Man bin ich froh das ich keinen Alfa mehr habe!!!!!!!!!!!
Wenn ich mir hier die ganzen Probleme anschaue dann kann ich ja zufrieden sein,das ich meinen verkauft habe.
85 Antworten
probleme gibts bei jedem auto. da kannst du alle marken duchklicken ....
Hatte 1 Audi 50, 2 Kadett (D + E) und einen
Alfa 145, Boxer.
Mit den Opels war ich nie zufrieden, ständig war was bei denen.
Beim Alfa ist der Lack schlecht, zuviele Dellen mit der Zeit, das Fahrverhalten war aber echt super,
mein Wahlspruch seit dem:
"Wer mal nen Alfa gefahren hat, kommt mit jedem anderen Auto klar."
Grüße
funky moose
Hallo
Hier sage ich mal, dass du mit einen Golf viel besser zu recht kommst. Nicht böse gemeint, aber wer ein echter Alfisti ist weiß , dass er seine bella über alles liebt und da nimmt man vieles in kauf, dass sein auto wieder läuft.
Ich habe keine Probleme damit#
Dominic
Ja sei froh das du diese Kiste los bist, ist echt der letzte Dreck.
Alfa Fahrer hassen sich selber und wollen sich doch nur mit ihren Auto weh tun. Was mich allerdings wundert ist diese Automarxx Geschichte vom ADAC, dort gibt es die Rubrik Kundenzufriedenheit. Entweder wollen es die Alfa Fahrer nicht zugeben das die Autos der letzte Mist sind oder die Autos sind doch nicht so mies wie sie hier gemacht werden.
Alfa erreicht eine Kundenzufriedenheit von 1.9 (Schulnotensystem), Mercedes und VW eine 2.1, Audi und Opel auch nur 1.9.
Könnte also heissen das Alfafahrer mit ihren Autos genauso zufireden sind wie Audifahrer aber zufriedener als MB und VW Fahrer. Irgendwie komisch oder?
Ich habe nun meinen ersten Alfa Romeo, ich kann das Auto nur empfehlen und mein nächster wird sciher wieder einer. Naja sobald ich wieder nen Händler habe 😉
Ähnliche Themen
Hi
Also mit Alfa ist eben kohmisch, ich habe einen 146er mit einem 1.4er Boxermotor ( Lauflaistung 66Tkm ) und ich hatte bei dem Wagen noch nie Probs gehabt ausser die typischen 145/146er kranheiten wie Querlenker und Auspuff.
Andere wiederum die ich kenne fahren ihren Alfa so oft zur Werkstatt dass sie es nicht mehr wissen wie oft sie dort waren 🙁
Und das sollte man eben nicht verallgemeinern.
Ich bin froh dass ich einen Alfa habe, denn allein der Klang des guten alten Boxers und die Historie der Automarke hat was ansich. Und wenn du jemandem sagst dass du einen Alfa fährst werden bei jedem die Augen größer was ich kaum vorstellen kann wenn man einen Golf fährt 😁
Ich denke hier liegt auch diese zufriedenheiststudie dass die Alfafahrer eben mehr ihre Marke lieben als die Qualität und wer einen länger gefahren ist lernt mit der Zeit mit den macken zu leben.
Ich würde in einigen Sachen auch lieber eine andere Automarke vorziehen, wenns zum Beispiel um die heizung geht oder so. Aber andere marken haben eben wiederrum andere Krankheiten die auch dessen fahrer zur weisglut treiben können 😁
Wie zum Beispiel mein Vater sein A4 B5 , bei dem lässt sich auch das quitschen der Bremsen bei leichtem Bremsen nicht beheben. Aber damit lebt man halt 😁
Wäre ja was anderes wenns nen Bantley wäre oder so 😉
MfG Schurik-SE
Zitat:
Original geschrieben von Schurik-SE
Hi
Also mit Alfa ist eben kohmisch, ich habe einen 146er mit einem 1.4er Boxermotor ( Lauflaistung 66Tkm ) und ich hatte bei dem Wagen noch nie Probs gehabt ausser die typischen 145/146er kranheiten wie Querlenker und Auspuff.
Andere wiederum die ich kenne fahren ihren Alfa so oft zur Werkstatt dass sie es nicht mehr wissen wie oft sie dort waren 🙁
Und das sollte man eben nicht verallgemeinern.Ich bin froh dass ich einen Alfa habe, denn allein der Klang des guten alten Boxers und die Historie der Automarke hat was ansich. Und wenn du jemandem sagst dass du einen Alfa fährst werden bei jedem die Augen größer was ich kaum vorstellen kann wenn man einen Golf fährt 😁
Ich denke hier liegt auch diese zufriedenheiststudie dass die Alfafahrer eben mehr ihre Marke lieben als die Qualität und wer einen länger gefahren ist lernt mit der Zeit mit den macken zu leben.
Ich würde in einigen Sachen auch lieber eine andere AuBeispiel um die heizung geht oder so. Aber andere marken haben eben tomarke vorziehen, wenns zum wiederrum andere Krankheiten die auch dessen fahrer zur weisglut treiben können 😁
Wie zum Beispiel mein Vater sein A4 B5 , bei dem lässt sich auch das quitschen der Bremsen bei leichtem Bremsen nicht beheben. Aber damit lebt man halt 😁
Wäre ja was anderes wenns nen Bantley wäre oder so 😉MfG Schurik-SE
Genauso!
Allerdings habe ich jeden Regentag gehasst,
weil mein "Bulli" immer innendrin angelaufen ist und ich keine Sicht mehr hatte.....
Aber ein Super-Sound ist es schon und man spürt wo man drinsitzt.
Ich fand meine Alfa Klasse!
Kauf mir mit Sicherheit irgendwann wieder mal einen.
Was ein echter Alfisti ist...
funky moose
der jetzt nen Elch fährt
Re: Man bin ich froh das ich keinen Alfa mehr habe!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von neumli
Wenn ich mir hier die ganzen Probleme anschaue dann kann ich ja zufrieden sein,das ich meinen verkauft habe.
Hä? Was ist denn das für eine blöde Aussage?? Kannst du dir keine eigene Meinung darüber bilden, wenn du schon einen hattest? Ich meine wenn ich z.B. ein Auto 2 Jahre fahre, und bin voll zufrieden damit, dann verkaufe ich es doch nicht weil andere mit ihrem nicht zufrieden sind. Also ich finde es etwas komisch. Du alleine weisst doch am Besten, wie es mit deinem ehem. Alfa war...da bist du doch nicht auf die Meinung anderer angweisen.
Wat is???? AR164; 248000 Km und kein Ende in sicht! Man muss einem Alfa zwar die ein oder andere Macke verzeihen, hier und da ma an der Elektrik rumbasteln (vor allem nach nem kalten Winter"G"😉,aber dann: Eine Hand auf´s Nardi Lenkrad mit der anderen den Schlüssel einführen-Zündung, der V6 jagt diesen unverwechselbaren Alfasound durch den Auspuff (Es sei denn dat Flexrohr is ma wieder in de Fritten),Gang einlegen und geschmeidig durch die Gegend cruisen. Was allein genauso gut geht ,wie mit 4 Erwachsenen Personen an Bord ( vorausgesetzt alle Türen lassen sich öffnen, meistens geht dat aber ma mindestens von einer Seite,weil der Tügriff entweder innen oder aussen ma grad keine Lust hat seine vorherbestimmte Funktion auszuführen), oder man jagt mit Höchstgeschwindigkeit über die deutschen Autobahnen!!!!! Ab und zu ma´n bissel Öl nachkippen (und natürlich regelmäßig wechseln),mit kaltem Motor kein Vollgas geben (7.5 Liter Öl wollen erst ma warm werden) und der Alfa is unkaputtbar,(hab ich die Elektrik schon erwähnt????? Klimanlage, Zentralverriegelung, Sitzverstellung...)weil rosten tut er auch net! Dat Auto macht einfach nur höllisch Spasssssssssssss!! So Punkt.
Auf dass das Herz noch lange den Kühlergrill ziert!!!
"C U O R E S P O R T I V O"
deutschland ist wohl das einzigste land wo die alfas schlecht gemacht werden. der deutsche stolz auf ne die heimischen marken ist einfach zu groß. deswegen wird so oft über ne marke beurteilt die man selber garnet kennt. ich hab mich bis jetzt immer gefragt ob sich alfa überall so gering verkauft wie in deutschland! aber so ist es nicht, in italien verkaufen sich die modelle 156 und 147 wie am laufenden fließband. in der schweiz, slowenien und holland fahren ebenfalls viele alfas rum, dass sind die länder wo ich besucht habe und es mir aufgefallen ist das dort in jeder ecke nen alfa steht.
vorallem hatte alfa nen schlechten ruf im eigenen land, selbst die italiener haben angefanegn die deutschen autos zu bevorzugen, aber diese zeiten haben sich wieder geändert und die italiener fahren wieder gerne alfa sowie auch der rest von europa!
eigentlich ist mir die meinung..hier egal...
aber wenn ich schon lese ...."ich bin froh...." mein gott ist das arm...echt.....
um ehrlich zu sein...interessiert es echt niemanden ob du froh bist oder nicht....bzgl. deines alfas...
das ist hier echt ein endlos...beitrag.....
Der Neid frist euch auf !!!!
Ich werde nie ein Deutsches Auto kaufen.
Hi,
Alfa 156....
300 Km gelaufen = Motortotalschaden!!! (zahnriemen durchgerutscht)
Neuer Motor, noch ca. 60 PS!!! aufgefallen nach 100metern!!! (Probefahrt bei neuem Motoreinbau???)
3 Wochen warten bis Ingenieur aus Neckarsulm den Fehler findet.
1200 Km: Airbagsteuergerät defekt.
usw. usw.
Klasse Fahrwerk, gutes Design aber die Verarbeitung!
Hurra er ist weg!!!!
Ciao Vierm
Es ist inzwischen nicht mehr zu Leugnen das was Italienisch ist, hier in Deutschland als schlecht abgewertet wird.
Selbst im Fussball ist es so.
Man hat es gut bei der WM94 sehen können, als im Finale "Italien-Brasilien" die meissten Deutschen hinter Brasilien standen.
Den grund kann ich nur Vermuten. Ich finde es Kindisch 🙁
Gruss
Don