Mal was positives Getriebeölwechsel bei ZF in Darmstadt
Seid gegrüßt 5èr Piloten
Berichte mal von etwas positiven und @ all was nützliches.
Also Fahrzeug BMW E61 530dA Bj. 2005 KM 138700.
Ich hatte leichte Probleme mit meinen Automatikgetriebe die sich wie folgt zeigten:
Wenn ich an der Kreuzung oder Ampel stand und angefahren bin hatte ich das gefühl es ist kein Gang drin und dann kam der Schaltschlag bevor der Vortrieb einsetzte desweiteren bei einer Drehzahl so um die 1600 umdrehungen und 80 - 90 km/h ein leichtes Ruckeln als wäre der Motor schon weiter als der Antrieb so ein Schlupfen halt und wenn ich den Rückwärtsgang einlegte spürte man deutlich einen Ruck. So das zur Problemstellung. Nach intensiven durchforsten dieses und anderer Foren entschied ich mich einen Getriebe Service bei ZF in Darmstadt machen zu lassen wobei die Niederlassung eigentlich in Pfungstadt ist dierekt an der A5.
So nun zu meiner positiven Erfahrung:
Termin gemacht und Morgens um 8.00 Uhr auf den Hof gefahren. Nach kurzer besprechung mit dem ZF -Mann gings auch gleich los. Auf meine Frage ob gespült wird wurde mir gesagt das diese Methode von ZF nicht mehr freigegeben ist unteranderem wegen dem beigefügten Reiniger den ZF für bedenklich hält. Man erklärte mir das die Mechatronikeinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt wird per Hand und dies weitaus besser wäre, ich denke die wissen was sie machen.
Nun zum Ablauf :
Der Bolide auf die Hebebühne Verkleidung ab und Öl abgelassen danach die Ölwanne, die auch den Filter beinhaltet und dann die Mechatronikeinheit raus. Diese wurde dann zerlegt und von Hand gereinigt war im Ultraschallbad. Der Mechaniker zeigte mir den Magneten in der Einheit der den Abrieb sammeln soll und meinte der würde gut aussehen da hätte er schon üblere gesehen was mein Anzweifeln meines KM Standes beruhigte denn der ZF `ler meinte das kommt schon hin mit den Km denn es war kaum was dran.
Den Mechaniker hat es übrigens Null gestört das ich Ihm auf die Finger geschaut habe er meinte nur nicht so unter dem Auto rumlaufen falls was passiert was ich auch verstehe aber nebendran geht.
Nach der Reinigung wurde wieder alles zusammen gebaut. Es wurden auch die Plastikkugeln für die Ventilsteuerung getauscht. Wenn man die Neuen mit den alten vergleicht sieht man deutlich den Verschleiss zwei waren schon fast Ostereier. 6 Stück an der Zahl. Die können schon verantwortlich sein fürs Ruckeln falls die nicht mehr richtig abdichten. Danach wurde auch noch die Dichthülse für den Getriebestecker getauscht obwohl noch dicht. Neue Ölwanne mit Filter dran und dan die Erstbefüllung.
Die haben echt sauber gearbeitet alles mit Drehmomentschlüssel nach Schema angezogen Drehmoment Übrigens nur 10Nm für die Mechatronikeinheit und Wanne. Dann kam der Lange teil und zwar um das Getriebe Schlusszubefüllen muss alles richtig abgekühlt sein. Drei Stunden muss der Wagen stehen. Dann zum Schluss noch die Adaptionswerte zurücksetzten und Probefahrt das wars.
Jetzt mein Fazit :
Ich dachte ich hätte einen neuen BMW." Wahnsinn "Null Schlupf der Antrieb hängt direkt am Gaspedal
Kein Ruckeln mehr und kein zuckeln. Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege merkt mann noch nicht mal den schaltvorgang und an der Kreuzung sofort Vortrieb mit ganz weichen Schaltstufenwechseln auf der Landstraße ganz leichtes antippen des Gaspedals und schon nicht spürbar eine Schaltstufe zurück und Vortrieb satt. Ich bin total begeistert so kenne ich BMW Automaten yepp.
Da kann man auch den Preis von 450€ verschmerzen was wohl auch nicht ganz billig ist. Es ist übrigens ein Festpreis für Getriebeservice Einzelposten werden nicht mehr aufgeführt.
Abschliessend kann ich nur jedem raten diese Investition zu tätigen es lohnt sich wirklich und das wohl nicht nur wenn man Probleme hat und NEIN ich bin kein mitarbeiter von ZF.
So habe die EM Pause genutzt um das hier mal zu berichten hoffe kann einigen von Euch eine Hifestellung sein
Also Mundabputze und weiter😉
Beste Antwort im Thema
Seid gegrüßt 5èr Piloten
Berichte mal von etwas positiven und @ all was nützliches.
Also Fahrzeug BMW E61 530dA Bj. 2005 KM 138700.
Ich hatte leichte Probleme mit meinen Automatikgetriebe die sich wie folgt zeigten:
Wenn ich an der Kreuzung oder Ampel stand und angefahren bin hatte ich das gefühl es ist kein Gang drin und dann kam der Schaltschlag bevor der Vortrieb einsetzte desweiteren bei einer Drehzahl so um die 1600 umdrehungen und 80 - 90 km/h ein leichtes Ruckeln als wäre der Motor schon weiter als der Antrieb so ein Schlupfen halt und wenn ich den Rückwärtsgang einlegte spürte man deutlich einen Ruck. So das zur Problemstellung. Nach intensiven durchforsten dieses und anderer Foren entschied ich mich einen Getriebe Service bei ZF in Darmstadt machen zu lassen wobei die Niederlassung eigentlich in Pfungstadt ist dierekt an der A5.
So nun zu meiner positiven Erfahrung:
Termin gemacht und Morgens um 8.00 Uhr auf den Hof gefahren. Nach kurzer besprechung mit dem ZF -Mann gings auch gleich los. Auf meine Frage ob gespült wird wurde mir gesagt das diese Methode von ZF nicht mehr freigegeben ist unteranderem wegen dem beigefügten Reiniger den ZF für bedenklich hält. Man erklärte mir das die Mechatronikeinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt wird per Hand und dies weitaus besser wäre, ich denke die wissen was sie machen.
Nun zum Ablauf :
Der Bolide auf die Hebebühne Verkleidung ab und Öl abgelassen danach die Ölwanne, die auch den Filter beinhaltet und dann die Mechatronikeinheit raus. Diese wurde dann zerlegt und von Hand gereinigt war im Ultraschallbad. Der Mechaniker zeigte mir den Magneten in der Einheit der den Abrieb sammeln soll und meinte der würde gut aussehen da hätte er schon üblere gesehen was mein Anzweifeln meines KM Standes beruhigte denn der ZF `ler meinte das kommt schon hin mit den Km denn es war kaum was dran.
Den Mechaniker hat es übrigens Null gestört das ich Ihm auf die Finger geschaut habe er meinte nur nicht so unter dem Auto rumlaufen falls was passiert was ich auch verstehe aber nebendran geht.
Nach der Reinigung wurde wieder alles zusammen gebaut. Es wurden auch die Plastikkugeln für die Ventilsteuerung getauscht. Wenn man die Neuen mit den alten vergleicht sieht man deutlich den Verschleiss zwei waren schon fast Ostereier. 6 Stück an der Zahl. Die können schon verantwortlich sein fürs Ruckeln falls die nicht mehr richtig abdichten. Danach wurde auch noch die Dichthülse für den Getriebestecker getauscht obwohl noch dicht. Neue Ölwanne mit Filter dran und dan die Erstbefüllung.
Die haben echt sauber gearbeitet alles mit Drehmomentschlüssel nach Schema angezogen Drehmoment Übrigens nur 10Nm für die Mechatronikeinheit und Wanne. Dann kam der Lange teil und zwar um das Getriebe Schlusszubefüllen muss alles richtig abgekühlt sein. Drei Stunden muss der Wagen stehen. Dann zum Schluss noch die Adaptionswerte zurücksetzten und Probefahrt das wars.
Jetzt mein Fazit :
Ich dachte ich hätte einen neuen BMW." Wahnsinn "Null Schlupf der Antrieb hängt direkt am Gaspedal
Kein Ruckeln mehr und kein zuckeln. Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege merkt mann noch nicht mal den schaltvorgang und an der Kreuzung sofort Vortrieb mit ganz weichen Schaltstufenwechseln auf der Landstraße ganz leichtes antippen des Gaspedals und schon nicht spürbar eine Schaltstufe zurück und Vortrieb satt. Ich bin total begeistert so kenne ich BMW Automaten yepp.
Da kann man auch den Preis von 450€ verschmerzen was wohl auch nicht ganz billig ist. Es ist übrigens ein Festpreis für Getriebeservice Einzelposten werden nicht mehr aufgeführt.
Abschliessend kann ich nur jedem raten diese Investition zu tätigen es lohnt sich wirklich und das wohl nicht nur wenn man Probleme hat und NEIN ich bin kein mitarbeiter von ZF.
So habe die EM Pause genutzt um das hier mal zu berichten hoffe kann einigen von Euch eine Hifestellung sein
Also Mundabputze und weiter😉
119 Antworten
Du musst nun nochmals 850€ zahlen? Oder habe ich das falsch verstanden?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hört sich für mich so an.
Jetzt wäre es an der Zeit, wenigstens ein bisschen die Fassung zu verlieren und ZF mehr Druck zu machen.
Das Getriebe ist schließlich ohne gröbere Fehler gelaufen, bevor die Männer von ZF Hand angelegt haben.
Ohne Worte. Der, der an dem Wagen gearbeitet hat - dem gehört eine reingehauen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Nabend
Ja richtig. Ich soll jetzt noch mal 850€ Euro für das neue Mechatronik-Modul bezahlen. Ich werde morgen mal fragen wenn ich das Auto abhole. Es klang aber nicht so, als ob das zur Debatte steht. Na mal sehen, vielleicht schreibe ich ZF mal direkt eine E-Mail. Ich habe eigentlich keine Lust in dem Laden morgen einen Aufstand zu proben oder wegen der Sache meinen Anwalt einzuschalten oder sowas. Immer schlecht von Kundenseite sowas zu beweisen. Die ziehen die Karte "Versteckter Mangel" und ich ich habe die Anwaltskosten noch zusätzlich am Hals...
...na mal schauen in welcher Stimmung ich bin morgen.
Ich schreibe wieder wie es gelaufen ist.
Gruß
NOS
Ähnliche Themen
Echt scheisse wie es bei dir gelaufen ist.
Ich hatte auch vor in nächster bei ZF in DA Termin zu vereinbaren, jetzt kommt das erstmal in Frage...
Soll ich vlt. doch bei BMW das Getriebeöl wechseln lassen? Habe jetzt 147.000km
Bei BMW? Nein, noch schlimmer. Die haben dort wirklich wenig Ahnung von den Getrieben! 🙂 Vor allem die "Meister" 😉
Ist bei ZF schief gelaufen, war vermutlich ein Einzelfall, den man vernachlässigen kann. Leider trifft es immer jemanden. Es ist aber auf die unsaubere Arbeit der Mechaniker (die einfach keinen Bock haben) zurückzuführen.
Grüße!
BMW-Verrückter
Wenn ich das "know-how" hätte, dann würde ich am liebsten alles selber machen. Ist denk ich am saubersten heutzutage :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es ist aber auf die unsaubere Arbeit der Mechaniker (die einfach keinen Bock haben) zurückzuführen.
Völlig haltlos diese Aussage, woher willst Du ohne die Details zu kennen wissen, was da genau vorgefallen ist, hast Du ne Glaskugel zu Hause stehn???
Desweiteren schon mal was von Rufmord gehört, man könnte dir locker einen Strick drehn aus dieser Aussage... 😉
Gruß Ronny
Kannst du eigentlich auch mal was beitragen, ohne permanent an meinen Aussagen was auszusetzen? Kommst du dir nicht selber mal blöd vor, wenn du dies andauernd machst ?! Jeder hier kommentiert und sagt seine Meinung dazu - nur du bist immer derjenige, der mich zitiert. Was willst du von mir? 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Kannst du eigentlich auch mal was beitragen, ohne permanent an meinen Aussagen was auszusetzen? Kommst du dir nicht selber mal blöd vor, wenn du dies andauernd machst ?! Jeder hier kommentiert und sagt seine Meinung dazu - nur du bist immer derjenige, der mich zitiert. Was willst du von mir? 🙂Grüße,
BMW_Verrückter
Verrückter, ich rede dir auch oft dagegen, ich will deine Kenntnisse aber in keiner Weise in Frage stellen. Ich seh das eher sportlich und ich will dich auch nicht verärgern.😉
Deshalb muss ich Ronny auch recht geben, dass deine Aussage nicht ganz korrekt ist.
Du weißt ebenso wenig, wie wir alle, was genau vorgefallen ist, deshalb bitte ich dich auch etwas sachlicher zu bleiben und nicht gleich damit zu drohen, dass du dem Mechaniker eine betonieren würdest.
Nix für ungut!😉
Jeder hat seine Meinung. Chillt out 😉
Zum Thema: Ein Ölwechsel wird in Auftrag gegeben und durchgeführt. Jetzt ist auf einmal ein schaden am Mechatronik-Modul? Fällt sowas nicht beim Wechsel des Getriebeöls auf? Vorher gab es auch kein Problem mit dem Mechatronik-Modul und es wurde ja vorher bestimmt auch alles kontrolliert... Könnte nicht durch schlampige Arbeit ein schaden am Modul entstanden sein?
Ich würde die 850€ nicht bezahlen und erstmal abklären lassen ob der Fehler nicht durch die durchgeführte Arbeit entstanden ist.
Fehler können überall passieren und dafür sollte wirklich jeder Verständnis haben! Sind ja alles nur Menschen und nicht perfekt. Aber ob das jetzt alles so in Ordnung geht, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiß ob der Schaden auf die Arbeit zurückzuführen ist. Ich würde es nur halt nicht direkt so hinnehmen und mich weiter informieren.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Deshalb muss ich Ronny auch recht geben, dass deine Aussage nicht ganz korrekt ist.
Du weißt ebenso wenig, wie wir alle, was genau vorgefallen ist, deshalb bitte ich dich auch etwas sachlicher zu bleiben und nicht gleich damit zu drohen, dass du dem Mechaniker eine betonieren würdest.Nix für ungut!😉
Es geht hier nicht darum, ob meine Aussage korrekt ist oder nicht. Es geht darum was ICH persönlich darüber denke, nicht - ob diese technisch, wissenschaftlich oder medizinisch korrekt ist 🙂 Ich weiß nicht, was vorgefallen ist, aber ich habe meine Meinung dazu.
Zitat:
Verrückter, ich rede dir auch oft dagegen, ich will deine Kenntnisse aber in keiner Weise in Frage stellen. Ich seh das eher sportlich und ich will dich auch nicht verärgern
Was wollt ihr beide eigentlich damit bezwecken? Verstehe ich nicht. Was habe ich dir/euch getan, dass ihr permanent herumreitet auf den Beiträgen?
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Was habe ich dir/euch getan, dass ihr permanent herumreitet auf den Beiträgen?
Was sagtest Du noch letztens zu mir: "Nicht gleich heulen, mein Freund..." 😉
Es geht nicht darum was "gegen jemand zu haben", sondern das man halt einfach anderer Meinung ist, das ist alles, muß man schon mal hinnehmen können, das es jemand gibt, der anderer Meinung sein könnte und diese dann auch am Schluß so akzeptieren zu können...
Hier in diesem Fall finde ich es halt derb, jemanden den man nicht kennt oder geschweige denn die Hintergründe, warum was kaputt gegangen ist öffentlich schlecht darzustellen, sowas macht man halt einfach nicht denke ich, ich war auch noch ein 2.mal bei denen, weil ich dachte es wäre wieder was undicht, die waren sehr bemüht damals und es war NICHT ihr Fehler, die ham nochmal die Abdeckung gereinigt und ich mußte nichts bezahlen dafür, die Sache hier war ja auch ein Einzelfall bisher, von daher finde ich es einfach nicht fair, schlecht über Sie zu reden, die sind nämlich sehr nett da... 🙂
Nix für ungut...
Gruß Ronny
Ich bin der Letzte, der wegen solch einem Blödsinn heult 🙂
Egal, ich will nicht wieder mit euch diskutieren. Ich kann nicht mehr 😁 Es geht mir einfach auf den Sack, die Diskussion mit euch.
Grüße!
BMW_verrückter
Naben die Herren
Ich habe mein Baby wieder und ich habe nach längerer Diskussion mit dem Meister dann bezahlt. Argumenten wie "Ich habe Ihnen kein kaputtes Auto auf den Hof gestellt, aber eins zurück bekommen." oder "Vor Ihrer Arbeit daran habe ich den aufgetretenen Fehler nicht gehabt, danach schon." war alles vergebene Liebesmüh. Wirklich erklären konnte er mir natürlich nicht wie sowas passieren kann. Das Problem sei in der Art noch nie aufgetreten! Irgendwann hat er dann mal das Wort "Schicksal" verwendet, da war meine Geduld dann restlos erschöpft.
Ich werde mich an ZF direkt wenden und denen den Fall schildern, habe aber keine Hoffnung, dass da irgendetwas bei rumkommt um ehrlich zu sein. Die werden schön zusammenhalten vermutlich und ich werde auf den Kosten sitzen bleiben.
Summa summarum...
Getriebeölwechsel mit "Pflege" des Mechatronic-Moduls (Reinigung und diverse Verschleißteile erneuern (Gummilager, etc.)) } 470€ (Pauschalpreis)
Kaputtes aber jetzt sauberes Mechatronic-Modul ersetzen } 1048,20€ (Ersatzteil ohne Einbau, incl. Mwst.)
Die 850€ von gestern waren natürlich ohne Mehrwertsteuer, wie konnte ich das nur vergessen. Demnächst flattert dann auch noch die Mietwagen-Rechnung ins Haus, die natürlich anstatt 45€ (ein Tag) nun entsprechend höher ausfallen wird (fünf Tage), die Spritkosten nicht mitgerechnet, da ich gestern und heute Kundentermine hatte.
Zur Behebung meiner Probleme nach 75km Testfahrt 60% Autobahn + 40% Landstrasse:
Anfahr-Gedenksekunde: BEHOBEN
Seltsames Schaltverhalten: BEHOBEN
"Nachtreten" bei Wechsel Last-/Schiebebetrieb: NICHT BEHOBEN (Tippe hier auf Spiel im Antriebsstrang)
Das Getriebe schaltet wie Butter. Keine Löcher, kein Hacken, kein Ruckeln. Die Leistung landet gefühlt von der Kurbelwelle direkt auf der Strasse, wenigstens etwas!
Nun mein Fazit in einem Satz: Machen lassen da alternativlos, wenn man 1000 Euro mehr für unvorhergesehene Vorfälle verschmerzen kann.
Einen Getriebe-Ölwechsel bei BMW selbst machen zu lassen ist absolute Geldverschwendung und da sich (eigentlich) niemand besser mit Getrieben auskennt als der Hersteller des Bauteils selbst, gibt es eben keine wirkliche Alternative.
Morgen muss ich wieder zu einem Kunden und habe mal ausgiebig Zeit zu testen. Ich hoffe es bleibt alles im grünen Bereich.
In diesem Sinne...
Gruß
NOS