Mal wieder " Leere " Batterie

Audi A6 C6/4F

Habe da ein Problem und komme nicht weiter !

Zuerst mal daten , A6 2,4 , Bj 2005 , Batterie neu eingebaut genau vor einem Jahr 11/2010 , Original von Audi eine Varta 80 AH

Wenn der Wagen etwa 36 Std. gestanden hat , ich ihn dann öffne geht nichtmal mehr die Innenbeleuchtung an , im Dunkeln dann das Zünschloss ertasten , Starten und Ohhhhh es werde Licht , Batterieanzeige kontrolieren = 10 % , Wagen Startet aber gut. So gehts seit etwa 4 Wochen. Batterie des öffteren über Nacht am Ladererät ( im eingebautem zustand ) spätestens 36 Std. Später das gleiche.

Ab in die Freie Werkstatt ( bis Januar Audi und VW gewesen ) über nacht geladen und Verbraucher gesucht , ohne einen Fehler zu finden, Laut Werkstatt alles Super und Batterietest ergab " wie neu " , ich gehe auf den Parkplatz von der Werkstatt , steige ein , kein Licht Batterieanzeige ( Sanduhr ) = 10% , Meister sagt " kann nicht sein , ich habe vor 1 Std die Batterie getestet.

Dann nach Hause , und ich habe einfach mal eine neue Batterie eincodiert , Batterieanzeige ging sofort hoch auf 100 % , aha dachte ich , nun ist alles gut. Das war Dienstag , dann Mittwoch alles ist gut , noch 100 Km gefahren , Donnerstag Ruhe für den Dicken.

Leider falsch gedacht , heute morgen , einsteigen kein Licht , Anzeige 10%

Ab zur Werkstatt , der weiss keinen Rat , muss sich mal schlau machen an was es liegen könnte !
Er meinte nur , es scheint ein falsches oder gar kein Signal an das BM zu kommen, sodas er meint die Batterie wäre Leer, deshalb habe ich die Batterieanzeige heute mal rauscodiert.

Kennt jemand das Phänomen und weiss einen Rat , wo man anzetzen könnte ???

Wie könnte ich eine Ruhestrommessung mit VCDS durchführen , weches steuergerät , welche Messwertblöcke ect ??

mfg
Sidefinder

136 Antworten

Was ist eigentlich anders bei der FL Lichtmaschine?

Mich hat es jetzt auch wieder erwischt.

Habe vor 21 Monaten neue Batterie bekommen und nun macht sie seit 2 Wochen faxen.

Auto war jetzt 2 Tage in der Werkstatt. Alle Steuergeräte schalten ab und der ruhestrom liegt auch unter 0,20 mA oder wie der Wert sein muss.

Heute wurde sie an den Tester gehängt d.h. Voll geladen, anschliessend wurden ihr 20A gezogen und danach per Tester geschaut wieviel sie ladung aufnimmt. Lt. 🙂 alles in bester Ordnung.

Auf einem auszug satnd etwas von 9,0V, laut 🙂 Ok, angeblich nach entladung von 20A.

Ich um 15:12 heimgekommen Foto gemacht 100% siehe Bild 1.

Um 17:00 zum Frisör noch kurz Auto aufgesperrt reingeschaut ins Auto - Batteriezustand 100% Auto zugesperrt.

18:30 heimgekommen, Auto auf - Batteriezustand nur noch 60%.(siehe Bild 2)

Bin gerade dabei dass ich die Busruhe checke (warnblinklichtleuchte ging vorhin nach 33min noch nicht aus).

Batterie wäre sowieso Garantiesache.

Hat noch jemand konkrete Tipps?, wäre sehr dankbar.

MfG

Ich war jetzt seit dem vorigen Beitrag ca. alle 15 min nachschauen und erst jetzt war das Warnblinklicht erloschen (ca 1,5h) nach schliessen des Auto´s.

Lässt sich daraus jetzt sagen das da was nicht stimmt und ich das dem 🙂 sagen muss oder wie muss ich weiter vorgehen ?

Was mich auch interessieren würde, kann man die Zeit - nach wieviel minuten die Busruhe einkehren soll- einstellen?, und wie, was muss der 🙂 gegebenenfalls machen ?

Auto kommt sicher morgen wieder zum 🙂

MfG

Auto steht jetzt seit Mittwoch nachmittag wieder beim 🙂.

Seither wurden eine Testbatterie und eine neue von Varta getestet und bei allen kam es dazu dass nach einiger zeit die ladung gering war.

Und es ist aufgefallen dass die Busruhe nur einkehrt wenn man das Auto 2x abschliesst, ansonsten saugt er mit 5mA weiter wenn man nur einmal abschliesst.

Hat von Euch schon jemand erfahrungen mit soetwas? bzuw. woran kann es liegen?

MfG

Hermann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hermann-A6


Und es ist aufgefallen dass die Busruhe nur einkehrt wenn man das Auto 2x abschliesst, ansonsten saugt er mit 5mA weiter wenn man nur einmal abschliesst.

Hat von Euch schon jemand erfahrungen mit soetwas? bzuw. woran kann es liegen?

MfG

Hermann

Hast Du eine orginale Alarmanlage drin ??

Bei einigen habe ich schon gelesen das der Warnblinkschalter schon nach 5 Min aus geht....

@Sentinel

Nein, wäre mir nicht bekannt dass ich eine hätte?

Wie weis ich ob und was hätte die damit zu tun ?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Hermann-A6


@Sentinel

Nein, wäre mir nicht bekannt dass ich eine hätte?

Wie weis ich ob und was hätte die damit zu tun ?

MfG

....das wars Gehirnfurz.....🙄

Bei manchen Modellen kann man durch doppelklicken die ZV innenraum überwachung deaktivieren.

Bei Audi sind in der Fahrertür 2 Schalter zum deaktivieren der Neigungssensors und Innenraumüberwachung. (daran erkennst Du es bei Dir)

Bitte um Hilfe zu meinem Problem, bin schon fast am verzweifeln.

SENTI hast ne PN von mir!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hermann-A6


Bitte um Hilfe zu meinem Problem, bin schon fast am verzweifeln.

Wie auf ein paar Seiten vborher zu lesen habe ich das selbe Problem.....

Wenn ich was vergessen habe und nochmal zum Auto muss..... Auto AUF/ZU dann hab ich ab 30 Min später auch meine Anzeige auf 10% 🙁

Bin also auch an einer Lösung interessiert.... das mit dem doppelklicken versuche ich mal... man weiß ja nie... *gg*

Na Senti hat es bei dir geholfen das 2x abspeeren?

Kann sich von euch jemand vorstellen woher das kommt?

An welchen teilen kann das liegen?

Die Werkstatt hat bisher noch nichts gefunden!

MfG

Hermann

Über Nacht habe ich damit keine Probleme... das wird der Tag heute zeigen ob 2x abschlüsseln was bringt.

Ursachen für erhöhten Ruhestrom gab es schon einiges hier zB Bose Einheit, Radio Einheit... nicht nicht in die BUS Ruhe gekommen sind.
Ob die Einstellung im Hidden eine änderung bringt werde ich auch mal versuchen....

Also wie schon zuvor geschrieben , entnehme ich derzeit beim Abstellen die Sicherung des Verstärkers , das seit über 2 Wochen , seit dem habe ich kein Problem mehr mit Leerer Batterie !

Mir konnte nur noch niemand die Frage Beantworten , welches Steuergerät den Verstärker Abschaltet , denn ich vermute das nicht der Verstärker selber das Übel ist , sonder dieser kein Abschaltsignal bekommt.

Eventuell bei dir auch mal testen !

mfg
Sidefinder

Habe heute mein Auto von der Werkstatt vorübergehend zurückbekommen.

Fakt ist, dass wenn ich nur 1x abschließe irgendetwas 4 Ampere saugt und bei 2x alles schön schlafen geht und die Batterie hält.

Soll ihn nächsten Freitag wieder hinbringen, da hätte man Zeit sich das einen ganzen Tag anzuschauen und alle Stg. abchecken, was natürlich dann sehr ins Geld geht 100€/h.

Also nochmal an alle Hobbytüftler, Mechaniker, und oder Ingenieure.

Technischer Dienst bei Porsche Salzburg (hauptimporteur Österreich) hatte das Problem auch noch nie. (habe am Samstag dort nachgefragt)

Bitte um Rat

MfG

Hermann

Habe heute so überlegt und da bin ich mir drauf gekommen dass, wenn der Powerdown Timer (siehe paar Beiträge vorher Bild) auf null steht, er sich ja nicht abschalten kann.
Also auf hab ich ihn mal auf 4min gesetzt und den MMI Off Timer auch auf ein paar sek..
Weiters habe ich auch die Funkuhr wieder auf Quartz umgestellt da bei mir sowieso kein "Turm" kam.

Auto steht seit 15:30 in der Garage und ist noch immer auf 100%.

Auto habe ich öfters mal kurz auf und wieder zugesperrt.(mit nur 1x schließen)

Bus Ruhe (wenn Warnblinktleuchte ausgeht) ist nach 40sek.

Ich warte jetzt ab was er morgen früh macht bzw. anzeigt.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen