MAM GT1 Felge
Servus Zusammen,
Ich fahr aktuell ein C43 S205 Baujahr 2017.
Ich bin auf der Suche nach Felgen für den Sommer und wollte fragen ob jemand die MAM GT1 Felgen verbaut hat ?
Habe schon öfter gelesen das diese nicht kompatibel mit dem Auto sind wegen der Einpresstiefe bzw der Radaufhängung..
Habe auch ähnliche Felgen dazu gefunden die Meisterwerk MW07.
Danke im Voraus
Gruß Jakob
Beste Antwort im Thema
Das schaut doch ned gut aus. Einmal nen 225er und dann nen 255er auf der gleich breiten Felge.🙄
77 Antworten
Zitat:
@Paddy_92 schrieb am 14. April 2020 um 14:06:32 Uhr:
Zitat:
@MaVoS3 schrieb am 8. April 2020 um 22:39:18 Uhr:
Und die Kombi passt sicher auch auf den 2017er C43?
Habe von meinem Händler gehört, da gäbe es Probleme mit dem Freigang vom Bremssattel?Hi
Ich habe die MAM GT1 in 19 Zoll auf dem C43 T 2017 drauf. Vorne mit ET30 und 225/40 und hinten mit ET45 und 255/30. Hinten mit Spurplatten, damit es vorne und hinten von der Optik her gleich ist. Sonst verschwindet die hintere Felge zu sehr im Radkasten.
Habe diese Kombi auch eingetragen bekommen.Sobald die vorderen Reifen fällig werden, werde ich jedoch breitere montieren, denn jetzt ist der Reifen ein wenig zu schmal für die Felge. Aber jedoch natürlich keine 255er wie hinten.
Grüße
Sieht top aus
Gruß
Kann mir einer sagen warum ich vorne keine 235 bis 250 er drauf ziehen kann obwohl 235 jetzt auch schmal gegriffen ist ??? Hatte die Felgen mit vorne auf 235 da hat die Felge schon rund ein und halb cm aus dem Reifen raus geschaut das wäre ja mit 225 noch krasser das will ich unbedingt vermeiden. Was für Möglichkeiten habe ich bei dem c43 und den Felgen noch ?
Hallo,
ich beabsichtige die MAM GT1 in 8x18 ET30 zu kaufen mit passender Bereifung. Muss ich am Fahrzeug irgendwas verändern oder können die Felgen ohne Anpassung gefahren werden? Ich fahre ein S205 Avantgarde c220d.
Zitat:
@jens5702 schrieb am 2. Juni 2021 um 13:23:28 Uhr:
Hallo,ich beabsichtige die MAM GT1 in 8x18 ET30 zu kaufen mit passender Bereifung. Muss ich am Fahrzeug irgendwas verändern oder können die Felgen ohne Anpassung gefahren werden? Ich fahre ein S205 Avantgarde c220d.
Bitte schau ins Gutachten /ABE.
Denke von hier aus kann das nicht beurteilt werden
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich möchte mir für meinen C43 vMopf die GT1 in 8,5x19 ET27 VA und 9,5x19 ET42 HA kaufen.
Nun zu meiner Frage:
Fährt hier jemand schon diese Kombination mit entweder 225/255 oder 235/265 Reifen?
Ich würde gerne 235/265 fahren damit sich der Reifen nicht so zieht.
Schleift das vorne schon am Radhaus oder geht das noch? Hinten sollte es ja mit 265er gehen...
Vielen Dank!
Grüße Marco
Zitat:
@tyrone76 schrieb am 31. Januar 2020 um 11:35:13 Uhr:
Du kannst nur wählen zwischen einer 8er – oder 8.5er Felge. Breitere bietet der Hersteller nicht an.
Stimmt nicht. Gerade für C43 und C400 gibt es die GT1 in 9,5x19 ET42
Ich selbst fahr auch 'normalem' S205 8,5x19 ET45 mit rundum 235/35/19 ( ist in der Kombi eintragungsfrei, außer 4-Matic )
Zitat:
@SchouStar schrieb am 20. Januar 2023 um 14:41:23 Uhr:
Hallo!Ich möchte mir für meinen C43 vMopf die GT1 in 8,5x19 ET27 VA und 9,5x19 ET42 HA kaufen.
Nun zu meiner Frage:
Fährt hier jemand schon diese Kombination mit entweder 225/255 oder 235/265 Reifen?
Ich würde gerne 235/265 fahren damit sich der Reifen nicht so zieht.Schleift das vorne schon am Radhaus oder geht das noch? Hinten sollte es ja mit 265er gehen...
Vielen Dank!
Grüße Marco
Mit Beispiel-Fotos (anderes Rad, Motec Ultralight, wird vom Gewicht her seinem Namen gerecht) kann ich dienen
8,5 x 19 ET 28 mit 225/40 (1 mm weniger draußen als in Deinem Beispiel)
9,5 x 19 ET 45 mit 255/35 (3 mm weniger draußen als in Deinem Beispiel).
Montiert sind breit bauende Michelin PS4S.
Vorn ist die ET bei mir hart an der Grenze, hinten sollten gefühlt noch bis zu 10 mm weniger ET (oder Platten) gehen.
Ich hatte in der Vergangenheit bei anderen Autos schon Probleme mit Unwuchten durch Spurplatten, daher wollte ich eine Lösung, wo ich ohne Platten ein technisch und optisch zufriedenstellendes Ergebnis erhalte. Und bin sehr happy damit.
Ich fahr auf der Felgengrösse 8.5x19 ET45 die MAM GT1 vorne mit 225/40 und HA 255/35.
Hey, also mit 225/40/r19+255/35/r19 auf einem C300 EZ:07/2019 AMG Line wäre das auch möglich? Gerade fahre ich die genannte Reifenkombi, in R18 natürlich, auf originalen 18 Zoll AMG Night Paket Felgen.
Zitat:
@schimmi0 schrieb am 19. April 2020 um 13:05:38 Uhr:
Zitat:
@Holokoo schrieb am 18. April 2020 um 18:22:04 Uhr:
Ich werde durch Google einfach nicht schlauer und sitze jetzt seit 1 Stunde. Habe jetzt diese Maße konfiguriert, kennt sich jemand aus und kann mir bitte sagen ob die passen:
VUH 8.5jx19 ET45
VA 225/35
HA 255/30Vielen Dank, ich werde diese auch falls möglich gleich wieder löschen
Ich fahr auf der Felgengrösse 8.5x19 ET45 die MAM GT1 vorne mit 225/40 und HA 255/35.
Hey, also mit 225/40/r19+255/35/r19 auf einem C300 EZ:07/2019 AMG Line wäre das auch möglich? Gerade fahre ich die genannte Reifenkombi, in R18 natürlich, auf originalen 18 Zoll AMG Night Paket Felgen.
Also ich fahre auf unserem C43 W205 die Mam Gt1 vorne und hinten mit 8,5J und ET30 und da stehen die gerade hinten schon gut raus, aber laut erstem "Angucken" des Prüfingeneurs ist das ok. Montag wird dann richtig geprüft. Mit ET45 schätze ich mal sollte es keine Probleme geben, wobei das beim C300 natürlich ganz anders aussehen kann. Reifen auch 225/40 und 255/35 19 Zoll.
Soll mich 141 Euro kosten, egal ob es am Ende durchgeht, oder eben nicht...
Hat denn jemand Erfahrung mit meinen genannten Felgen Dimensionen plus 30mm H&R Tieferlegung in Bezug auf eine Einzelabnahme?
Ein zwei hatten hier vorne ET30 und hinten ET45 plus Tieferlegung eingetragen bekommen, allerdings weiß ich eben nicht wie es mit ET30 hinten aussieht, da es schon knapp zwischen Kotflügelkante und Reifenflanke ist.
Die gleichen Felgen haben ja sogar ein Gutachten für den C43, allerdings hinten 9,5J mit ET42, wobei man laut Gutachten vorne 3mm Spurplatten braucht und somit die ET30 zu ET27 wird, weil die Felge wohl zu weit innen an irgendeinem Bauteil sein soll. Mal gucken was der Prüfer sagen wird bei mir.
Also mit der 8,5J ET30 hast du vorne beim C43 normalerweise nicht die vorgeschriebenen 5mm Luft zur Achse (also innen, so wie du es auch schon geschrieben hast) Deswegen stehen im Gutachten die 3mm Spurverbreiterungen drin und das Gutachten ist nur in dieser Verbindung gültig. Mag sein, das dein Prüfer es trotzdem einträgt. Wird ja mit der Tieferlegung sowieso eine Einzelabnahme.
Die 3mm Scheiben haben halt das Problem, das sie keine Zentrierung haben.
Der 43er hat ja eine andere Vorderachse und daher ist es nicht mit den „normalen“ 205ern (bis C400) vergleichbar. Deswegen ab Werk beim C43 vorne ET33 und bei den anderen ET44.
Bin mal gespannt. Wie sieht das eigentlich aus, wenn die Einzelabnahme nicht durchgeht, weil ich zb. eben vorne 3mm Spurplatten benötige und dann dennoch die 141 Euro zahlen muss? Kann ich dann einfach mit verbauten Spurplatten ein zweites mal vorbeikommen und dann ohne Kosten, oder weniger Kosten das nochmal checken und eintragen lassen?
Und was genau meinst du mit Zentrierung? Kenne mich mit Spurplatten nicht soo gut aus. Noch nie benutzt.
Habe heute mal einen "Verschränkungstest" gemacht und geguckt, wie der Abstand zwischen Rad und Kotflügelkante ist. Naja, könnte kritisch werden 😁 Fingerspitze passt noch rein, aber das wars dann auch an den engsten Stellen. Mal gucken, ob das noch im Rahmen ist. Da gibt es doch bestimmt eine Mindestabstand der eingehalten werden muss. Oder reicht einfach, dass kein Kontakt herrscht?
Das mit den weiteren Kosten kommt natürlich auch auf den Prüfer an. Hast du denn innen mal geschaut wie viel Platz noch ist?
Wie soll ich das erklären. Bei 3mm Distanzscheiben hast du nur eine Scheibe ohne Mittelzentrierung wie auf der Radnabe. Daher hast du keine Führung (oder nur noch minimal) und musst die Radschrauben vorsichtig und gleichmäßig anziehen (was man ja sowieso machen soll).
Ich hatte mal einen S210 und wollte unbedingt die Felgen vom 211er mit Sportpaket fahren. Konnte aber nicht mehr als 5mm raus (weil die Felge auch 0,5 Zoll breiter war, die ET aber 10mm höher) Hatte ewig Probleme mit einer Unwucht auf der Vorderachse. Ohne Scheiben (verschiedene probiert) war’s alles okay.
Meine Erfahrung und natürlich muss das nicht passieren :-)
Bin sehr gespannt wie es bei dir ausgeht….
Soo, der Prüfingeneur meinte "haarscharf" zum Abstand zwischen Reifen (vlt. auch Felge?) und Achse oder Achslenker oder wie auch immer das Bauteil heißt. Aber es hat halt noch geklappt 😁 Gestern in einem Video, als auch vom Prüfer selber habe ich mitbekommen, dass der Abstand zwischen Reifen und Fahrwerk wohl nur mindestens 4mm betragen muss. Du hattest letztens 5mm geschrieben, deswegen wollte ich das erwähnen. Die restlichen überprüften Maße hätten auch gepasst. Der Prüfer war übrigens auch kein Bekannter oä..
Das Problem mit der Unwucht was du hattest, hatte also mit der nicht vorhandenen Mittelzentrierung der Spurplatten zu tun, weil du es nicht ordnungsgemäß angezogen hast? Oder habe ich dich falsch verstanden?
Das ist doch prima. Ich habe selber im Mai eine 19.2 Einzelabnahme gehabt (aber etwas größere Geschichte) Da wurden mir 5mm genannt. Naja, letztlich ist’s aber auch wohl immer Sache des Prüfers.
Die Sache mir der Unwucht lag an der fehlenden Mittelzentrierung. Angezogen waren sie gleichmäßig und mit der Hand (und dann natürlich mit Drehmoment). Trotzdem hatte ich Probleme mit einer leichten Vibration bei bestimmten Geschwindigkeiten. Seither bin ich mit diesen Scheiben vorsichtig :-)