Mai Zulassungszahlen - Keine Erfolgsmeldung

Mercedes C-Klasse W204

auch im Mai 2007 liegen die Zulassungszahlen, wie bereits im Vormonat prognostiziert erheblich unter den Erwartungen. Somit hat sich die Mitte Mai von großen Autohäusern geäußerte Skepsis bestätigt. Gerade mal 5.797 Zulassungen sprechen wohl für sich, dass das Fahrzeug einfach nicht ankommt. Da war wohl der April noch höher dank der zwangsweisen Vorbestellungen der Händler. Und der Mai ist seit Jahren der umsatzstärkste Monat. Sogar gegenüber dem Vorjahres Monat Mai ist ein erheblicher Einbruch zu verzeichnen.

136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


dann geh mal zum Händler und verhandle hart.

Da sieht man mal wieder, dass du keine Ahnung davon hast, was du hier wiedergibst.

Bei Privatkunden hat der Verkäufer so gut wie keinen Spielraum. Es gibt von DC die Vorgabe, dass max. 2,9% Rabatt gegeben werden dürfen. Alles andere, ist schlicht untersagt und der Verkäufer würde wider seinen Arbeitsanweisungen handeln, was sicherlich personelle Konsequenzen hätte.

Ich rede hier nicht von kostenlosen Zugaben, wie z.B. Fussmatten, Handyschalen etc., diese liegen im Ermessenbereich des Verkäufers.

Aber als Privatkunde wirst du beim Händler nicht mehr als diese 2,9% Rabatt bekommen.

Gruß,
Marc

Re: Mai Zulassungszahlen - Keine Erfolgsmeldung

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Gerade mal 5.797 Zulassungen sprechen wohl für sich, dass das Fahrzeug einfach nicht ankommt.

Wo kommt eigentlich diese Zahl her?

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Gerade mal 5.797 Zulassungen sprechen wohl für sich, dass das Fahrzeug einfach nicht ankommt.

Jetzt weiß ich, wo die Zahl her kommt. Du bist vielleicht eine Knalltüte, hespertal 🙄

Das sind die Zulassungen der C-Klasse vom Mai

2006

. Im Mai

2007

sind 7.047 neue C-Klassen zugelassen worden.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Sogar gegenüber dem Vorjahres Monat Mai ist ein erheblicher Einbruch zu verzeichnen.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai ergibt sich eine

Steigerung

von 21,6 Prozent.

Ich bin auch echt wieder fasziniert, wie viele Gründe du für den Mißerfolg des W204 nennen konntest 🙄 Nur das entscheidende, nämlich der W204 selbst, spielte dabei keine Rolle, das beruhigt schon 😁

Private Zulassungen

Hier mal ein Link zum Thema "Private Zulassungen April 07 versus April 06":
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=14038
Nicht darin enthalten ist der relativ hohe Anteil von Firmenzulassungen bei der C-Klasse.

Ähnliche Themen

Re: Private Zulassungen

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Hier mal ein Link zum Thema "Private Zulassungen April 07 versus April 06":
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=14038

Zum Einen kann ein Fahrzeug ja nicht zweimal verkauft werden - gerade zur Markteinführung gibt es Lieferzeiten, sodaß in den ersten Monaten ja keine beliebigen Zulassungszahlen erreicht werden können.

Wenn ein Fahrzeug aufgrund von Verträgen an Firmen verkauft wird, dann muß der Privatbesteller etwas länger warten und ist somit bei den Zulassungszahlen der ersten Monate eines Modells noch nicht dabei.

Desweiteren kann man den Anteil der "privaten Zulassungen" nicht zuverlässig feststellen, da dies nirgendwo dokumentiert wird.

Wenn ein Fahrzeug auf "Hans Müller" zugelassen wird, dann heißt dies nicht daß es sich hierbei um ein Privatfahrzeug handelt... 😉

Re: Private Zulassungen

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Nicht darin enthalten ist der relativ hohe Anteil von Firmenzulassungen bei der C-Klasse.

Durch schärferes Hinsehen entpuppt sich der "ralativ hohe" Anteil an Firmenzulassungen im Vergleich zur Konkurrenz als "relativ niedrig":

Anteil Firmezulassungen:
Audi A4: 77%
BMW 3er: 74%
Mercerdes C-klasse: 61%

Re: Re: Private Zulassungen

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Desweiteren kann man den Anteil der "privaten Zulassungen" nicht zuverlässig feststellen, da dies nirgendwo dokumentiert wird.

Wenn ein Fahrzeug auf "Hans Müller" zugelassen wird, dann heißt dies nicht daß es sich hierbei um ein Privatfahrzeug handelt... 😉

Ach ne, was Du nicht sagst. Lass es eine Fehlertoleranz von wenigen Prozenten sein. Das ändert aber nichts an der Aussage.

Letztendlich wollte ich damit nur sachlich beitragen, da hier in letzter Zeit ja des öfteren kritisiert wurde, hier würde unsachlich auf "Kritik" reagiert. Wer in diesem Thread "unsachlich" argumentiert hat ist jetzt wohl klar. Aber wie gesagt: Das ist ja nicht zum ersten mal so in diesem Forum.

Re: Re: Re: Private Zulassungen

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Ach ne, was Du nicht sagst. Lass es eine Fehlertoleranz von wenigen Prozenten sein. Das ändert aber nichts an der Aussage.

So gering schätze ich die Fehlertoleranz nicht ein.

Gerade bei Einzelunternehmen, GbR, oHG, xxxx & Partner werden die Fahrzeuge meist auf den Unternehmer (als Person) zugelassen aber im Betriebsvermögen geführt.

Warum so patzig...? 🙄

wirtschaftliche Probleme, MwSt Erhöhung oder Zurückhaltung bei den Investitionen dürften alle Anbieter treffen, nicht nur Mercedes. Vielleicht haben auch die Autoverleiher Zurückhaltung bei den üblichen Bestellungen geübt. Und wenn tatsächlich mehr Bestellungen vorliegen würden, dann würden die Werksangehörigen nicht so wie derzeit bevorzugt bedient werden. Und was die Fragen der Finanzierung anbelangt, da hat Mercedes ja im Durchschnitt einen höheren Leasinganteil als andere deutsche Hersteller. Auch wieder ein Zeichen, dass es nicht so recht läuft wie geplant. Und dass Mercedes eine Bugwelle von Aufträgen vor sich herschieben soll bleibt wohl ein vom Vertrieb u. manchen Forenmitgliedern erzähltes Märchen.
Ich selbst wäre der Letzte, der sich nicht freuen würde, wenn das Auto mehr Käufer finden würde.

Re: Re: Re: Re: Private Zulassungen

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Warum so patzig...? 🙄

Ich bin ja nicht blöd.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Ich selbst wäre der Letzte, der sich nicht freuen würde, wenn das Auto mehr Käufer finden würde.

Ja ne, ist klar. Und das sollen wir dir jetzt glauben? 🙄

Gruß,
Marc

die Unbelehrbaren will ich gar nicht überzeugen. Für die zählen nur die eigenen Argmente, die man sich hinbiegt, wie man es gerade braucht. Genau wie es unsere Politiker praktizieren.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


wirtschaftliche Probleme, MwSt Erhöhung oder Zurückhaltung bei den Investitionen dürften alle Anbieter treffen, nicht nur Mercedes. Vielleicht haben auch die Autoverleiher Zurückhaltung bei den üblichen Bestellungen geübt. Und wenn tatsächlich mehr Bestellungen vorliegen würden, dann würden die Werksangehörigen nicht so wie derzeit bevorzugt bedient werden. Und was die Fragen der Finanzierung anbelangt, da hat Mercedes ja im Durchschnitt einen höheren Leasinganteil als andere deutsche Hersteller. Auch wieder ein Zeichen, dass es nicht so recht läuft wie geplant. Und dass Mercedes eine Bugwelle von Aufträgen vor sich herschieben soll bleibt wohl ein vom Vertrieb u. manchen Forenmitgliedern erzähltes Märchen.
Ich selbst wäre der Letzte, der sich nicht freuen würde, wenn das Auto mehr Käufer finden würde.

Woher hast du denn, daß Werksangehörige "bevorzugt" bedient werden ? Wenn du heute ins Firmenangehörigengeschäft gehst, und als Erstbesteller, nach dem Liefertermin frägst, so wird man dir ca. Februar 2008 sagen, Folgebesteller ist was anderes, die haben ein Recht darauf, im Rahmen ihres Wechselzyklus bedient zu werden.

Ähnliche Themen