachtet - die Technik lief einwandfrei wie am ersten Tag aber Karosse Müll.
Fakt ist einfach, daß diese Motoren (insbesondere die Nordmotoren) teils wesentlich teurer in der Wartung sind als beispielsweise der gemeine 1,6 Liter Golfmotor - und wenn man an dieser Wartung spart, dann kostets halt nachher doppelt und dreifach. Wer meint sich das Einstellen des Ventilspiels (jetzt nicht Alfa 33) bei der großen Wartung schenken zu können, der kann sich dann mal irgendwann über verbrannte Ventile oder eingelaufene Nockenwellen freuen.
Und wenn man beim 33 der Meinung ist, man müsse den Zahnriemen nicht wechseln, der darf sich dann irgendwann über eine Motorrevision freuen - und die ist halt teurer als bei nem Reihenmotor, da Nockenwellen doppelt vorhanden, zwei Köpfe etc.
Das ist halt der Tribut den man der vergleichsweise aufwändigen Technik zollen muß.

Maik

Ähnliche Themen