Mal wieder " Leere " Batterie
Habe da ein Problem und komme nicht weiter !
Zuerst mal daten , A6 2,4 , Bj 2005 , Batterie neu eingebaut genau vor einem Jahr 11/2010 , Original von Audi eine Varta 80 AH
Wenn der Wagen etwa 36 Std. gestanden hat , ich ihn dann öffne geht nichtmal mehr die Innenbeleuchtung an , im Dunkeln dann das Zünschloss ertasten , Starten und Ohhhhh es werde Licht , Batterieanzeige kontrolieren = 10 % , Wagen Startet aber gut. So gehts seit etwa 4 Wochen. Batterie des öffteren über Nacht am Ladererät ( im eingebautem zustand ) spätestens 36 Std. Später das gleiche.
Ab in die Freie Werkstatt ( bis Januar Audi und VW gewesen ) über nacht geladen und Verbraucher gesucht , ohne einen Fehler zu finden, Laut Werkstatt alles Super und Batterietest ergab " wie neu " , ich gehe auf den Parkplatz von der Werkstatt , steige ein , kein Licht Batterieanzeige ( Sanduhr ) = 10% , Meister sagt " kann nicht sein , ich habe vor 1 Std die Batterie getestet.
Dann nach Hause , und ich habe einfach mal eine neue Batterie eincodiert , Batterieanzeige ging sofort hoch auf 100 % , aha dachte ich , nun ist alles gut. Das war Dienstag , dann Mittwoch alles ist gut , noch 100 Km gefahren , Donnerstag Ruhe für den Dicken.
Leider falsch gedacht , heute morgen , einsteigen kein Licht , Anzeige 10%
Ab zur Werkstatt , der weiss keinen Rat , muss sich mal schlau machen an was es liegen könnte !
Er meinte nur , es scheint ein falsches oder gar kein Signal an das BM zu kommen, sodas er meint die Batterie wäre Leer, deshalb habe ich die Batterieanzeige heute mal rauscodiert.
Kennt jemand das Phänomen und weiss einen Rat , wo man anzetzen könnte ???
Wie könnte ich eine Ruhestrommessung mit VCDS durchführen , weches steuergerät , welche Messwertblöcke ect ??
mfg
Sidefinder
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doctor685
Hm, also ich weiß ja nicht wie dein Spiegelschalter aussíeht, aber ich kann meine Spiegelheizung abschalten. Habe folgende Schalterstellungen:Zitat:
Original geschrieben von Sidefinder
Das ganze eigentlich immer zur Kalten Jahreszeit , habe schon auf Die Spiegelheizung getippt , das habe ich schon immer gehasst das man diese nicht manuell schalten kann und keine Kontrolle hat ob sie an oder aus ist.6 Uhr Spiegel anklappen
11 Uhr Spiegel Fahrerseite (Heizung aus)
1 Uhr Spiegel Beifahrerseit (Heizung aus)
12 Uhr Spiegelheizung einGibt es da unterschiedliche Spiegelschalter, war eigentlich der Meinung, dass die manuell anklappbaren genau die gleichen sind nur halt ohne die 6 Uhr Schalterstellung.
Und wenn die Heckscheibenheizung an ist bekommt die Spiegelheizung 100% Power!
Ich habe jetzt mitbekommen, das wohl irgendwas am Radiosteuergerät liegen kann- geht nicht in den Schlafmodus- was wohl durch ein Update behoben werden kann.
Kann man sich den Weg zu Audi erstmals sparen, wenn man das MMI ausschaltet bevor man den Wagen endgültig abstellt und erst zur nächsten Fahrt wieder startet? Oder ist das Problem komplexer und es hilft nur das ziehen der Sicherung?
Mit der Spiegelheizung konnte ich heute morgen gut testen :
Nur in Mittelstellung und eingeschalteter Heckscheibenheizung geht die Spiegelheizung , ist der Drehschalter rechts oder Links geht sie nicht !
Nichts desto Trotz , ist fast jeden Morgen die Batterie ziemlich am ende , am Freitag sogar so leer das nichtmal mehr Türen und Kofferaum zu öffnen waren .
Ich musste den Kofferaum mit Schlüssel öffnen um das Ladegerät anzuhängen ( Ich habe keine Pole im Motorraum )
mfg
Sidefinder
Ähnliche Themen
Meine Batterie ist die noch die erste. Erledigt auch weiterhin zuverlässig den Dienst.
Nun schon 8-9 Jahre und 245 TKM. Ich glaube, die hält noch ein paar Jahre.
Langstrecke und Tiefgarage sind das Elexier für sehr hohe Haltbarkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Sidefinder
Mit der Spiegelheizung konnte ich heute morgen gut testen :
........
mfg
Sidefinder
Auch ohne Heckscheibenheizung (Drehknopf aber in Mittelstellung) geht die Spiegelheizung auf ca 50% !
Volldampf bekommt sie mit der Zuschaltung der Heckscheibenheizung !
Senti
Prinzipiell ist es ja so, das Audi alle Sicherungen zieht und dabei misst, ob womöglich ein stg nicht "schlafen" will.
Könnte ich die Sicherungen, also die üblichen die ich ja auch normal tauschen könnte, nicht einfach ziehen und schauen was das Messgerät sagt?
Hierbei wird ja immer was vom codieren gesprochen, aber wenn ne Sicherung, weil durchgebrannt, getauschte wird, muss ich ja nicht zwangsläufig zu audi oder?
Wäre es also theoretisch möglich einfach Stück für Stück eine Sicherung zu ziehen, prüfen, und weiter machen bis sich womöglich die Kriechstrom weitestgehend einstellt?
Was für Probleme könnte ich bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Prinzipiell ist es ja so, das Audi alle Sicherungen zieht und dabei misst, ob womöglich ein stg nicht "schlafen" will.
Könnte ich die Sicherungen, also die üblichen die ich ja auch normal tauschen könnte, nicht einfach ziehen und schauen was das Messgerät sagt?
Hierbei wird ja immer was vom codieren gesprochen, aber wenn ne Sicherung, weil durchgebrannt, getauschte wird, muss ich ja nicht zwangsläufig zu audi oder?
Wäre es also theoretisch möglich einfach Stück für Stück eine Sicherung zu ziehen, prüfen, und weiter machen bis sich womöglich die Kriechstrom weitestgehend einstellt?
Was für Probleme könnte ich bekommen?
Ja... so kannst Du Problemlos vorgehen..... Hast Du eine AHK dran ??
Nein eine AHK habe ich nicht, warum?
Wieso will Audi dann 600 Euro und mehr haben, um Sicherung zu ziehen und währenddessen zu messen😉
Ich sehe das gerade mit ein wenig Humor xD
Wie gehe ich da den am besten vor?
Mir ist bewusst, dass man, ohne vcds, warten muss, damit die stg allesamt in den Schlaf geschickt werden.
Und dann?
Türe offen lassen, Motorhaube auf, warten.....
Dann Sicherung usw...
?
Schonmal vielen lieben Dank für die Super schnelle Hilfe
Noch nichtmal den Beitrag abgeschickt und schon bekommt man sofort Hilfe😉
Ich würde im Kofferraum bei Radio u Boose anfangen.... die sind bekannt dafür ml hängen zu bleiben.
AHK fragte ich da ein User dort seinen Stromdieb gefunden hatte.
Hab ich auch ab und an... wenn ich Auto verschließe.... und paar Minuten später nochmal öffne weil was vergessen... dann wieder verschließe. Habe nächsten Morgen nur 10 % drauf...
Ich hb 1mal pro Woche nen Ladegerät dran bis ich mal Lust hab den Übeltäter zu suchen 😉
Sooo, hab mir jetzt ein Ladegerät geliehen, bisher springt er nun sehr gut an;
Hab jetzt im mmI lange setup und Return gedrückt. Da stehen ja Fehler bei der Inferfacebox
Bei mir sind es ca. 500...
Sobald ich die lösche und neue starte sind es wieder 50 und es werden langsam mehr und mehr.
Dabei Tritt oft die Meldung Energie und sonstiges auf, aber vorallem immer mal wieder Klemme 15.
Kann das was mit der Sicherung zu tun haben?
senti sagt es... genau so ist es auch bei mir aber anpringen tut er immer brav... manchmal mit mehr power manchmal wie ein alter mann aber so ist es nun mal.
ich will nichts unnötig tauschen... vielleicht kommt einermal drauf wo der hund begraben liegt...
mfg
Neues von mir...
Samstag gegen 13 Uhr abgestellt und heute morgen gegen 8 Uhr problemlos angesprungen🙂
Nach diesem setup Return rumgedrücke, hab ich kein Problem mehr.
Ich werde berichten, wies weiter geht, zu audi aufjedenfall nicht😉
Sooooo
Nach längerer Testphase hat sich der Verstärker als " Stromfresser " herausgestellt , ich habe jetzt seit ca. 10 Tagen immer die Sicherung nach dem Abstellen entfernt , und habe seit dem auch kein Problem , auch nach 3 Tagen Standzeit.
Zuvor hatte ich den Verstärker mal 5 Tage komplett ausgebaut , auch da ohne Stromprobleme !
Die Frage ist nun , liegt es am Verstärker ( kein Bose ) selber , oder bekommt er einfach nur kein Abschaltsignal.
Daher meine Frage : Wer oder Was giebt dem Verstärker das Signal zum Abschalten bzw. für die Busruhe ?
Am Stecker des Verstärkers giebt es einmal 12 V der Leistungsleitung ( mit 30A Abgesichert ), und nochmal ein sehr dünnes kabel
( dünn wie Klingeldraht ) das ebenfalls 12 führt ( grün/schwarz) woher kommt diese Leitung ?
mfg
Sidefinder
Seitdem ich auf die neue FL Lichtmaschine umgebaut habe, habe ich auch keinerlei Probleme mit der Batterie mehr!