Man bin ich froh das ich keinen Alfa mehr habe!!!!!!!!!!!
Wenn ich mir hier die ganzen Probleme anschaue dann kann ich ja zufrieden sein,das ich meinen verkauft habe.
85 Antworten
Hallo Peter,
da kann ich Dir nur voll zustimmen. Ich hatte zwar noch keinen Ärger mit meinem Alfa, aber wenn der Service nicht stimmt dann gehen die den Bach runter. Und zu recht.
Ein Auto ist eine sehr komplexe Baugruppe. Fehler sind da nie auszuschließen. Auch wenn es uns Kunden weh tut. Aber hinstehen und sagen: Ja, da haben wir einen Fehler gemacht und wir werden ihn so schnell wie möglich korrigieren', da gehört schon mehr dazu.
Zudem muss ich mit meinem Auto immer wieder in eine Werkstatt und ich brauche Ersatzteile. Ich bin dem Hersteller ohne wenn und aber über Jahre ausgeliefert.
Btw. die deutschen sind da auch nicht gerade Vorbilder: Audi TT Heckspoiler, Audi / VW Bremsanlagen, VW Alumotoren (warum fällt mir nur VW ein??? ).
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
...., denn aus den "Schnitzkisten" von damals sind wirklich gute Autos geworden, daran hat Fiat gearbeitet. Und Fiat baut gute Autos, man siehts auf unseren Straßen.
Hallo,
definiere "Schnitzkisten"!!!
Leider ist es ja so, daß Fiat nicht nur gute Autos baut (habe selber als Zweitwagen nen Punto und der rennt seit 4 Jahren ohne Probleme), das schlimme ist ja daran, daß nur noch Fiat Autos baut!!!
Und damit steche ich genau in die gegenrichtung zu deinem Post -> Schnitzkisten
Genau das ist es doch. Diese "Schnitzkisten" waren zu Lebzeiten Ihrer Konkurrenz voraus - und zwar weit!
Beispiele:
- Giulietta - wer hatte in den 50er Jahre ähnliches zu bieten?
- 105er Baureihe: War auch mehr oder weniger Konkurrenzlos - selbst eine 1600er Giulia die seit 10 Jahren in Produktion war konnte Anfang der 70er Jahre einen Test (dieser berühmt berüchtigte ams TEst) gegen den nagelneu erschienenen BMW 2002 gewinnen - gerade auch im Bereich Antrieb/Fahrwerk. Der Spider ist außerdem bis in die 90er Jahre mit dieser Technik (im Groben und ganzen) weitergebaut worden.
- In den 70ern setzten Alfetta (Technik wurde indes ebenfalls bis weit in die 90er Jahre in Form von 75 und ES30 weitergebaut) in Punkto Motor/Antrieb/Fahrwerk Maßstäbe, ebenso wie der Sud im Bereich Motor/Antrieb sowie Innenraum und Karosserie (Heckklappe etc.). Die Technik wurde ebenfalls bis 1996 gebaut.
- Leider gab es in den 80ern nur noch Aufgüsse der alten Technik, wenn auch immernoch Konkurrenzfähig, aber nicht mehr ganz Zeitgemäß
Und was war in den 90ern als Fiat bereits das Ruder übernommen hat? NIX!
Die alten Erfolgsmodelle liefen aus. Aus Kostengründen wurde die Alte Technik mit neuen Karosserien versehen (145/146), oder Fiat Bodengruppen als Basis genutzt. So ist der Alfa 155 nichts anderes als ein Fiat Tipo, der GTV/Spider wenn auch mit geringen Änderungen ebenfalls. Der 156 basiert auf dem Fiat Bravo/Brava, der 166 ebenfalls mehr oder weniger.
Der 147 ist ein frisierter Punto usw.
Braucht man wohl nicht mehr viel zu zu sagen zu den "Schnitzkisten".
Es wurde auch viel geschrieben in Tests usw. Außerdem ist viel über Probleme bekannt, auf die ich hier nicht näher eingehen will. Doch das einzige Bauteil was in der aktuellen Palette in 99% aller Fälle Lob bekommt, ist der 6 Zylinder, bzw. sind die Sechszylinder. Und dieser Motor ist eine eigene Alfa Entwicklung - geht zurück auf den Alfa 6 Ende der 70er Jahre!!! Alles andere ist (so hart es für einige auch Klingen mag) Fiat Schrott!
Mir ist durchaus bewußt, daß es Alfa ohne Fiat nicht mehr geben würde, oder alternativ Alfa zu Ford gehören würde, aber was wirklich positives hat Fiat doch nicht mitgebracht (mal mit Ausnahme des 164 und vielleicht der Dieselmotoren).
Und wie sieht es heute aus?
Die bekannten Fahrzeuge, die unter dem Label Alfa Romeo vertikt werden sind völlig veraltete Fiat Bodengruppen, mit bei Alfa designeten Karossen. Die Motoren (mit Ausnahme der Sechszylinder und Diesel) sind mehr als bescheiden und der Service ist unter aller Sau.
Es spricht also eigentlich nichts dafür einen Alfa Romeo Neuwagen (respektive ein Modell aus den aktuellen Baureihen) zu kaufen, hinzu kommt der schlechte Wiederverkaufswert..
Das war die objektive Sicht der Dinge.
Ich selber habe mehrere 75er, einen 33 eine Giulia und wäre trotzdem nicht abgeneigt einen Alfa zu kaufen. Leider bietet die aktuelle Fahrzeugpalette zu wenig Nutzwert und Spaßautos habe ich genug, also bleibe ich bei meinem Dieselelch für den Alltag.
Maik
Beim Alfa ist zwar die Bodengruppe gleich wie beim
Fiat, jedoch ist das Fahrwerk aller erste Sahne.
Was den Alfa noch unterscheidet sind die besseren
Sitze, bessere Verarbeitung und hochwertigere
Materialien. Auch die Motoren unterscheiden sich
trotz gleicher Basis.
Seit Fiatübernahme hat sich vor allem die
Qualität verbessert. Man denke nur an den ALFA33
oder an den ARNA.
Klar, geht man in die Zeit der 50er,60er,70er und
80er Jahre, so war der ALFA immer führend was
technische neuerungen anbelangt. VW z.B. hat bis
dahin nur Käfermutanten gebaut (die waren natürlich
auch nicht schlecht)
Gruss Peter
Zitat:
Original geschrieben von Petolio
Beim Alfa ist zwar die Bodengruppe gleich wie beim
Fiat, jedoch ist das Fahrwerk aller erste Sahne.
Was den Alfa noch unterscheidet sind die besseren
Sitze, bessere Verarbeitung und hochwertigere
Materialien. Auch die Motoren unterscheiden sich
trotz gleicher Basis.
Naja, genau das habe ich ja in meinem Post gesagt. Es sind Fiats, die sich durch die Karosse bzw. das Label unterscheiden.
Ob die Verarbeitung bei Alfa nun höher ist oder nicht, darüber läßt sich streiten, ich möchte mal sagen, die Verarbeitung bei Alfa ist auch nicht besser oder schlechter als bei Fiat, denn schließlich werden die Dinger im selben Werk von mehr oder weniger denselben unmotivierten Mitarbeitern zusammengeschustert.
Stimmt, die Motoren unterscheiden sich -allerdings nur die 4 Zylinder Benziner - und die sind Schrott.
Zitat:
Original geschrieben von Petolio
Seit Fiatübernahme hat sich vor allem die
Qualität verbessert. Man denke nur an den ALFA33
oder an den ARNA.
Vergleich die Qualitäten mal mit denen der Mitbewerber!
Der Arna kam Anfang der 80er Jahre, ebenso wie der 33. Damals war beschissene Qualität bei allen Marken an der Tagesordnung, schau dir mal nen Golf I oder einen Golf II an, schau dir die Escorts der entsprechenden Baujahre an, oder vielleicht einen Peugeot oder was auch immer, eine wesentlich höhere Qualität wirst du nur bei Autos aus der Zeit finden, die auch entsprechend mehr Kohle gekostet haben. Und wenn eine Basis einmal fertig ist, bzw. die Werkzeuge für die Teile, dann ist es nicht mehr so einfach die Qualität zu erhöhen, indes hatte der Golf II bei seiner Produktionseinstellung eine genausobeschissene Qualität wie bei Markteinführung, ebenso der Alfa 33 - nur daß der sich noch 4 Jahre lang mit dem Golf III messen mußte, der schon wieder in einer ganz anderen Klasse spielte.
Aber denk mal zurück in die 60er, da war die Giulia das Maß der Dinge in Sachen Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von Petolio
Klar, geht man in die Zeit der 50er,60er,70er und
80er Jahre, so war der ALFA immer führend was
technische neuerungen anbelangt. VW z.B. hat bis
dahin nur Käfermutanten gebaut (die waren natürlich
auch nicht schlecht)
Naja, wirklich führend waren die wohl nur in den 50er, 60er und 70er Jahren (wobei hier nur in der ersten Hälfte), danach kamen ja nur neue Modelle mit alter Technik, die dann im zweiten Teil der 80er Überholt war.
mfg
maik
Ähnliche Themen
So: "Schnitzkisten" ist aus dem Volksmund, nicht aus meinem! Und der allgemeine Autofahrer meint immernoch, daß Alfa Romeo kein Auto ist. Wie schon erwähnt, als ich zum ersten Mal bei meiner alten Werkstatt war von Kadetts-Zeiten und stolz meinen alfarosso oder rosso corse 145 Boxer vorstellte, war ein Satz im Raum, den ich krumm nahm: "Ich denke, du wolltest dir ein Auto kaufen".
Viele denken so, hab ich auch schon von Volvo-Fahrern gehört, daß Alfa "Schnitzkisten" sind.
Als ich vor 1 Jahr meinen "Bully" verkaufte, weil er mir zu klein wurde, wegen Kinder transportieren und 3-Türen halt umständlich sind, wegen raus- und einsteigen, Raus, Sitz vorklappen bzw. fahren, Sitz nach hinten, Einsteigen wollte ich mir eigentlich einen 156 SW kaufen. Aber denkst du ich hätte einen gescheiten gefunden? Alles um die 100.000 km und immer noch zu teuer. Und die SW, die mir vorschwebten gabs im Juli nicht und wenn, dann stimmte das Preis/Leistungsverhältnis wieder nicht!
Eine Limousine ging auch nicht, weil wir einen Hund haben, einen Mittelgroßen! Es musste einfach ein Kombi sein! Und ich hatte immer Probs mit der Werkstatt, bei uns in der Gegend sind die dicht, wegen Mangel!
Und jetzt hab ich den Kombi, der mir bei Alfa versagt blieb, einen Volvo V40! Und damit bin ich sehr zufrieden, obwohl Volvo seine Individualität hoffentlich nicht verliert, weil Ford jetzt mitdrinhängt!
Und von Ford bin ich nur bedingt überzeugt!
Gruß
funky moose
PS: Lancia wäre auch noch was gewesen, aber die Lancia-Werkstatt liegt utopisch weit weg!
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
So: "Schnitzkisten" ist aus dem Volksmund, nicht aus meinem! Und der allgemeine Autofahrer meint immernoch, daß Alfa Romeo kein Auto ist. Wie schon erwähnt, als ich zum ersten Mal bei meiner alten Werkstatt war von Kadetts-Zeiten und stolz meinen alfarosso oder rosso corse 145 Boxer vorstellte, war ein Satz im Raum, den ich krumm nahm: "Ich denke, du wolltest dir ein Auto kaufen".
- Wenn mir ein Metzgermeister was über brötchenbacken erzählt...
- Wenn mir ein Elektriker was über Viehhaltung erzählt...
- Wenn ein Pilot was von Sanitäreinrichtung erzählt...
... dann schüttelt man mit dem Kopf und gut is.
Wieso läßt du dir von Kadett-Fahrern was über Autos erzählen?
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Viele denken so, hab ich auch schon von Volvo-Fahrern gehört, daß Alfa "Schnitzkisten" sind.
Als ich vor 1 Jahr meinen "Bully" verkaufte, weil er mir zu klein wurde, wegen Kinder transportieren und 3-Türen halt umständlich sind, wegen raus- und einsteigen, Raus, Sitz vorklappen bzw. fahren, Sitz nach hinten, Einsteigen wollte ich mir eigentlich einen 156 SW kaufen. Aber denkst du ich hätte einen gescheiten gefunden? Alles um die 100.000 km und immer noch zu teuer. Und die SW, die mir vorschwebten gabs im Juli nicht und wenn, dann stimmte das Preis/Leistungsverhältnis wieder nicht!
Eine Limousine ging auch nicht, weil wir einen Hund haben, einen Mittelgroßen! Es musste einfach ein Kombi sein! Und ich hatte immer Probs mit der Werkstatt, bei uns in der Gegend sind die dicht, wegen Mangel!
Und jetzt hab ich den Kombi, der mir bei Alfa versagt blieb, einen Volvo V40! Und damit bin ich sehr zufrieden, obwohl Volvo seine Individualität hoffentlich nicht verliert, weil Ford jetzt mitdrinhängt!
Und von Ford bin ich nur bedingt überzeugt!
Seit wann muß man sich denn für das Auto was man fährt rechtfertigen???
Ich fahre ebenfalls einen Volvo Kombi (allerdings V70 Diesel mit Allrad) im Alltag, weils bei Alfa eben keine starken Diesel mit diesem Platzangebot, dieser Leistung (in Verbindung mit Allrad) und v.a. dieser Anhängelast (deswegen auch Allrad) gibt. Außerdem sind vergleichbare Autos anderer Hersteller doch bedeutend teurer.
Aber das ursprüngliche Thema war ja nicht "ich finde bei Alfa kein Auto deswegen kauf ich mir nen Volvo..." sondern "Alfa ist nach wie vor beschissen (oder so ähnlich)..."
MfG
maik01
Und seit wann muß man mit jemand vernünftig versuchen zu diskutieren, der sowieso alles
besser weiß???
Gruß
funky moose
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Und seit wann muß man mit jemand vernünftig versuchen zu diskutieren, der sowieso alles
besser weiß???Gruß
funky moose
Hat dich keiner zu gezwungen.
Wenn du nen Problem damit hast, daß jemand mehr weiß als du, dann ist das doch nicht mein Problem, oder?
Und wenn du Tatsachen, die bewiesen sind, aber nicht deinem Weltbild entsprechen als Besserwisserei deutest, dann ist das ebenfalls dein Problem!
Ich denke mal, bis jetzt war eine vernünftige Diskussionsgrundlage vorhanden - WAR!
maik
P.S. Falls du es nicht gemerkt haben solltest, so habe ich dir zumindest bez. deiner letzten Posts im Prinzip Recht gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von maik01
Hat dich keiner zu gezwungen.
Wenn du nen Problem damit hast, daß jemand mehr weiß als du, dann ist das doch nicht mein Problem, oder?
Und wenn du Tatsachen, die bewiesen sind, aber nicht deinem Weltbild entsprechen als Besserwisserei deutest, dann ist das ebenfalls dein Problem!
Ich denke mal, bis jetzt war eine vernünftige Diskussionsgrundlage vorhanden - WAR!
1. Ich habe kein Problem hier im Alfa-Forum. Und keines mit dir!
2. Weltbild? Welches Weltbild? Hab ich da eine Andeutung gemacht das ich dir nicht abnehme, daß du von der Technik und Beschaffenheit alter Alfas mehr weißt als ich? Ich weiß nämlich zu wenig!Weil es mich technisch gesehen nicht so interessiert, welcher Alfa Romeo wann am Besten war! Ich hatte mal einen und den fand ich ganz im Gegenteil zum Thread-Thema ausgesprochen gut und schwärme heute noch von meinem 145-er!
3. Bei einer Diskussion gibt es unterschiedliche Meinungen, die der andere gerne kritisieren kann.
Man denkt darüber nach und kann -wenn es der Charakter eines Menschen zuläßt- dem anders denkenden und das Gegenteil Sagende zustimmen!
Von Beharren oder Besserwissen war also hier nie die Rede, es war von meiner Seite her der Versuch, noch was dazuzulernen! Und gelernt habe ich bei deinen Posts schon einiges!
Gruß
funky moose
kannst aber gern mal auch ins Volvo-Forum gucken.
Bist ja auch ein Volvo-Fahrer, der leidenschaftlich Alfa Romeo zugetan ist! 😉
PS: Ich kenne übrigens einen Elektriker, der nebenberuflich Bauer ist! 😁
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
PS: Ich kenne übrigens einen Elektriker, der nebenberuflich Bauer ist! 😁
Und ich kenne nen Alkoholiker, der nebenberuflich Fliesenleger ist :-)
Aber Spaß beiseite...
Zitat:
Original geschrieben von funky moose vom 25.08.2004 um 19.15 Uhr
...
Von Beharren oder Besserwissen war also hier nie die Rede
...
Zitat:
Original geschrieben von funky moose vom 25.08.2004 14.13 Uhr
Und seit wann muß man mit jemand vernünftig versuchen zu diskutieren, der sowieso alles
besser weiß???
Hä?
Was denn nu? Hü oder Hott? Rechts oder links?
maik01
Zitat:
Original geschrieben von maik01
Ich fahr jetzt geradeaus! Und laß die DiskussionZitat:
Hü oder Hott? Rechts oder links?
auf sich beruhen! 😉Gruß
funky moose
Ich hatte auch mal zwei Alfas.
Das war aber zu einem Zeitpunkt, wo es Alfa sehr schlecht ging.
Die Verarbeitungsqualität war nicht berauschend, eigentlich war sie eine Katastrophe.Aber die Alfa-Männer hatten einfach kein Geld.
Liegengeblieben bin ich aber mit meinen Alfas nie.
Und es war einfach ein schönes Gefühl mit einem Auto unterwegs zu sein, das nicht an jeder Strassenecke stand.
Ich fuhr ausser VW und Alfa auch Ford (der erste und der letzte), Renault, und jetzt fahr ich SAAB.
Der SAAB ist mit Abstand das beste Auto; sehr zuverlässig und sehr solide.
Aber ich kann mir gut vorstellen mir wieder mal einen Alfa zu kaufen.
Denn: Einmal Alfa, immer Alfa. 🙂