Mal 'ne Frage zu Tiptronic
Mich interessiert (als gegenwärtig noch Vectra C/AT-5 - Fahrer) der Hintergrund der hier verschiedentlich auftauchenden Bemerkungen vom "nervös schaltenden Tiptronic-Getriebe".
Darf man das so verstehen, daß bei verschiedenen Fahrzuständen die Tiptronic nicht richtig weiß, was Sache ist und hektisch hin- und herschaltet und man sie mittels "manual" quasi festhalten muß? Das wäre ja lieblich...
MfG Walter
19 Antworten
Kann nicht nachvollziehen was mit "nervös schaltendem Tiptronic-Getriebe" gemeint sein soll. Meiner Meinung und meinen Erfahrungen nach weis das DSG sehr wohl immer wann es wie und wo zu schalten hat...
Ich würd jedenfalls mein DSG nicht mehr hergeben wollen. Und ich glaube diese Meinung wird auch von den meisten anderen DSG`lern bestätigt werden... 🙂
jap kann es nur bestätigen. habe mich aufgrund alter klischees dagegen entschieden ( automatik rentner sache, schluckt viel zu viel)
dann per zufall bei nem kollegen ne probefahrt gemacht ( hätte ich mal früher machen sollen) und jetzt habe ich ne kiste stehen ohne...
wenn es mal n neuer wird dann auf jedenfall dsg.
Zitat:
Original geschrieben von Brutus22
jap kann es nur bestätigen. habe mich aufgrund alter klischees dagegen entschieden ( automatik rentner sache, schluckt viel zu viel)
dann per zufall bei nem kollegen ne probefahrt gemacht ( hätte ich mal früher machen sollen) und jetzt habe ich ne kiste stehen ohne...wenn es mal n neuer wird dann auf jedenfall dsg.
War bei mir auch ähnlich. Hätte mir noch vor einem Jahr jemand gsagt "Automatik..." hätt ich des auch nie glaubt und hätt gsagt "Nein, Automatik kommt für mich nie in Frage...". Hatte dann mal ne Probefahrt mit nem DSG-GTI gmacht, später dann gottseidank einen mit DSG bekommen und würds echt nimmer hergeben jetzt.
PS: Man muss schon mindestens 1 / 2 Wochen mit DSG rumfahren damit man die Vorzüge wirklich kennenlernt. Glaub ich zumindest so... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Kann nicht nachvollziehen was mit "nervös schaltendem Tiptronic-Getriebe" gemeint sein soll. Meiner Meinung und meinen Erfahrungen nach weis das DSG sehr wohl immer wann es wie und wo zu schalten hat...
Ich würd jedenfalls mein DSG nicht mehr hergeben wollen. Und ich glaube diese Meinung wird auch von den meisten anderen DSG`lern bestätigt werden... 🙂
Als wir den + für meine Eltern bestellt haben, war auch keine Frage, dass der TDI mit einem DSG kombiniert wird.
Ich weiß aber, dass Verkäufer anderer Hersteller ganz gerne mal DSG schlecht machen. "Wenn das was taugen würde, dann hätten wir's ja" und so in der Art.
Kommt vielleicht daher.
Ich weiß ja noch, wie wir damals anno 1997 den BMW meines Vaters bestellt haben. Direkteinspritzender Dieselmotor? Sowas wird BMW nie NIE bauen. Wir haben der Welt besten Dieselmotor, das bestätigen alle Tester. ESP? Nein, ist nicht erhältlich. Und zwar deswegen, weil ein BMW das nicht braucht. Wir haben der Welt bestes Fahrwerk, das bestätigen alle Tester.
Nun, wie man weiß, änderte sich beides ziemlich zügig. Das dürfte sich auf andere Hersteller und DSG übertragen lassen 😉
meint
Arvin S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
"Nein, Automatik kommt für mich nie in Frage...". Hatte dann mal ne Probefahrt mit nem DSG-GTI gmacht, später dann gottseidank einen mit DSG bekommen und würds echt nimmer hergeben jetzt.
Nun muss man auch dazu sagen, dass gerade das DSG mit einem Automatikgetriebe z.B. der 80er Jahre, bei dem elend viel Vortrieb im Wandler versandete, nicht mehr wirklich viel gemein hat. Weder von der Technik noch vom Verhalten her....
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Mich interessiert (als gegenwärtig noch Vectra C/AT-5 - Fahrer) der Hintergrund der hier verschiedentlich auftauchenden Bemerkungen vom "nervös schaltenden Tiptronic-Getriebe".
Da hier alle auf DSG schwenken, würde mich interessieren, welche Motorisierung dir vorschwebt, da die 'kleineren' Benziner kein DSG sondern einen Wandler hätten.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Nun muss man auch dazu sagen, dass gerade das DSG mit einem Automatikgetriebe z.B. der 80er Jahre, bei dem elend viel Vortrieb im Wandler versandete, nicht mehr wirklich viel gemein hat. Weder von der Technik noch vom Verhalten her....Zitat:
Original geschrieben von blank_33
"Nein, Automatik kommt für mich nie in Frage...". Hatte dann mal ne Probefahrt mit nem DSG-GTI gmacht, später dann gottseidank einen mit DSG bekommen und würds echt nimmer hergeben jetzt.Arvin S.
Stimmt, DSG hat sicherlich nicht mehr viel mit uralten Automatik-Getrieben aus dem Dino-Zeitalter gemeinsam. Als "normale" Automatik kann man das nicht bezeichnen...
PS: Und mit dem "Schlechtreden" von anderen Herstellern kannst natürlich schon recht haben. Jeder hält natürlich sein Produkt für das Beste und möchte revolutionäre Entwicklungen der Konkurrenz eher schlechtreden als diese zu loben.
Naja, ich bin jedenfalls zufrieden und kanns nur weiterempfehlen. 😁
Meine Frau hat den 1,6 Automatik
Da sie überwiegend Stadtverkehr fährt ist der Automat ein angenehmer Begleiter.
Auf der Landstraße ist das Verhalten des Automaten noch akzeptabel.
Auf der Autobahn nervt der Wagen aber erheblich!
Der Motor ist laut und hört sich gequält an.
Da kein Drehmoment vorhanden ist, versucht die Elektronik immer den optimalen Anschluss zwischen Übersetzung und Drehzahl zu finden.
Das haut nicht sehr gut hin.
Wenn man nur mit der Zehe wackelt schaltet der Automat gleich 1-2 Gänge tiefer und der Motor jault erbärmlich.
Das kann man als nervös bezeichnen, da er dann auch innerhalb einer Minute bis zu 10 mal hin und her schaltet.
Also auf der Bahn geht es nur manuell, sonst nervt die Karre!
Zitat:
Original geschrieben von Leitwolf
Meine Frau hat den 1,6 Automatik
...
Also auf der Bahn geht es nur manuell, sonst nervt die Karre!
-----------------------------------------------------------------------------
Danke, Leitwolf!
Ich weiß nicht, wie es zu dem Mißverständnis bei den anderen Beiträgen gekommen ist. Vielleicht war der Begriff "Tiptronic" falsch gewählt (?).
Ich meinte mit Tiptronic nicht das DSG, sondern die Wandler-Automatik beim 1,6er.
Zuimindest haben die Antworten bestätigt, daß das DSG die bessere Wahl ist.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Zuimindest haben die Antworten bestätigt, daß das DSG die bessere Wahl ist.
Nein. Jemand, der schon Automatikerfahrungen hat, sollte DSG erstmal Probe fahren. Gibt einige Unterschiede zum gewohnten Wandler (z. B. sehr magere Kriechfunktion).
Zitat:
Original geschrieben von osssi
...
Nein. Jemand, der schon Automatikerfahrungen hat, sollte DSG erstmal Probe fahren. Gibt einige Unterschiede zum gewohnten Wandler (z. B. sehr magere Kriechfunktion).
Stimmt allerdings!
Wir haben das DSG auch zur Probe gefahren.
Meiner Frau hat es im Stadtverkehr beim Schleichen mit sehr wenig Gas nicht gefallen.
Ich bin da etwas hin und her gerissen.
Wenn man flott fährt dann macht es spaß.
Beim GTI war es ein Vergnügen mit DSG, aber wann fährt man so?
Zudem war uns das Fahrwerk zu hart für städtischen Trödelverkehr.
Also, auf jeden Fall Probefahren, sonst könnte man enttäuscht sein!
Zitat:
Original geschrieben von Leitwolf
Stimmt allerdings!Zitat:
Original geschrieben von osssi
...
Nein. Jemand, der schon Automatikerfahrungen hat, sollte DSG erstmal Probe fahren. Gibt einige Unterschiede zum gewohnten Wandler (z. B. sehr magere Kriechfunktion).
Wir haben das DSG auch zur Probe gefahren.
Meiner Frau hat es im Stadtverkehr beim Schleichen mit sehr wenig Gas nicht gefallen.
Ich bin da etwas hin und her gerissen.
Wenn man flott fährt dann macht es spaß.
Beim GTI war es ein Vergnügen mit DSG, aber wann fährt man so?
Zudem war uns das Fahrwerk zu hart für städtischen Trödelverkehr.Also, auf jeden Fall Probefahren, sonst könnte man enttäuscht sein!
Versteh ich jetzt nicht. Was kann einem beim "schleichen im Stadtverkehr" einem nich gefallen? würde mich mal interessieren.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Leitwolf
Meine Frau hat den 1,6 Automatik
Da sie überwiegend Stadtverkehr fährt ist der Automat ein angenehmer Begleiter.
Auf der Landstraße ist das Verhalten des Automaten noch akzeptabel.
Auf der Autobahn nervt der Wagen aber erheblich!
Der Motor ist laut und hört sich gequält an.
Da kein Drehmoment vorhanden ist, versucht die Elektronik immer den optimalen Anschluss zwischen Übersetzung und Drehzahl zu finden.
Das haut nicht sehr gut hin.
Wenn man nur mit der Zehe wackelt schaltet der Automat gleich 1-2 Gänge tiefer und der Motor jault erbärmlich.
Das kann man als nervös bezeichnen, da er dann auch innerhalb einer Minute bis zu 10 mal hin und her schaltet.
Also auf der Bahn geht es nur manuell, sonst nervt die Karre!
Das liegt halt teilweise an der geringen Leistung.Bei 102PS und Wandlerautomatik hat man ja keine 90PS mehr.
Am besten den 122PS TSI mit 7 Gang DSG nehmen. Da wird man von einer nervösen Automatik wohl nichts mitbekommen,da mehr als genug Leistung vorhanden ist.
Keine Ahnung wie bei der neuen Automatik die Krichfunktion ist, bei meinem GTI rolle ich 6-7% Steigungen hoch mit der Kriechfunktion und in der Ebene ist mit Sicherheit keine Wandlerautomatik flotter beim kriechen.
Denke ich jedenfalls. Habe noch kein Kriechfunktion Wettrennen mit einer Wandlerautomatik gemacht 😁
Müsste man aber mal testen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Am besten den 122PS TSI mit 7 Gang DSG nehmen. Da wird man von einer nervösen Automatik wohl nichts mitbekommen,da mehr als genug Leistung vorhanden ist.
Hm nun ja. Dafür sind 7 Gänge vorhanden, was die Zahl möglicher Gangwechsel erhöht und damit auch den Eindruck der Nervosität schüren kann. Mein smart cdi verteilt eher bescheidene 135 km/h auf stattliche 6 Gänge - entsprechend häufig wird geschaltet. Da fragt man sich schon manchmal, ob weniger nicht mehr wäre.
Arvin S.