mal ne frage: GTI bei wenigfahrer viel teurer als der TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

also jetzt mal unabhängig davon, dass sich ein verkauf meines TDIs nicht lohnt um ihn gegen den GTI einzutauschen...

gehen wir einfach davon aus, ich hätte noch keinen 2.0 tdi...
man sagt ja immer der TDI rentiert sich erst ab 20000- 25000 km
ich denke das gilt aber nur für vergleichbare benziner... also z.b. 2.0 fsi

wie sieht es mit GTI vs. TDI aus... ich denke schon dass irgendwann mal (vielleicht nächstes jahr) mein 2.0 tdi ersetzt wird durch einen neuen golf... ich fahre 15000 km im jahr...
kann man sagen, dass der gti nicht viel teurer wird bei der laufleistung? bin ein absoluter gti fan, und der gti ist ja auch im anschaffungspreis nicht viel höher als ein sportline...
kann man also ausrechnen um wieviel mir der gti teurer wird im unterhalt bei "nur" 15000 km... selbstverständlich bei vergleichbarer fahrweise wie mit nem 2.0 tdi

bitte keine diskussion benziner vs. tdi anfangen oder geschichten wie: kauf dir nen gt tdi und mach nen chiptuning, damit ziehste jeden porsche ab...
ich bin das nämlich satt

54 Antworten

Ganz ehrlich....ich fahre ca. 20000km pro Jahr und habe einen GTI. Ich denke das ein TDI weitaus günstiger gewesen wäre, aber der Spass ist die Mehrkosten wert!

Ich weiß wie das ist, wenn man ein ganz bestimmtes Auto ins Blickfeld gepackt hat. Man macht sich darüber ständig Gedanken.

Ich kann dir nur sagen: Wenn du ohnehin schon mit dem Gedanken spielst zu wechseln, dann tu es. Der GTI wird dir soooo viel zurückgeben können! 🙂

Man könnte es ganz pauschal nach den Werksangaben machen.

TDi Steuern + ( 5,5 * Diesel Preis * 150 )

GTi Steuern + ( 8 * Super Preis bzw. Super Plus Preis * 150 )

Und beim Ausrechnen nicht vergessen, dass der GTI auch in der Versicherung teurer eingestuft ist, als der TDI. Ich hatte auch mal ein paar ms mit dem Gedanken gespielt, ob ich mir den GT oder sogar den GTI hole, aber die Unterhaltskosten waren mir dann doch zu viel...

Zitat:

Original geschrieben von Micha206


Ganz ehrlich....ich fahre ca. 20000km pro Jahr und habe einen GTI. Ich denke das ein TDI weitaus günstiger gewesen wäre, aber der Spass ist die Mehrkosten wert!

Ich weiß wie das ist, wenn man ein ganz bestimmtes Auto ins Blickfeld gepackt hat. Man macht sich darüber ständig Gedanken.

Ich kann dir nur sagen: Wenn du ohnehin schon mit dem Gedanken spielst zu wechseln, dann tu es. Der GTI wird dir soooo viel zurückgeben können! 🙂

ja das ist total nervig jedesmal wenn man nen gti auf der strasse sieht, dass man die freude an seinem eigenen auto verliert...

und jedesmal denke ich mir: da steht ein auto dass du absolut geil findest und nur 2000 euro oder so teurer ist als deiner...

heisst nicht dass meiner keinen spass macht... aber ich denke bei 15000 km zahlen sich die vorteile des TDIs noch nicht soooo sehr aus...

möchte aber auch gleichzeitig mich nicht in unkosten stürzen... der super plus preis ist halt noch wahnsinnig hoch... und ich fahre halt auch viel stadt... und als ich den gti zur probe hatte , habe ich den nicht unter 16 l bekommen... aber bin den auch sportlich gefahren... bekommt man den locker bei gemütlicher fahrweise, ohne ein verkehrshindernis zu werden, auf 10 l?

Ähnliche Themen

Re: mal ne frage: GTI bei wenigfahrer viel teurer als der TDI

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


bitte keine diskussion benziner vs. tdi anfangen oder geschichten wie: kauf dir nen gt tdi und mach nen chiptuning, damit ziehste jeden porsche ab...
ich bin das nämlich satt

Warum zettelst du denn diese Diskussion an, wenn du sie nicht willst?

Es ist doch egal, welches Auto das billigste ist, sonst wäre der 3L-Lupo ein Erfolg geworden.
Ich z.b., fahre GTI obwohl ein TDI billiger läuft, na und.. ?

Also bei 15tkm wird ein TSI eindeutig das günstigste Auto sein, nur was den Punkt "Rentabilität" angeht, soll jetzt nicht als "kauf Dir den GT" mißverstanden werden.
Im Gesamtkostenvergleich wird sogar der GT TSI ähnlich deinem 140 PS TDI abschneiden (bei ca. 1,5 l Mehrverbrauch).

Der GTI dürfte dann gegenüber dem GT etwa 1,5-2 l mehr verbrauchen (das sind realistische Testwerte, mit den Werksangaben nur rechnen, wenn Du auch entsprechend der Prüfzyklen unterwegs sein willst).
Zusätzlich zu diesen ca. 300 €/Jahr bei aktuellen Preisen kommt noch ein bissel Steuern und (je nach Einstufung) einiges an Versicherung (fast wie beim GT TDI) + der etwas höhere Wertverlust dank des höheren Preises (Kapitalbindung mal außer acht gelassen).

Nebenbei: was fährst Du genau für Strecken und was verbrauchst Du mit dem TDI?
Bei viel Stadt und schnelle AB rentiert sich ein Diesel schneller als bei hohem Landstraße/ AB mit Tempolimit -Anteil, ganz unabhängig, ob es nun ein TSI oder GTI sein soll.

Strecke ?

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


ja das ist total nervig jedesmal wenn man nen gti auf der strasse sieht, dass man die freude an seinem eigenen auto verliert...
und jedesmal denke ich mir: da steht ein auto dass du absolut geil findest und nur 2000 euro oder so teurer ist als deiner...
heisst nicht dass meiner keinen spass macht... aber ich denke bei 15000 km zahlen sich die vorteile des TDIs noch nicht soooo sehr aus...

möchte aber auch gleichzeitig mich nicht in unkosten stürzen... der super plus preis ist halt noch wahnsinnig hoch... und ich fahre halt auch viel stadt... und als ich den gti zur probe hatte , habe ich den nicht unter 16 l bekommen... aber bin den auch sportlich gefahren... bekommt man den locker bei gemütlicher fahrweise, ohne ein verkehrshindernis zu werden, auf 10 l?

Hallo,

nur einfach die gefahrenen Kilometer ablesen funktioniert nicht.

Du erwähntest viel Stadt gefahren.

Wie sieht den Deine tägliche Strecke aus ?

Das ist ganz entscheidend.

Würde selber bei einem GTI definitiv drauflegen.

Gruss E.

@TSI111:
90 % stadtverkehr...
für längere fahrten auf der AB nehme ich eher den mercedes

klar zahlt man den funfactor beim GTI auch mit... aber so sehr der gti spass macht, der darf mich nicht arm machen im vergleich zum TDI... daher hätte mich halt interessiert, wieviel ich am ende des jahres mehr ausgegeben habe

Wenn es nur um spaß geht, dann hol dir ein gebrauchten A4 3.0 TDI quattro mit Tiptronic für den gleichen Preis und du hast dann sogar mehr spaß

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Wenn es nur um spaß geht, dann hol dir ein gebrauchten A4 3.0 TDI quattro mit Tiptronic für den gleichen Preis und du hast dann sogar mehr spaß

ne, darum geht es nicht allein... der gti ist halt ein tolles auto... ich bin den gefahren und es war liebe auf den ersten blick 😁

aber ich bin mir sicher: in einen porsche würde ich mich auch verlieben... und trotzdem werd ich ihn mir nicht kaufen...

man kann sich halt nicht alles kaufen, was einem gefällt...

wenn nun der gti nicht viel teurer im unterhalt wird, dann werde ich einen geringen aufpreis schon in kauf nehmen

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


ne, darum geht es nicht allein... der gti ist halt ein tolles auto... ich bin den gefahren und es war liebe auf den ersten blick 😁
aber ich bin mir sicher: in einen porsche würde ich mich auch verlieben... und trotzdem werd ich ihn mir nicht kaufen...
man kann sich halt nicht alles kaufen, was einem gefällt...

wenn nun der gti nicht viel teurer im unterhalt wird, dann werde ich einen geringen aufpreis schon in kauf nehmen

http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/auto/verkehr/371256

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


@TSI111:
90 % stadtverkehr...
für längere fahrten auf der AB nehme ich eher den mercedes

klar zahlt man den funfactor beim GTI auch mit... aber so sehr der gti spass macht, der darf mich nicht arm machen im vergleich zum TDI... daher hätte mich halt interessiert, wieviel ich am ende des jahres mehr ausgegeben habe

Gut, reiner Stadtverkehr ist verbrauchstechnisch eher ungünstig. Hab letzt nen Vergleich TSI-TDI (140 PS) gelesen, da war der Unterschied in der Stadt über 2l, außerorts nur einer.

10 l+ nimmt meiner schon in der Stadt (10 entspricht auch der Werksangabe). Hängt natürlich auch von der Stadt ab- wenn du lange Strecken mit konstanter Geschwindigkeit drin hast, wird es besser.

Da der GTI nach Werk schon gut 1l mehr als der GT nimmt, wird der Aufschlag schon größer.

Andererseits ist ein Benziner in der Stadt schon ein erheblicher Komfortgewinn: fährt angenehmer an, ist leiser und wird schneller warm.

Was verbrauchst Du mit dem TDI, wenn ich fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/auto/verkehr/371256

Diese Zahlen bringen wenig. Da hängt dann ja auch stark der Wertverlust drin, den man nie genau abschätzen kann (durch die DPF-Debatte wurden gebrauchte Diesel teilweise doch recht günstig gehandelt- sowas kann immer passieren).

Und es sind immer irgendwelche Schätzwerte für die Versicherung drin und häufig Verbrauchs-Werksangaben.

Die Frage hat mich auch schon beschäftigt.

GTI DSG
H: 17
VK: 22
TK: 25

Basispreis: 26.525 €
Steuer/Jahr: 135,00 €
15 TKm/Jahr (SP: 1,29€/Liter | ~7,9Liter/100km): 1528,65 €
20 TKm/Jahre: 2038,20 €

GT TDI DSG
H: 18
VK: 23
TK: 24

Basispreis: 26.850 €
Steuer/Jahr: 308,80 €
15 TKm/Jahr (D: 1,13€/Liter | ~6,4Liter/100km): 1084,80 €
20 TKm/Jahr: 1446,40 €

GT TSI DSG
H: 16
VK: 19
TK: 22

Basispreis: 24.375 €
Steuer/Jahr: 94,50 €
15 Tkm/Jahr (SP: 1,29€/Liter | ~7,3Liter/100km): 1412,55 €
20 TKm/Jahr: 1883,40 €

Bis hier hin bin ich gekommen.

- Die Versicherung lässt sich leider schwer vergleichen.
- Der Diesel wird vermutlich teurer als der GTI in der Versicherung sein.
- Die Werkstattkosten werden beim GT TDI höher sein (Zahnriemen)
- Der GT TDI ist in der Anschaffung teurer als der GTI!
- Der GT TSI hat einen Preisvorteil von 2475 € gegenüber dem GT TDI!

Ein steht schon mal fest. Alle Drei sind sehr schöne Autos.

Auf Platz Eins des Kostenvergleichs sehe ich den GT TSI. Er wird der günstigste in der Versicherung sein und hat durch den geringeren Anschaffungspreis von 2475 € selbst nach 8 Jahren noch ein Plus gegenüber dem GT TDI.

Platz Zwei & Drei wird schon schwieriger. Der GTI ist günstiger als der GT TDI und besser ausgestattet. Bei einer Haltungsdauer von > 4 Jahren wird er GT TDI nach heutigen Gesichtspunkten günstiger als ein GTI zu fahren sein. Dann wird der Preisvorteil & Ausstatungsvorteil vom GTI aufgezerrt sein.

Vielleicht kann der Eine oder Andere meine Gedankengänge noch weiter verfeinern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen