Mal wieder : 318i oder 320i ?
Hallo,
ich will in den nächsten Monaten mein Auto wechseln und mir einen E46 anschaffen.
Ich schwanke dabei klar zwischen zwei Modellen : den 318i mit 143 PS und dem 320i mit 170 PS.
Ich werde etwa 8000€ zur Verfügung haben, dafür sollte ein gutes Exemplar denke ich zu finden sein. Am liebsten natürlich mit M-Paket, aber keine Pflicht.
Nun, warum eröffne ich einen solchen Thread, obwohl es dazu viel Stoff im Inet gibt :
Mein Fahrprofil sieht in etwa so aus, dass ich ca. 10.000 KM im Jahr fahre, davon sicher 70% in der Stadt. Wobei Stadt bei mir meinem Stadtteil entspricht, sprich recht wenige Ampeln, aber eben 50er Begrenzung und 30er Zonen. Aber nicht zu vergleichen mit dem richtigen Großstadtverkehr. Und wenn ich wirklich in der City unterwegs bin, dann meistens nachts. Insgesamt fahre ich meist Kurzstrecken von etwa 5-15 km, je nachdem.
Das einzige Extremum ist meine Fahrt zur S-Bahn-Haltestelle, diese ist etwa 1,5 km von mir entfernt. Allerdings steht kein Bus zur Fahrt zur Verfügung und laufen habe ich keine Lust, weil ich auf einem ziemlich steilen Berg wohne und die S-Bahn-Haltestelle im Tal liegt. Täglich heißt, 4-5mal die Woche, etwa 7 Monate im Jahr.
Auf der Autobahn lasse ich gerne mal die Fetzen fliegen, sofern frei ist.
Meinen Fahrstil würde ich als flott bezeichnen, zwar kein übermäßiger Raser, aber wenn ich schnell fahren kann, tue ich das auch, und ich gehe auch ganz gerne in den Begrenzer. Sprich, ich möchte schon etwas Leistung haben.
Der Verbrauch ist mir nicht so extrem wichtig, solange er nicht extrem über die Strenge schlägt.
Ich habe mich schon über die Motoren informiert, scheinbar sind beide gut. Doch welcher passt besser zu mir? Der 4-Zyl oder der 6-Zyl? Tendenziell würde ich letzteren wählen, aber den 318 gibts vergleichsweise deutlich besser ausgestattet, neuer oder mit weniger KM zum selben Preis. Würde sich der 320 dennoch für mich lohnen ?
Problematisch ist sicherlich meine Fahrt zur S-Bahn, wobei ich das insofern kompensiere dass ich am WE öfter mal ein bisschen über die Autobahn düse.
18 Antworten
Beide Motoren werden unter Kurzstrecken leiden, vor allem im Winter eine ernst zu nehmende Angelgenheit, wegen der einfrierenden KGE. Ich würde aber zum R6 raten, also 320. Oder 318i mit M43TÜ-Motor (bis 2001), dann aber auf das Hinterachsproblem achten. Solltest du einen N42-Motor wollen (ab 2001), dann aufpassen auf die Schwachstellen, wie KGE, Valvetronic, Sensoren, Steuerkette (sehr wichtig) usw. 🙂
Zu den R6-Motoren gibt es bereits Kaufberatungen in meiner Signatur. Lese dich ein. Würde den R6 vorziehen, aber deine Kurzstrecken gefallen mir gar nicht.
Grüße!
BMW_Verrückter
hatte mir vor 6 Jahren auch einen 318ti geholt, damals hatte es zum 320i leider nicht gereicht, bzw.
beim 2 Türer gabs ja dann nur den 325er. Limusine wollte ich keine. Das Coupe war mir damals generell zu teuer.
Von der Leistungsentfaltung ist der 318er mit 143 PS zwar ganz ok, ausreichende Leistung, aber wenn man die möglichkeit hat, für nicht sehr viel Geld mehr den 320i zu nehmen ( und das ist heute gegeben ) sollte man den auch nehmen. Dieser dürfte BMW Konform, Drehfreudig sein, was der 318ti nicht ist meiner Meinung nach, der Sound ist beim 318ti auch eher langweilig. Und richtig Sparsam ist der 318er auch nicht! von 7 Litern, wie im Prospekt, kann man träumen ( im Mix)
Ausserdem sollen die 320i weniger Probleme bereiten....
Wenn du einmal in der Woche ne längere Strecke fährst und er da ordentlich warm wird passt das schon. Vor allem sind 15 km garnicht so wenig.
Glücklicherweise gabs beide nur "ohne" Hinterachsproblem.
Würde den R6 nehmen allerdings nicht den 320i
Ob 4 R oder 6 R dieser geplante Kurzstreckenbetrieb ist für den Motor besonders in der Kalten Jahreszeit nur Gift. Er erreicht ja nicht mal die 60° C. Wassertemperatur zur/ von der Bahn, Benzinverbrauch inklusive. Ob die WE Fahrt, sollte min. 100 Km betragen, dass kompensiert ist fraglich.
Vorschlag: für die Wochentage ein E-Bike!
Ähnliche Themen
also für die 1,5 KM würde ich kein Auto quälen, die würde ich immer laufen, ist entspannender....
Es sei denn, man hat verpennt, oder es schifft usw.
Die anderen Strecken 5-15km sind normaler schnitt...
Also bei ständigen Kurzstrecken und "flotter" Fahrweise in der Stadt kommst du mit dem M54 6-Zylinder nicht unter 14-15 Liter weg, das ist mal Tatsache. Wenn dir das nichts ausmacht, nimm einen!
Hi,
danke für euren Input. Also, ich werde mich dann eher nach dem 320i umsehen. Denn ich suche einen zuverlässigen Wagen, ohne extreme Probleme.
Was die Kurzstrecke zur Bahn angeht, klar, die ist Gift. Im Sommer werde ich denke ich schon ab und zu mal laufen, auch wenns nervig und anstrengend ist, den Berg hochzuwandern. Bei mir ist es häufig so, dass ich bei der Rückfahrt noch in den Supermarkt oder ins Fitnessstudio gehe, also selten direkt wieder heim.
Ich suche nur nach Autos ab 2001, eben wegen dem genannten Hinterachsproblem.
Der Verbrauch ist mir zwar nicht ganz so wichtig, aber 14-15 Liter wären schon extrem. In der Stadt fahre ich normal, sprich keine Beschleunigungsorgien oder Drehzahlfeste, klar, bei den extrem kurzen Wegen ist der Momentanverbrauch sicher riesig. Aber es sind dennoch grade mal 20 KM die Woche, wo er so getrieben wird.
Ansonsten fahre ich eben meist Strecken von 5-15 KM, oder auch mal 50-100 KM auf der Landstraße oder Autobahn. Oder eben nachts, wo wenig Verkehr ist und wenige Ampeln noch angeschaltet sind.
Kann mir bei dem Fahrprofil nicht 14-15 Liter vorstellen, eher um die 10-11, was aber völlig ok wäre.
Ich fahre seit 3 Jahren einen 318i mit extremer Kurzstrecke, bislang keine Probleme, Verbrauch im Sommer um die 10 und im Winter um die 12 Liter, Motorsound ist mir Rille, ich will von A nach B kommen und mich nicht freuen, wie schön das Auto schnorrt. Und zur Schnelligkeit, ja der 318i mit 143 PS ist schon lahm, der fährt gerade so 220 km/h und brauch lange 9,? Sekunden auf 100, von daher nimm einen 330i.
Zitat:
Original geschrieben von mayer12
Ich fahre seit 3 Jahren einen 318i mit extremer Kurzstrecke, bislang keine Probleme, Verbrauch im Sommer um die 10 und im Winter um die 12 Liter, Motorsound ist mir Rille, ich will von A nach B kommen und mich nicht freuen, wie schön das Auto schnorrt. Und zur Schnelligkeit, ja der 318i mit 143 PS ist schon lahm, der fährt gerade so 220 km/h und brauch lange 9,? Sekunden auf 100 von daher nimm einen 330i
Fährst du nur Kurzstrecken, und wie ist deine Fahrweise denn so ? Eher schnell oder gemütlich?
Zitat:
Original geschrieben von RSK64
Also, ich werde mich dann eher nach dem 320i umsehen. Denn ich suche einen zuverlässigen Wagen, ohne extreme Probleme.
Keiner der genannten Wagen hat extreme Probleme.
Früh 1 km zur Schule, einen weiteren km auf Arbeit, Nachmittags das gleiche und das 5 Mal die Woche, weitere Kurzstrecken zum Einkaufen u.s.w., hin und wieder mal (alle paar Wochen) etwas weitere Ausflüge.
Man glaubt es vielleicht nicht, aber auch der 318i macht Spaß, von daher trete ich ihn auch gerne einmal, wenn er denn mal warm wird. Kalt fahre ich besonnen und max. 3000 Umdrehungen. Aber wie gesagt, 12-13 Liter sind da normal, schließlich stinkt die ganze Straße nach Sprit.
Wenn du gemütlich Autobahn und Landstraße fährst, kommst du auf 7,2 Liter, 160-180 auf ca. 9 Liter.
Zu den typischen Problemen des N42/ N46, andere Autos haben auch Probleme und im letzten Jahr sind in unserer Kleinstadt (30000 Einwohner plus Umland) zwei BMWs wegen eingefrorener KGE beim BMW-Autohaus eingeliefert wurden, weiterhin wurde ein BMW wegen übergesprungener Steuerkette (ohne komplettem Motorschaden) vorstellig.
Ach ja. AB macht auch Spaß, du kannst zumindest die breite Masse beim Beschleunigen nach einer Baustelle wegsägen und wenn du 210 fährst, kommt auch nur selten etwas von Hinten und Schnellere wird es immer geben.
Ich bin auch mal ne Woche kaum unter 3km einfach gefahren. Hatte dann so 11l auf der Verbrauchsanzeige stehen. Bei dem kurzen Gefahre in der Stadt kommt man eh nicht zum Heizen. Zum problemlosen Mitschwimmen muss man nicht über 3.000 u/min drehen und eine höhere Drehzahl gibt es bei mir eh nicht, bevor der Motor warm ist.
Zitat:
Original geschrieben von mayer12
Früh 1 km zur Schule, einen weiteren km auf Arbeit, Nachmittags das gleiche und das 5 Mal die Woche, weitere Kurzstrecken zum Einkaufen u.s.w., hin und wieder mal (alle paar Wochen) etwas weitere Ausflüge.Man glaubt es vielleicht nicht, aber auch der 318i macht Spaß, von daher trete ich ihn auch gerne einmal, wenn er denn mal warm wird. Kalt fahre ich besonnen und max. 3000 Umdrehungen. Aber wie gesagt, 12-13 Liter sind da normal, schließlich stinkt die ganze Straße nach Sprit.
Wenn du gemütlich Autobahn und Landstraße fährst, kommst du auf 7,2 Liter, 160-180 auf ca. 9 Liter.
Zu den typischen Problemen des N42/ N46, andere Autos haben auch Probleme und im letzten Jahr sind in unserer Kleinstadt (30000 Einwohner plus Umland) zwei BMWs wegen eingefrorener KGE beim BMW-Autohaus eingeliefert wurden, weiterhin wurde ein BMW wegen übergesprungener Steuerkette (ohne komplettem Motorschaden) vorstellig.
Ach ja. AB macht auch Spaß, du kannst zumindest die breite Masse beim Beschleunigen nach einer Baustelle wegsägen und wenn du 210 fährst, kommt auch nur selten etwas von Hinten und Schnellere wird es immer geben.
Ok gut, so extreme Kurzstrecken fahre ich dann nicht. Daher sollte mein Verbrauch auch nicht so hoch sein.
Danke für den Text, ich denke ich werde dann eher den 320er favorisieren, der Motor scheint weniger Macken zu haben als der 318.
Die R6-Motoren sind weitaus zuverlässiger, als die N42- oder N46-Motoren. Da kannst du dir sicher sein 😉 Die M52TÜ oder M54-Motoren sind die besten Motoren, die BMW gebaut hat, neben M50-Motor von den Vierventilern.
Sehe einfach zu, dass du jedes Wochenende (sofern es sehr kalt ist) oder monatlich, wenn es über 0 Grad ist, auf die BAB fährst und den Wagen auf Temperatur bringst 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter