Mal was positives Getriebeölwechsel bei ZF in Darmstadt
Seid gegrüßt 5èr Piloten
Berichte mal von etwas positiven und @ all was nützliches.
Also Fahrzeug BMW E61 530dA Bj. 2005 KM 138700.
Ich hatte leichte Probleme mit meinen Automatikgetriebe die sich wie folgt zeigten:
Wenn ich an der Kreuzung oder Ampel stand und angefahren bin hatte ich das gefühl es ist kein Gang drin und dann kam der Schaltschlag bevor der Vortrieb einsetzte desweiteren bei einer Drehzahl so um die 1600 umdrehungen und 80 - 90 km/h ein leichtes Ruckeln als wäre der Motor schon weiter als der Antrieb so ein Schlupfen halt und wenn ich den Rückwärtsgang einlegte spürte man deutlich einen Ruck. So das zur Problemstellung. Nach intensiven durchforsten dieses und anderer Foren entschied ich mich einen Getriebe Service bei ZF in Darmstadt machen zu lassen wobei die Niederlassung eigentlich in Pfungstadt ist dierekt an der A5.
So nun zu meiner positiven Erfahrung:
Termin gemacht und Morgens um 8.00 Uhr auf den Hof gefahren. Nach kurzer besprechung mit dem ZF -Mann gings auch gleich los. Auf meine Frage ob gespült wird wurde mir gesagt das diese Methode von ZF nicht mehr freigegeben ist unteranderem wegen dem beigefügten Reiniger den ZF für bedenklich hält. Man erklärte mir das die Mechatronikeinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt wird per Hand und dies weitaus besser wäre, ich denke die wissen was sie machen.
Nun zum Ablauf :
Der Bolide auf die Hebebühne Verkleidung ab und Öl abgelassen danach die Ölwanne, die auch den Filter beinhaltet und dann die Mechatronikeinheit raus. Diese wurde dann zerlegt und von Hand gereinigt war im Ultraschallbad. Der Mechaniker zeigte mir den Magneten in der Einheit der den Abrieb sammeln soll und meinte der würde gut aussehen da hätte er schon üblere gesehen was mein Anzweifeln meines KM Standes beruhigte denn der ZF `ler meinte das kommt schon hin mit den Km denn es war kaum was dran.
Den Mechaniker hat es übrigens Null gestört das ich Ihm auf die Finger geschaut habe er meinte nur nicht so unter dem Auto rumlaufen falls was passiert was ich auch verstehe aber nebendran geht.
Nach der Reinigung wurde wieder alles zusammen gebaut. Es wurden auch die Plastikkugeln für die Ventilsteuerung getauscht. Wenn man die Neuen mit den alten vergleicht sieht man deutlich den Verschleiss zwei waren schon fast Ostereier. 6 Stück an der Zahl. Die können schon verantwortlich sein fürs Ruckeln falls die nicht mehr richtig abdichten. Danach wurde auch noch die Dichthülse für den Getriebestecker getauscht obwohl noch dicht. Neue Ölwanne mit Filter dran und dan die Erstbefüllung.
Die haben echt sauber gearbeitet alles mit Drehmomentschlüssel nach Schema angezogen Drehmoment Übrigens nur 10Nm für die Mechatronikeinheit und Wanne. Dann kam der Lange teil und zwar um das Getriebe Schlusszubefüllen muss alles richtig abgekühlt sein. Drei Stunden muss der Wagen stehen. Dann zum Schluss noch die Adaptionswerte zurücksetzten und Probefahrt das wars.
Jetzt mein Fazit :
Ich dachte ich hätte einen neuen BMW." Wahnsinn "Null Schlupf der Antrieb hängt direkt am Gaspedal
Kein Ruckeln mehr und kein zuckeln. Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege merkt mann noch nicht mal den schaltvorgang und an der Kreuzung sofort Vortrieb mit ganz weichen Schaltstufenwechseln auf der Landstraße ganz leichtes antippen des Gaspedals und schon nicht spürbar eine Schaltstufe zurück und Vortrieb satt. Ich bin total begeistert so kenne ich BMW Automaten yepp.
Da kann man auch den Preis von 450€ verschmerzen was wohl auch nicht ganz billig ist. Es ist übrigens ein Festpreis für Getriebeservice Einzelposten werden nicht mehr aufgeführt.
Abschliessend kann ich nur jedem raten diese Investition zu tätigen es lohnt sich wirklich und das wohl nicht nur wenn man Probleme hat und NEIN ich bin kein mitarbeiter von ZF.
So habe die EM Pause genutzt um das hier mal zu berichten hoffe kann einigen von Euch eine Hifestellung sein
Also Mundabputze und weiter😉
Beste Antwort im Thema
Seid gegrüßt 5èr Piloten
Berichte mal von etwas positiven und @ all was nützliches.
Also Fahrzeug BMW E61 530dA Bj. 2005 KM 138700.
Ich hatte leichte Probleme mit meinen Automatikgetriebe die sich wie folgt zeigten:
Wenn ich an der Kreuzung oder Ampel stand und angefahren bin hatte ich das gefühl es ist kein Gang drin und dann kam der Schaltschlag bevor der Vortrieb einsetzte desweiteren bei einer Drehzahl so um die 1600 umdrehungen und 80 - 90 km/h ein leichtes Ruckeln als wäre der Motor schon weiter als der Antrieb so ein Schlupfen halt und wenn ich den Rückwärtsgang einlegte spürte man deutlich einen Ruck. So das zur Problemstellung. Nach intensiven durchforsten dieses und anderer Foren entschied ich mich einen Getriebe Service bei ZF in Darmstadt machen zu lassen wobei die Niederlassung eigentlich in Pfungstadt ist dierekt an der A5.
So nun zu meiner positiven Erfahrung:
Termin gemacht und Morgens um 8.00 Uhr auf den Hof gefahren. Nach kurzer besprechung mit dem ZF -Mann gings auch gleich los. Auf meine Frage ob gespült wird wurde mir gesagt das diese Methode von ZF nicht mehr freigegeben ist unteranderem wegen dem beigefügten Reiniger den ZF für bedenklich hält. Man erklärte mir das die Mechatronikeinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt wird per Hand und dies weitaus besser wäre, ich denke die wissen was sie machen.
Nun zum Ablauf :
Der Bolide auf die Hebebühne Verkleidung ab und Öl abgelassen danach die Ölwanne, die auch den Filter beinhaltet und dann die Mechatronikeinheit raus. Diese wurde dann zerlegt und von Hand gereinigt war im Ultraschallbad. Der Mechaniker zeigte mir den Magneten in der Einheit der den Abrieb sammeln soll und meinte der würde gut aussehen da hätte er schon üblere gesehen was mein Anzweifeln meines KM Standes beruhigte denn der ZF `ler meinte das kommt schon hin mit den Km denn es war kaum was dran.
Den Mechaniker hat es übrigens Null gestört das ich Ihm auf die Finger geschaut habe er meinte nur nicht so unter dem Auto rumlaufen falls was passiert was ich auch verstehe aber nebendran geht.
Nach der Reinigung wurde wieder alles zusammen gebaut. Es wurden auch die Plastikkugeln für die Ventilsteuerung getauscht. Wenn man die Neuen mit den alten vergleicht sieht man deutlich den Verschleiss zwei waren schon fast Ostereier. 6 Stück an der Zahl. Die können schon verantwortlich sein fürs Ruckeln falls die nicht mehr richtig abdichten. Danach wurde auch noch die Dichthülse für den Getriebestecker getauscht obwohl noch dicht. Neue Ölwanne mit Filter dran und dan die Erstbefüllung.
Die haben echt sauber gearbeitet alles mit Drehmomentschlüssel nach Schema angezogen Drehmoment Übrigens nur 10Nm für die Mechatronikeinheit und Wanne. Dann kam der Lange teil und zwar um das Getriebe Schlusszubefüllen muss alles richtig abgekühlt sein. Drei Stunden muss der Wagen stehen. Dann zum Schluss noch die Adaptionswerte zurücksetzten und Probefahrt das wars.
Jetzt mein Fazit :
Ich dachte ich hätte einen neuen BMW." Wahnsinn "Null Schlupf der Antrieb hängt direkt am Gaspedal
Kein Ruckeln mehr und kein zuckeln. Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege merkt mann noch nicht mal den schaltvorgang und an der Kreuzung sofort Vortrieb mit ganz weichen Schaltstufenwechseln auf der Landstraße ganz leichtes antippen des Gaspedals und schon nicht spürbar eine Schaltstufe zurück und Vortrieb satt. Ich bin total begeistert so kenne ich BMW Automaten yepp.
Da kann man auch den Preis von 450€ verschmerzen was wohl auch nicht ganz billig ist. Es ist übrigens ein Festpreis für Getriebeservice Einzelposten werden nicht mehr aufgeführt.
Abschliessend kann ich nur jedem raten diese Investition zu tätigen es lohnt sich wirklich und das wohl nicht nur wenn man Probleme hat und NEIN ich bin kein mitarbeiter von ZF.
So habe die EM Pause genutzt um das hier mal zu berichten hoffe kann einigen von Euch eine Hifestellung sein
Also Mundabputze und weiter😉
119 Antworten
1: Es arbeiten überall nur Menschen und Menschen machen nun mal Fehler, sonst wären wir alle Roboter, man sollte einfach mal abwarten was der Fehler überhaupt war, bevor man vorschnell urteilt, vielleicht lag das Versagen dabei gar nicht an der Arbeit der Werkstatt, sondern rührt woanders her, mal ne Kanne Baldriantee kochen und ganz ruhig bleiben dabei würde ich empfehlen... 😉
2: Nicht jeder hat das Equipment zu Hause um einen Ölwechsel bei nem ZF A-Getriebe selber zu machen und es wird sich auch wenn, nicht jeder ran trauen, wenn dabei Fehler gemacht werden kann das kapitale Folgen haben und so nen Austauschgetriebe kostet halt mal paar Steinchen, welche Anleitung meinst Du überhaupt, hoffentlich nicht die vom A6-Peter oder wie der hieß, da wurde noch eine Spülung mit gemacht damals, das is nix für beginners, noch nicht mal was für runaways, ich zieh meinen Hut vor der Aktion!!!
Dann habe ich noch im Kopf das das Getriebe eine bestimmte Temperatur haben muß beim befüllen und nur mittels einer Pumpe befüllt werden kann, da man mit keiner Flasche neben hinkommt an die Einfüllöffnung, geschweige denn die hinten anzuheben, damit das Öl vorne rausläuft... 🙁
Alles in allem sicher ärgerlich die Aktion, aber auch das erste Mal, wo negativ berichtet wurde von der ZF Niederlassung DA, aber man muß dem Meister ja zu gute halten, das er dann noch sogar mit dem Leihwagen auf den Parkplatz kam um den Schaden zu richten, ich weiß nicht, ob das jede Werkstatt gemacht hätte???
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Einfach nur WAHNSINN. Ich vertraue keinem mehr. Es ist zum Kotzen. Ich bin so froh, dass ich das nötige Equipment habe, alles selber zu machen und auch das Know-How vorhanden ist. Man kann keinem vertrauen, was ist heutzutage nur los mit den ganzen Werkstätten? 😕😕Man bringt seinen BMW, welcher tadellos läuft zu ZF, lässt 500€ dort liegen, fährt und nach 40 Kilometer eine Panne mit dem Getriebe? Dann lieber nächstes Mal selber machen - es gibt eine TOLLE Anleitung hier im Forum, nochmals - HUT AB für diese Anleitung an den Ersteller.
Grüße,
BMW_verrückter
Hier gibt es mehrere.. kannst du die Zeigen welches du meinst.
Werde es auch selbst machen.. so schwer ist es wirklich nicht.
Also ich jatte auch vor einen Termin bei ZF in DA zu machen, aber jetzt bin ich mir nicht so sicher, nach dieser Aktion...
@Ronny: Bist du von ZF? :-)
...aber welche Alternativen gibt es zu ZF? Meine Werkstatt hatte eine Dichthülse beim Auto meiner Eltern getauscht, danach kam es eben zu diesem schaltrucken. Ich konnte es eingrenzen das es nur bei schnellen gasgeben auftritt (vermutlich schaltet er dann mehrere gänge runter). Langsames Fahren geht. BMW hatte nach Rücksprache mit München 7x das Auto gehabt und danach habe sie die weisse Flagge geschwenkt - sie wissen nicht woran es liegt. Sie hätten auch nicht die Möglichkeiten dazu viel am Getriebe zu machen. Alternative ist eine Getriebeüberholung für 3500 euro oder ein neues Getriebe für 6000 euro. Bei einem Fahrzeugwert von ca. 9.000 euro. Ich werde ZF mal ne chance geben - es ist nix mehr zu verlieren... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
1: Es arbeiten überall nur Menschen und Menschen machen nun mal Fehler, sonst wären wir alle Roboter, man sollte einfach mal abwarten was der Fehler überhaupt war, bevor man vorschnell urteilt, vielleicht lag das Versagen dabei gar nicht an der Arbeit der Werkstatt, sondern rührt woanders her, mal ne Kanne Baldriantee kochen und ganz ruhig bleiben dabei würde ich empfehlen... 😉2: Nicht jeder hat das Equipment zu Hause um einen Ölwechsel bei nem ZF A-Getriebe selber zu machen und es wird sich auch wenn, nicht jeder ran trauen, wenn dabei Fehler gemacht werden kann das kapitale Folgen haben und so nen Austauschgetriebe kostet halt mal paar Steinchen, welche Anleitung meinst Du überhaupt, hoffentlich nicht die vom A6-Peter oder wie der hieß, da wurde noch eine Spülung mit gemacht damals, das is nix für beginners, noch nicht mal was für runaways, ich zieh meinen Hut vor der Aktion!!!
Dann habe ich noch im Kopf das das Getriebe eine bestimmte Temperatur haben muß beim befüllen und nur mittels einer Pumpe befüllt werden kann, da man mit keiner Flasche neben hinkommt an die Einfüllöffnung, geschweige denn die hinten anzuheben, damit das Öl vorne rausläuft... 🙁
Alles in allem sicher ärgerlich die Aktion, aber auch das erste Mal, wo negativ berichtet wurde von der ZF Niederlassung DA, aber man muß dem Meister ja zu gute halten, das er dann noch sogar mit dem Leihwagen auf den Parkplatz kam um den Schaden zu richten, ich weiß nicht, ob das jede Werkstatt gemacht hätte???
Gruß Ronny
100% Zustimmung!
@Verrückter: Lass uns doch mal abwarten, was genau die Ursache für den Fehler war.
Ich bin sicher, dass ZF alles wieder in Ordnung bringt.
Bis jetzt hat die ZF-Niederlassung doch sehr gut reagiert. Denen wird auch bewusst sein, dass der Fehler erst durch den Ölwechsel, bzw. die Reinigung der Mechatronik aufgetreten ist.
Also abwarten und Tee trinken, wie Ronny so schön sagt!😉
Ich kann mir eigentlich auch kaum vorstellen, dass die das Getriebe geschrottet haben. Ich habe den Getriebeölwechsel bei ZF Dortmund machen lassen (bei Herrn Sagert). Die sind auf jeden Fall die erste Adresse bei Getriebeproblemen. Ohne triftigen Grund, bei mir die defekte Dichthülse, hätte ich aber niemals am Getriebe rummachen lassen. Never touch a running system sage ich da nur.
Hier noch ein kleiner Tipp, den mir damals Herr Sagert mitgegeben hatte: Beim Schalten von R auf D oder umgekehrt, nicht zu schnell schalten, also immer eine Gedenksekunde im Leerlauf (N) verweilen. Das soll gut für das Getriebe sein.
Ich überlege es mir auch eine "Wartung" bei ZF machen zu lassen. Darmstadt oder Fiedrichshafen, weiss ich noch nicht wo genau. Mal schauen wie die im Darmstadt das Problem behoben haben, es kann immer passieren, aber hoffe nicht bei mir 😁.
In die letzten 3 Monaten habe ich schon viel investiert und bin noch nicht fertig 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 58Alpi58
@Ronny: Bist du von ZF?
Nö, im IPH... 😁😁😁
War auch in DA beim Meister X, nur wurde "damals" bei mir noch die Spülung gemacht, hatte bis auf Undichtigkeit keine Probs mit dem Getriebe!
Das mit der Mechatronik kam erst danach, hat er mir dann bei ner Wiedervostellung erzählt, das das jetzt vereinheitlicht wurde und nicht mehr jeder sein eigenes Süppchen kocht, wäre aber auf Verlangen noch möglich dort... 😉
Gruß Ronny
Hi Jungs,
gibts irgendwo eine Übersicht der ZF-Niederlassungen, welche einen solchen Getriebeölwechsel anbieten? Hab auf der ZF-HP nix wirklich gefunden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JoeVW
...Übersicht der ZF-Niederlassungen, welche einen solchen Getriebeölwechsel anbieten? Hab auf der ZF-HP nix wirklich gefunden.Gruß
Schau mal hier in der Navigationsleiste auf der linken Seite:
http://www.zf.com/.../zf-services-in-germany.jspZitat:
Original geschrieben von lucent.lab
Schau mal hier in der Navigationsleiste auf der linken Seite: http://www.zf.com/.../zf-services-in-germany.jspZitat:
Original geschrieben von JoeVW
...Übersicht der ZF-Niederlassungen, welche einen solchen Getriebeölwechsel anbieten? Hab auf der ZF-HP nix wirklich gefunden.Gruß
Supi. Dank recht schön für die prompte Antwort lucent !
Guten Morgen ihr 5er Piloten
Leider gibt es noch nicht wirklich was Neues zu berichten. Angerufen wurde ich noch nicht.
Ich will hier nur mal eines klarstellen. Ich mache niemandem einen Vorwurf in dieser Sache! Ich bin davon überzeugt bei der richtigen Adresse zu sein mit meinem Dicken, trotzdem ich nun ein Wochenende auf ihn verzichten musste.
Ich bin ebenfalls überzeugt davon, dass die Spezialisten dort das Problem finden und beheben werden. Und sollte das Problem mit dem Geruckel (wirklich testen konnte ich das ja noch nicht) auch nach dem Service nicht behoben sein, werde ich den Wandler erneuern lassen und das mit Sicherheit wieder in der gleichen Werkstatt!
Ich habe Jahre lang auf der anderen Seite des Schreibtischs gesessen und weiß, dass Sche*** passieren kann. Und selbst wenn es das Verschulden des Mechanikers sein sollte weil dieser einen Fehler gemacht hat, dann ist das auch OK...wie hier schon geschrieben wurde...wir sind alle nur Menschen.
Gruß und einen schönen Start in die Woche!
NOS
Finde ich echt gut von dir, dass du da so gelassen an die Sache rangehst!
Aufregen und Ärgern bringt in dem Fall eh nix.
Hoffen wir das Beste!
berichte uns dann bitte, was das Problem war und auch den Kostenfaktor, wieviel zu bezahlt hast :-)
Danke
Nabend zusammen
Ich habe gerade einen Anruf vom Meister bekommen, leider keinen sehr angenehmen. Der Fehlercode der mittlerweile reproduzierbar ausgeworfen wird ist der gleiche, der auch schon am Freitag auf dem Tester stand. Sinngemäß: "Magnetventil 6 außerhalb der Toleranz." Damit geht das Getriebe, um weitere Schäden zu vermeiden ins Notprogramm. Laut Aussage ZF kann dieses Magnetventil nicht einzeln erneuert werden. Deshalb ist heute eine neue Mechatronik-Einheit bestellt worden. Kostenpunkt sind 850€, den Einbau bekomme ich freundlicherweise erlassen...
Irgendwie weiß ich noch nicht, ob ich mich über die Kulanz freuen oder ärgern soll. Vielleicht hat jemand vom Fach hier im Forum eine Meinung dazu. Auf der einen Seite wollte ich einen Ölservice gemacht bekommen und zahle nun das dreifache, auf der anderen Seite kann ich mir mit meinem technischen Verständnis schon zusammenreimen, dass man, wenn man ein verschlissenes Bauteil reinigt und die Rückstände entfernt sind, auch unter irgendwelche Schwellwerte fallen kann.
Aber um hier fundierte Aussagen treffen zu können bin ich zu wenig A-Getriebe Crack.
Anyhow...morgen Nachmittag (wenn das Teil rechtzeitig ankommt) kann ich meinen Dicken wieder abholen.
So das war es erst mal mit Neuigkeiten...reicht mir auch ehrlich gesagt. :-/
Gruß
NOS