Mal wieder Wasser im Auto..
Moin Moin und guten Abend,
ich habe mal wieder Wasser (mal was neues beim A6 Avant 2003 ;-) ) im Beifahrer-Fußraum und meine Maßnahmen die ich schon durchgeführt habe sind:
-Abläufe unter der Batterie und seitlich gereinigt
-pollenfilterkasten neu eingeklebt
War auch eine ganze Zeit trocken und es läuft auch nicht mehr von oben runter. Jetzt kommt es wie auf dem Bild zu erkennen von der A-Säule. Hatte vielleicht einer genau dasselbe Problem? Ich habe ja die Abläufe von meinem Schiebedach in Verdacht..
Wie kann man die reinigen und hat jemand zufällig Tipps oder andere Ideen? Vielen Dank für die Ratschläge und einen schönen Abend erstmal noch :-)
57 Antworten
Vielleicht der Kasten vom pollenfilter nicht mehr dicht? Zw Karosse und dem Kasten sitzt eine Dichtung die sich im Laufe des Alters auflöst .
Moin, kleines Update. Ich habe im Bereich unter der Windschutzscheibe den Wasserabweiser
(Schwarz 4B1 819 403 c 01C) gewechselt aber den fuffi könnt ihr euch sparen, daran lag es leider nicht
Den Pollenfilterkasten kann ich auch ausschließen ( neu eingeklebet mit Karosseriekleber) da geht nichts mehr dran vorbei und der Filereinsatz ist trocken. Auch das Schiebedach samt Abläufen kann ich ausschließen, weil ich kontakt mit jemanden hier im Forum habe der genau dasselbe Problem wie ich hat und er hat kein Schiebedach verbaut..
kommt eigentlich nur noch die Frontscheibe in betracht, werde demnächst mal den Wechsel der Scheibe angehen. Jemand noch eine Idee?
Halte euch auf dem laufenden, bin allen Tips dankbar.. links ist zumindest schon mal alles trocken^^ ;-)
Bei mir läuft nach paar Stunden Autobahnfahrt im Regen auch ein kleiner Bach rein... der dauert 5 Minuten an dann ist der Spuck vorbei und es trocknet wieder... Habs auf der rechten Fußmatte ziemlich mittig... wenns nur hin und wieder regnet wie die letzten Tage bleibt alles trocken... da bin ich mal gespannt was das ist. Unter der Fußmatte ist es trocken, es kommt von oben auf die Fußmatte.... da ist immer nur relativ kurz dauert ist die Frage von was das abhängt... Regenmenge? Geschwindigkeit? Schräglage an Steigungen zB...? Könnte noch keine Regelmäßigkeit herleiten...
Zitat:
@ho.hu schrieb am 21. Mai 2017 um 19:38:20 Uhr:
Bei mir läuft nach paar Stunden Autobahnfahrt im Regen auch ein kleiner Bach rein... der dauert 5 Minuten an dann ist der Spuck vorbei und es trocknet wieder... Habs auf der rechten Fußmatte ziemlich mittig... wenns nur hin und wieder regnet wie die letzten Tage bleibt alles trocken... da bin ich mal gespannt was das ist. Unter der Fußmatte ist es trocken, es kommt von oben auf die Fußmatte.... da ist immer nur relativ kurz dauert ist die Frage von was das abhängt... Regenmenge? Geschwindigkeit? Schräglage an Steigungen zB...? Könnte noch keine Regelmäßigkeit herleiten...
Prüf die Abläufe im wasserkasten
Ähnliche Themen
Die sind soweit ich gesehen habe frei. Unter den vom BKV kommst schlecht, den hab ich nicht geprüft...
Was sagen den deine radkästen so? Heil?
Es giebt an der A-Säule noch Kabel die in Innenraum gehen. Klimaanlage und Scheinwerfer glaub ich.
Sitzt aber hinterm kotflügel der muss ab. Und dann hinter dem Unterdruck Speicher.
Sollte da die ummandlung kaputt sein läuft das Wasser genau rein .
Wasser Einbruch zu finden ist ja nun nicht so schwer. 2 Person 1 ins Auto die 2 Gartenschlauch und los gehts😉 vorher aber schonmal Handschuhfach ausbauen und unterm Lenkrad alles.
Ich war unterm Hochdruck Reiniger und nach einer Weile sah ich dann Wasser aufm Teppich. Musste mein pollenfilter erstmal in der Sonne trocknen 🙂
Hi Niklas,
das hört sich für mich nach einem dichtsitzendem Kondensatablauf der Klimaanlage an.
Keine Ahnung ob einer der oben stehenden links darauf verweißt. Bei mir war das Ding letzte Woche dicht.
Links unten im Fussraum http://www.bilder-hochladen.net/files/big/1a42-1.jpg
http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Klima/Kondenswasserablauf_pruefen.pdf
Prüfe doch mal bei entsprechendem Kondensatanfall durch die Klimaanlage ob der obere Schaumstoff feucht ist.
Das Bild das Du gepostet hast hätte aus meinem Auto stammen können.
Um den Ablauf wieder frei zubekommen muss laut Beschreibung die Klima raus oder von unten das Auslassventil gereinigt werden. Nur kommt man da überhaupt nicht ran.
Ich habe ein Weg gefunden und durch den Flansch an der unten rechten Ecke des Klimaanlagengehäuses ein Loch gebohrt (3mm). Die Position habe ich so gewählt das ich zwischen dem Ablaufröhrchen und dem Ablauftrichter gelandet bin. Dann habe ich Bremsenreiniger durch das Loch gesprüht anschließend mit Druckluft
durchgedrückt bis es unten durchgelaufen ist. Das hat gut funktioniert, anschließend habe ich eine 4mm-Schraube in das Loch gedreht und fertig.
Ich hoffe das Dir diese Informationen helfen.
Gruß
WVGillert
Zitat:
@Niklas180 schrieb am 19. März 2017 um 23:12:15 Uhr:
Moin Moin und guten Abend,ich habe mal wieder Wasser (mal was neues beim A6 Avant 2003 ;-) ) im Beifahrer-Fußraum und meine Maßnahmen die ich schon durchgeführt habe sind:
-Abläufe unter der Batterie und seitlich gereinigt
-pollenfilterkasten neu eingeklebtWar auch eine ganze Zeit trocken und es läuft auch nicht mehr von oben runter. Jetzt kommt es wie auf dem Bild zu erkennen von der A-Säule. Hatte vielleicht einer genau dasselbe Problem? Ich habe ja die Abläufe von meinem Schiebedach in Verdacht..
Wie kann man die reinigen und hat jemand zufällig Tipps oder andere Ideen? Vielen Dank für die Ratschläge und einen schönen Abend erstmal noch :-)
Hallo Niklas,
ich hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem. Aquarium auf der Beifahrerseite. Werkstätten unfähig. Wasserkasten, Klimafilter, Ablaufrinnen, Schläuche, alles nur Bla, Bla. Nichts hat geholfen, nur unnötig Geld gekostet. Habe dann selbst nachgeschaut. Das Problem ist der freie Kondensatablauf per Schwerkraft durch die Fahrzeugkarosserie. Gibt es nur eine kleine Fehlstellung des Trichters, läuft der Mist unter dem Teppich in den Innenraum bis nach hinten. Wer das konstruiert hat sollte noch mal zur Uni gehen. Blöder geht´s nicht. Lange Reder, kurzer Sinn: Ich habe den Übergangsbereich des Trichters durch die Karosserie mit einer halben Tube Silikon fixiert und somit abgedichtet. Das Kondenswasser läuft jetzt fein dahin wohin es soll, nämlich nach draußen. Und das jetzt mindestens schon 5 Jahre problemlos. Der Trichter befindet sich auf der Beifahrerseite, links oben hinter dem Teppich. Der Wagen eine Kommunikationsbox hat, befindet sich davor auch noch diese Steuergerät. Es ist ein bischen Fummellei, aber es funktioniert. Viel Erfolg.
Sind die Tür gummis noch korrekt drinn?
Moin Danke für die ganzen Hilfen, der Kondensatablauf ist in Takt und läuft super ab und türgummis sitzen perfekt und sind optisch 1A! Ich habe am 12.06 einen Termin für eine neue frontscheibe.. ich hoffe wirklich, dass die die Probleme macht! Vielleicht Dichtung/Kleber defekt oder undicht oder Rahmen vergammelt.. Wasser kommt von oben irgendwo.. ist echt nicht richtig zu lokalisieren.. hängt auch etwas von der Parkposition des Autos ab, bin der Meinung wenn der A6 vorne abgeneigt steht, dass es wesentlich döller ins Fahrzeug innere kommt. Wenn die neue Scheibe verbaut ist gehts in die Waschanlage und ich berichte mal..
Wenn das alles nichts hilft kommt der kotflügel runter und ich schau mal bisschen genauer hin^^
Also ich habe gestern die Plastik Verkleidung uns der Windschutzscheibe abgemacht, alten Kleber weg geschnitten und neu verklebt und dann von außen auch noch mal dicht gemacht. Heute mal mitm hochdruckteiniger mal getestet und siehe da nix läuft rein.
Pollen Filter habe ich gleich mit raus und verklebt.
Was mich verwundert hat das die Leiste zwar geklebt war aber nur stückweise, da lief das Wasser überall durch da es nicht komplett geklebt war.
Wie seht es mitm motorsteuergäret Kasten aus da auch alles dicht ?
Wenns durch die Scheibe kommt müsste die Scheibe ja kaputt sein, erkennt man wenn sie am Rand weiß milchig ist (wird) ..
Und eigentlich müsste das Wasser ja an der a-Säule runter rein theoretisch würde ich tippen das die obere Verkleidung Wasser flecke hätte.
Das mit der Windschutzscheibe hatte ich bei meinem auch. Der Typ der die Scheibe getauscht hat, hat die Dichtung auf Höhe meines Rückspiegels verdreht. An genau dieser Stelle ist mir die Suppe ins Auto reingelaufen, hat sich über die Kante des Dachhimmels einen Weg Richtung A-Säule gesucht, ist da drin runtergelaufen und über den Sicherungskasten im Fußraum gelandet. Abhängig davon ob das Auto bei Regen rechts oder links geneigt stand, war entweder Fahrer oder Beifahrerfußraum nass.
Das war eine Scheiss-Sucherei... Schnapp dir doch mal einen kleinen Schminkspiegel und schau ob du den Dachhimmel an Vorderseite zur Windschutzscheibe mal bisschen hoch-lupfen kannst. Mit dem Schminkspiegel kannst sehen ob da ggf. Wassertropfen drinhängen. Mit der Gießkanne/Gartenschlauch whatever die Windschutzscheibe Oberkante solange wässern bis du die Stelle gefunden hast. So habs ich finden können.