Mal wieder " Leere " Batterie

Audi A6 C6/4F

Habe da ein Problem und komme nicht weiter !

Zuerst mal daten , A6 2,4 , Bj 2005 , Batterie neu eingebaut genau vor einem Jahr 11/2010 , Original von Audi eine Varta 80 AH

Wenn der Wagen etwa 36 Std. gestanden hat , ich ihn dann öffne geht nichtmal mehr die Innenbeleuchtung an , im Dunkeln dann das Zünschloss ertasten , Starten und Ohhhhh es werde Licht , Batterieanzeige kontrolieren = 10 % , Wagen Startet aber gut. So gehts seit etwa 4 Wochen. Batterie des öffteren über Nacht am Ladererät ( im eingebautem zustand ) spätestens 36 Std. Später das gleiche.

Ab in die Freie Werkstatt ( bis Januar Audi und VW gewesen ) über nacht geladen und Verbraucher gesucht , ohne einen Fehler zu finden, Laut Werkstatt alles Super und Batterietest ergab " wie neu " , ich gehe auf den Parkplatz von der Werkstatt , steige ein , kein Licht Batterieanzeige ( Sanduhr ) = 10% , Meister sagt " kann nicht sein , ich habe vor 1 Std die Batterie getestet.

Dann nach Hause , und ich habe einfach mal eine neue Batterie eincodiert , Batterieanzeige ging sofort hoch auf 100 % , aha dachte ich , nun ist alles gut. Das war Dienstag , dann Mittwoch alles ist gut , noch 100 Km gefahren , Donnerstag Ruhe für den Dicken.

Leider falsch gedacht , heute morgen , einsteigen kein Licht , Anzeige 10%

Ab zur Werkstatt , der weiss keinen Rat , muss sich mal schlau machen an was es liegen könnte !
Er meinte nur , es scheint ein falsches oder gar kein Signal an das BM zu kommen, sodas er meint die Batterie wäre Leer, deshalb habe ich die Batterieanzeige heute mal rauscodiert.

Kennt jemand das Phänomen und weiss einen Rat , wo man anzetzen könnte ???

Wie könnte ich eine Ruhestrommessung mit VCDS durchführen , weches steuergerät , welche Messwertblöcke ect ??

mfg
Sidefinder

136 Antworten

Hallo,

letzte Woche hat es mich auch erwischt. Batterie war auf einmal leer. Ich natürlich nicht lange gefackelt, da die Batterie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte und ich ab dem Wochenende in die Ferien fahren wollte, habe ich mir einen neue Varta 110 Ah geholt und codiert.
Bin jetzt noch in den Ferien und hatte auch Ruhe, bis auf heute Abend. Heute morgen ins Skigebiet gefahren und heute Abend als ich den Dicken augeschlossen habe brannte nur kurz das Licht und dann ging es aus. Mist dachte ich...Batterieanzeige zeigte 40% an. Also bin ich jetzt wieder einen runde gefahren bis wieder 100%.

War gerade auch schon draußen und das Licht am Warnblinkschalter ist aus. Somit müsste also Ruhe im Bus sein.

Hm, was könnte den nun die Batterie leer saugen? Bin schon gespannt, was er morgen früh anzeigt.

Handschuhfach habe ich schon geschaut und im Kofferraum brennt auch kein Licht. Hat sonst noch jemand einen Tipp?

Wie misst man denn mit VCDS den Ruhestrom?

Danke schon mal.
Gruss Bernd

ich glaube das wird ein großes rätsel bleiben.

ich hab auch vorm winter noch eine neue bekommen und ab und zu macht er macken, wie zb. das abschalten vom comming home usw... innenbeleuchtung. aber nur bei kurzstrecken. zb. wenn ich am wochenende in 3 verschiedene kaufhäuser fahre (mit der freunding) und danach heim. dann schnell noch ins auto essen fahren und da macht er schon manchmal schlapp er springt aber tadellos an, ohne probleme. es geht rein nur um das elektrische schnick schnak. ich bin mit meinem latein am ende, deswegen ärger ich mich gar nicht mehr darüber.

ein freund von mir fährt zb. NUR kurzstrecken mit dem 3.0TDI und seine batterie hält und hält und hält...

versteh ich nicht.

mfg

Moin,
meine Batterie is echt schon nieder.
Hätte auch immer mal wieder das Problem und alles mögliche durch geschaut.
Seit einiger zeit hab ich das coming und leaving home ausgeschaltet und ich muss sagen...
die Batterie hält wieder viel besser, auch wenn sie schon ziemlich am Ende ist :-)
Ich fahre im Winter fast nur Kurzstrecke.

Braucht das licht so viel Strom? Oder stört das ab und zu mal bei der busruhe?

Grüße

Ich gebe die Suche auch so langsam auf !

Inzwischen :

Neue Batterie im Nov.2010
Neues BEM index B verbaut
Neues AHK Steuergerät
Bei Audi testen lassen , 211€ bezahlt , mit der Aussage es liegt am Handy , seit dem kein Handy mehr im Auto angeschlossen , ohne Besserung.
Nach und nach sämtliche Sicherungen über nacht gezogen

Ich Fahre sehr viel nur Kurzstrecke, aber nicht nur , auch schonmal nach 120 Km Autobahnfahrt Auto 1 Std. Abgestellt , danach wieder Batterie schwach.

Was mir aber aufgefallen ist:

Oft wenn ich nur mal kurz ans Auto muss um zb. etwas rauszuholen , also nur öffnen und wieder Schliessen ohne zu fahren , oder nur kurz Umparken , ist Stunden Später die Batterie schwach.

Das ganze eigentlich immer zur Kalten Jahreszeit , habe schon auf Die Spiegelheizung getippt , das habe ich schon immer gehasst das man diese nicht manuell schalten kann und keine Kontrolle hat ob sie an oder aus ist.

Seit 1 Jahr habe ich immer einen Powerpack geladen bereit stehen für den Fall der Fälle !

mfg
Sidefinder

Ähnliche Themen

@sidefinder
Lass mal 2-3 Tage die Sitzheizung aus!
Ist zwar kalt am A.... aber nen Versuch wert!

Kurz auf/zu und dann Bat. leer kann Ich bestätigen trotz langer Fahrt vorher!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


@sidefinder
Lass mal 2-3 Tage die Sitzheizung aus!
Ist zwar kalt am A.... aber nen Versuch wert!

Kurz auf/zu und dann Bat. leer kann Ich bestätigen trotz langer Fahrt vorher!

Habe ich auch schon Probiert , benutze die sitzheizung eigentlich erst die letzte Woche , vorher nicht !

Das einzige was nützt ist etwa 1 mal die Woche die Batterie über nacht Laden. Egal wie viel oder wenig gefahren wurde.

Klar ist eigentlich nur ein erhöhter Ruhestrom , aber der Verursacher ist ein Rätsel.
Den bekomme ich weg , indem ich bei Busruhe die Sicherung der AHK kurz ziehe und wieder einstecke , dann geht der Ruhestrom von 650 mA kurz auf 4,5 A und danach ( ca. 1 min ) auf 40 mA runter ! Ein rauslassen der Sicherung ( ist seit 14 Tagen draussen ) nützt aber nichts , Das Steuergerät der AHK wurde deswegen schon gewechselt , auch die gesammten Anschlüsse überprüft ( Problem bestand auch schon vor der Montage der AHK )

Ich Denke das durch das Ziehen der Sicherung kurz die Busruhe gestört wird , und dann auch der Stromfresser wirklich in Ruhe geht !

mfg
Sidefinder

Probiere ich auch mal!
Welche Sicherung hinten rechts ist das?

Brauner Träger Nummer 10 , 15A

Ich habs so getestet:
Auto über FB bei geöffnetem Kofferaum geschlossen , Amperemeter zwischengeschaltet !

Kaffee Trinken gehen und auf Busruhe warten ! Kofferaumbeleuchtung geht dann auch aus !

Amperemeter beobachten , Ruhestrom liegt bei etwa 650 mA , Sicherung ziehen und wieder einstecken , Ruhestrom bzw. Busruhe wird unterbrochen , geht hoch auf ca. 4,5 A , nun beobachten , nach ca. 1 Min. geht er wieder in Busruhe und Amperemeter geht auf ca. 45 mA

mfg
Sidefinder

Zitat:

Original geschrieben von Sidefinder


Brauner Träger Nummer 10 , 15A

Ich habs so getestet:
Auto über FB bei geöffnetem Kofferaum geschlossen , Amperemeter zwischengeschaltet !

Kaffee Trinken gehen und auf Busruhe warten ! Kofferaumbeleuchtung geht dann auch aus !

Amperemeter beobachten , Ruhestrom liegt bei etwa 650 mA , Sicherung ziehen und wieder einstecken , Ruhestrom bzw. Busruhe wird unterbrochen , geht hoch auf ca. 4,5 A , nun beobachten , nach ca. 1 Min. geht er wieder in Busruhe und Amperemeter geht auf ca. 45 mA

mfg
Sidefinder

Danke!

Zum starten mit Starthilfe:
http://www.motor-talk.de/.../...tarthilfekabel-a6-4f-t4239281.html?...
höchste Vorsicht bitte!

Joooooooooo Die Starthilfe kann ich aber auch nur im Kofferaum geben , da ich die Kontakte im Motorraum nicht habe ! Genau wie OpiW

Das Problem hatte ich vor 2 Jahren , Batterie so leer das ich nichtmal mehr den Kofferaum öffnen konnte um an die Batterie zu kommen !

Aber die Sache mit dem Regler sollte ich mal in betracht ziehen , und den einfach mal auf Verdacht wechseln.

Laut Voltmeter und VCDS ist der Ladestrom zwar in Ordnung , aber wer weiss ob es bei höherer Drehzahl auch nich so ist ! Könnte sein das es noch reicht , das das FIS bzw. Boardcomputer keinen Alarm giebt , aber nicht ausreichend ist um die Batterie wirklich voll zu Laden.

mfg
Sidefinder

hallo das selbe Problem habe ich auch bei vw haben sie mir gesagt das die Batterie einen Strichcode haben muß und der auf das auto eingestellt werden muß kostet 30€ mit Batterie 200€

Zitat:

Original geschrieben von vwhobbit 23


hallo das selbe Problem habe ich auch bei vw haben sie mir gesagt das die Batterie einen Strichcode haben muß und der auf das auto eingestellt werden muß kostet 30€ mit Batterie 200€

Jepp , das ist Richtig . Eine Batterie muss eincodiert werden , damit das BEM weiss das eine neue Batterie verbaut wurde , und diese dann auch als NEU behandelt !

Dabei ist aber wenger der Strichcode wichtig , sondern Teilenummer und Seriennummer der Batterie.

mfg
Sidefinder

könnte es sein da meiner die selben anmerkungen macht, das es an irgendeinem schloss liegt? meiner saugt auch immer nur die batterie leer, wenn ich öfters auf und zu sperre oder nur kurz was vergessen habe.

zb. im winter geht oft die heckklappe nciht zu und manchmal hör ich ein lautes klacken beim aufsperren oder zusperren.

vielleicht liegt es an dem heckklappenschloss da ja meist dort ein kabelbruch entsteht und nicht immer richtig schließt.

ich tausch mal das schloss, kostet eh nicht die welt und werde dann berichten.

aber kanns mir nicht vorstellen dass das thema mit erfolg abgeschlossen wird.

mfg

Ich habe ähnliche Probleme.
Teilweise fahre ich 100km und die Batterieanzeige zeigt nur 10% an.
Nach 10min starte ich den Motor neu, und das Auto piepst mich an und will mir sagen das die Batterie leer ist!?!?
Nunja, jetzt ist mir aufgefallen, dass die Kofferraumleuchte nicht funzelt....könnte es daran liegen?
Gibt's da womöglich ne passende Sicherung? Kann gerade nicht nachschauen, da der Wagen in der Garage steht, da mal wieder nicht angesprungen...

Zitat:

Original geschrieben von Sidefinder


Das ganze eigentlich immer zur Kalten Jahreszeit , habe schon auf Die Spiegelheizung getippt , das habe ich schon immer gehasst das man diese nicht manuell schalten kann und keine Kontrolle hat ob sie an oder aus ist.

Hm, also ich weiß ja nicht wie dein Spiegelschalter aussíeht, aber ich kann meine Spiegelheizung abschalten. Habe folgende Schalterstellungen:

6 Uhr Spiegel anklappen
11 Uhr Spiegel Fahrerseite (Heizung aus)
1 Uhr Spiegel Beifahrerseit (Heizung aus)
12 Uhr Spiegelheizung ein

Gibt es da unterschiedliche Spiegelschalter, war eigentlich der Meinung, dass die manuell anklappbaren genau die gleichen sind nur halt ohne die 6 Uhr Schalterstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen