Mal wieder Wasser im Auto..

Audi A6 C5/4B

Moin Moin und guten Abend,

ich habe mal wieder Wasser (mal was neues beim A6 Avant 2003 ;-) ) im Beifahrer-Fußraum und meine Maßnahmen die ich schon durchgeführt habe sind:

-Abläufe unter der Batterie und seitlich gereinigt
-pollenfilterkasten neu eingeklebt

War auch eine ganze Zeit trocken und es läuft auch nicht mehr von oben runter. Jetzt kommt es wie auf dem Bild zu erkennen von der A-Säule. Hatte vielleicht einer genau dasselbe Problem? Ich habe ja die Abläufe von meinem Schiebedach in Verdacht..

Wie kann man die reinigen und hat jemand zufällig Tipps oder andere Ideen? Vielen Dank für die Ratschläge und einen schönen Abend erstmal noch :-)

57 Antworten

Leider nicht immer noch die erste, habe heute mal die beiden Plastikunterteile der A-Säule entfernt und Wasser durch die Schiebedach Abläufe laufen lassen, leider nichts... danach über die Windschutzscheibe, wieder nichts.. das Wasser kommt immer dort raus wo es eigentlich soll.. außer bei starkem Regen und bisschen Sturm drück es mir irgendwie an den Seiten rein und läuft in beide vorderen Fussräume. Wasser tritt definitiv an den außen Seiten unter den Kunststoffteilen ein.. darunter sind nur sämtliche Kabel und die Abläufe des Schiebedach die aber dicht sind.. die beiden hinteren Fussräume sind komplett trocken, also von oben noch^^

Türdichtungen?

Könnte sein, mein Plan ist fürs WE jetzt alles an Kunststoffteilen und Teppichen von innen weg bauen und solange mit dem Gartenschlauch bearbeiten bis ich die undichte Stelle/Stellen finde..

Ich tippe hier immer noch auf lose Abläufe am Schiebedach.

Ablauf zum Wassereinbruchtest:
Alle Verkleidungen lösen/abbauen um dort eine vernünftige Sichtprüfung durchzuführen.
Du musst aufs nackte Bodenblech am Fußraum und der A-Säule sehen können, alles andere bringt nix.
Dann einer rein ins Auto, mit Taschenlampe bewaffnet.
Eine andere Person simuliert Regen - mit Wasserschlauch "LEICHT" das Fahrzeug an der betreffenden Stelle beregnen.
Sehen wo es reinläuft.

Das kann langwierig sein, ist aber der normale Ablauf.

Ähnliche Themen

Vielen Dank Quattrootti, habe schon alles frei gelegt bis aufs Blech um es trocknen zu lassen.. geht eigentlich ist garnicht so nass wie ich es befürchtet hatte.. heute durch die Waschanlage und siehe da, links war wieder ein klein wenig frisches Wasser.. Problem ist nur das dort die Kabel alle liegen und bis auf die Abläufe die sich irgendwo in der A-Säule befinden bin ich noch nicht hingekommen.. hab jetzt auch nur noch die Abläufe in Verdacht! Dort ist sonst nichts in der Nähe und von der Motor/Scheibe kommt kein Wasser.. und auch Klima Boden Ablauf ist trocken bzw. Dicht.

Wie komm ich an die Abläufe des Schiebedach von innen? Hatte das schonmal jemand das dort Wasser eingedrungen ist obwohl es definitiv auch außen rausläuft an den dafür vorgesehenen Austritten? Anbei noch ein paar Bilder..

Hast du mal die Abläufe in den Türen kontrolliert?

Welche meinst du genau??

Problem an den Schiebedach-Abläufen:
Das Wasser staut sich an, drückt den Ablaufschlauch vom Schiebedachrahmen.
Um diesen wieder korrekt anbringen zu können, muss der Dachhimmel zumindest vorne gelöst und teils herabgesenkt werden.
Ok - vielleicht kann man den Ablauf am Ende sprich in der A-Säule nach oben drücken.

Aber ist eben nur ein Verdacht.

Test des Schiebedachablaufs:
Gießkanne mit kleinem Ausguss.
Schiebedach auf, vorne rechts (in diesem Fall eben - in Fahrtrichtung!...) Wasser in den Rahmen des Schiebedachs gießen - logo langsam.
Nun muss es am Schlauch zur A-Säule wieder rauslaufen, bzw. es kommt quasi unten vorm Kotflügel vorne raus.

Insgesamt hat das Schiebedach logo 4 Abläufe, an jeder Ecke einen.

Ich hab die vorderen Abflüsse schon mal mit 1mm Draht gereinigt.. hab den Gießkannen Test schon hinter mir und es läuft außen zwischen Tür und A-Säule sauber raus.. werd Samstag der Sache mal auf den Grund gehen! Nützt ja alles nichts.. wenn er fertig ist und der Lemförder Satz noch verbaut und der TÜV frisch drauf ist geht er weg^^

Es kann sein, dass teilweise Wasser korrekt rausläuft wenn der Schlauch noch so halbwegs drauf sitzt.
Soweit die Theorie - ich will Dich absolut nicht überzeugen, dass es der Schiebedach-Ablauf ist.

Ich kenne die Möglichkeiten, auch ich würde ansonsten auf die "üblichen Verdächtigen" tippen - und eine undichte Windschutzscheibe mit in Betracht ziehen.

So den Tag und die Sonne heute mal bisschen genutzt, mehrere Fehler gefunden und beseitigt! Erster Defekt, die Schlauchverbindung der Rücklaufleitung des Scheibenwischer hinten, war vorne links im Fußraum auseinander.. zusätzlich war das Gummi der Durchführung des Bautenzug für die Entriegelung der Motorhaube abgescheuert/angefressen.. aufjedenfall nicht dicht und zusätzlich haben wir vom Motorsteuergerät den Kasten (die Dichtung zum Innenraum) neu abgedichtet..

Nach einem erneuten Wasser-Test mit dem Gartenschlauch kam dann noch ein kleiner Wasserfleck am Himmel (hinten/links) hinzu.. der Anschluss vom hinteren Schiebedach Ablauf war nicht ganz dicht..

Vorne rechts im Fußraum konnten wir einfach nichts finden (komplett trocken)!

Aber nachdem ich dort die vorderen Schiebedach Abflüsse gereinigt hatte kam es zu keinem erneuten Stausee bisher^^

Bin wirklich sehr gespannt auf den nächsten starken Regen... hoffe ich konnte mit meiner Berichtigung anderen ein wenig weiterhelfen. Gruß Niklas

Es ist übrigens auch wichtig wie geneigt der Wagen steht. Bei mir habe ich mehr (Wasser-)Probleme wenn ich mit der Schnauze nach unten (also bergab) stehe als bergauf oder auf ebener Straße.

Zitat:

@Niklas180 schrieb am 25. März 2017 um 21:08:44 Uhr:


… Erster Defekt, die Schlauchverbindung der Rücklaufleitung des Scheibenwischer hinten

Rücklaufleitung? Gibt’s die denn?

Zitat:

@Niklas180 schrieb am 25. März 2017 um 21:08:44 Uhr:



… hoffe ich konnte mit meiner Berichtigung anderen ein wenig weiterhelfen. Gruß Niklas

auf jeden Fall 🙂

Rücklaufleitung gibts leider viel zu viele von dem heckwischer.. (also Streckverbinder) einmal Heckklappenscharnier rechts, Kofferraum links unterm CD Wechsler und jetzt gefunden auch im Fahrerfussraum ganz oben links wenn man das ganze Plastik mal entfernt hat^^

Mein Audi steht meistens etwas Berg ab mit der Front geneigt nach unten.. morgen soll es regnen, bin gespannt.. sonst gehts Freitag in die Waschanlage

das ist kein Rücklauf, sondern der Zulauf. Es gibt keine Rücklaufleitung - wozu auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen