Mal eine Frage an die RS Fahrer

Audi A6 C5/4B

Es ist nichts wildes 😉

Ich brauche nur mal eine Info. Mein original RS6 Dachkantenspoiler ist endlich gekommen und um den geht es.
Alle Nachfragen beim 🙂 "ob man den Eintragen lassen müsse", wurden im Vorfeld mit einem klaren nein beantwortet.
Es sei ein orignal Spoiler der eine Bauartgenehmigung für den 4B hätte 🙂

Von unten auf der Montagefläche finden sich auch einige "Nummern" die aber auf nimmer wiedersehen verschwinden wenn der Spoiler montiert ist.

Soweit so gut - jetzt die Frage an die RS6 Piloten : Ist der bei Euch serienmäßige Dachkantenspoiler in den Papieren eingetragen ?

Wenn "ja" werde ich lieber noch die 50 Euro opfern und das Dingen eintragen lassen bevor ein übereifriger Trachtenträger auf die Idee kommt meine BE sei erloschen 😉

Fotos vom Rohling habe ich leider nicht, da ich das Ding schon beim Lackierer abgegeben habe. Ich muss aber sagen, dass Teil ist im Gegensatz zu so manchen teurem GFK "Gelumpe" perfekt Verarbeitet . Dienstag ist er fertig und wird gleich montiert - da bekommt der Dicke 4 Löcher ins Fell gestanzt 😁

107 Antworten

auf den Bilstein ?

Ne auf den original Dämpfern die ich noch drin habe.

Die sind ja eigentlich wie die die ihr mir angeboten hattet oder? Nur das der Buchstabe hinten anders ist lg

Der Buchstabe hat was zu bedeuten

Ähnliche Themen

Und das wäre? Oh man ob ich noch was ordentliches finde? 😎

Bestell die Nummer die ich oben geschrieben habe mit Index C

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 21. Juli 2018 um 12:33:00 Uhr:


Bestell die Nummer die ich oben geschrieben habe mit Index C

Was soll er damit, wenn die eh nicht über die Bilstein passen?

Hat doch gesagt die anderen hat er drinnen

Also so nochmal von vorn das hier keine falschen Infos Rüber kommen in meinem a6 ist das serienfahrwerk / sportfahrwerk von sline verbaut die aber jetzt durch sind. Hab mir jetzt von bilstein B8 für vorn und hinten Dämpfer geholt die haben ja schon Teller drauf. Wollte ja eigentlich nur wissen welche federnmarke ich nehmen soll.
- Eibach bis 30mm /Vorn+Hinten
- Vogtland bis 40mm /V+H
-H&R bis 40mm /V+H
Lg

H&R hab ich auch. Und kann man nichts falsch machen.

Kennst du dich auch mit den Vogtland federn aus? Hab hier schon von jemanden gehört das ihm bei H&R die federn schon 2 mal gebrochen sind. Und haben mir eibach empfohlen. Ach ist das kompliziert das richtige zu nehmen. Vogtland soll ja auch eine gute deutsche Marke sein hat da jemand Erfahrung die sind auch schon deutlich preiswerter. Lg

Vogtland hatte ich im Erdbeerkörbchen.
Da waren die sehr gut.

Du meinst als Erdbeere selbst. 😁

Mir ist noch nie eine Feder gebrochen. Und das passiert nur bei leuten die ihre Fahrzeuge nicht warten. Und die Federn unter dem Arsch weggammeln. Sobald die Beschichtung runter ist gammeln die und brechen dann. Die brechen nicht einfach mal so. Kerbwirkung

Da H&R nicht gut sind. Warum kein TA Technics? 5 Sagen h&R die anderen 5 sagen Eibach. Vogtland würde ich mir nur beim Golf einbauen oder Opel Kadett.

Alles klar danke euch schon mal schön amd noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen