Mal so, an die Clio Sport Fahrer
Hi Jungs, sagt mal, könnt ihr mit evtl. mal Schwächen und Stärken des Clio Sports mit 169ps auflisten und berichten ? Würd mich ja doch mal interessieren 😉
Vielen Dank 😁
49 Antworten
Klick ist Phase 1, korrekt. Klack ist Phase 2 VOR Facelift. Phase 2 NACH Facelift erkennst du an sichtbaren Doppelauspuffen. Hier siehst du einen Phase 2 nach FL.
Ja also ist das quasi der Phase III.Und der Clio II Phase IIII kommt jetzt gerade neu im Clio Campus.
Genau so ist es, der schöne schwarze ist ein Phase1 und der Solberne ein Phase2. Das was der aurian noch als Link angibt ist dann folglich der Phase3 (mit den Spielzeugauspuffen wie ich finde)
Wobei dein *klick* (der schwarze) bei der geringen Fahrleistung und falls der auch sonst 1a da steht vom Preis her dann ok wäre. Hingegen der silberne Phase2 ist vom Preis (Aussage ist ja 1a und 41.000) recht gut und stellt somit ein besseres Angebot dar.
Alle RS Modelle streuen und das ausschliesslich nach unten, was die Leistung angeht. Von Phase zu Phase kommt man aber an die angegebene Leistung immer näher dran.
Zum Thema Macken. Da hat der ohne Ende von, aber man sieht bei dem Giftzwerg immer davon ab ihm das übel zu nehmen. Das ist von vielen autos, die ich schon hatte oder gar gefahren bin, definitiv das auto, was mir bis dato am meisten Fahhrspass brachte und noch bringt. Selbst die 400PS Auis waren halt nur autos irgendwie. Am RS habe ich den Narren gefressen!
So richtige technische Mängel hat er eigentlich nicht. Was natürlich kostet sind Bremsen (rundum 450 Euro) und der Zahnriemen, der locker an die 700 Euro Grenze kommen kann.
Was auch noch ein Knackpunkt ist, ist das Getriebe und da im speziellen die Syncrringe. Die scheinen ne Halbwertzeit von 50TKm +- zu haben. Das kostet dann an die 800Euro alles in allem....
Der Wechselintervall für den Riemen ist alle 5 Jahre oder 120.000Km, aber so lange würde ich NIE warten. Der Schwarze müsste den gemacht haben, wenn nicht Finger weg oder z.B. so richtig runterhandeln.
Zum Verbrauch....ungetuned sind zwischen 7Liter (nicht wirklich gasgeben und rollen lassen) , den so meist knapp 9 bis 10 Liter bei hier und da flott unterwegs ansonsten wie es der Minister will und 14 Liter wenn mans richtig fliegen lässt fast alles möglich.
hmm .... und rost gibts gar nicht oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peschi
hmm .... und rost gibts gar nicht oder ?
Dafür sind sie wohl noch zu jung. Und Rost ist ja Heutzutage auch nicht mehr DAS Thema, gegenüber früher.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Dafür sind sie wohl noch zu jung. Und Rost ist ja Heutzutage auch nicht mehr DAS Thema, gegenüber früher.
dann sollte man sich wirklich das thema clio sport nochmal durch den kopf gehen lassen, wenn der wirklich net soooo schlecht ist 😉
und die welt kostet der ja ansich auch nicht
naja ich hab bei der huk mal ausgerechnet was der mich an versicherung kosten wurde
bei 15000km im Jahr, einem Privaten Stellplatz und 100% = 263€
mein Megane jetzt kostet mich 313€ im quartal ....
gut, manch einer sagt 50€ hin oder her .... aber immerhin ....
Zitat:
Original geschrieben von Peschi
dann sollte man sich wirklich das thema clio sport nochmal durch den kopf gehen lassen, wenn der wirklich net soooo schlecht ist 😉
und die welt kostet der ja ansich auch nicht
In der Tat. Und mit der Werksangabe (Phase1) von 7.2 0-100 steht er in diesem Segment immer noch relativ einsam da. Zwar nicht mehr ganz alleine aber immer noch speziell.
Der grosse Vorteil gegenüber z.B. den 16er Drehorgeln in den Civics ist halt das bessere Drehmoment des 2 Liters.
Der Honda zieht bei passender Schaltarbeit auch tadellos, aber wehe du verpasst da mal den optimalen Schaltpunkt. Da retten dich eben 2 Liter etwas.
und selbst der peugeot 206rc ist ebenso mit 7,3 angegeben bei 177ps und hat ebenso eine vmax von 220 angegeben ...
kostet allerdings auch 2-3000 mehr als der clio
Zitat:
Original geschrieben von Peschi
und selbst der peugeot 206rc ist ebenso mit 7,3 angegeben bei 177ps und hat ebenso eine vmax von 220 angegeben ...
kostet allerdings auch 2-3000 mehr als der clio
Ich meine Phase1 vom Clio Sport ist auch länger auf dem Markt.
Also wenn du viel Selbstbeherrschung hast und bereit zu Komforteinbussen bist dann greif zu. Ein paar Schmakerl hat er schon. Ventile aus NIMONIC, Edelstahlpuff von ganz vorne bis ganz hinten inkl. Fächerkrümmer, variable Einlassnockenwelle, Schaltzeitpunktanzeige, 2 paralelle Kats, breitere Spur als normalo Clios und vorallem sehr geiles Alcantara im Innenraum.
Wenn du Phase1 kaufst, dann sei besorgt immer Handschuhe im Auto zu haben, vor allem im Winter. (Alu Schaltknauf... 😉)
wie definierst du denn selbstbeherschung ?
und hälst du xenon sowie klimatronix für unbedingt notwendig ? 😉
Das sind auf jedenfall zwei feine Sachen.Xenon möcht ich nicht mehr missen.
Die Lichausbeute ist Sagenhaft,man sieht dadurch mehr Strasse im dunkeln und hat dadurch wiederum mehr Sicherheit im Auto.
Als Selbstbeherrschung verstehe ich den Drang im Clio ständig die Strassenverkehrsordnung brechen zu müssen unter Kontrolle zu haben... 😉
Er ist halt schon recht aggressiv und verleitet durch die Drehorgelcharakteristik viel mehr zum agressiven Fahren als beispielsweise die satte und flache Drehmomentkurve in einem Mégane Sport. Dieser ist im Vergleich zum Clio ein richtiger Gran Tourismo.
Zum Thema Klimaautomatik und Xenon kann ich dir meine Eindrücke vom Scénic wiedergeben.
Also die Klimaaut. ist def. eine feine Sache. Und sollte sie mal nicht das gewünschte Klima schaffen kann man problemlos auch alles wie gewohnt manuell bedienen. Ist daher auch nicht unbedingt ein Muss. Ich würde sagen nice to have.
Beim Xenon ist meine Meinung eher zwiespältig. Ich habe sogar Bi-Xenon mit dynamischer Leuchtweitenregulierung.
Das Prob. dabei ist dass der beleuchtete Bereich zwar sehr hell ist aber die Hell-Dunkel Grenze messerschaft gezogen ist. Es gibt praktisch kein Streulicht ausserhalb des Lichtkegels.
Dadurch dass nun der beleuchtete Teil so viel heller ist als bei Halogenlicht passen sich meine Augen der grösseren Helligkeit an. Wenn ich nun meinen Blick ausserhalb des Lichtkegels richte sehe ich im dunkeln Bereich wesentlich weniger als bei einem Halogenlicht, da meine Augen auf die grosse Helligkeit des Xenonlichtkegels eingestellt sind. Man nennt das glaub ich assimiliert.
Ergo empfinde ich es als viel schwieriger, z.B. Tiere, Fussgänger oder eigentlich alle Objekte zu erkennen die sich ausserhalb des beleuchteten Bereichs befinden. Beim Halogenlicht kommt zudem immer etwas Streulicht in den dunkeln Bereich. Durch die messerscharfe Hell-Dunkel Grenze wird das Ganze auch nicht besser.
Ich weiss, Xenon, oder Entladungslampen sind im Moment absolut Hip und in, und jeder schwärmt davon. Ich persönlich würde jedoch mittlerweile ein gutes Halogenlicht mit Projektions- oder Freiformlampen bevorzugen.
Ich habe diesen Eindruck mitterweile bei jedem Fahrzeug mit Xenonlicht bestätigt bekommen in dem ich dieses Licht erlebt habe.
Ab besten selbst testen. Das Elipsoidlicht im Clio Phase 1 habe ich jedenfalls als sehr angenehm und wirkungsvoll empfunden.