Mal was verrücktes: 2.0 TFSI in R32 Karosse

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moinsen Gemiende 🙂

hat eigentlich schon mal jemand an diesen Umbau gedacht ? Da es ja keinen Allrad Antrieb beim GTI gibt baut man sich einen "R-GTI" (Ja ich kenne den R-GTI Prototyp von der Sema aus den USA) Die R32 Fraktion wird mich steinigen *nich hauen* Der Umbau als solches dürfte ja sehr einfach sein. Passt ja eigentlich alles. (Theoretisch) Am besten den Jubi Motor mit ein klein wenig Chip Tuning auf 260 PS. DSG Getriebe, Bremsen etc sollte alles ja kein problem sein, da für die Leistung ausgelegt. Der Motor braucht weniger Platz: Vorteil: Spritziger Turbomotor und etwas weniger Gewicht auf den Rippen und man kriegt die Power auf die Strasse... außerdem dürfte sich die Strassenlage auch verbessern... Sowie bessere Spritspar Möglichkeiten als wenn man immer 6 Pötte füllen muss... Die Charakterristik des TFSI lässt ja sowohl 8 als auch 15 Liter verbrauch zu... Außerdem hätte man wohl ein ziemliches Einzelstück 🙂 . Sonst muss man ja bei Audi suchen um den 2.0 TFSI mit Allrad zu kriegen. Nachteil: Es fehlt der 6 Zylinder Sound.
Ich sehe sonst echt keine möglichkeit einen Allradantrieb unter eine Golf 5 Karrosse zu kriegen...Hat einer dieses Experiment schon mal gewagt ???
Wie es mit Motorhalterung und Getriebeflansch etc. aussieht ist die Frage. Nun ja Plus den kompletten Motor Kabelbaum, Kombiinstrument wg. Wegfahrsperre usw. Würde mich echt mal reizen sowas zu bauen aber es mangelt am nötigen Kleingeld *g*
Wie gesagt ist nur so eine verrückte Idee 😁

mfg
Carsten

Beste Antwort im Thema

Wenn dann macht man Nägel mit Köpfen und baut den R32 nur auf GTI Optik um und spendiert dem 3.2 Liter Motor einen HGB Biturbo.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi
da kommt ja wieder richtig leben meinen uralten Thread 🙂
@ lowera6
nettes Projekt dein Golf 2 TFSI Umabau nicht schlecht.
Ist das mit dem Verteilergetriebe so einfach ? Ist das nicht integriert ins Getriebe sondern ein seperates Element ?
@Burgswolf
Wieso gerade der Edition30 ? Wenn ich micht nicht ganz täusche ist der Unterboden aufgrund der Allrad Welle
nach hinten beim R32 doch sicher anders als beim normalo Frontriebler Golf oder sehe ich das falsch ?

P.S
Nur mal so am Rande ich hab damals bei VW Individual angefragt was die für so ein Projekt veranschlagen

Antwort Volkswagen Individual:
Die Kombination 2.0TFSI 169kW mit 4motion ist nicht wirtschaftlich umsetzbar.

Zusätzlich zu einem Golf R32 müsste ein Triebsatz beschafft werden. Weiterhin gibt es kein passendes Getriebe für diese Kombination. Es gibt keine passende Software für die elektronischen Regelsysteme.

 

Alles in allem würden die Kosten für einen solchen Umbau sicherlich einen 6-stelligen Betrag bedeuten, was für Sie sicher nicht wirtschaftlich ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meiner Ansicht nach ist das Übertrieben....
Soooo derbe komplex kann das auch nicht sein ist immerhin das selbe Fahrzeug.
Und nach lowera6 ( Du scheinst dich mit den Technischen eigenheiten der Motoren etc... sehr beschäftigt zu haben) aussagen bestätigt das nur meine Meinung.

mfg
Carsten

Ihr immer mit euren R32 Biturbo Umbauten.Der Motor ist serienmäßig thermisch doch schon total am Ende.Aufgeladen taugt der höchstens was für die Meile und niemals für den Alltag.Da finde ich die Idee mit dem Ed30 Motor viel interessanter..und vor allem auch viel haltbarer bei 300 Ps und mehr...

ich ann mir nicht vorstellen dass die bodengruppe eine andere ist beim r32, das ist alles die gleiche basis. ob im corrado oder golf 2, wo auch immer, bisher hat man überall den allradantrieb untergebracht, kostengünstig. ich jedenfalls halte nach einem unfallwagen in meiner klasse ausschau, kann ja auch ein paar jahre dauern, habe zeit, solange weiß ich dann auch welcher wagen der perfekte ist, wo möglichst viel passt auf den ed30

Deine Antwort
Ähnliche Themen