Mal wieder ein Temperaturproblem
Hallihallo in die Runde. 🙂
Ich habe mit meinem 320d touring E46 FL ein Temperaturproblem. Heute habe ich das AGR-Thermostat getauscht, allerdings brachte das keine Besserung.
Folgende Symptome treten auf:
Das Auto wird nur sehr schwer warm. Es erreicht aber die 90 Grad (lt. Geheimmenü) wenn er im Stand läuft oder im Stop-and-Go-Verkehr. Während der Fahrt fällt die Temperatur bei gleichbleibender Geschwindigkeit (nicht so stark) oder bergab ohne Schub (stärker). Grundsätzlich kann man sagen die Temperatur ist typischerweise bei 60 Grad. Bei sehr niedrigen Temperaturen und bissel Pech fällt sie auch auf 53-56 Grad.
Testweise habe ich den Kühler vorne gefühlt, ob er warm wird. Bei den Temperaturen um die 60 Grad ist der Kühler oben an den Rippen nicht mehr als handwarm. Weiter unten kalt. Bei 88-90 Grad wird der Kühler an den Rippen oben deutlich wärmer und auch weiter unten erwärmt es sich.
Auf Basis der Sachlage habe ich erstmal das AGR-Thermostat gewechselt.
Daneben habe ich mal getestet, wie die Temperatur sich ohne Klimaauto/Heizung verhält. Ohne erwärmt sich alles etwas schneller (finde ich logisch, da keine Wärme abgezogen wird). Stelle ich bei ca. 90 Grad die Heizung ein, fällt die Temperatur recht schnell auf ca. 80 Grad (alles laut Geheimmenü, in dem Fall bewegt sich die Nadel nicht).
Jetzt die Frage: Ist die Ursache wahrscheinlich das Hauptthermostat oder liegt der Fehler möglicherweise woanders? Denn ich hätte eine stärkere Erwärmung erwartet, wenn das Hauptthermostat daueroffen wäre.
Vielen Dank euch schon einmal für die Hilfe.
Viele Grüße
Rigo
56 Antworten
Öhm ich sehe es gerade. Das muss die App verhunzt haben, in der Galerie auf dem iPhone sind sie richtig rum. Versuche es gleich mal am Rechner zu korrigieren.
Zur Anzeige:
Ja je nach Temperaturbereich. Also zwischen 80-90 Grad bleibt die Anzeige in der Mitte. Fällt wie beschrieben die Temperatur bei der Fahrt tiefer dann geht auch die Anzeige zurück.
Hatte ich auch vor 4 Wochen... Auto wurde warm in Innenraum aber der Zeiger war nie Mittig... Außer im Sommer da war se immer Mittig... War das Hauptthermostat.. und nach dem Wechsel alles wieder wunderbar und mein 330d erreicht bei Minusgraden nach 8 Kilometer wieder 90c und Anzeige ist Mittig..
Wechsel aber den Temperaturfühler fürs Kühlwasser mit oder Wechsel den zuerst vllt liegt es nur an dem... Da deine Anzeige ja Mittig steht aber im bc ein niedrigerer Wert steht..
Ähnliche Themen
@Stromag das klingt ja nicht so schlecht. Wenn es tatsächlich "nur" das Thermostat wäre, wäre das sehr angenehm. Wie sich meiner im Sommer verhält oder verhalten hat kann ich schlecht beurteilen, da ich ihn erst im Herbst gekauft habe. Aber in der Tat ist das Problem bei milden Temperaturen nicht so auffällig, wie bei den momentanen Temperaturen um die 0 Grad.
Ich habe die Bilder hier noch einmal richtig herum angehängt, da ich den ersten Beitrag vom Rechner aus nicht mehr ändern konnte. Aber sie dienen auch nur der Dokumentation der Temperaturentwicklung und werden vermutlich nicht so wahnsinnig zur Lösungsfindung beitragen.
Wie gesagt man kann nie zu 100 Prozent sagen woran es liegt auch wenn man so einen Fehler selbst schon hatte... Das habe ich selbst schon oft gemerkt.. Es können auch andere Gründe sein wieso weshalb warum...
Also nen 2l kann man nicht mit 3l vergleichen vorallem nicht wenn man was tauschen muss wie Thermostat oder andere sachen am Motor... Da am 3l sehr sehr wenig Platz ist für Arme und Hände 🙂
Danke für den Tipp mit dem Temperaturfühler @Stromag.
In der Tat habe ich mich auch gewundert, dass bei 80 Grad die Nadel schon in der Mitte ist, aber das bleibt sie auch bis 90 Grad. Insofern war ich mir nicht sicher, an welcher Stelle die Nadel die Temperatur abgreift und dass es ja so "normal" sein könnte.
Klar, dass man nicht immer von einem Fehler auf den anderen schließen kann. Siehe AGR-Thermostat. Nach viel Lesen (auch über die Suche) fand ich es sehr wahrscheinlich bei dem Verhalten - aber Pustekuchen. ;-) Daher dachte ich, dass ich hier mal frage, ob nur die beiden Thermostate in Frage kommen oder auch noch andere Dinge. :-)
Dass bei einem 3L noch weniger Platz ist glaube ich dir. Das ist ja je nach Teil beim 2L schon etwas fummelig. Ich frage mich auch immer, ob die in der BMW Werkstatt immer das Auto zerlegen oder Oompa Loompas beschäftigen, die da rankommen. :-D Ich glaube hier macht halt auch Übung den Meister (und ein wenig Schlangenmensch sein).
Die Nadel ist beruhigt und reagiert nicht auf kleine Schwankungen, erst wenn es ernster wird, dann.
Würde auch jetzt mal Richtung Thermostat tippen.
Luft hast keine im KW System nehme ich an, wurde also richtig entlüftet.
@KapitaenLueck wurde entlüftet. Der Gedanke kam mir aber auch während der Testfahrt, ob ich da nicht umsichtig genug war. Wollte mir das dann morgen früh anschauen, wenn alles wieder kalt ist. Falls da alles paletti ist, kümmere ich mich um das Thermostat.
Nur interessehalber, würde mangelnde Entlüftung auch zu Temperaturabweichungen/-Schwankungen nach unten führen? Die Frage habe ich mir nämlich bei meiner Überlegung heute gestellt, weil ich die Entlüftung eig nur von Abweichungen nach oben kenne.
@Stromag das hatte ich schon im Hinterkopf. Das lohnt sich bei der Gelegenheit. :-)
Du hast ein Kennfeldthermo, da sind gewisse Schwankungen normal.
Nur die Nadel muss mittig stehen bleiben und in der Heizung sollte keine Schwankung auftreten. Dies könnte Luftblase oder und Thermo bedeuten.
Gut zu wissen. Die Heizung ist in der Tat wärmer und heizt besser, wenn die Temperatur im "besseren" Bereich ist.
Also ist morgen a) Entlüftung prüfen und ggf b) Thermostat dran. 🙂
Danke euch soweit.