ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Keilrippenriemen MK II V6

Keilrippenriemen MK II V6

Themenstarteram 16. Mai 2009 um 18:30

Hallo,

Nach wieviel KM muß der Keilrippenriemen bei MK II gewechselt werden?

Und wie teuer wäre ein Wechsel,würde man ihn in der Werkstatt machen lassen?

Vielen Dank schon mal!

Gruß

Christus

 

Ähnliche Themen
11 Antworten

gibt es da überhaupt Interwalle ???

ich gehe mal von aus das du den Großen meinst mit 60-70euro bist du in der Freienwerkstatt dabei und ob der Riemen im preis schon drin ist solltest du vorher abklären

ähhmmm nach dem genauen Interval müsste ich echt mal fragen, ABER ich habe meinen mit den Kerzen zusammen wechseln lassen, also alle 90.000, habe den damals bei ATU geholt ( waren glaube ich ertwas um die 36 Euro der Riemen ) und habe den dann bei Ford ( zusammen mit den Kerzen und Kabeln ) einbauen lassen!!!!

Musst aber beim Riemenwechsel drauf acht geben das deine Spannrolle noch i.O. ist!!!

Denn die kostet richtig Geld und wenn du es machen lässt, kommst du bei Ford mal schnell in den Bereich von 300 Euro und mehr!!

Themenstarteram 17. Mai 2009 um 9:16

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Antworten,

kurze Zusatzinfos, der MK 2 hat ca. 115.000 Km auf der Uhr, Zündkerzen kamen bei 90.000 Km rein.

Da ich den Wgane in rund einem Jahr von meinem Vater übernehmen möchte und in dann für meinen täglichen Arbeitsweg

von rund 100 km benutzen möchte, will ich sicher gehen das damit dann alles okay ist, zumal der Tüv nächstes Jahr ansteht.

Der Wagen weißt zwar Gebrauchsspuren auf, aber "abwracken" gibt es bei mir nicht, dazu bin ich ein zu großer Fan des Fords.

Soweit ich weiß, müßte der Keilrippenriemen alle 120.000 Km gewechselt werden? Ich glaube, das Model hat ja keinen Zahnriemen,

sondern läuft über Kette, müßte ich da evtl. auch etwas erneuern?

Gruß

Christian

am 17. Mai 2009 um 9:44

richtig, der wagen hat 2 steuerketten, die wasserpumpe solltest du aber mal erneuern..sofern das nicht schon passiert ist! die sind bei über 100tsd km im normalfall am limit und wenn die ausfällt, kannst du dir ja denken was passiert.

beim keilriemen aufpassen das du den richtigen nimmst...gibt da 2 verionen..einen mit und einen ohne klima !

Hallo.

 

Ein vorgeschriebenes Intervall für die Flachrippenriemen gibt es nicht.

Bei jeder Inspektion ist der Zustand zu prüfen.

Die Riemen sind jeweils fällig wenn:

- mehr als 10 Risse auf 100 mm in den einzelnen Rippen auftreten.

- Stücke der Rippen ausgebrochen sind.

- Der Raum zwischen den Rippen verklebt ist.

- Der Riemen am Rand auffasert.

- Der Riemen sich so weit gelängt hat, dass er vom automatischen

Spanner nicht mehr korrekt gespannt wird.

Häufig ist mit dem Wechsel des Riemens auch die Umlenkrolle zum Tausch fällig.

Die automatische Spannrolle ist, wie bereits geschrieben wurde, auch zu

überprüfen.

Teilepreise beim fFH circa:

- Treibriemen (Zusatzaggregate mit Klima) 50 €

- Umlenkrolle 40 €

- Spannrolle locker beim Dreifachen.

Arbeitslohn kann ich dir als Selberschrauber nicht beziffern.

Die Steuerketten sind wartungsfrei.

Bei der Laufleistung erwarte ich von dort auch geraume Zeit keine Probleme.

Wurde bei 90´000 Km auch, wie vorgesehen, der Benzinfilter gewechselt?

Grüsse,

 

Hartmut

Joa Benzinfilter habe ich ganz vergessen, habe ich auch machen lassen!!!

Zur Wasserpumpe kann ich Melli nur beipflichten, meine WaPu hat nichtmal die 80.000Km errreicht!!!

Und naja so Wartungsfrei sind die Ketten auch nicht, habe schon oft gehört das ein V6 mit ca. 200.000KM mit Motorrasseln zu Ford ist und mit neuen Ketten und Spannern versehen werden musste!!

Habe die Spanner bei meinem Kopfdichtungsschaden Tauschen lassen!!

( und bevor wer was sagt ich habe die Spanner vom Freundlichen einzeln bekommen, die gibt es sonst nur im Ste mit den Ketten!! )

am 17. Mai 2009 um 10:36

Zitat:

Original geschrieben von DonColonia

Joa Benzinfilter habe ich ganz vergessen, habe ich auch machen lassen!!!

Zur Wasserpumpe kann ich Melli nur beipflichten, meine WaPu hat nichtmal die 80.000Km errreicht!!!

Und naja so Wartungsfrei sind die Ketten auch nicht, habe schon oft gehört das ein V6 mit ca. 200.000KM mit Motorrasseln zu Ford ist und mit neuen Ketten und Spannern versehen werden musste!!

Habe die Spanner bei meinem Kopfdichtungsschaden Tauschen lassen!!

( und bevor wer was sagt ich habe die Spanner vom Freundlichen einzeln bekommen, die gibt es sonst nur im Ste mit den Ketten!! )

die spanner bekommt man auch einzeln, man muss nur wissen wie ;-) kosten aber ja auch über 100€ pro stück! die ketten hingegen, sind beim mondeo aber wirklich ohne probleme! die muss man normal nicht tauschen.

Themenstarteram 17. Mai 2009 um 18:00

Nun bei der letzten Insp. wurde der Kraftstoffilter erneuert. Die Wasserpumpe bis jetzt soweit ich weiß nicht.

Ich muß dabei sagen, daß die letzte Inspektion bei einer freien Werkstatt durchgeführt wurde und nicht bei Ford.

Nunja, ich bin zwar auch ein "Selbstschrauber" was den Keilrippenriemen anbetrifft, lass ich mal die Finger weg.

Probleme habe ich noch mit dem Endtopf des Auspuffs, typisch wie das halt so ist bei den Herrschaften die meinen ATU

langt auch, er gammelt, was heißt einen neuen Endtopf wird demnach auch bald fällig, zumindestens bis zur nächsten HU.

Was auch problematsich ist, ist das am Getriebe in der Nähe der Ölwanne, er V6 leckt. Bei letzten Ölwechsel wurde zwar eine

neue Ölablassschraube mit neuer Dichtung verwendet, ich denke aber mal das das von der Gumidichtung der Ölwanne

herkommt. Nun, dort wird auch zumindestens eine neue Dichtung fällig sein.

Was ganz blöd ist, die Pumpe für die Düsen der Scheibe haben hat auch den Geist aufgegeben, was heißt eine neue bei FH.

Nunja, jeder hat eben seine wehweschen. Nichts desto trotz, Motormäßig ok.

Eine Frage noch, wa würde eine Wasserpumpe kosten?

Danke!

Gruß

Christus

am 17. Mai 2009 um 18:13

die wapu kostet zwischen 60-120€...je nachdem wo du sie kaufst!

die ölwannendichtung kostet auch um die 60€...ist aber nicht aus gummi...! die wischwasserdüse gibts für um die 15€ bei ebay! guck auch mal nach was du für öl hast...ne freie wird mit 99%iger sicherheit das falsche genommen haben...

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

 

die spanner bekommt man auch einzeln, man muss nur wissen wie ;-) kosten aber ja auch über 100€ pro stück!

Auf meiner Rechnung stand 54,14 Euro netto je Spanner!!!

;)

am 17. Mai 2009 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von DonColonia

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

 

die spanner bekommt man auch einzeln, man muss nur wissen wie ;-) kosten aber ja auch über 100€ pro stück!

Auf meiner Rechnung stand 54,14 Euro netto je Spanner!!!

;)

ich hatte ja noch vorsichtshalber die 2 adapter dazu genommen, brauchten wir aber nicht...war aber ja immernoch günstiger wie das ganze set.

Deine Antwort
Ähnliche Themen