Mal wieder ein Temperaturproblem
Hallihallo in die Runde. 🙂
Ich habe mit meinem 320d touring E46 FL ein Temperaturproblem. Heute habe ich das AGR-Thermostat getauscht, allerdings brachte das keine Besserung.
Folgende Symptome treten auf:
Das Auto wird nur sehr schwer warm. Es erreicht aber die 90 Grad (lt. Geheimmenü) wenn er im Stand läuft oder im Stop-and-Go-Verkehr. Während der Fahrt fällt die Temperatur bei gleichbleibender Geschwindigkeit (nicht so stark) oder bergab ohne Schub (stärker). Grundsätzlich kann man sagen die Temperatur ist typischerweise bei 60 Grad. Bei sehr niedrigen Temperaturen und bissel Pech fällt sie auch auf 53-56 Grad.
Testweise habe ich den Kühler vorne gefühlt, ob er warm wird. Bei den Temperaturen um die 60 Grad ist der Kühler oben an den Rippen nicht mehr als handwarm. Weiter unten kalt. Bei 88-90 Grad wird der Kühler an den Rippen oben deutlich wärmer und auch weiter unten erwärmt es sich.
Auf Basis der Sachlage habe ich erstmal das AGR-Thermostat gewechselt.
Daneben habe ich mal getestet, wie die Temperatur sich ohne Klimaauto/Heizung verhält. Ohne erwärmt sich alles etwas schneller (finde ich logisch, da keine Wärme abgezogen wird). Stelle ich bei ca. 90 Grad die Heizung ein, fällt die Temperatur recht schnell auf ca. 80 Grad (alles laut Geheimmenü, in dem Fall bewegt sich die Nadel nicht).
Jetzt die Frage: Ist die Ursache wahrscheinlich das Hauptthermostat oder liegt der Fehler möglicherweise woanders? Denn ich hätte eine stärkere Erwärmung erwartet, wenn das Hauptthermostat daueroffen wäre.
Vielen Dank euch schon einmal für die Hilfe.
Viele Grüße
Rigo
56 Antworten
Hast du alles drin gelassen Tom? Muss gestehen ich hab es mir noch gar nicht angeschaut :-D muss ja eh gemacht werden. Aber ich bin mir sicher das ich den kühler drin lassen werde....
Ja, hab kühler und lüfter drin gelassen.
Kühlwasser ablassen....
Das rohr vom turbo zum LMM muß weg, die komplette leitung von der AGR zum Ventil muß weg.
Bei deinem ist ja noch der AGR kühler und thermostat dazwischen, das muß logischerweise weg.
Ist aber alles selbsterklärend wenn mans vor augen hat.
Ne kleine ratsche mit diversen verlägerungen und gelenken brauchst du auch noch 🙂
Tom3012 bist du eigentlich ein Schwabe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbodieselfreak schrieb am 2. Dezember 2016 um 16:24:56 Uhr:
Tom3012 bist du eigentlich ein Schwabe?
Weil ich mir den ausbau des kühlers "spare" ? 😁
:-) :-) der war gut... Alles klar. Mache heute erst mal den Auspuff bei meinem e36 und morgen geht's dem dicken an den Kragen...
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil:-)
Hatte Lüfter, kühler und LLK draussen... die waren total dicht. Ging aber wirklich 1000 mal einfacher ohne kühler. Und der war in 5 Minuten draussen....
Man kommt überall besser hin. Grad bei der wapu und dem keilrieme war es top. Der kühler im agr System nervt auch ohne ende... hab von 13:00 bis 16:30 etwa geschraubt... War ok. Aber meinen kriechstrom hab ich noch nicht gesucht....
Ja auf jeden Fall. Gibt es eigentlich verschiedene Temperaturen bei den Thermostaten? Meiner bleibt zwar jetzt konstant auf einer Temperatur, aber etwas über Mitte. Hab die genauen Werte mittels inpa noch nicht rausgelesen....
Wieso geht der über die Mitte?
Das sollte nicht sein.
Hast du ordentlich entlüftet?
Hast du die wapu auch gewechselt?
Ja wapu und Riemen hab ich mit gemacht. Bleibt auch konstant die Temperatur. Der geht so paar mm über Mitte... Also nicht bedenklich. Deshalb dachte ich das das thermostat evtl. Später auf macht als das alte...
Kann ich dir nicht sagen. Sah aber gut aus das teil. Denke der Wechsel war nicht unbedingt nötig. Auch die Riemen sahen nach Ausbau nicht allzu schlecht aus. Hätten bestimmt noch 50tkm gehalten oder mehr. Egal. Da ich dran war hab ichs mit gemacht. Denke eher nicht das es die ersten teile waren... hab ja jetzt bald 240tkm runter....