Man bin ich froh das ich keinen Alfa mehr habe!!!!!!!!!!!
Wenn ich mir hier die ganzen Probleme anschaue dann kann ich ja zufrieden sein,das ich meinen verkauft habe.
85 Antworten
Hallo meine lieben ALFA Freunde,
hab mir die erste Seite durchgelesen (mehr wollte ich auch nicht)!
So nun kommt da jemand wie ich her, der sich eigentlich im BMW/Audi Forum zuhause sieht, und liesst da so Beiträge wie "nur in Deutschland werden Italienische Autos schlecht gemacht ...."
"der Neid frisst euch auf ...." "alle paar 100 km Öl nach schütten ...." etc etc.
So ich sag´s mal ganz offen heraus:
ALFA ist scheixxe........und begründe es dann auch gleich warum diese Firma ALFA so richtig schlechte Autos baut!
Die optik von ALFA hat und wird immer eine 1 Verdienen, dass ist unbestritten!!
Aber FAKT ist ALFA hat ein Zuverlässigkeit´s Problem!!! Siehe Pannenstatistik, TÜV Report etc etc.
alle paar 100 km öl naschütten, das mach ich bei meinem BMW E21 Youngtimer Bj .83 aber nicht mehr bei einem BMW ab Bj. 90 oder einem AUDI oder oder oder.
Im Durchzug hat kein ALFA 3,2 V6 GTA (das ist übrigens der stärkste Alfa denn es auf dem Markt gibt) auch nur den hauch einer Chance zu einem 4,2 Quattro oder einem R32 VW oder einem 540i oder oder oder.
Im Wertverust verhalten sich eure ALFAS wie Ford!
Nichts gegen die ALFA Diesel hier geht es lediglich um die Benziner! und kommt der ALFA billigsound reicht nicht einmal annähernt an den V8 BMW Sound geschweige den an den V8 Audi sound heran.
Hat ALFA überhaupt einen V8???? nö!!!!!
ALFA = Ducati und Ducati = jede 3 Woche in der Werkstatt! Ich rede aus erfahrung Leute, ich hatte 2 ALFAS 147 2,0 und einen 156 2,0 JTS das waren die schlimmsten Autos meines Lebens, nach 3 Monaten war ich im Autohaus mit allen per "du". Ich hab mir alles aufgeschrieben ich war in 13 Monaten ALFA zeit 15 Mal in der Werkstatt.
Sorry Leute ALFA ist einfach wie ne richtig schlechte PASTA!!!!Basta!!!!
ALFA ist nur Kult und mehr auch nicht!
darüber kann ich nur drüber lachen, sorry aber bei deinem geschwätz kann ich nicht mehr anderst.
15 mal in der werkstatt in 13 monaten, dann liegt es eher an dir als an den autos. ich hab mit meinem alfa noch null probleme gehabt und fahr ihn jetzt schon seit fast zwei jahren. ein audi oder bmw wird nie die emozionen aufwäcken wie ein alfa. du hast deine schlechten erfahrungen mit alfa gemacht, dann tuts mir leid für dich. ich hab mit meinem 156 leider auch nur pech gehabt, aber ich hab den kauf nie bereut. danach hab ich mir nen 147 geholt und bin bis heute sehr zufrieden mit dem auto. ist nur komisch das ich öfters nen bmw mototrschaden erleb als einen alfa motorschaden! und das nicht nur in deutschland.
aber jeden sein ding. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von napoli81
darüber kann ich nur drüber lachen, sorry aber bei deinem geschwätz kann ich nicht mehr anderst.
15 mal in der werkstatt in 13 monaten, dann liegt es eher an dir als an den autos. ich hab mit meinem alfa noch null probleme gehabt und fahr ihn jetzt schon seit fast zwei jahren. ein audi oder bmw wird nie die emozionen aufwäcken wie ein alfa. du hast deine schlechten erfahrungen mit alfa gemacht, dann tuts mir leid für dich. ich hab mit meinem 156 leider auch nur pech gehabt, aber ich hab den kauf nie bereut. danach hab ich mir nen 147 geholt und bin bis heute sehr zufrieden mit dem auto. ist nur komisch das ich öfters nen bmw mototrschaden erleb als einen alfa motorschaden! und das nicht nur in deutschland.
aber jeden sein ding. 🙂
naja ich bin Langstrecken fahrer kann sein das dass meine ALFAS nicht ausgehalten haben, um so mehr unterstreicht das die Unzuverlässigkeit dieses Autos.
Emotionen?? Ja die hat ein ALFA,aber nur optisch!
Seid doch einfach mal ehrlich und gebt das doch bitte zu. Viele von euch haben sich einen ALFA aus optischen + Emotionalen Gründen gekauft und nicht weil sie ein Auto wollten auf das Verlass ist.
Aber ok Thema beendet, wie schon gesagt jedem das seine.
p.s Motorschaden gibt´s nicht nur bei BMW und ALFA alle haben einen, aber darum ging es mir hier gar nicht.
Ich denke in dem Forum sind viele Italiener, und es ist naheliegend das wenn man Italiener ist man sich einen ALFA/Fiat/Lancia + ne Ducati kauft einfach, weil man auf das PRodukt seines Landes stolz ist.
Wenn ich einer wäre würde ich mir wahrscheinlich auch einen kaufen, das wäre dann eine Herzensentscheidung und keine mit dem Hirn.
bei den Preisen von Alfa kann man einfach keine Zuverlässigkeit alá Audi erwarten !
Außerdem soviel ich weiß werden bei den Alfa Benzinern nur die leicht abgeänderten FIAT Motoren eingebaut, wer sich nen Alfa kauft sollte zu Diesel greifen. Alles in allem ist die Zuverlässigkeit schon ok.
Und der 156 war wohl einfach ein schlechtes Model, das passiert jeder Marke mal.
Besser als wie der A3 frisch rauskam als Hoppel A3 den man nicht betanken konnte (ja ich bin dieses Auto LEIDER ein halbes Jahr gefahren, was für ein Schrott, das war kein Fahrwerk, das war eine Hängeschaukel).
Ähnliche Themen
Hallo, du jemand der aus Erfahrung spricht!
Fragt sich nur was für eine Erfahrung du worin hast...
Zitat:
Original geschrieben von SZCZUR
Hallo meine lieben ALFA Freunde,
hab mir die erste Seite durchgelesen (mehr wollte ich auch nicht)!
Tja, Dein Problem, aber um qualifiziert eine Aussage treffen zu können, sollte man schon im Bilde darüber sein, wie der Verlauf des Themas innerhalb des Threads ist. Dein Post paßt jedenfalls inhaltlich nicht mehr so ganz.
Zitat:
Original geschrieben von SZCZUR
So nun kommt da jemand wie ich her, der sich eigentlich im BMW/Audi Forum zuhause sieht, und liesst da so Beiträge wie "nur in Deutschland werden Italienische Autos schlecht gemacht ...."
"der Neid frisst euch auf ...." "alle paar 100 km Öl nach schütten ...." etc etc.So ich sag´s mal ganz offen heraus:
ALFA ist scheixxe........und begründe es dann auch gleich warum diese Firma ALFA so richtig schlechte Autos baut!
Mmmmmh,
die Begründung bist du auch im weiteren Verlauf deines Postings schuldig geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von SZCZUR
Die optik von ALFA hat und wird immer eine 1 Verdienen, dass ist unbestritten!!
Aber FAKT ist ALFA hat ein Zuverlässigkeit´s Problem!!! Siehe Pannenstatistik, TÜV Report etc etc.
Das Problem mit der Zuverlässigkeit haben alle.
Mal abgesehen davon, daß bei dem einen hersteller 40% aller Autos Probleme haben und bei dem anderen Hersteller 50%, muß man doch klar und deutlich sagen, daß beide Zahlen deutlich zu hoch liegen und es ist ein riesengroßer Unterschied, ob man sagen kann, der eine Hersteller ist etwas besser als der andere, oder aber man sagt, daß die Pannenstatistik bei ALLEN Herstellern eklatant zu hoch ist.
Zitat:
Original geschrieben von SZCZUR
alle paar 100 km öl naschütten, das mach ich bei meinem BMW E21 Youngtimer Bj .83 aber nicht mehr bei einem BMW ab Bj. 90 oder einem AUDI oder oder oder.
Da sprach der Mann wieder aus Erfahrung!
Jetzt sprech ich mal aus Erfahrung:
Und zwar aus Audi Erfahrung! Und wenn man den guten alten Fünfzylinder von Audi nimmt, der zweifelsohne noch bei Autos nach 1990 verbaut wurde, so kann ich sagen, daß dieser Motor den genannten in nichts nachsteht, was Ölverbrauch bzw. "alle paar 100 km Öl nachkippen" angeht.
Außerdem weiß ich, daß gerade die Vierzylinder 16V von BMW auch nicht gerade sparsam mit Öl umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von SZCZUR
Im Durchzug hat kein ALFA 3,2 V6 GTA (das ist übrigens der stärkste Alfa denn es auf dem Markt gibt) auch nur den hauch einer Chance zu einem 4,2 Quattro oder einem R32 VW oder einem 540i oder oder oder.
Es hat aber kein R32 oder 540i eine Chance gegen den Alfa Formel 1 Renner von Anfang der 80er Jahre!!!
Merkst du noch was? Kleiner Tip von mir: Äpfel mit Birnen vergleichen?
So, um deine Aussage oben zu revidieren, solltest du dir mal Testergebnisse verschiedener Autozeitungen ansehen, in denen klar und deutlich ersichtlich ist, daß der 3,2 V6 sehrwohl besser geht als ein Golf R32 - es handelt sich dabei um objektive TEstergebnisse, die unter Beachtung verschiedener DIN-Normen ermittelt wurden und nicht um Aussagen, die jemand ohne fundiertes Wissen hier in den Raum schreit.
Und natürlich hat der 3,2 V6 nicht den Hauch einer Chance gegen einen 4,2 Liter V8 Quattro oder gegen einen 540i - die Dinger haben ja schließlich auch nen Literchen Hubraum und 100 PS mehr! Im Übrigen dürfte der Golf R32 gegen den 4,2 oder den 540i auch keine Chance haben.
Zitat:
Original geschrieben von SZCZUR
Im Wertverust verhalten sich eure ALFAS wie Ford!
Nichts gegen die ALFA Diesel hier geht es lediglich um die Benziner! und kommt der ALFA billigsound reicht nicht einmal annähernt an den V8 BMW Sound geschweige den an den V8 Audi sound heran.Hat ALFA überhaupt einen V8???? nö!!!!!
Leider sagen die offiziellen Schwacke bzw. DAT Listen auch hier wieder anderes.
Und natürlich kann auch ein R4 oder V6 Motor nicht wie ein V8 klingen, genauso wie der Nähmaschinen-Reihensecher nie wie ein V6 klingen kann.
Nein, Alfa hat im Moment keinen V8 - hat BMW nen V6???? nö!!!!!
Aber weil Alfa keinen V8 hat, bleibt es den Alfafahrern erspart alle 40TKM die Ölpumpe wieder festzuschrauben - wobei wenn BMW den Motor nicht entwickelt hätte es wahrscheinlich nie zu diesem Problem gekommen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von SZCZUR
ALFA = Ducati und Ducati = jede 3 Woche in der Werkstatt! Ich rede aus erfahrung Leute, ich hatte 2 ALFAS 147 2,0 und einen 156 2,0 JTS das waren die schlimmsten Autos meines Lebens, nach 3 Monaten war ich im Autohaus mit allen per "du". Ich hab mir alles aufgeschrieben ich war in 13 Monaten ALFA zeit 15 Mal in der Werkstatt.
Sorry Leute ALFA ist einfach wie ne richtig schlechte PASTA!!!!Basta!!!!
ALFA ist nur Kult und mehr auch nicht!
Wie du sicherlich gemerkt haben wirst, hat nicht jedes Deutsche Auto einen lüftgekühlten Vierzylinderboxer im Heck und auch nicht jedes Deutsche Auto einen Stern auf der Haube. GEnauso wie nicht jedes italienische Auto Schei** ist.
Und wenn du mit den Jungs im Autohaus genauso "fundiert und sachlich" geredet hast, wie du es in deinem Posting getan hast, ist mir klar, daß du in dem Autohaus nach ein paar Besuchen hinlänglich bekannt warst.
Sorry, aber wer einen solchen Post schreibt, den kann man eigentlich nicht ernst nehmen.
Irgendwo meine ich mal in den Forenregeln gelesen zu haben, daß man erst denken und dann schreiben solle, aber das kann man ja mal verwechseln, oder?
Das nächste mal, wenn du Halbwissen oder sog. "Hörensagen" verbreitest, solltest du vorher gerade mal eben genauer nachlesen, denn nichts ist peinlicher als rechthaberisch irgendwelche Dinge zu schreiben, die sich ganz einfach durch objektive und mehrfach dokumentierte Tests wiederlegen lassen.
Und schlußendlich zeugt es nicht unbedingt von Fachwissen oder "...Erfahrung..." wenn man nen 4,2 Liter V8 mit nem 3,2 Liter V6 vergleicht...
MfG
Maik
das hat garnichts damit zu tun ob ich ein italiener bin oder net. ich hab die liebe zu alfa schon mit 8 jahren entdeckt und wußte genau das ich irgendwann mal einen fahren werde. den traum hab ich mir erfüllt und hab ihn nicht bereut.
das ein audi besser verarbeitet ist als ein alfa ist mir auch klar, aber man muss dann auch schon mal 4000 euro mehr blechen und das macht dann wohl der verarbeituns unterschied aus.
Zitat:
Original geschrieben von napoli81
das hat garnichts damit zu tun ob ich ein italiener bin oder net. ich hab die liebe zu alfa schon mit 8 jahren entdeckt und wußte genau das ich irgendwann mal einen fahren werde. den traum hab ich mir erfüllt und hab ihn nicht bereut.
das ein audi besser verarbeitet ist als ein alfa ist mir auch klar, aber man muss dann auch schon mal 4000 euro mehr blechen und das macht dann wohl der verarbeituns unterschied aus.
Ja es sind im übrigen mehr als 4000 € aber dass ist jetzt zweitrangig.
Audi/BMW/Mercedes all diese Automarken halten sich auf de Gebrauchtwagen Markt Preislich im verhältniss zu einem ALFA viel besser.
Gut wenn du dir den ALFA kaufst und sagst "hey ich fahre das Auto bis er nicht läuft"(könnte jetzt fies werden 😁) dann ist das schon ok, erst recht weil du auch ein richtiger ALFISIT bist.
Aber es gibt ja hier so spezialisten die sich alle 3-4 Jahre nen neuen kaufen und diese Leute verlieren im Vergleich zu einem AUDI/BMW Fahrer viel mehr Geld.
Gut ich Fahre BMW auch nicht wegen dem Geld.
Ich fahre weil mir das Fahrgefühl gefällt.
Genauso geht es wahrscheinlich auch dir.
Wie gesagt es ist immer nur meine Meinung und mehr auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Außerdem soviel ich weiß werden bei den Alfa Benzinern nur die leicht abgeänderten FIAT Motoren eingebaut,
ohhhhhhh mein GOTT, wenn das stimmt, na dann bitte ich jetzt jeden der gesagt hat BMW Motor sind schlecht als ALFA (FIAT wie wir hören) um entschuldigung!!!!
Tach
also ich hab folgende Erfahrung gemacht: Alfa spider 5 Jahre alt ins Internet gestellt, nach 1 Woche war er weg (zum damaligen halben Neupreis!) also ca 50 % Wertverlust (meiner war Reimport, nur 25 % Wertverlust). Da ist BMW/AUDI/Benz nicht besser, schau mal bei mobile rein! ich hab versucht meinen BMW zu verkaufen, resultat, nichts niente, null resonanz. Also das mit dem Wertverlust ist halt immer so ne Sache. Das du gerne BMW fährst wissen wir ja, aber auch im anderen Tread haben dich ja einige Leute in die Schranken gewiesen bezüglich deiner, Tschuldigung,
blöden Aussagen. Im gegensatz zum 316i Motor, macht der 1.6 oder 1.8 Fiat Motor keine Probleme. In Italienischen Foren ist darüber zumindest nichts zu lesen. 2 bekannte die diese Motoren fahren (über 90000 Km) haben bis jetzt auch Null Probs. Die Alfa Motoren teilen sich nur den Grundblock, der Kopf ist rein Alfa. Wenn Fiat Motoren so scheiße sind, wie du sagst, wieso werden die dann zB bei SAAB verbaut? naja wahrscheinlich ist SAAB ja auch nicht so doll.
ciao
ralph
PS: spar dir den Satz: ich will nur meine Autoliste aufzählen
ujjjj da ist aber jemanden der Puls hochgeschnellt, ich sach nur eins in meinem BMW ist kein Rover Motor verbaut, wenn dann im Rover 75 ein BMW Entwickelter Motor aber nicht in meinem oder keinem anderen BMW (ausser Mini) denn ich zahle doch auch das Geld für den BMW-Motor und nicht dafür das ich ne Karosserie fahre und nen Motor hab von wo anders.
erst recht nicht nen Benziner aus nem Fiat!!!!!
So und ganz ehrlich meine beiden 1,6 Liter Motoren machen überhaupt keine Probleme. Der e21 mit 100000 km und der e36 mit 150000 km. Denn sonst hätte ich mir ja gleich nen ALFA kaufen können 😁!!!!!
Moin,
Wie gut, das wir uns gut auskennen 😁
Die Rover-4-Zylinder der sogenannten K-Serie stammen alle von Honda Motoren ab.
Die Rover 6-Zylinder ... Überraschung ... ebenfalls ... Honda ... oder baut BMW seit neuestem V6 Motoren ?
Nur die Diesel sind direkte BMW Aggregate. Im Range Rover (jetzt Ford) werkelt der alte BMW V8.
Der Motor im Mini ist ein Coprodukt zwischen Chrysler und BMW ... übrigens sind die kommenden BMW 4-Zylinder Koorperationen mit Peugeot ... Schlecht was ?! Und das VANOS bei BMW benutzt unter anderem 2 Lizenzen von Alfa Romeo ... COOL was ?! Und das Automatic Getriebe für die kleinen 6-Zylinder Diesel stammten von Opel ... Herrliche Welt ... in der BMW keine Fremdteile verbaut.
Wie wäre es denn, sich ERST zu informieren ?
Übrigens sind die 1.6er und 1.8er M40 Motoren sehr berühmt für gewisse Schäden ... und die BMW 12V-6-Zylinder für Brüche im Kopf. So what ?! Wie wäre es damit ... die Kirche im Dorf zu lassen ?
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von SZCZUR
erst recht nicht nen Benziner aus nem Fiat!!!!!
So und ganz ehrlich meine beiden 1,6 Liter Motoren machen überhaupt keine Probleme. Der e21 mit 100000 km und der e36 mit 150000 km. Denn sonst hätte ich mir ja gleich nen ALFA kaufen können 😁!!!!!
Hättest du können, ja, dann wärst du vielleicht wie ich mit nem '87er 75 Twin Spark (im übrigen kein Fiat Motor, ebensowenig wie die heute gebauten Sechszlinder Fiatmotoren sind) 248 TKM ohne Probleme gefahren. Und er würde heute noch fahren, wenn er nicht vor 3 Jahren einem LKW zum Opfer gefallen wäre.
Mal abgesehen davon, daß auch die heutigen "Fiatmotoren" nicht schlecht sind, sollte man vielleicht mal überlegen, wieviel Fiat in den bei Alfa verbauten Motoren drinsteckt. Meines Wissens beschränkt sich nämlich die Gleichteilepolitik dieser Motoren auf Block und Kurbelwelle, wies mit Kolben und Pleueln aussieht weiß ich nicht, aber das wesentliche, was den Charakter eines Motors ausmacht (im Guten wie im Schlechten Sinne) - nämlich der Kopf, kommt von Alfa. Ebenso wie die Motorabstimmung.
Im Prinzip isses auch vollkommen Wurscht, was man fürn Block nimmt, man könnte wahrscheinlich auch einen von Lada nehmen, das hat auf den späteren fertigen Motor keinerlei Einfluß, anders ist es hier mit der Kurbelwelle, jedoch ist auch dies ein Teil, welches zum Motor paßt.
@SZCZUR
Wußtest du eigenlich, daß BMW mal eine Zeit lang Ende der 80er Jahre verschiedene Komponenten (Dichtungen, Steuergeräte etc) bei Ford zugekauft hat, weils am billigsten war? Ebenso taten dieses hier andere Hersteller ebenso.
MfG
Maik
Moin,
Tja ... weil es halt jeder Hersteller irgendwo macht. Es aber am liebsten Geheimhält.
Deshalb gibt es ja auch diese ominösen OEM-OBD Auslesegeräte, die mit dem richtigen Stecker nahezu jedes Steuergerät auslesen können. Weil halt viele dieser Teile vom gleichen Hersteller kommen.
Auch nett ist, das sich der BMW 850Ci und der Maserati Shamal das Getriebe teilen, oder das Porsche Automatiken von Mercedes-Benz kommen (oder kamen).
In vielen Ladas z.B. ist Porsche-Technik verbaut, u.a. wurde der Samara zusammen mit Porsche entwickelt.
Ich halte es für legitim GUTE Sachen einzukaufen und mehrfach zu verwenden. Besser GUT GEKAUFT, als schlecht selbst entwickelt.
Das einzige Manko der Fiat 4-Zylinder ist, das sie mittlerweile vergleichsweise alt sind und nicht mehr viel Entwicklungsspielraum lassen, auch in Bezug auf die Abgaswerte vs. Motorleistung. Die nächsten Abgasgrenzen wird man wohl nur noch erreichen können, indem man mit der Leistung runtergeht. Neue mittlere 4-Zylinder tun also sicher not. Dafür bauen die die besten Diesel mit.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von maik01
Hättest du können, ja, dann wärst du vielleicht wie ich mit nem '87er 75 Twin Spark (im übrigen kein Fiat Motor, ebensowenig wie die heute gebauten Sechszlinder Fiatmotoren sind) 248 TKM ohne Probleme gefahren. Und er würde heute noch fahren, wenn er nicht vor 3 Jahren einem LKW zum Opfer gefallen wäre.
Mal abgesehen davon, daß auch die heutigen "Fiatmotoren" nicht schlecht sind, sollte man vielleicht mal überlegen, wieviel Fiat in den bei Alfa verbauten Motoren drinsteckt. Meines Wissens beschränkt sich nämlich die Gleichteilepolitik dieser Motoren auf Block und Kurbelwelle, wies mit Kolben und Pleueln aussieht weiß ich nicht, aber das wesentliche, was den Charakter eines Motors ausmacht (im Guten wie im Schlechten Sinne) - nämlich der Kopf, kommt von Alfa. Ebenso wie die Motorabstimmung.
Im Prinzip isses auch vollkommen Wurscht, was man fürn Block nimmt, man könnte wahrscheinlich auch einen von Lada nehmen, das hat auf den späteren fertigen Motor keinerlei Einfluß, anders ist es hier mit der Kurbelwelle, jedoch ist auch dies ein Teil, welches zum Motor paßt.@SZCZUR
Wußtest du eigenlich, daß BMW mal eine Zeit lang Ende der 80er Jahre verschiedene Komponenten (Dichtungen, Steuergeräte etc) bei Ford zugekauft hat, weils am billigsten war? Ebenso taten dieses hier andere Hersteller ebenso.MfG
Maik
*Respekt* zum Glück bist du nicht wieder persönlich geworden.
Aber eigentlich interessiert es mich nicht so sehr was ende der 80 iger war. Den auch ein Z3 ist aus den restbeständen der E30 Zeit zusammengelegt. Um so mehr zeigt es das der E30 scheinbar nicht schlecht war/ist.
Naja wenn es euch nicht so sehr stört dass da Fiat mit rumfuchtelt na dann is ja gut.
Ach ja @Rotherbach Dieselmotoren von Fiat sind wirklich gut. Würde sogar sagen gehören zur TOP drei.
Ebenso bauen Peugeot,Renault,Mercedes,AUDI/VW,BMW,OPEL, NISSAN,Toyota sehr gute Diesel-Motoren. Da spielen aber glaub ich alle etwas zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Wie gut, das wir uns gut auskennen 😁
Die Rover-4-Zylinder der sogenannten K-Serie stammen alle von Honda Motoren ab.
Die Rover 6-Zylinder ... Überraschung ... ebenfalls ... Honda ... oder baut BMW seit neuestem V6 Motoren ?
Nur die Diesel sind direkte BMW Aggregate. Im Range Rover (jetzt Ford) werkelt der alte BMW V8.
Der Motor im Mini ist ein Coprodukt zwischen Chrysler und BMW ... übrigens sind die kommenden BMW 4-Zylinder Koorperationen mit Peugeot ... Schlecht was ?! Und das VANOS bei BMW benutzt unter anderem 2 Lizenzen von Alfa Romeo ... COOL was ?! Und das Automatic Getriebe für die kleinen 6-Zylinder Diesel stammten von Opel ... Herrliche Welt ... in der BMW keine Fremdteile verbaut.
Wie wäre es denn, sich ERST zu informieren ?
Übrigens sind die 1.6er und 1.8er M40 Motoren sehr berühmt für gewisse Schäden ... und die BMW 12V-6-Zylinder für Brüche im Kopf. So what ?! Wie wäre es damit ... die Kirche im Dorf zu lassen ?
MFG Kester
Mist warum hab ich das Posting nicht gelesen, also
1.
ich habe nie gesagt die Benziner bei Rover kommen von BMW!!!!
2.
Mini:stimmt!!!!! Hab ich aber auch nichts anderes behauptet oder??? Oder kannst du irgendetwas lesen wo ich sage das mini BMW Motoren verwendet???
3.
Mini Diesel: ist übrigens ein Toyota Yaris Motor!!!! nur zur info!
4.
Mit Peugeot??? Tut mir leid Kester da ist dir aber etwas durcheinander gekommen die Peugeot verwenden einen 4-Zylinder in Koorperation mit BMW 😁!!!! Warum ich das weiß mein Kumpel arbeitet bei Peugeot schick dir dann mal ne Mail wo das steht ok!!!!???
5. ich will nicht wissen wieviele Lizenzen ALFA von BMW bzw. AUDI MERCEDES OPEL usw. verwendet!!!
6.
Und bitte les meine Postings ordentlich dann entstehen auch nichts solche Fehler wie von Punkt.1-3!!!!!
7.
Und weiß du wofür ALFA bekannt ist??? Das da mal die Motoren einfach bei 180 Sachen ausfallen und sie auf NOTPROGRAMM schalten!!!und nur noch mit einem Bruchteil der Leistung weiterlaufen!!!
DAS DIE LEUTE BEI ALFA FÜR NE FRAGE GELD HINLEGEN MÜSSEN, DAS MAN SEINEN ALFA ALLE 4 MONATE IN DIE WERKSTATT SCHICKT DAS MAN BEI ALFA SCHLECHTE INFORMATIONEN BEKOMMEN DAS DIE EINEM DER ALFA EINFACH IN DER KURVE AUSGEHT USW USW.(DAS HAB ICH HIER IM ALFA FORUM GELESEN!!!!!)
.-.-.-.-.-.BASTA.-.-.-.-.-.-.-