Mal wieder: Klackern (vermutlich nicht die Hydros)

BMW 3er E36

Hi zusammen,

ich weiss, das ist ein sehr lästiges und oft diskutiertes Thema, nur langsam aber sicher gehts mir tiereisch aufs Geläut....

Ich bin jetzt ca. 10 Min vor meinem Motorraum hin und her geturnt und habe festgestellt, dass dieses Klackern (ca. 4-5 mal pro Sekunde im LL, 1-2 mal Klackern lauter als das restliche Geklackere ) zwischen der Vanos und dem ersten Zylinder herkommt. Je weiter ich richtung Zylinder 6 wandere desto undeutlicher wird es. Seltsamerweise ist es tierisch laut wenn ich neben dem Auto (Beifahrerseite) stehe. Ich hab dann mal nen Schraubenzieher auf der Vanos angesetzt und bin mit dem Ohr ran, da war dann aber nur ein Rauschen zu hören.

Beim Beschleunigen, egal aus welchem Gang kann man dann, jenachdem wieviel Gas man gibt, ein mehr oder weniger leises metallisches Schlagen oder Peitschen hören. Ich erwähn es deshalb weil ich vermute, dass es damit auch irgendwie zusammenhängt. Muss aber nicht so sein, vielleicht hab ich hier noch ein anderes Problem.

So, nun seid Ihr gefragt. Wie würdet Ihr mit der Diagnose weiter vorgehen?

Zur Info: Die Maschine hat 166tkm auf dem Buckel und läuft zur Zeit mit Liqui Moly MOS2 10W40 + Hydrostößeladditiv.

Ich hoffe auf zahlreiche Ideen und Vorschläge.

Viele Grüße
Thomas

49 Antworten

Hey leute,
vllt kann ich euch ein wenig helfen.Vor eineiger Zeit hatte ich auch noch ein 2 Liter M50 Motor mit Vanos.Beim Kaltstart hatt der Motor geschnurrt als ob nichts wäre,wenn er dann warm wurde,konnte man auf der Beifahrer seite ein richtiges Klackern hören.Im innenraum kam ein richtiges rasseln so bis ca 2000-2500upm.Aus dem motorraum kam ein unregelmäßiges klopfen wenn er richtig heiß war.Zum ersten:es waren die Hydros die sich ankündigten( hab damals 0w 30 gefahren) die erste zeit ists noch mit öl ausgleichbar,später brings auch nichts mehr.Zum 2: Das war die Steuerkette,hab den Kettenspanner gewechselt.Zum 3 : Das war die alte Vanos.Hab da ein paar teile tauschen lassen und es war wieder ruhe.Danach hat man den Motor kaum noch im stand gehört.Nur ein leises schnurren.Zum thema kosten:Kettenspanner:45euro (Bmw werkstatt) Hydros:600euro (bekannter bei Aaura Sportwagen) Vanos: 300euro (bei Aaura Sportwagen,damals noch ohne bekannten 😁 )
Hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.

PS:Bei den Preisen sollte man sich überlegen ob man nicht ein Motorwechsel macht.Das kommt mit verkauf vom eigenen fast aufs gleiche 😉

Salvatore

Interessant, interessant!

Öl is aber gut, Mobil1 5W/50...VANOS hab ich keins...bleibt nur noch der Kettenspanner...dass sich der nur im warmen Zustand bemerkbar macht? Kann der überhaupt solche Geräusche, wenn er "hin" ist? Und wie Aufwendig ist es, das Teil zu tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Interessant, interessant!

Öl is aber gut, Mobil1 5W/50...VANOS hab ich keins...bleibt nur noch der Kettenspanner...dass sich der nur im warmen Zustand bemerkbar macht? Kann der überhaupt solche Geräusche, wenn er "hin" ist? Und wie Aufwendig ist es, das Teil zu tauschen?

Naja, die gleiche Frage stellt sich mir auch... VANOS hab ich auch nicht. Komisch ist allerdings dass es bei dir eher im warmen Zustand auftritt. Bei mir ist es ja wie gesagt im Kaltzustand noch etwas deutlicher zu hören... Aber wenn es tatsächlich der Kettenspanner bzw. Steuerkette sein sollte- warum ist es dann nicht direkt aus dem Motorraum zu hören???

Ist wohl ein Fall für die X-Akten, oder einfach nur ein Fehler in der Matrix 😁

Ähnliche Themen

Ich kann mich aber nicht damit zufrieden geben, dass es ein Fall für die Akte-X ist oder irgendwo ein Programmierfehler in der Matrix ist.

Am plausiebelsten klingt hier für mich Kettenspanner, und Vanos....das könnte echt sein.

Hydros möcht ich mal ausschließen, denn die klackern anders.

Zum Thema Kosten:
45€ der Kettenspanner mit Wechsel oder nur Teile?

Zitat:

Ist definitiv genug Öl drin?

Ja. Meiner verbraucht zwischen den Ölwechseln keinen einzigen Tropfen Öl (natürlich übertrieben, es ist halt nicht messbar).

Ich hab allerdings mal gelesen, dass irgendwann mal falsche Ölpeilstäbe verbaut wurden, weiss da jemand was genaueres?

Gruß
Thomas

Hi,
Kettenspanner wechseln mit einbau ca. 45euro.Mehr hab ich nicht bezahlt.Ist ne sache von 10 min.Wenn es im kalten zustand ist,würd ich wirklich nochmal nach öl gucken.Oder einfach beim nächsten wechsel ein anderes nehmen.Jungs,die Steuerkette läuft nicht nur oben lang,sonder bis runter.Also vvlt kommt das geräusch deshalb von unten und ist von oben eher schwächer zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


Hi,
Kettenspanner wechseln mit einbau ca. 45euro.Mehr hab ich nicht bezahlt.Ist ne sache von 10 min.Wenn es im kalten zustand ist,würd ich wirklich nochmal nach öl gucken.Oder einfach beim nächsten wechsel ein anderes nehmen.Jungs,die Steuerkette läuft nicht nur oben lang,sonder bis runter.Also vvlt kommt das geräusch deshalb von unten und ist von oben eher schwächer zu hören.

Wo hast du denn das wechseln lassen??? Bei BMW?

Hi!

Das würde mich auch interressieren wo das gemacht wurde. Denn meines Wissens nach, muss dazu der Ventildeckel runter -> neue VDD (20€)
Der Kettenspanner dürfte auch so um die 20€ kosten schätz ich mal und das BMW für 5€ nen Schraubschlüssel in die Hand nimmt, kann ich irgendwo nicht ganz glauben.

Gruß
Thomas

Hi,Kettenspanner hab ich bei Bmw Reier in Berlin Reinickendorf am Kutschi machen lassen.Da muss nichts runter oder?Der Kommt raus und der neue rein 😁 Soooo einfach 😁

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


Hi,Kettenspanner hab ich bei Bmw Reier in Berlin Reinickendorf am Kutschi machen lassen.Da muss nichts runter oder?Der Kommt raus und der neue rein 😁 Soooo einfach 😁

Aha... Hmm, aber ich glaube ich hab mal gehört dass es nur Sinn macht den Kettenspanner zu wechseln wenn man gleich die Steuerkette mitwechselt...!? Weiß ja noch nicht mal ob es überhaupt der Kettenspanner/Steuerkette ist... Dafür kommt mir das Geräusch zu sehr von unten...

Hatte auch das Geräusch im Zuge verschiedener Reps und Flüssigkeitswechsel ist es nun verschwunden 😁

Nur noch leicht beim Beschleunigen zu hören.

Gemacht wurden:

-Ölwechsel (wurde etwas über max gefüllt)
-Kennspannerpatrone (Feder wurde schon gemacht)
-Getriebeöl
-Difföl
-Thermostatgehäuse
-Tonnelager
-Koppelstangen

Letztes Jahr hatte ich schon meine Vanos "aktualisieren" lassen (Tellerfeder der letzten Generation nachrüsten)

Nehme an das die ersten 3 was mit dem Geräusch zu tun hatten....

Alle Flüssigkeiten von Texaco.

Kettenspanner (also Patrone und Feder und Dichtring) sollten so um die 10€ beim Freundlichen kosten. Holt aber die richtige Patrone (gibt 2 verschiedene) und Tellerfeder der Vanos nachrüsten inkl VDD und arbeit 140€ bei Fahrzeugtechnik Mork Kettenspanner einbauen ist kein Hexenwerk, jedoch würd ich das doch lieber ne Werkstatt machen lassen.

Und endlich ist Ruhe, da macht das Fahren gleich wieder Spass 😁

Hydros klappern zwar noch beim starten für 2-3 secs aber deswegen baller ich nicht gleich 400€ an Teilen und dann noch die Arbeit rein....klappern se halt 😉

Wenn es länger wird dann vieleicht.

Zitat:

Original geschrieben von stormy


Hydros klappern zwar noch beim starten für 2-3 secs aber deswegen baller ich nicht gleich 400€ an Teilen und dann noch die Arbeit rein....klappern se halt 😉

Wenn es länger wird dann vieleicht.

Das liegt doch am Öl!

Als ich mit dem Castrol 10W60 gefahren bin, haben die Hydros nachm Start bis zu 30 Sekunden getickert! Hatte das ein Jahr drin. Mit dem 0W40 (weiß die Marke leider nicht mehr), haben sie nur 2 - 3 Sekunden getickert! Aber seit ich das Mobil1 5W50 drin hab, haben die Hydros noch kein einziges Mal nachm Starten Geräusche gemacht! Ist seitdem völlig weg!

HeHe die Werkstatt meines Vertrauens hat´s TWS im Zuge der Fehlersuche gegen Texaco Havoline Ultra 5W-40 gewechselt.....😁

Er läuft jetz auch nimmer so heiss (Öltemp gut 10-15° weniger) und zäh....und Ru´he ist auch noch dazu. Mobil 1 und diese ganzen exoten hat er nicht 😉

Naja er hatte recht 🙂

Hmm, wie gesagt am Öl wird es bei mir kaum liegen- Ölwechsel ist erst vor kurzem gemacht worden- fahre schon länger Mobil1 0W 40. Das Hydros "Klickern" nach dem Start ist auch gar nicht gemeint- hat meiner nur ein wenig wenns draußen etwas kühler ist...

Dann wechsel halt mal den Spanner!

Bei mir kam das Geräusch von unten zwischen dem rechten Vorderrad und Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen