Mal wieder ein wenig V6 Tuning
Ich habe heut ein nettes Päckchen aus dem Ausland bekommen, denke das Foto spricht für sich 🙂
Beste Antwort im Thema
Als ich das Bild sah dachte ich zuerst, du hättest den Siphon deines Waschbeckens abgebaut. 😁😁😁
http://www.yatego.com/.../...2,siphon-geruchverschluss-von-viega-chrom Die Ähnlichkeit ist verblüffend😰 😁😁
Ich wünsch dir aber viel Spaß mit deinen Krümmern.
PS : Wisch mal den Boden😁
178 Antworten
Ich glaube es nich,
die Aktion aus ebay habe ich schon gelöscht aber die dinger sind von Toyosports.
Wenn ich die alles so vergleiche sehen die auch alle gleich aus und so nen blechschild von Toyosports haben se auch alle drauf.😕
@Robert kommschon du schafst das schon las einfach die Haube auf nim Werckzeug in die Hände und dan ran an den Hobel wen du schon ne Wapu machst😉😛
Denk an die schrauber stunden mit Onkel Robert😁
hab die seite wieder wo ich se her hab die Krümmer
Zitat:
Original geschrieben von reva1
Gib nicht auf😁Der hat beide ZKD'S im eingebauten Zustand gewechselt....
Am 2ten Tag 15 STD am Stück hochkonzentriert.... Ich dachte der bekommt das nie mehr zusammen....Das war vor einem Jahr.
Der Typ hat nerven...Das ist nicht normal, er sollte zum Arzt gehen! 😁
Also das hätte ich nicht durchgehalten😁 Aber gut, wenn miene ZKD irgendwann den Geist aufgibt (hoffentlich dauert das noch lange) weiß ich ja an wen ich mich wenden muss😁
Obwohl es nicht sonderlich klug ist, sie bei eingebautem Motor zu wechseln. Holt man den ganzen Schlamassel nach oben raus, kann man gleich die Kupplung usw mit wechseln🙂
Bomber...😁 Sagste das auch bei der ZKD zu mir? Werkzeug holen und ran da😛 ?
Ähnliche Themen
Hm las mal überlegen?😁? ja sag ich🙄
Zitat:
Original geschrieben von FamilienBomber -GF-E
Hm las mal überlegen?😁? ja sag ich🙄
Düüüüt falsche Antwort😛 Dann komme ich dich danach besuchen und du kriegst den ganzen aufgestauten Frust ab.😛 Das wird nicht lustig für dich😛
Ich weiß nur immernoch nicht 100%, ob es nun eine Rolle vom Riemen ist oder ein Hydro🙁
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Düüüüt falsche Antwort😛 Dann komme ich dich danach besuchen und du kriegst den ganzen aufgestauten Frust ab.😛 Das wird nicht lustig für dich😛Zitat:
Original geschrieben von FamilienBomber -GF-E
Hm las mal überlegen?😁? ja sag ich🙄Ich weiß nur immernoch nicht 100%, ob es nun eine Rolle vom Riemen ist oder ein Hydro🙁
ist doch egal, solange die Karre fährt und das Geräusch nicht lauter wird. Kannst ja mal die Spannrollen mit wd-40 einsprühen und dann gucken obs ruhig ist (nicht auf die lauffläche sprühen)
muss ich nun die Dämmmatte abmachen wenn ich da ne Strebe reinschrauben lassen will? Werkstatt sagt "an den Domen darf man nix verändern". Ich glaube allerdings das der gute Mann keine Lust dazu hat und lieber Winterreifen umsteckt.....🙁
Es soll aufhören zu knacken, ich mag das nicht!
Achja, kann ich ein schräg ausgebohrtes abgerissenes Stabilisator-schellen-Schraubloch hinten mit Knetmetall oder sowas ausfüllen und dann nen neues gewinde reinschneiden lassen damit ich den Stabi hinten wieder einbauen lassen kann?
Danki!
Ne das las mal obwol dan könnteste deine Wurst essen😎🙂
Fahr doch mal zum Fordmensch deines vertrauen die können das gleich hören.
Ne mal im ernst nach meiner meinung und so wie meiner mit verstelten Hydros gefahren ist kan das bei dir nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von uuhjeeeh
muss ich nun die Dämmmatte abmachen wenn ich da ne Strebe reinschrauben lassen will? Werkstatt sagt "an den Domen darf man nix verändern". Ich glaube allerdings das der gute Mann keine Lust dazu hat und lieber Winterreifen umsteckt.....🙁
Es soll aufhören zu knacken, ich mag das nicht!
nein, musst du nicht und die dinger MUSS man ja sogar da einschrauben! und zwar mit schraube und mutter...mach da keine blechschrauben durch! das bringt nix!
zu den krümmern..die selben habe ich auch und da gab es solche probleme nicht!
Hallo.
@ r-o-b-e-r-t
Kupfere mich mal selber aus einem anderen Forum ab...
Zitat:
Es gibt beim V6 exakt zwei Flachrippenriemen.
Ein langes Exemplar an der Stirnseite des Motors (in Fahrtrichtung rechts) zum Antrieb der Lichtmaschine, der Servo- Pumpe und des Klima- Kompressors durch die Riemenscheibe ("vorderer Schwingungsdämpfer"😉 der Kurbelwelle.
Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage (beim V6 eher selten) gibt es diesen Riemen in entsprechender, nicht ganz so langer, Ausführung.
Der zweite Flachrippenriemen ist ein ziemlich kurzes Exemplar an der Rückseite des Motors (Getriebeseite), der einzig die Wasserpumpe durch eine Riemenscheibe auf der Einlass- Nockenwelle der zweiten Zylinderbank anzutreiben hat.Beide Flachrippenriemen werden durch je einen federbelasteten, automatischen Spanner straff gehalten.
Bei Motoren, die bis Mitte 1999 gebaut wurden ("SEA"😉 verläuft der stirnseitige Riemen noch über eine Umlenkrolle.
Diese konnte danach, durch geänderte Platzierung des Spanners, eingespart werden.Um die Riemen entlasten zu können, verfügen die Spanner über eine 3/8- Zollaufnahme.
(Quadratisches Loch mit 9,5 mm Seitenlänge.)
Kritisch ist dabei die Aufnahme am stirnseitigen Spanner. Dort ist nur genügend Platz für sehr flache Ausführungen einer 3/8- Zoll- Knarre.
Verfügt man nicht über eine solche, dann kann man ersatzweise einen 10mm- Inbus- Winkelschlüssel entsprechend kürzen, zurechtfeilen (-schleifen) und mittels Verlängerung verwenden.Alles andere beim Wechseln der Riemen ist unproblematisch.
Wechsel des stirnseitigen Flachrippenriemens:
- Fahrzeug rechts vorne anheben und abstützen.
- Rechtes Vorderrad abbauen.
- Motorseitige Innenverkleidung das Radhauses abbauen.
- Riemen, durch Schwenken des Spanners im Uhrzeigersinn entgegen dem Federdruck, entlasten und abnehmen.
- An der Spannrolle den Riemen um 90° drehen und zwischen Rolle und Motorblock herausführen.
- Den neuen Riemen in der selben Art auf die Spannrolle auflegen. (Flache Seite auf Rolle liegend,)
- Riemen über Riemenscheiben der Kurbelwelle, des Klima- Kompressors und der Servo- Pumpe führen. (Rippenseite aufliegend.)
- Spanner, entgegen dem Federdruck, im Uhrzeigersinn schwenken und Riemen auf Lichtmaschinen- Riemenscheibe auflegen.
- Innere Radhausverkleidung montieren.
- Rechtes Vorderrad montieren.
- Fahrzeug ablassen.Wechsel des rückseitigen Flachrippenriemens:
- Kunststoffverkleidung an der Frontseite des Motors abschrauben und abnehmen.
- Bei Fahrzeugen, gebaut ab 08/96: die legendäre elektrische Stelleinheit des IMRC auf dem Ventildeckel bewundern.
- Riemen am Spanner durch die altbekannte Methode entlasten.
- Alten Riemen entfernen.
- Spanner wiederum gegen den Federdruck schwenken
- Neuen Riemen auflegen.
- Letzte Gelegenheit das IMRC zu bestaunen...
- Kunststoffverkleidung aufsetzen und verschrauben.Motorhaube zu, Flasche Bier auf... - Fertig.
Beim ersten Mal würde ich dir empfehlen, wie beschrieben vorzugehen.
(Also, mit Rausnehmen der Innenverkleidung vom Kotflügel.)
Beim zweiten Mal kriegste das dann auch ohne, nur von oben her hin.
Um herauszufinden, ob das Geräusch vom Antrieb der Nebenaggregate kommt:
Den langen Flachrippenriemen abnehmen und Motor starten.
(Passieren kann nichts. Der Motor lebt durchaus einige Zeit nur von der Batterie
und überhitzen kann die Maschine auch nicht - Wasserpumpe wird ja angetrieben.)
Der Tonaufnahme nach ist das Geräusch für mich aber nicht unbekannt.
Ist ein Hydrosrößel am ersten Zylinder. Höre ich regelmäßig nach einem Ölwechsel.
Scheint die letzte Ecke zu sein, wo das Öl hinkommt...
Ist bei mir aber spätestens dann verschwunden, wenn der Motor auf einer längeren
Strecke richtig warm geworden ist.
(Möglicherweise eine Luftblase, die dabei aus dem Stößel gespült wurde.)
@ uuhjeeeh
Betreffend Stabilisator- Schellen- Schraubloch:
Knetmetall? Hmm... - dem Zeug würde ich irgendwie nicht trauen.
Was hältst Du von Folgendem:
Die Schraube der Stabi- Schelle ist eine M8x20.
Ergo: Eine M8- Einschlagmutter besorgen. Also sowas.
Das vergnaddelte Schraubloch auf 10 mm aufbohren.
Die Einschlagmutter von oben ansetzen und einziehen.
Was von ihr unten übersteht bündig absägen.
Ich denke mal, das wäre stabiler, oder?
Grüsse,
Hartmut
coole idee, aber leider an genau dieser Stelle nicht machbar, da oberhalb des Achskörpers noch die Aufschweißmutter drauf sitzt und über dieser nur ca. 12mm Platz bis zum Bodenblech sind😠. Also genauso eng wie ALLES an diesem Auto😠😠😠. Manno!
Habe die Griffschalen erfolgreich lackiert, Fotos folgen
Also habe jetzt alles zusammen geschraubt und muss feststellen das der vordere Krümmer an der dichtung undicht ist weil er an der ölwanne anstößt. nun muss ich den auch noch zerflexen und passend zusammen schweißen.
Ich könnte heulen🙁
Puh danke Hacky🙂 Muss aber erstmal lesen, ist so viel Text😮
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo cruiser
Also habe jetzt alles zusammen geschraubt und muss feststellen das der vordere Krümmer an der dichtung undicht ist weil er an der ölwanne anstößt. nun muss ich den auch noch zerflexen und passend zusammen schweißen.Ich könnte heulen🙁
wieso hast du den nicht reklamiert ?
Weil ich schon einiges darüber gelesen habe was es alles für Probleme mit Fächerkrümmern gibt. Das z.B. die lenkung bei manchen autos anstößt, die Abgasführung nicht passt oder irgend welche anderen Sachen nicht passen und da habe ich mir gedacht wenns nicht gleich auf anhieb passt wird es passend gemacht aber das da so viel im argen ist hätte ich nun auch nich vermutet.😠
Ausserdem war es als ich das y-rohr zerflext hatte um es passen zu machen, mit reklamieren eh schon zu spät.
Aber da muss ich nun durch.
Lg.